Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gewichte - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 4

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewichte. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 70 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewichte in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Projektunterricht

20.01.2023, 16:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/20/projektunterricht/

Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit meiner Klasse das vergangene halbe Jahr auszuwerten. Was lief gut, an welchen Stellen wollen wir uns als ganze Klasse und wo als Einzelner verbessern. Das war schön und genau wie bei Erwachsenen halten viele ernst formulierten Vorsätze keine zehn Minuten Realitätsbezug. Wirklich gern ...

#Mathematik #Schule!?! #Unterricht #Schulleitung #Projekt #Projektunterricht

Tools für die Argumentation: Argumentationswippe vs. Kialo

04.11.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/11/04/tools-fur-die-argumentation-argumentationswippe-vs-kialo/

Die Argumentation im Unterricht ist eine Kompetenz, mit welcher viele Schüler*innen oftmals zu Beginn Probleme haben. Nicht ohne Grund ist sie bei den Operatoren auch im Anforderungsbereich drei angesiedelt. Insbesondere in Geschichte und Politik ist diese Kompetenz fast schon eine Kernkompetenz, welche in einer Vielzahl von Stunden zum Einsatz kommt. Ich erinnere mich an so gut wie keine Politikstunde, wo wir nicht diskutiert haben. Um Schüler*innen hierbei bei der Argumentation zu ...

#Allgemein #Politik #digital #Geschichte #Politik/Sozialkunde #Argumentation

Sicherheitsrisiko Elterntaxi!

22.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/sicherheitsrisiko-elterntaxi

VBE, DKHW und VCD veröffentlichen Umfrage zur Sicherheit von SchulwegenGemeinsam setzen sich der Verband Bildung und Erziehung (VBE), das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD im Rahmen des Aktionsbündnisses „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ dafür ein, Kinder in der Entwicklung einer eigenständigen Mobilität zu unterstützen und ihnen einen sicheren Weg zur Kita und zur Schule zu gewährleisten. Um zu erfassen, wie (un)sicher der Weg zur Schule ist, ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung



Kommt, wir räumen auf!

17.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kommt-wir-raeumen-auf/

.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...

#Mathematik #Nachhaltigkeit #Unterrichten #Umweltschutz #Müll #Recycling #Fächerübergreifend #Nussknacker #kostenloser Download #Rechenrabe #Gewichte #Verrotten #Weltaufräumtag

Wie (ge-)wichtig ist ein Abitur?

08.05.2022, 09:51 Uhr
https://herrmess.de/2022/05/08/wie-ge-wichtig-ist-ein-abitur/

Laut Waage circa 1468 Gramm. ? Ein riesiges Konvolut an Blättern, Bögen, Geheften und Papieren ziert seit letzten Freitag den Schreibtisch und harrt gespannt seiner Endkorrektur. Aber das tue auch ich. Denn nach zwei Jahren Zusammenarbeit wartet man gespannt, was der Kurs am Ende zustande bringt. Aktuell sieht es ganz gut aus. Schöne Aufgaben Das liegt zum einen Mal an den Aufgaben: Keiner der Texte war übermäßig abgefahren oder schwer. Der eine oder andere Cartoon zur Interpretation war ...

#Unterricht #Abitur #Prüfungen

Argumentationswippe: Digital und visuell Argumentieren

06.05.2022, 05:43 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/06/argumentationswippe-digital-und-visuell-argumentieren/

Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der Sequenz stand die Diskussion der Forschungsfrage im Raum. Die Argumentationswippe Im neuen Schulbuch von C.C.Buchner sah ich zufällig als Abschluss der Reihe eine Waage, auf welcher die verschiedenen Stationen der Weimarer Republik aufgelistet waren. Mir kam der Gedanke, ...

#digital #Geschichte #Argumentieren #Neuzeit #kritischer Umgang #Apps/Programme #weimarerrepublik



Bewertungsvorlage Erklärvideos

24.04.2022, 13:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80755

Diese Kopiervorlage für Bewertungen kann natürlich beliebig verändert werden. Wichtig dabei aus dem Praxiseinsatz ist: manche Gesichtspunkte müssen stärker gewichtet werden als andere. Sonst verfälscht es das Bewertungsergebnis.

Apfelkuchen im Spätsommer (10/11)

14.04.2022, 14:53 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/14/the-clients-disease-der-blinde-fleck-aller-schaffenden-10-11/

Mein 300-Seiten Roman steht, alle Rückmeldungen sind eingearbeitet und den Roman veröffentlicht. Es fehlt noch die Geschichte des passenden Covers. Denn am Ende hatte ich fast mehr Probleme mit dem Cover, als dem gesamten restlichen Buch. Wenn meine Töchter mir ihre gemalten Kunstwerke präsentieren, dann tun sie das voller Stolz und Liebe zu ihrer Arbeit. Nun haben meine Kinder viele Talente, aber künstlerisches Geschick oder ein Sinn für Farben und Perspektiven oder der Umgang mit ...

#DIY #Roman #RomanAiS #Buchcover

Podcast, Hackathon, Book a Question oder Serious Game? Anmelden zum Schüler*innen-Camp #Lernenvonmorgen

16.03.2022, 07:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1536&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt!“ sammelt das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Fragen zur Zukunft des Lernens – bei Schulbesuchen und über die Webseite www.lernen-von-morgen.de. Diese Fragen werden Kinder und Jugendliche beim Schüler*innen-Camp #Lernenvonmorgen am 2. April sichten und gewichten. Bei der Veranstaltung werden „Patenschaften“ für einzelne Fragen vergeben und gemeinsam überlegt, wie man darüber mit ...



Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS

16.11.2021, 05:01 Uhr
https://alphaprof.de/2021/11/nachteilsausgleich-lrs-2/

Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer

Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: fünfundzwanzigste Fortschreibung des Datenmaterials (2019/2020) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen

01.11.2021, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der erste Teil des Berichts enthält eine `Gewichtete Kurzdarstellung´ der aktuellen Daten zum Frauenanteil in den verschiedenen Positionen in Hochschule und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der zweite Teil umfasst den ausführlichen statistischen Anhang. (2021)

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Friedrich Ani ›Wie Licht schmeckt‹

25.10.2021, 17:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80212

Zum Inhalt des Buches: Die Begegnung mit einem blinden Mädchen öffnet Lukas die Augen für die Schönheit der Welt. Doch je mehr er sieht und erkennt, desto mehr gibt es zu verlieren. Eigentlich braucht er niemanden, findet Lukas. Alleine, aber glücklich streift er durch die Stadt. Doch dann trifft er Sonja, ein blindes Mädchen, die ihn völlig aus der Fassung bringt. Selbstbewusst lädt sie ihn zum Schwimmen und in ein Restaurant ein und zeigt ihm eine Welt, wie er sie noch nie gesehen ...



Arduino Projekt - Neopixel Clock gestalten und programmieren

29.07.2021, 22:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80024

Ein Neopixel Streifen mit 60 Pixeln wird von einem simplen Arduino Controller und einem Echtzeitmodul gesteuert, sodass er die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden in unterschiedlichen Farben anzeigt. Wird dieser Pixel-Streifen auf ein einfaches Holzrondell geklebt, entsteht eine Uhr, welche die Zeit mit stimmungsvollen Lichteffekten anzeigt. Das Arbeitsblatt enthält vorgefertigte Arduino-Sketches zum Anzeigen der Zeit sowie Ideen, wie diese verändert oder erweitert werden können. ...

Einstellungstest ET-03

26.04.2021, 18:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79803

Ich setze diesen Einstellungstest im Rahmen des Bewerbungstrainings ein. Er ist sehr allgemein gehalten und für jedes Berufsbild verwendbar. Meine Zeitvorgabe für die 26 Aufgaben: 60 Minuten. Themen: Allgemeinwissen, Sprachgefühl und Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit, Orientierung, logisches Denken, Mathematik, Hilfsmittel sind nicht notwendig. Bei der Bewertung gewichte ich die in den einzelnen Themenbereichen erreichten Punkte NICHT. Ich stelle das Material als .pdf und .docx zur ...

Einstellungstest ET-02

26.04.2021, 18:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79802

Ich setze diesen Einstellungstest im Rahmen des Bewerbungstrainings ein. Er ist eher techniklastig einzuordnen (Mechanik). Meine Zeitvorgabe für die 36 Fragen: 60 Minuten. Themen: Allgemeinwissen, Sprachgefühl und Rechtschreibung, logisches Denken, bilden von Analogien, Mathematik und technisches Verständnis. Hilfsmittel sind nicht notwendig. Bei der Bewertung gewichte ich die in den einzelnen Themenbereichen erreichten Punkte NICHT. Ich stelle das Material als .pdf und .docx zur Verfügung. ...



Wie ich meiner Angst vor einer Präsentation begegne.

26.01.2021, 22:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/26/angst-praesentation/

Diesen Donnerstag halte ich online eine Präsentation vor (angemeldet) über zweihundert Kolleginnen und Kollegen und ich habe Angst. Das meine ich gar nicht metaphorisch oder symbolisch, sondern ganz real: Ich habe die gestrichen Buchse voll. Aber es gibt ein paar Strategien, um der Angst vor einer Präsentation zu begegnen. Familienratschläge „Papa“, erklärt mir meine älteste Tochter, „ich habe gelernt: Man muss sich seiner Angst stellen!“ Damit ist für sie das ...

#Angst #Methoden #Fortbildung #Lerntheken #Naturwissenschaft #Präsentationen #Präsentation #Vortrag #Kommunikationsmanagement

Beziehungslehrer? Was soll das sein?

14.01.2021, 18:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/14/beziehungslehrer-was-soll-das-sein/

„Herr Klinge, finden Sie eigentlich, dass das angemessen ist?“ Innerlich bin ich schweißgebadet und hoffe, dass die schlechte Auflösung der WebCam meine Stresssymptome verdeckt. „Öhm“, stammle ich eloquent und nach einem Moment, der etwas zu lang dauert: „Nein?“ Blick zurück Vor einem halben Jahr wurde ich durch Dr. Matthias Rürup von der Bergischen Universität Wuppertal angefragt, ob ich nicht – im Rahmen der Lehrerbildung – als ...

#Fortbildung #Universität #Rechtliches #Beziehungslehrer

Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: vierundzwanzigste Fortschreibung des Datenmaterials (2018/2019) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen

14.12.2020, 10:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62141&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der erste Teil des Berichts enthält eine `Gewichtete Kurzdarstellung´ der aktuellen Daten zum Frauenanteil in den verschiedenen Positionen in Hochschule und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der zweite Teil umfasst den ausführlichen statistischen Anhang. (2020)



Einfache BMI-Berechnung mit Excel

06.10.2020, 14:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78822

Ganze einfache Berechnung mit Hilfe des Gewichtes und der Größe.

023 - Digitale Tools erklärt: Mentimeter

20.08.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Mentimeter. Mentimeter ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich vielseitige Präsentati-onen erstellen und mit interaktiven Elementen versehen lassen. Vom Grundprinzip her ähnelt Mentimeter bekannten Präsentationsprogrammen. Das Tool bietet eine große Anzahl an Interaktionsmöglichkeiten: Neben Multiple Choice Fragen können z.B. auch Abstimmungen und Meinungsbilder erstellt ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewichte haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppArgumentationMalLesenNotenTiereAbschlussProjektSagePräsentation