Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grammatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grammatik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Grammatik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wochen-Rückblick 16.12.2018, 06:09 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/16/wochen-r%C3%BCckblick/

Die letzten zwei, drei Wochen war bei uns echt viel los und neben den Fortbildungen, die ich besucht habe, gab es natürlich auch im Unterricht die eine oder andere Herausforderung.   Wir starten morgens (immer noch und seit der ersten Klasse) mit einem Lesefrühstück (kleine Übung zum sinnerfassenden Lesen in einem Quartheft eingeklebt) und dem Lernwörtertraining. Das gibt mir die Zeit für die Kontrolle der Hausübungen und Einsammeln von Geld, ...

DAS VERFASSEN EINER INHALTSANGABE SCHRITT FÜR SCHRITT ERLERNEN – WIE KANN MAN VORGEHEN? (TEIL 2) 13.12.2018, 22:33 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/13/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-2/

Schritt 4: Das erlernte Wissen (indirekte Rede, Konjunktiv I) übertragen Je nach dem, wie ihr euren Schülern den grammatikalischen Exkurs beigebracht habt, wäre es nun gut, sie ihr neu erlerntes Wissen einüben zu lassen. Dies kann in Form von Übungsblättern erfolgen, in denen der Fokus auf der indirekten Rede liegt. Beispielsweise könnten sie wörtliche Reden in Erzählungen indirekt wiedergeben. In diesem Fall liegt ein Erzähltext vor und dazu die entsprechende Inhaltsangabe, jedoch ...

#Fachliches

Das Verfassen einer Inhaltsangabe Schritt für Schritt erlernen – Wie kann man vorgehen? (Teil 1) 10.12.2018, 20:48 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/10/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-1/

Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur.  In Klasse 7 wird diese Kompetenz in Form des Schreibens diverser Textsorten weiter ausgebaut. Ein für viele Schüler besonders leidiges Thema ist dabei das Verfassen einer Inhaltsangabe. Aus Klasse 5 und 6 waren sie es eher noch gewohnt, auch spannendere Erzählungen zu verfassen. Nun müssen sie sachlich, ohne Adjektive und auch noch im ...

#Allgemein



Axel Scheffler und Ian Whybrow – Schöne Bescherung, kleiner Bär 08.12.2018, 00:01 Uhr

https://papillionisliest.wordpress.com/?p=7116

Die Tiere im Winterwald bereiten sich auf die Bescherung vor. Dabei geht es beim Weihnachtsmann hoch her. Schließlich hat er viel zu tun beim Beladen seiner Schlitten mit der Unmenge an Geschenken. Letztendlich werden aber dann doch alle Geschenke bei den Kindern unter dem Weihnachtsbaum abgeliefert und warten darauf geöffnet zu werden, während der Weihnachtsmann sich nach dieser langen Nacht zurück lehnen darf. Dieses Pappbilderbuch für die Allerkleinsten bietet auf fünf Doppelseiten ...

#Kinderbuch #Weihnachten #ab 3 Jahren #Beltz & Gelberg

Zusammengesetzte Nomen: Spiel mit Bewegung 20.11.2018, 08:29 Uhr

https://buntesklassenzimmer.de/zusammengesetzte-nomen-spiel-mit-bewegung/

In diesem Schuljahr habe ich eine Förderstunde in einer 4. Klasse und behandele dort überwiegend Grammatik und Rechtschreibung. Damit das nicht so trocken und langweilig ist, suche ich ständig nach neuen und motivierenden Stundeneinstiegen. Dieses Mal kam mir eine Idee, Der Beitrag Zusammengesetzte Nomen: Spiel mit Bewegung erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Deutsch

DSH-Prüfung – Studieren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz 13.11.2018, 10:30 Uhr

https://deutschlernerblog.de/studieren-in-deutschland-oesterreich-oder-der-schweiz-deutschkenntnisse-dsh-musterpruefungen/

