Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grammatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grammatik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Grammatik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



PPP-jeopardy Spanisch 26.03.2020, 11:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78148

2. Lernjahr, Fragen zu Kultur, Grammatik, Lateinamerika,Sport,Gografie; Fragen können auch adaptiert, geändert, verbessert, ausgetauscht werden :)

Alle Jahre wieder kommt… Ein Text mit „ei“ und „Eier/eier“ – nicht nur rund um Ostern 29.02.2020, 19:42 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78016

Immer wieder: Lesen, Rechtschreiben und Grammatik und es muss nicht allzu trocken sein. Der Lesetext in zwei verschiedenen Les- und Schwierigkeitsstufen bietet sich auch an zum Zählen der vielen ei und Eier/eier und natürlich zum Schmunzeln. Dazu gibt es noch Fragen zum Text (natürlich mit einem Kontrollblatt zur Selbstkontrolle). Deutsch als Fremdsprache, ab Niveau A2 für Erwachsene. Auch für jüngere Lerner sicher spannend!

Die Familie - Wortschatz A1 / A2- Schreiben - mit Video 12.02.2020, 18:08 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77949

Schreibvorlagen und Schaubild mit Bezeichnungen für die Verwandtschaftsbeziehung. Deren Bedeutung wird durch Zeigen auf das Schaubild illustriert, das Schreiben demonstriert. Ab etwa Klasse 3 jeden Schultypes. Link zum Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN lernen + Grammatik mit Bildern: https://www.youtube.com/watch?v=21viMaU4q54&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=51



Wetter | Wortschatz & ganze Sätze | Deutsch A1 nach Themen /20 01.02.2020, 18:45 Uhr

https://deutschlernerblog.de/wetter-wortschatz-ganze-saetze-deutsch-a1-nach-themen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wetter und Jahreszeiten Im 20. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze und den Wortschatz zum Thema Wetter. Lest alle wichtigen Sätze, die ihr schon im Sprachniveau A1 wissen müsst, und macht die Online-Übungen zum Wortschatz Wetter. Natürlich könnt ihr auch wieder ein PDF mit allen Sätzen und einer Wortschatzliste kostenlos herunterladen. Wie ist das Wetter? Ist es warm oder kalt? Regnet es oder scheint die Sonne? ...

#Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen A1 #Deutsch A1 online lernen #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen A1 Themen #Deutsch lernen gratis #Deutsch lernen kostenlos #Deutsch lernen online #Deutschkurs A1 #Deutschkurs online #Wortschatz Deutsch A1 #Thema Wetter

Zahlen 1 - 100 - Zahlen A1 - Multiplikation - Division - AB mit Video 23.01.2020, 19:08 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77856

Die Zahlen von 1-100 sind übersichtlich dargestellt. Die Themen "Multiplikation" und "Division" werden anhand von Zahlen und Punkten und Beispielaufgaben veranschaulicht. Im Video hört man die Aussprache, zudem wird gezeigt, in welcher Reihenfolge die Zahlen gelesen werden. Die Unterschiede der Sprechweise von 3 - 13 - 30 4 - 14 - 40 5 - 15 - 50 ... wird dargestellt. Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN LERNEN + Grammatik mit Bildern": ...

Zahlen 1-30 - Addition - Subtraktion -mit Video 23.01.2020, 19:07 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77855

Die Zahlen von 1-10 werden im Schriftbild gezeigt und durch Punkte veranschaulicht. Über das Thema "Addition" werden exemplarisch einige der Zahlen von 11 bis 30 abgeleitet: Bsp.: 10 + 3 = 13 "10 plus 3 ist gleich 13" Im Video hört man die Aussprache, zudem wird gezeigt, in welcher Reihenfolge die Zahlen gelesen werden. Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN LERNEN + Grammatik mit Bildern": https://www.youtube.com/watch?v=b8rvUZxcHxg&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=38



Medien und Kommunikation – Deutsch A1 nach Themen /18 18.01.2020, 19:12 Uhr

https://deutschlernerblog.de/medien-und-kommunikation-deutsch-a1-nach-themen-18/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Medien und Kommunikation Lernt im 18. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen, wie ihr die wichtigsten Informationen zum Thema Medien und Kommunikation gebt! Hast du ein Handy? Was machst du mit deinem Smartphone? Hast du einen Computer? Brauchst du den Computer für die Arbeit? Wie lange surfst du im Internet? Siehst du gern fern? Hörst du oft Radio? Siehst du Filme lieber im Fernsehen oder am Computer? Darum geht es in diesem Beitrag. Außerdem ...

