Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Von Influencern und Erfolg

12.03.2021, 16:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/03/12/influencer-und-erfolg/

Ich erhalte Influencer-Angebote? Ist das jetzt ein gut? Ein paar Gedanken über Erfolg und Ziele und Familie. Virtuell, beruflich und privat. Vom Blogger zum Influencer Anfang der Woche erhielt ich die Anfrage eines Herstellers von Business Laptops, ob ich nicht eines seiner Geräte austesten wolle. Das Portfolio sei groß und und könnte mich – in Klammern „Lehrerbubble“ – doch bestimmt begeistert. Mit ähnlichen Worten pries mir eine andere Firma am gleichen Tag ihre ...

#Blog #Schule!?! #Erziehung & Familie #Familie #Erfolg #Influencer

Livingroom-Management und Kinderzimmer Productions? Teil 2: Erfolgreiches Lernen zu Hause

12.03.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/livingroom-management-und-kinderzimmer-productions-teil-2-erfolgreiches-lernen-zu-hause/

Fernunterricht, Lernen auf Distanz, Wechselmodell, Präsenzunterricht? In Zeiten von Corona, Lockdown und vorsichtiger Schulöffnung, findet Lernen nicht (nur) in der gewohnten Umgebung des Klassenzimmers statt, sondern auch schulisch angeleitet zu Hause. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...

#Grundschule #Unterrichten #Fächerübergreifend #Corona #Homeschooling #Videokonferenz #Lockdown #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Erfolgreiches Lernen

Ihre Teilnahme ist gefragt: HiS – Umfrage zu aktuellen Herausforderungen in Schule

02.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ihre-teilnahme-ist-gefragt-his-umfrage-zu-aktuellen-herausforderungen-in-schule

HiS ist ein Projekt im Rahmen des Schul-Barometers der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) in der Schweiz unter der Leitung von Prof. Stephan Huber. Der Verband Bildung und Erziehung ist Kooperationspartner für Deutschland. Die Befragung, zu der Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern sowie Schüler:innen eingeladen sind, ist noch bis zum 31. März 2021 geöffnet. Zur Umfrage gelangen Sie hier.Das Gesamtprojekt ist dreigeteilt:  Schulleitungsbefragung in der D-A-CH-Region zur ...

#Schulleitung Lehrerbildung/-mangel



Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten

17.02.2021, 16:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62284&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in acht simulierten Dialogen, populistische Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Beim Durchlaufen der beiden Spielvarianten "Messenger" und "Alltagssituationen" unterstützt ein Glossar, das über Begriffe und populistische Argumentationsstrategien aufklärt. Spielerinnen und Spieler erhalten unmittelbares Feedback zum Dialog-Verlauf. Thematisch behandelt die App neben ...

Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt.

14.02.2021, 06:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/14/brilliant-im-unterricht/

„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich eine Partnerschaft mit „Brilliant“ eingegangen noch stehe ich in Kontakt mit den Machern. Grundlage dieses Artikels ist meine Erfahrung. Was ist „Brilliant“? „Brilliant“ ...

#Lernen #Schule!?! #Methoden #App #OneNote #Brilliant #h5p

HABLAMOS A2

10.02.2021, 18:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79468

Sprechanlässe für den Spanischunterricht. 18 Kärtchen mit Themen, über die die SchülerInnen möglichst spontan einen Monolog von etwa 2 Minuten halten sollen. Die Kärtchen können natürlich auch für kleine mündliche Prüfungen herangezogen werden. Um alle Karten sinnvoll bearbeiten zu können, müssten presente, indefinido, imperfecto und subjuntivo de presente bekannt sein. Ich verwende sie ab dem 2. Semester im 2. Lernjahr, späteinsetzende 3. Fremdsprache. Ich freue mich auf ...