Habt ihr vor, in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz zu studieren? Dann müsst ihr vor Beginn eures Studiums nachweisen, dass ihr die erforderlichen Deutschkenntnisse habt. Wir empfehlen euch, bei der Universität, an der ihr studieren wollt, nachzufragen, welcher Sprachnachweis erforderlich bzw. welche Sprachnachweise/Zertifikate anerkannt werden. Für den Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse gibt es verschiedene Prüfungen, die dem Sprachniveau B2 bis C1 entsprechen. Eine ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutschprüfungen #B2 Prüfung #C1 Prüfung #C2 Prüfung #DSH-Prüfung #Thema Schule und Studium



deutsch.info - Mehrsprachige Webseite zum Deutschlernen 09.11.2018, 13:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

deutsch.info ist eine Online-Plattform zum Erlernen der deutschen Sprache, die sich moderner didaktischer Werkzeuge bedient und gleichzeitig praktische Informationen über das Leben und Arbeiten in Deutschland und Österreich bietet. Ein Grammatik, Wörterbücher sowie praktische Informationen und Test zur Landeskunde sind frei zugänglich, für Kurse und die Nutzung der Mediathek ist eine Anmeldung erforderlich.Anbieter ist ein Projekt-Team mit Mitstreitern aus verschiedenen Sektoren, aus NGOs ...

Training für B1 ZD Sprachbausteine 27.10.2018, 10:01 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76337

Grammatik-Training für das Zertifikat B1, Teil "Sprachbausteine": Daf/DaZ, typische Anforderungen werden in Wiederholungsübungen trainiert, eher für BAMF-Kurse und die telc-Prüfung Zertifikat B1

B1 Partizipien als Attribute 21.10.2018, 20:54 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76310

Grammatik, B1, Partizip I und II als Adjektiv-Attribute sollen richtig gefunden und eingesetzt werden, DaF, höheres Niveau [Anm.d.Red. Da es um den Einsatz als Adjketiv-Attribut und die Adjektiv-Deklination geht, wurde das Material im Bereich Adjektive eingestellt.]



DaF/DaZ B1 Finale Angaben 07.10.2018, 19:36 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76248

Grammatik-Training zu finalen Angaben: Finalsätze mit "damit" und Konstruktionen mit "um...zu"+Infinitiv, mit Lösungen und Tipps, Für DaF/DaZ, B1

bestimmter/unbestimmter Artikel 01.10.2018, 18:08 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76222

Grammatikblatt zum bestimmten und unbestimmten Artikel. Beispiele und Übersicht. Die Schüler müssen die Regelsätze ergänzen.

Passiv Präsens Integrationskurse DaZ A2/B1 22.09.2018, 13:54 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76188

Grammatik, Passiv-Fomen bilden, einfache Umformung aus dem Aktiv, Themenbereiche für Integrationskurse A2/B1



AB Verbformen 1 15.09.2018, 13:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76165

Arbeitsblatt bzw. Arbeitsmaterialie ist eine Tabelle (Hochformat) mit ca.2x69 Verben (bevorzugt unregelmäßige Verben) in den "üblichen" drei Zeit- oder besser Verbformen. Ein Wort ist vorgegeben, alle anderen sind einzutragen. Spalten für: infinitive, preterite, past perfect, deutsche Übersetzung. Alle Formen sind tabelliert, "leere" Felder sind im PDF mit weißer Lösung gefüllt sowie vollständig auf dem Lösungsblatt enthalten. Vokabeln, die man verwechseln kann, stehen nahe ...

A2 Verben mit festen Präpositionen 03.09.2018, 16:28 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76105

Grammatik Arbeitsblatt zum Training der festen Präpositionen und der korrekten Artikelform, am Ende drei Sätze eigene Ideen

Besser lesen dank Actionspielen? 17.08.2018, 08:00 Uhr

https://alphaprof.de/2018/08/besser-lesen-dank-actionspielen/

Besser lesen durch Action-Games? Klingt komisch, tatsächlich aber könnte die Lesefähigkeit mit der visuellen Aufmerksamkeit zusammenhängen, die wiederum bei Actionspielen trainiert wird. Zumindest lassen erste Studienergebnisse darauf schließen. Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit und Lesefähigkeit Baskische und französische Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass manche PC-Games, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit erfordern, auch die Lesefähigkeiten ...

