In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der aktuellen Schulsituation und die Auswirkungen der Corona-bedingten Krise auf den Schulalltag. Die Befragung besteht aus: 1. Schulleitungsbefragung in Deutschland, Österreich und ...
Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im niederbayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schulschließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanzunterricht zu entwickeln. An der Entwicklung war die ganze Schulgemeinschaft in verschiedenen Teams beteiligt. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung haben vor allem eine starke Kommunikation und das Feedback der Schülerinnen und Schüler geholfen. Die Erfahrung hat den Teamgeist in der Schule gestärkt.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-neue-freiheit-nutzen/
Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie weiterentwickelt. Bildungsforscher Klaus Konrad hofft, dass die Schulen den Spirit von Eigenständigkeit und Improvisation behalten und weiter neue Wege gehen.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise
Bildungsgerechtigkeit ist spätestens seit PISA 2000 ein Thema von andauernder Relevanz. In der Pandemie erhält es unter anderem durch Schulschließungen und einer großen Variabilität in der Umsetzung des Fern- und Wechselunterrichts eine erhöhte Aufmerksamkeit. Die Notwendigkeit, auf diese anfänglich nicht vorhersehbare Situation reagieren zu müssen, stellt die Möglichkeit für einen Entwicklungsschub in den Schulen dar, die strategisch genutzt werden sollte, sagt Kai Maaz. Der ...
#Unterricht #Abitur #Übergänge #Kolumnen #Abschlüsse
https://www.lugiland.de/javascript-mit-genially/
Genially hat keine offizielle Schnittstelle um Code auszuführen und auch keine interne Scriptsprache. Trotzdem kann man JavaScript in Genially ausführen. Zwei Beispiele will ich hier zeigen. Ein Würfel Im ersten Beispiel habe ich in Genially ein quadratisches Dokument angelegt und lediglich einen großen Button eingefügt. Anschließend habe ich eine Interaktion in Form eines Fensters („Windows“) hinzugefügt. Dort wechsle ich im Editor in den Code-Modus. Hier kann man nun inline HTML, ...
#Lehrer #Software/App #genial.ly #Genially #JavaScript
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/kennt-meine-lehrkraft-mich-richtig/
Von verstärkter Lernstandsdiagnostik über die Wichtigkeit lernförderlichen Feedbacks bis hin zu einem sinnvollen Mix aus Begleitung und Machenlassen: Bildungsforscherin Jasmin Decristan erklärt, wie individuelle Förderung während und nach Corona gelingen kann, welche Ansätze der Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial dabei wegweisend sind – und warum es dabei mehr um eine ganzheitliche Unterrichtsstrategie als um die Förderung einzelner ...
#Primarstufe #Konzept #Schleswig-Holstein #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Konzepte #Sozialarbeit #Corona-Krise
https://grundschul-blog.de/bilderbuecher-fuer-die-osterzeit/
Es ist Ostern – Looking for Easter In diesem Beitrag möchte ich euch zwei Bilderbücher für den Unterricht vorstellen. Ihr könnt sie im Deutschunterricht, im Englischunterricht, im Kunstunterricht oder auch im Religionsunterricht oder in Werte und Normen einsetzen. Erste Impulse hierfür bringt euch der folgende Beitrag. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Englisch #Deutsch #Bilderbücher #Bilderbuch #Unterrichten #Ostern #Frühling #Fächerübergreifend #Das Grundschuljahr #Picture Book #durchgängige Sprachbildung #Easter #Literacy #Picture Books #Sprechanlasse #zum Sprechen motivieren
Mit der App Mentimeter lassen sich Stimmen von Schülerinnen und Schülern einbinden, so dass möglichst viele am Unterricht teilhaben können. Auch die GEW nutzt das Programm für Feedback bei Veranstaltungen.
#Unterrichtsmaterial #Digitalisierung
http://www.schulraetsel.de/raetsel_erzieher-abc_124781.html
Kreuzworträtsel "Erzieher-ABC" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Handbuch jeder pädagogischen Einrichtung → KONZEPTION Eigenschaft von Erzieher*innen → EMPATHIE Teil der Personensorge → AUFSICHTSPFLICHT Informationsaustausch → KOMMUNIKATION Theorie des Lehrens und Lernens → DIDAKTIK Rückbesinnung, Feedback → REFLEXION Pädagogischer Ansatz mit dem Leitgedanken → MONTESSORI Instrument, um Lernprozesse wahrzunehmen → BEOBACHTUNG ...
https://halbtagsblog.de/2021/03/12/influencer-und-erfolg/
Ich erhalte Influencer-Angebote? Ist das jetzt ein gut? Ein paar Gedanken über Erfolg und Ziele und Familie. Virtuell, beruflich und privat. Vom Blogger zum Influencer Anfang der Woche erhielt ich die Anfrage eines Herstellers von Business Laptops, ob ich nicht eines seiner Geräte austesten wolle. Das Portfolio sei groß und und könnte mich – in Klammern „Lehrerbubble“ – doch bestimmt begeistert. Mit ähnlichen Worten pries mir eine andere Firma am gleichen Tag ihre ...
