Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ferien - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ferien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ferien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Frohes Osterfest!

01.04.2018, 06:58 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/04/01/frohes-osterfest/

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest - ich habe meine Ferien sehr genossen und kaum etwas für die Schule gearbeitet. Stattdessen habe ich zu Hause mal ein bisschen nachgearbeitet und ausgemistet - Frühjahrsputz eben. In drei Wochen mache ich mit meiner Klasse beim örtlichen Flohmarkt mit. Wir wollen ein bisschen Geld für unsere Landschultage im kommenden Schuljahr sammeln, damit die Klassenfahrt ein bisschen günstiger wird. Und einiges habe ich auch ...

Die Eiskönigin im Physikunterricht

23.03.2018, 12:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/03/23/die-eiskoenigin-im-physikunterricht/

Kurz vor Ostern hat es mich dann doch erwischt: Die Vielzahl an Zetteln, Terminen, Telefonaten, Sitzungen, Mails und Extras hat mich geschafft, so dass ich am letzten Tag vor den Ferien nicht mehr ganz so gute Laune wie sonst habe. Außerdem: Einmal im Jahr zerlege ich traditionell meinen Blog und brauche professionelle Hilfe (in vielerlei Hinsicht wahr) – daher der gestrige Ausfall. Verzeihung! Mea culpa! Ihr seht: Ich habe das dringende Bedürfnis nach ein bisschen Glitzer und schleppe ...

#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Erziehung & Familie #Physik #Ferien #Unterricht #Toricelli-Versuch

Erinnerungen festhalten

12.01.2018, 20:32 Uhr
https://primar.blog/2018/01/12/erinnerungen-festhalten/

Im Laufe der Grundschulzeit erleben wir als Klassenlehrer mit „unseren“ Kindern ein ganze Menge. Wir sehen sie wachsen und sich entwickeln, wir lehren sie Schlüsselkompetenzen und eine ganze Menge anderes Zeug, wir erleben ihr Miteinander in all seinen Schwankungen. Ganz konkret erleben wir aber auch Ausflüge, Wanderungen, Klassen-, Jahrgangs- oder Schulaktionen, Ferienberichte und so weiter. Eins der Dinge, die ich im zweiten Anlauf als „Klassenlehrerin von Anfang an“ ...

#1. Klasse #4. Klasse #Grundschule #Klassenleitungskram #Erinnerungsseite #Dokumentation



DAZ - Wintermaterial

22.12.2017, 03:11 Uhr
http://grundschulkarussell.blogspot.com/2017/12/daz-wintermaterial.html

Nicht nur durch Flüchtlinge kommen immer wieder Kinder aus anderen Ländern zu uns in die Schulen, die kaum oder noch kein Deutsch können. Wir stehen dann vor einer großen Herausforderung. Die Kinder sollen so schnell wie möglich in dem für sie oft noch fremden Land und ihrer neuen Klasse integriert werden. Dazu ist es unabdingbar, dass sie die deutsche Sprache lernen. Im normalen Schulalltag können wir dem kaum gerecht werden. Denn die Kinder kommen mit den unterschiedlichsten ...

Lernen lernen.

11.11.2017, 07:20 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/11/lernen-lernen-2/

Als meine 9er ihre Klassenarbeit abgeben, herrscht Zähneknirschen und Gestöhne. “Von wegen leicht”, schimpft jemand von links, “ich hab die total verhauen”, von rechts. Die letzten fünf Minuten bitte ich um Ruhe und gehe mit der Klasse die gesamte Arbeit Aufgabe für Aufgabe durch. “Aufgabe zwei und drei kennt ihr aus der Lerntheke, Aufgabe 4 ist…” Beim skizzieren der Lösungswege stöhnen viele auf, einige schlagen sich wütend an die Stirn. Diese Arbeit ist offenbar nicht so ...

#Mathematik #Anekdoten aus der Schule #Methoden

Von der Wirksamkeit

03.11.2017, 14:13 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/03/von-der-wirksamkeit/

Liebe Leser, diese Herbstferien nutze ich nur für mich, dabei war ich gar nicht fertig und ferienreif, wie es manchmal der Fall ist – es sind ja auch die ersten Ferien dieses Jahres und da sollte man doch noch voller Energie stecken, oder? Dann lese ich den Beitrag von Herrn Mess vom Brennen beziehungsweise über das Verbrennen und ich finde mich wieder, obwohl ich mich in einer definitiv anderen Lage befinde. Natürlich habe ich längst bemerkt, dass Herr Mess nicht mehr so häufig ...

#kollegen #Küchenpsychologie #Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag



Ächz

29.10.2017, 15:09 Uhr
https://fraustreng.wordpress.com/2017/10/29/aechz/

Ächz…ratter…grummel. Anscheinend braucht mein Laminiergerät auch Herbstferien. Ist es überarbeitet?Oder altersschwach? Oder evtl wetterfühlig….zu windig draußen? Da mag es nicht mehr leise laminieren? Aber warum soll es den Subunternehmern auf meinem Schreibtisch besser gehen als mir. Der heutige Sonntag hat nicht nur Wind gebracht, sondern auch die Korrektur der Mathematikprobe, die Vorbereitung des lernzieldifferenten Unterrichts für zwei Kinder, deren Eltern ich nun ...