App der Woche für Android: “LetraKid (von ParKel Soft – Apps for School & Kindergarten Kids)”

08.02.2021, 01:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-letrakid-von-parkel-soft-apps-for-school-kindergarten-kids/

LetraKid (von ParKel Soft – Apps for School & Kindergarten Kids) Diesmal haben wir ein Lernspiel zum Erlernen und Üben der Druckschrift. Die App ist für Vor- und Volksschulkinder geeignet. Es wird dabei der korrekte Aufbau der Buchstaben erklärt und geübt und auch die Feinmotorik wird dadurch verbessert. Drei unterschiedliche Buchstabenschreibregeln werden vorgestellt und 5 Schwierigkeitsgrade gibt es bei dieser App. Es werden Links- und Rechtshänder unterstützt. Die App ...

#Lernen #Englisch #Buchstaben #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #schreiben #Lese- und Rechtschreibschwäche

Read, colour and draw – 20 Lese-Malaufträge für euren Englischunterricht

27.01.2021, 07:45 Uhr
https://grundschul-blog.de/read-colour-and-draw-lesekompetenz-englischunterricht/

[[Update]] Zu den Texten könnt ihr jetzt auch die passenden Audio-Hörfiles downloaden, um das Hörverstehen zu üben und euren Schülerinnen und Schülern eine Differenzierung zu bieten. Mit dem kostenlosen Read, Colour and Draw Material die Lesekompetenz im Englischunterricht schulen und Kinder an das selbstständige Arbeiten heranführen. Durch den Einsatz von QR Codes in einer Word List kann ferner das Hörverstehen und die Aussprache nebenbei gefördert werden. Die Lesekompetenz im ...

#Englisch #lesekompetenz #Medieneinsatz #Wochenplan #Freiarbeit #Englischunterricht #Leseverständnis #Unterrichten #Differenzierung #Distanzlernen #Lehrwerksunabhängig #Booklet #Lehrwerksunabhängiger Unterricht #selbstständigen Arbeiten

Blick in die Praxis des Fernunterrichts mit moodle@RLP - das Konzept der IGS Cornelius Auguste Mainz-Hechtsheim

26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044

Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...

#bildung-rp.de



Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen

12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/

Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100

Update BigBlueButton und moodle@RLP

07.01.2021, 13:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...

#bildung-rp.de

Pippa Pinguin – Schreibanlass 1./2. Klasse

03.01.2021, 12:54 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/01/pippa-pinguin-schreibanlass-1-2-klasse/

Frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut verbracht und seid gesund im neuen Jahr angekommen. Auch wenn im Moment wieder mal große Unsicherheit herrscht, wie es nach den Ferien weitergeht, mache ich mich nach der „großen Faulheit“ (dringen nötig!) der letzten Woche, nun doch an das ein oder andere Projekt, das schon länger auf der Liste steht. Natürlich wird es auch wieder den Frau Locke Lehrerkalender geben, aber das dauert noch ein Weilchen, bis der wieder im ...

#1. Klasse #2. Klasse #Deutsch #Schreibanlass #Erzähl-/Schreibanlass #Erzählanlass #Pippa Pinguin



Leserinnenpost

02.01.2021, 20:14 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/02/leserinnenpost/

// Immer wieder erhalte ich von euch sehr nette Leserpost. 📧 Über diese Feedbacks  freue ich mich natürlich sehr, auch sind sie für weitere Projekte motivierend. Vor wenigen Tagen schrieb mir Christina auch Österreich und stellte mir eine Idee für das Homeschooling vor. Meine Bastelidee Großer dicker Schneemann hat Christina in eine tolle Bastelanleitung eingebettet. So können die Mädchen und Jungen ...

Wie sieht ein guter Mathematikunterricht aus?

10.12.2020, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/talis-videostudie-wie-sieht-ein-guter-mathematikunterricht-aus/

Wie sieht erfolgreicher Mathematikunterricht im internationalen Vergleich in unterschiedlichen Lernkulturen aus? Um diese Frage beantworten zu können, wurde in der TALIS-Videostudie der Mathematikunterricht in den teilnehmenden Staaten zum selben Unterrichtsthema „Quadratische Gleichungen“ durch Videoaufzeichnungen untersucht. Zusätzlich wurden Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler befragt und Unterrichtsmaterialien ausgewertet. Für Deutschland zeigt die Studie neben erfreulichen ...

