In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Fernsehen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Fernsehen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.03.2020, 22:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/28/angst_ist_ein_unfaehiger_lehrer/
Vergangenen Freitag endete die erste Staffel „Star Trek: Picard“ im Fernsehen. Dieses Blog ist, mal abgesehen von der Reihe „Physik von Hollywood„, nicht so sehr dafür bekannt, sich intensiv mit Literatur, Funk und Fernsehen auseinanderzusetzen. Andererseits ist das Bestreben einer jeden Kunstform, eine Wirkung zu erzeugen. Bücher, die etwas im Leser verändern, vielleicht zum Positiven bewegen, sind es wert, dass man über sie spricht. Filme, die eine Diskussion ...
#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Politik #Filme #Kino #Flüchtlinge #Star Trek #Picard #Science-Fiction #FIlm
18.10.2017, 15:10 Uhr
https://herrplanet.blog/2017/10/18/kinder-big-brother/
Was schaut ihr gerne im Fernsehen? Oder schaut ihr kaum noch Fernsehen? Kommt teilweise echt wenig Brauchbares… Ich für meinen Teil gebe zu, dass ich mich an manchen Abenden doch ziemlich gerne von einem einfachen TV-Programm berieseln lasse und sei es noch so sinnfrei. Irgendwie entspannt es meine Gehirnzellen und ich kann mich dabei super runterkommen. Meiner Lieblingskollegin Antonia steht auch auf Trash-TV und Castingsendungen. Wir unterhalten uns neben schulischen Themen dann auch ...
#Grundschule #Allgemein #Witziges #Grundschulblog #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #TV #big brother #fernsehen #ironie
10.12.2016, 15:46 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/12/eine-medienpaedagogische-kurzgeschichte/
Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren, dass zeigt, wie wenig zusätzliche Arbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Bewusst knüpfe ich dabei an Methoden und didaktische Ansätze an, die vielen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch bekannt sein sollten. Die Skizze berührt folgende ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Idee #Algorithmen #Einheit #Kurzgeschichte #Medienkritik #Problematisierung #Skizze #Target
12.06.2025, 13:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39551&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.07.2025. Im Fachtag „Wie wollen wir HIER leben?“ laden wir pädagogische Fachkräfte zu einem interaktiven Austausch, u. a. zu folgenden Fragen, ein: Was verstehen wir unter „Sozialraum“? Welche Bedeutung haben Sozialräume für Kinder und Jugendliche in Risikolagen oder aus dem ländlichen Raum? Wie können Kinder und Jugendliche gestärkt werden, sich Räume anzueignen und sie mitzugestalten? Nach einem fachlichen Input werden verschiedene Methoden aus der Praxis zur partizipativen ...
05.06.2025, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39529&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.06.2025. Ob tanzende Katzen oder politische Kommentare – TikTok, Insta und andere Plattformen sind Teil des (digitalen) Alltags von Jugendlichen. Sie dienen zur Unterhaltung, aber auch zur Information. Gleichzeitig werden diese Räume zunehmend genutzt, um gezielt politische Inhalte und Narrative zu platzieren – darunter auch solche, die Desinformation verbreiten oder demokratiefeindliche Botschaften transportieren. Die gute Nachricht ist: Politische Auseinandersetzung findet auch online ...
22.04.2025, 17:04 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/04/22/buchtipp-das-kleine-hummelbuch/
// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das Buch Brummend fliegt die kleine Hummel von Blüte zu Blüte. Sie sammelt Nektar von Salbei, Wiesenklee und Löwenzahn. Doch wo wohnt sie und wie lebt sie? In diesem zauberhaft illustrierten Buch folgen wir der Hummel durch das Jahr und lernen nebenbei ihr Lebensumfeld kennen. Lerne Katzenpfötchen und Scharfen Mauerpfeffer kennen. Finde heraus, wie Blumen Hummeln anlocken und was die ...
09.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.06.2025. Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen. Für (pädagogische) Teams in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist das oft keine leichte Aufgabe: Wer ist ansprechbar? Wie können wir eine gemeinsame Haltung entwickeln? Wie können wir mit unserer Zielgruppe Medien thematisieren? Und wie ...
10.12.2024, 17:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle zwei Jahre würdigt die Stadt Troisdorf herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem betreut den Preis. Ausgezeichnet werden Illustrationen aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Eine unabhängige Jury wählt aus allen Einsendungen die Preisträger aus. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird in einer Sonderausstellung im Museum Burg Wissem gezeigt. Teilnahmeberechtigt ...
04.09.2024, 09:30 Uhr
https://primar.blog/2024/09/04/rezension-mukiza/
Titel: „Mukiza. Die wahre Geschichte eines Berggorillas“Verlag: CalmeMara (hier klicken)Autor: Hannes Jaenicke Illustrationen: Julius BrümmerISBN: 978-3-948877-60-6 Zum Inhalt:Mukizaist einer von nur noch etwa 1000 Berggorillas in Uganda. Wir begleiten ihn als Leser:innen von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter und sehen ihn laufen lernen, spielen, in Gefahr geraten und selbst eine Familie gründen. Dabei beruhen alle Darstellungen im Buch auf echten Geschehnissen aus dem Leben des ...