#Thema Kommunikation und Medien #Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen A1 #Deutsch A1 online lernen #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen A1 Themen #Deutsch lernen gratis #Deutsch lernen kostenlos #Deutsch lernen online #Deutschkurs A1 #Deutschkurs online #Wortschatz Deutsch A1

Wortschatzübung einmal anders – Artikelarbeit auch 16.01.2020, 10:04 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77828

In den Nomen sind die bestimmten Artikel der, die, das enthalten, allerdings stimmen sie nicht immer mit dem grammatikalischen Geschlecht überein. Genaues Lesen der Nomen ist daher angesagt! Unbekannte Wörter sollen und dürfen im (einsprachigen) Wörterbuch nachgeschlagen werden. So wird der Wortschatz erweitert. Natürlich dürfen mit den Nomen auch Sätze gebildet werden! Niveau B2 - C1 Ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle ist angeschlossen.

Was ist das? Bestimmter und unbestimmter Artikel im Nominativ in Beispielsätzen - mit Bildern und Video 15.01.2020, 21:11 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77825

Auf dem Arbeitsblatt wird der Gebrauch des bestimmten/unbestimmten Artikels, im Singular/Plural, Nominativ, anhand von Beispielsätzen vermittelt. Beispiel für das Sätzeschema: "Was ist das?" "Das ist ein Bus. Der Bus ist rot." Im dazugehörigen Video wird der Text langsam und deutlich vorgelesen, Gesten und Bilder veranschaulichen den Inhalt. Vorausgesetzt werden Kenntnisse, wie sie in den vorhergehenden Arbeitsblättern und Videos in der Playlist "Deutsch schreiben lernen + Grammatik mit ...



"haben" - Konjugation und Gebrauch - Beispielsätze - "Hast du ein Hobby?" - Schreiben, Aussprache - mit Bildern - mit Video 15.01.2020, 21:09 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77824

Die Frage "Hast Du ein Hobby" wird gestellt und beantwortet. Zudem wird "haben" im Rahmen von Beispielsätzen konjugiert. Die Bilder veranschaulichen die Bedeutung. Vorausgesetzt wird, was in der Playlist bzw. auf den Arbeitsblättern davor schon erarbeitet wurde. In dem dazugehörigen Video wird zunächst langsam vorgelesen und dabei erklärt bzw. veranschaulicht. Danach folgt die Demonstration des Schreibens. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen + Grammatik - mit Bildern": ...

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell 14.01.2020, 10:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61124&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem interaktiven Lernspiel können Kinder im Grundschulalter ihre Sprachkompetenz selbstständig erweitern. Das Spiel ist auch auf dem Tablet und dem Smartphone spielbar. Es enthält 6 Stationen mit je 9 Übungen zu Wortfeldern, Redewendungen und Grammatik. Alle Übungen gibt es in 5 Varianten bzw. Kompetenzen: Einführung – Hörverstehen – Lesen – Schreiben und (in der DVD-Version) Sprechen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen passt sich automatisch dem Kenntnisstand der Lernenden ...

DUDEN clever nutzen für die Prüfung 08.01.2020, 09:42 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77794

Dieses Arbeitsblatt weist die SchülerInnen darauf hin, dass der REchtschreibduden (üblicherweise ein Hilfsmittel in Prüfungen) nicht nur dazu gut ist, um die Rechtschreibung zu prüfen. Der DUDEN verrät auch die Bedeutung schwieriger Begriffe, enthält alle grammatikalischen Begriffe ...Auf dem Arbeitsblatt sind Übungsaufgaben, um die Verwendung des DUDEN zu trainieren. Schulformen: eher Mittelstufe / Oberstufe - auch für manchen Gymnasiasten sicher interessant. Das Bild eines ...