#Quiz #Referendariat #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Lehramtsstudium

grundschuleundbasteln.de feiert Geburtstag

01.12.2020, 20:22 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/12/01/grundschuleundbasteln-de-feiert-geburtstag/

// Und wieder kann ich heute auf ein Jahr zurückblicken und den dritten Blog-Geburtstag feiern. 🥂  Viele spannende Themen und Projekte konnte ich euch in den zurückliegenden Monaten vorstellen. Und auch neue Themen sind schon in Planung. Es bleibt also auch im kommenden Jahr spannend.   Einen großen Dank möchte ich auch an euch richten – meine Leserinnen und Leser! Ohne euch, wäre dieses Projekt hier gar nicht ...



Digitale Medien und Inklusion: vielversprechende Möglichkeiten für den Unterricht

26.11.2020, 08:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62093&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Autorin erläutert die Rolle digitaler Medien für die schulische Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf und gibt hierfür einige Beispiele. Positive Effekte sind u.a. die Teilhabe behinderter und kranker Schülerinnen und Schüler über den Einsatz von digitalen Medien sowie direktes Feedback, unterstützte Kommunikation, Vernetzung.

Der neue Nussknacker ab 2021 kurz vorgestellt

11.11.2020, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-neue-nussknacker-ab-2021-kurz-vorgestellt/

Wir verraten euch, was hinter der Neubearbeitung steckt… Der Nussknacker steht für einfaches und sicheres Arbeiten im Mathematikunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden bei ihren Aufgaben vom Raben begleitet, der sie unter anderem mit hilfreichen Hinweisen und Tipps unterstützt. Mit den angebotenen Übungen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler Stück für Stück die neuen Themen. Die Aufgabenformate bauen aufeinander auf, einige enthalten spielerische Lösungen zur ...

#Mathematik #Grundschule #Diagnose #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Differenzierung #Rabe #Fördern #Lehrermaterial #Nussknacker #Digitaler Unterrichtsassistent #Lehrerband #Schülerbuch #Testheft #Zusatzmaterial

Klausur LK Biologie Cytologie und Enzymatik Corona

09.11.2020, 17:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78967

Diese Klausur bietet sich an für LKs in Biologie in BW, wenn bereits Enzymatik behandelt wurde. Es geht um Corona und soll dadurch das Interesse der Schüler wecken. Von der Schwierigkeit her habe ich mich an den Abituraufgaben orientiert. Über Feedback bin ich dankbar.



Deutscher Lesepreis 2020 für den Leiter der LegaKids Stiftung

04.11.2020, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2020/11/deutscher-lesepreis-2020-fuer-den-leiter-der-legakids-stiftung/

17 Jahre kreativer Einsatz für die Leseförderung Seit 17 Jahren tritt Lurs, das ulkige Lese- und Rechtschreibmonster, gegen Kinder an, um sie vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Sein Schöpfer: Michael Kortländer – Psychotherapeut, Autor und Gründer von LegaKids, der Stiftung zur Stärkung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern, vor allem derjenigen, die unter Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten leiden. Anerkennung für besonderes Engagement Für die ausschließlich durch Spenden, ...

#Leseförderung #Aktuelles #Deutscher Lesepreis #Michael Korländer

Visuelle Wahrnehmung bei LRS Teil 2: Gestaltung von Tafelbildern

30.10.2020, 05:09 Uhr
https://alphaprof.de/2020/10/visuelle-wahrnehmung-bei-lrs-teil-2-gestaltung-von-tafelbildern/

Reihe „Visuelle Wahrnehmung bei LRS“ In den nächsten Wochen veröffentlichen wir in lockerer Folge vier Beiträge zum Themenkreis visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung bei LRS. Heute lesen Sie „Gestaltung von Tafelbildern“. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen: 1: Schwierigkeiten erkennen 3: Gestaltung von Tests, Arbeitsblättern und Materialien 4: Lesehilfen Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) / Legasthenie haben manchmal eine andere ...

#Lesen #Aktuelles #LRS #visuelle Verarbeitung #Visuelle Wahrnehmung #Gestaltung Tafelbilder #Schrift


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenMalUhrMoodleWordJahrPlusTiereLesen