#Aus dem (Schul)Alltag

Wirklich wunderbarer Physikunterricht (2)

19.10.2017, 04:52 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/19/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-2/

Ich habe die leise Hoffnung, dass sich mein Oberstufenphysikkurs jene kindliche Begeisterung aneignet, die für gelingende Kurse vielleicht notwendig sind. Auch zu später Stunde sind wir vollzählig, gut gelaunt und ich muss ihnen die Worte nicht aus der Nase ziehen. Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern ein spannendes Experiment entwickelt: Wir wollten herausfinden, welche (physikalische) Kraft F hinter einem Faustschlag steckt. Opfer des Ganzen war – natürlich – der Bär ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik

Flipped Classroom im Oberstufenunterricht – Ein Vorschlag

14.10.2017, 19:06 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/14/flipped-classroom-im-oberstufenunterricht-ein-vorschlag/

Was bedeutet überhaupt „Flipped Classroom“? Zu Deutsch „umgedrehter Unterricht“ ist ein didaktisches Konzept, bei dem die Schüler im Zentrum stehen. Die zu erlernenden Unterrichtsinhalte werden, bspw. in Form von aufbereiteten Erklärvideos, vor dem eigentlichen Unterricht an die Schüler zur Erarbeitung herangetragen. So sehen sie sich diese im häuslichen Umfeld an, können die Videos pausieren, sich z. B. Notizen machen, und so die grundsätzlichen Inhalte bereits ...

#Deutschunterricht #Unterricht #Ideen #Fachliches #Oberstufe #Flipped Classroom



Fast im Ziel #5

07.09.2017, 22:58 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/09/07/fast-im-ziel-5/

Ich bin – mit den Worten einer Legende – körperlich und physisch am Ende. Meine SmartWatch hat für die vergangenen Tage einen Anstieg des durchschnittlichen Pulses um 12 Schläge gemessen und wirft mir mit anklagender Genauigkeit ein Schlafdefizit an den Kopf: „Schade, auch heute haben Sie zu kurz geschlafen.“ Tatsächlich beginnen meine Tage um 5 Uhr morgens und enden gegen 1 Uhr nachts. Beides weit entfernt von meinem normalen Tagesrhythmus und ich merke, wie die ...

#Anekdoten aus der Schule #Klassenfahrt #ostsee2017

Ankommen in Klasse 2

01.09.2017, 13:47 Uhr
https://primar.blog/2017/09/01/ankommen-in-klasse-2/

Die kleinen Monster sind nun nicht mehr die Kleinsten und sehr stolz darauf. Diese kurze Woche nach den Ferien haben wir mit Kennenlernen, Ankommen, uns wiederfinden und gemeinsam spielen verbracht. Ja, ich muss gestehen, dass wir noch nicht mal in die Bücher hinein geschaut und erst ein AB bearbeitet haben… Mittwoch haben wir Ferienbingo gespielt nach einer tollen Idee vom Lernzoo, das ich mit ein paar Bildern erweitert hatte. Gestern wurde ein tolles Gemeinschaftskunstwerk nach dem ...

#2. Klasse #Grundschule #Klassenleitungskram #Schulbeginn #Wünsche

Materialflut und #Mehrrealität

17.08.2017, 11:24 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/08/materialflut-und-mehrrealitat.html

Je nach Bereitschaft, Ansicht und Intention lässt sich der Schulalltag vorbereiten.Einigen macht es Spaß alles einzurichten, herzustellen, auszustatten. Andere werden davon inspiriert, neue Ideen entstehen, das Engagement daran weiterzuarbeiten, ist geweckt.Gleichzeitig fühlen sich andere, die diese Bereitschaft nicht so extrem spüren (UND AUCH GAR NICHT SOLLEN) überfordert, haben ein schlechtes Gewissen, fühlen sich unvorbereitet, unkreativ, hinterherhinkend. Ich bin mir sicher, dass ...



Vorbereitungen: 1. Schultag 1. Klasse - Bilderbuch: Wenn ein Löwe in die Schule geht...

02.07.2017, 15:32 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/07/vorbereitungen-1-schultag-1-klasse.html

Ich habe zwar noch keine Ferien (noch 4 Wochen!!!) aber ich hatte Lust, schonmal etwas für nächste Schuljahr zu machen.? Die Buchständer (eigentlich Tellerständer) nutze ich, um die Bücher auszustellen, die wir gerade aktiv im Unterricht einsetzen. (Letztes Jahr, Mathe: Bücher zur Einführung von Gewichten, Längen und Liter. Deutsch: Die Torte ist weg, der Gedankensammler. Kunst: Kunst aufräumen, drüber und drunter. Sozial: Irgendwie anders.)Ein Buchständer wird mit den von ...