#Blog #Erziehung & Familie #Familie #Erfolg #Influencer
Fernunterricht, Lernen auf Distanz, Wechselmodell, Präsenzunterricht? In Zeiten von Corona, Lockdown und vorsichtiger Schulöffnung, findet Lernen nicht (nur) in der gewohnten Umgebung des Klassenzimmers statt, sondern auch schulisch angeleitet zu Hause. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...
#Grundschule #Unterrichten #Fächerübergreifend #Corona #Homeschooling #Videokonferenz #Lockdown #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Erfolgreiches Lernen
HiS ist ein Projekt im Rahmen des Schul-Barometers der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) in der Schweiz unter der Leitung von Prof. Stephan Huber. Der Verband Bildung und Erziehung ist Kooperationspartner für Deutschland. Die Befragung, zu der Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern sowie Schüler:innen eingeladen sind, ist noch bis zum 31. März 2021 geöffnet. Zur Umfrage gelangen Sie hier.Das Gesamtprojekt ist dreigeteilt: Schulleitungsbefragung in der D-A-CH-Region zur ...
#Schulleitung Lehrerbildung/-mangel
Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in acht simulierten Dialogen, populistische Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Beim Durchlaufen der beiden Spielvarianten "Messenger" und "Alltagssituationen" unterstützt ein Glossar, das über Begriffe und populistische Argumentationsstrategien aufklärt. Spielerinnen und Spieler erhalten unmittelbares Feedback zum Dialog-Verlauf. Thematisch behandelt die App neben ...
https://halbtagsblog.de/2021/02/14/brilliant-im-unterricht/
„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich eine Partnerschaft mit „Brilliant“ eingegangen noch stehe ich in Kontakt mit den Machern. Grundlage dieses Artikels ist meine Erfahrung. Was ist „Brilliant“? „Brilliant“ ...
#Lernen #Methoden #App #OneNote #Brilliant #h5p
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79468
Sprechanlässe für den Spanischunterricht. 18 Kärtchen mit Themen, über die die SchülerInnen möglichst spontan einen Monolog von etwa 2 Minuten halten sollen. Die Kärtchen können natürlich auch für kleine mündliche Prüfungen herangezogen werden. Um alle Karten sinnvoll bearbeiten zu können, müssten presente, indefinido, imperfecto und subjuntivo de presente bekannt sein. Ich verwende sie ab dem 2. Semester im 2. Lernjahr, späteinsetzende 3. Fremdsprache. Ich freue mich auf ...
LetraKid (von ParKel Soft – Apps for School & Kindergarten Kids) Diesmal haben wir ein Lernspiel zum Erlernen und Üben der Druckschrift. Die App ist für Vor- und Volksschulkinder geeignet. Es wird dabei der korrekte Aufbau der Buchstaben erklärt und geübt und auch die Feinmotorik wird dadurch verbessert. Drei unterschiedliche Buchstabenschreibregeln werden vorgestellt und 5 Schwierigkeitsgrade gibt es bei dieser App. Es werden Links- und Rechtshänder unterstützt. Die App ...
#Lernen #Englisch #Buchstaben #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #schreiben #Lese- und Rechtschreibschwäche
https://grundschul-blog.de/read-colour-and-draw-lesekompetenz-englischunterricht/
[[Update]] Zu den Texten könnt ihr jetzt auch die passenden Audio-Hörfiles downloaden, um das Hörverstehen zu üben und euren Schülerinnen und Schülern eine Differenzierung zu bieten. Mit dem kostenlosen Read, Colour and Draw Material die Lesekompetenz im Englischunterricht schulen und Kinder an das selbstständige Arbeiten heranführen. Durch den Einsatz von QR Codes in einer Word List kann ferner das Hörverstehen und die Aussprache nebenbei gefördert werden. Die Lesekompetenz im ...
#Englisch #lesekompetenz #Medieneinsatz #Wochenplan #Freiarbeit #Englischunterricht #Leseverständnis #Unterrichten #Differenzierung #Distanzlernen #Lehrwerksunabhängig #Booklet #Lehrwerksunabhängiger Unterricht #selbstständigen Arbeiten
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100
07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de