#Legasthenie #Lesen #LegaKids #LRS #Lernspiele #Actionspiele #Games #Lesefähigkeit #PC-Spiele #visuelle Aufmerksamkeit



Jeopardy Quiz - Start nach den Sommerferien 16.08.2018, 17:44 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76045

Um bei meiner 8. Klasse zu testen was nach den Sommerferien noch hängen geblieben ist, habe ich ein Quiz mit den Kategorien Vokabeln, Grammatik, Rechtschreibung und Allgemein vorbereitet. Es handelt sich damit um den Start ins zweite Lernjahr Russisch, ist zur Wiederholung vielleicht auch für andere Jahrgänge geeignet. Lösungen sind dabei. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Konetschno.

LegaKids-Apps: Wörterjagd und Zahlenjagd sind verfügbar! 10.08.2018, 07:50 Uhr

https://alphaprof.de/2018/08/legakids-apps-woerterjagd-und-zahlenjagd-sind-verfuegbar/

Die beliebten Lernspiele „Wörterjagd“ und „Zahlenjagd“ gibt es ab sofort als LegaKids-Apps für IOS und Android. Der Erlös der Apps für mobile Geräte fließt zu 100% in die Arbeit der LegaKids Stiftung! Wer also den Kindern die LegaKids-Spiele auch offline verfügbar machen möchte und dafür ein paar Euro investiert, tut damit gleichzeitig etwas Gutes Wie gewohnt sind die Online-Spiele weiterhin kostenlos. Wörterjagd: Aufmerksamkeit, Lesegenauigkeit, Grammatik und ...

#Lernspiel #Rechnen #Lesen #LegaKids #Lernspiele #schreiben #Apps #Automatisierung Kopfrechnen #Einmaleins #Wortschatz #Wörterjagd #Zahlenjagd

App der Woche für Android: “ANTON -Grundschule – Lernen (von ANTON – die kostenlose Lern-App für die Schule)” 07.08.2018, 07:29 Uhr

https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-anton-grundschule-lernen-von-anton-die-kostenlose-lern-app-fuer-die-schule/

ANTON -Grundschule – Lernen (von ANTON – die kostenlose Lern-App für die Schule) Wir stellen diesmal eine Lern-App für die Grundschule vor, mit der Deutsch und Mathematik für die Klassen 1 – 6 gelernt bzw. geübt werden kann. Die App enthält über 20.000 Aufgaben, 100 interaktive Übungstypen sowie Erklärungen und Lernspiele. Auszugsweise enthält die App folgende Übungen: Laute hören, Buchstaben lernen, Schreiben und Rechtschreibung trainieren, Grammatik üben, Lesen ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Bildung #Lernspiel #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch



App der Woche für Android: “Lee McPea (von iGumps R&D)” 09.07.2018, 02:05 Uhr

https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-lee-mcpea-von-igumps-rd/

Lee McPea (von iGumps R&D) Diese Woche stellen wir eine Lern-App für die die 5. bis 8. Schulstufe vor. Es ist ein 3D-Abenteuer mit einem lustigen Pfau und mit 200 digitalen Aufgaben. Mit dieser App soll das Wissen in Deutsch, Mathematik und Englisch vertieft werden. Es ist aber keine herkömmliche Lern-App, sondern es sind Fitness-Übungen integriert, welche die Aufmerksamkeit für die Lerninhalte erhöhen sollen. Die Entwicklung der Lern-App wurde durch das Bundesministerium für ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #interaktives #rechenkompetenz #Android #Bildung #Zahlen #Smartphone #Englisch #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch

Wörterjagd: Ein Klassiker wird fit für die Zukunft 18.05.2018, 08:00 Uhr

https://alphaprof.de/2018/05/woerterjagd-ein-klassiker-wird-fit-fuer-die-zukunft/

Schon 2011 haben wir dieses Spiel erfunden und zum ersten Mal programmiert: Lurs‘ Wörterjagd. Das Spielprinzip des bekannten „Moorhuhnschießens“ wurde kindgerecht in ein Lernspiel umgewandelt. Statt zu schießen, „blitzen“ die Kinder hier mit der Reflektormaschine. Wenn sie aufmerksam lesen und an der richtigen Stelle blitzen, erhalten sie Punkte. Leider war das Spiel technisch und optisch etwas in die Jahre gekommen. Da es in Flash programmiert war, konnte es ...

#Lernen #Lernspiel #Legasthenie #Lesen #LRS #Leseschwäche #schreiben #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Onlinespiel #kostenloses LRS-Spiel


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grammatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleAppZahlenInhaltsangabeLesenMalPrüfungWörterAppsAnton