Ringbinder - meine neue Lieblingswaffe gegen Chaos

02.06.2017, 16:04 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/06/ringbinder-meine-neue-lieblingswaffe.html

In den letzten Tagen habe ich in meinem Klassenzimmer etwas aufgeräumt und hauptsächlich das Freiarbeitsmaterial wieder sortiert. Momentan habe ich die Mini-Wissen (aus dem Zaubereinmaleins) noch im Postkartenvorhang, aber den wollte ich nun eigentlich mal neu bestücken, allerdings wollte ich die Mini-Wissen nicht alle extra verpacken oder Gummis darum machen. Ganz weg, sollten die Karten auch nicht, da sie sehr beliebt sind bei meinen Kids. Ich hatte dazu auch mal ein ganz einfaches ...

Welttag des Buches

28.04.2017, 18:37 Uhr
https://fraustreng.wordpress.com/2017/04/28/welttag-des-buches-2/

Schon vor den Ferien schürte ich das Feuer die Neugier. Einen Ausflug würde es nach Ostern geben, an einen besonderen Ort und jeder würde dort ein Geschenk erhalten. Tagelang rätselten die Kinder: um welch mysteriösen Ort könnte es sich handeln, was würde das Geschenk sein? Am Freitag vor Ostern dann die Auflösung: Nach den Ferien darf die ganze Klasse mit mir in meine allerliebste Lieblingsbbuchhandlung. Wir werden viel darüber hören wie Bücher entstehen, wie Schrift entstand, ...

#Aus dem (Schul)Alltag



Lesespiel und Lese-Stern zum Buchstaben L

07.04.2017, 13:29 Uhr
http://foerderband.blogspot.com/2017/04/lesespiel-und-lese-stern-zum-buchstaben.html

In Baden-Württemberg starten heute die Ferien! :-) Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Akku ist ziemlich leer und ich freue mich sehr auf die kommenden Tage.Zur Einstimmung auf die Osterferien kann ich euch die ersten beiden Spiele zum nächsten Buchstaben bieten: ein Würfelspiel und einen Lese-Stern zum Buchstaben L. Im verwendeten Wortmaterial hat sich ein nicht lauttreues Wort eingeschlichen, was ich aber nicht weiter tragisch finde. Die Kinder der Klasse 3/4 kamen am Mittwoch gut ...

Auf den Spuren von Gerhard Richter

20.03.2016, 21:15 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/03/auf-den-spuren-von-gerhard-richter.html

Ich mag es sehr, wenn wir uns im Kunstunterricht auch mit zeitgenössischen Künstlern und ihren Kunstwerken beschäftigen. Vor den Osterferien drehte sich bei uns alles um Gerhard Richter, den Kölner Künstler, der lange Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie unterrichtet hat und laut Kunstkompass als wichtigster Künstler unserer Zeit gilt. Abstraktes Bild von T.  Zunächst beschäftigten wir uns mit der Person Gerhard Richters und schauten uns verschiedene Kunstwerke. Dabei ...

Wer bin ich? Und wenn ja, wie lange noch?

27.04.2025, 06:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/27/wer-bin-ich-3/

Jedes Jahr im Frühjahr diskutieren meine Frau und ich, ob wir in den Osterferien daheim bleiben oder wegfahren. Dieses Jahr habe ich mich durchgesetzt und wir sind zu Hause geblieben: Es standen einfach zu viele Dinge in Haus und Garten an, die erledigt werden wollten – komprimiert auf die wenigen Tagen nach einem (mit Kindern stressigen) Kurzurlaub hätte das für mich noch mehr Druck erzeugt und ich wäre wenig erholt zurück in die Schule gekommen. So aber hatte ich Zeit. Zwei Wochen, ...

#Erziehung & Familie #sport #Pawlow #Verhaltensmuster



Hohe Schlagzahl.

10.04.2025, 18:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/10/hohe-schlagzahl/

Die Osterferien sind fast erreicht. Neulich mit einem Erwachsenen unterhalten, wie schlimm alles sei. „Die Eltern müssten ihre Kinder wieder erziehen.“ Jaja, wer wollte da widersprechen? Aber was, wenn sie es halt nicht tun? „Ins Gefängnis stecken“, lautete die lapidare Antwort. Das Leben kann so einfach sein. Viel schwieriger ist dagegen das Abitur: Heute haben unsere 13er ihren letzten Schultag gefeiert. Mit ordentlich Unfug, lauter Musik – ganz, wie es sein ...

#Anekdoten aus der Schule

Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max

11.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mathematische-ostereiersuche-mit-mini-und-max/

Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max. Die Kinder lösen entsprechend ihrem Lernstand Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben aus dem arithmetischen Bereich. Die Lösungszahlen werden auf versteckten Ostereiern im Klassenzimmer gesucht und ein Lösungsbuchstabe notiert. Am Ende erhält jedes Kind ein Lösungswort. Spielidee In der Woche vor den Osterferien wird in vielen Schulen gebastelt, gewerkelt und Ostereier bemalt. In meiner Klasse baue ich regelmäßig Osternester aus ...

#Mathematik #Arbeitsblatt #Unterrichten #Ostern #Frühling #Lernstand #Ostereier #Ostereiersuche #MiniMax #Das Grundschuljahr


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ferien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalOsternJahrTiereWasserAppFarbenZahlenBilder