#Tiere #Rezensionen #Rezension #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #Umweltschutz #BNE
03.09.2024, 19:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/03/begleitmaterial-und-jetzt-sehen-mich-alle
Soziale Medien nehmen in der Gesellschaft einen breiten und wichtigen Platz ein. So auch im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es selbstverständlich, mit Handy, Computer, Fernsehen und so weiter umzugehen. Ihnen ist jedoch gar nicht oder nicht umfassend genug bewusst, welche schwerwiegenden Konsequenzen eine leichtsinnige Handhabung deren Gebrauch haben kann. Wir dürfen nicht müde werden, ihnen zu verdeutlichen, welche Gefahren ein falscher Umgang von ...
26.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informationsquellen-kritisch-bewerten/
Fallen der digitalen Welt Fake News sind in aller Munde, spätestens seit der ehemalige Präsident Amerikas den Begriff sehr intensiv geprägt hat. Dass das Internet voller bewusster falscher Informationen ist oder solcher, die unwissentlich fehlerhaft sind, ist für uns Erwachsene selbstredend. Doch Kinder, die so begeisterungsfähig sind und aus einer Welt kommen, in der ihnen bisher nur Informationen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern oder Lehrerinnen und Lehrern mitgeteilt wurden, die ...
#Fake News #Internet #Unterrichten #Kinder im Netz #Kinderseite #Digitalisierung in der Grundschule #Medienbildung/Informatik #Falsche Informationen #Informationsquellen #Quellenvergleich #Versteckte Fakten
10.07.2024, 16:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37947&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.07.2024. Am 25. Juli 2024 findet im Jugendzentrum KOMM in Bayreuth der große Zukunftsdialog statt. An diesem Tag beschäftigen sich Jugendliche aktiv mit dem Thema Zusammenleben in der Zukunft. Außerdem gestalten sie kreative Medienprodukte (z. B. Kurzfilme, KI-Bilder, Memes...), in denen sie ihren Blick auf die Zukunft darstellen. In einer interaktiven, multimedialen Vernissage präsentieren sie diese und treten in den direkten Austausch mit der Jugendministerin Ulrike Scharf des ...
29.04.2024, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65191&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht.Auf der Webseite ...
29.04.2024, 16:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65192&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig. Um Orientierung im Umgang mit Bildschirmmedien zu bieten, haben die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) eine Leitlinie zur Mediennutzung veröffentlicht. Sie gibt praktische Tipps und hat zugleich einen präventiven Charakter. Die 4 wichtigsten Regeln sind: 0–3 ...
22.03.2024, 09:51 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/22/kommentar-manfred-spitzer-und-die-digitale-demenz/
Ein Schüler meiner Medien-AG schreibt immer wieder über Dinge, die ihn interessieren und mit denen er sich befasst. Da ich es wichtig finde, jungen Leuten eine Stimme zu geben, bot ich ihm an, seine Kommentare auf diesem Blog zu veröffentlichen. Das tue ich hiermit. Es handelt sich weder um eine gegebene Aufgabe noch um ein Schreiben nach einem bestimmten Format. Es ist die aus Interesse entstandene Auseinandersetzung eines Schülers zu einem Thema. In diesem Fall: Manfred Spitzers ...
#Bildung #digitale Bildung
26.02.2024, 17:58 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_303524.html
Suchworträtsel "Die Medien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SOZIALNETZWERKE SMARTPHONES FERNSEHEN ZEITUNGEN INTERNET PODCASTS E-MAILS BUECHER HANDYS TABLET RADIO FILME SMS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die MedienDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_303524.html
02.02.2024, 19:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/02/begleitmaterial-zu-und-jetzt-sehen-mich-alle
Soziale Medien nehmen in der Gesellschaft einen breiten und wichtigen Platz ein. So auch im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es selbstverständlich, mit Handy, Computer, Fernsehen und so weiter umzugehen. Ihnen ist jedoch gar nicht oder nicht umfassend genug bewusst, welche schwerwiegenden Konsequenzen eine leichtsinnige Handhabung deren Gebrauch haben kann. Wir dürfen nicht müde werden, ihnen zu verdeutlichen, welche Gefahren ein falscher Umgangs von ...
24.01.2024, 12:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64925&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Sehen statt Hören" ist die einzige Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im "Off", sondern im "On" werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln.
04.11.2023, 00:23 Uhr
https://herrmess.de/2023/11/04/der-pumuckl-ist-wieder-da/
Es wird im Kinosaal totenstill, als plötzlich die Skyline der Münchner Innenstadt auf der Leinwand erscheint. Altbekannte Musik erfüllt den Raum, und aus einem Dachfenster klettert ein rothaariger Wicht in Richtung Titelscreen, begleitet von der kultigen gelben Jugendstil – Schrift. Ganz wie damals 1982 . Der Pumuckl ist wieder da. Pumuckl: Ein großes Stück Kindheit Die Geschichten um den kleinen Kobold sind für mich früheste Kindheitserinnerungen (noch lange vor den 3 ???). Ich ...
#Ferien #Allgemeines #Nostalgie #Anekdote #München
19.10.2023, 20:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wir-ueben-die-perfektform_264710.html
Kreuzworträtsel "Wir üben die Perfektform" mit folgenden Aufgaben/Fragen: machen: Mein Hund hat nichts → GEMACHT warten: Meine Katze hat auf ihr Essen → GEWARTET fotografieren: Wir haben viele Sehenswürdigkeiten → FOTOGRAFIERT fahren: Meine Mutter ist mit dem Fahrrad zum Bäcker → GEFAHREN laufen: Mein Vater ist durch den Stadtpark → GELAUFEN lesen: Mein Bruder Timo hat → GELESEN arbeiten: Währenddessen hat Opa in seinem ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Fernsehen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de