Test Deutsch 20.12.2019, 09:58 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77763

kleiner Grammatiktest Satzglieder Wortarten Fälle

Was war da um neun los? 13.12.2019, 17:34 Uhr

https://ipad-klasse.org/2019/12/13/was-war-da-um-neun-los/

Fremdsprachliche Lehrbücher setzen schon immer auf Bildbeschreibungen und Bildergeschichten. Anstatt der vorgegebenen, meist ja doch eher – na ja – unspannenden Geschichten aus dem Buch drängt es sich in Zeiten digitaler Universalwerkzeuge förmlich auf, dass unsere Schüler nicht nur die sprachliche Umsetzung, sondern auch die Produktion der Vorlagen übernehmen. Diese Woche stand eine Zeitform an, die Hintergrundhandlungen zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit beschreibt – noch dazu ...

#Englisch #Sprachen #Französisch

Wo? Wohin? Woher? Wann? - Fragewörter, Fragen und Antworten - AB mit Video 30.11.2019, 10:56 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77699

Auf dem Arbeitsblatt werden die Fragewörter "Wo?", "Wohin", "Woher?" und "Wann" anhand von Bildern und den dazugehörigen Antworten veranschaulicht. Im Video wird das gleiche für "Welcher?", "Welche?" und "Welches?" und "Dieser", "Diese", "Dieses" umgesetzt. Darüberhinaus gibt es im Video weitere Erklärungen, zudem werden die Aussprache und das Schreiben demonstriert. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik": ...



Englisch Lektionen online 20.11.2019, 02:00 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1005-englisch-lektionen-online.html

Auf ESOL Courses können die Schülerinnen und Schüler einzelne Themen im Englischunterricht selbständig intensiv üben. Die Stufe kann gewählt werden, zu jedem Thema gibt es verschiedene abwechslungsreiche Übungen. Als Beispiel habe ich das Thema Winter gewählt. Es beginnt mit dem Lernen von Winterwörtern. Danach wird das Wissen getestet beim Winterkleider raten, Winterwetter raten und in einem Suchsel. Das Hörverständnis wird mit einem Video Quiz geschult, die Grammatik wird geübt ...

Warum? - denn /weil - Fragen und Antworten 17.11.2019, 13:37 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77631

Das Übungsblatt veranschaulicht "Warum" - Fragen und den Unterschied des Satzbaus bei Antworten mit "denn" und "weil". Thema sind außerdem die Lebensbedingungen von Tieren, und dass man durch den Kauf von Weidemilch und den Verzicht auf Fleisch zu deren Verbesserung beitragen kann. Im Video werden das Schreiben und die Aussprache demonstriert, außerdem gibt es zusätzliche Erklärungen. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik mit Bildern" für Lerner jeder Herkunft: ...

1. Fall / Nominativ - Wer? Was? - Personalpronomen, Artikel und mehr 11.11.2019, 19:41 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77611

Auf den Arbeitsblättern werden die Personalpronomen anhand kleiner Zeichnungen veranschaulicht. Auch Beispielwörter mit ihren Artikeln sind dort aufgeführt, exemplarisch für die männliche Form "Mann", für die weibliche Form "Frau" und für die sächliche Form "Kind": der/die/das, ein/e, mein/e, kein/e. Der Unterschied zwischen "Wer?", um nach Personen (Subjekt) zu fragen, und "Was?", um nach Dingen zu fragen, wird veranschaulicht. Anhand von vielen Beispielen wird nach dem Subjekt ...



Pop songs Quiz zu den Conditional sentences 09.11.2019, 20:28 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77599

Ein kleines Quiz zur Überprüfung der Conditional sentences. Nach Wiederholung der Grammatik und klassischer Anwendung bei Lückentexten etc., wollte ich zum Abschluss etwas Unterhaltsames anbieten, das zudem im Bezug zur Lebenswelt der SUS steht.

Fragen mit und ohne Fragewörter - Satzbau - Inversion 05.11.2019, 14:40 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77579

Schreibmuster mit Bildern und Videos mit Erklärungen / Demonstration des Schreibens - Das Arbeitsblatt veranschaulicht die Subjekt-Prädikat-Inversion bei der Bildung von Fragen. Außerdem wird optisch hervorgehoben, dass das Fragewort immer vorne steht. Das Video enthält zusätzliche Erklärungen sowie die Demonstration von Aussprache und Schreiben. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik mit Bildern": ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grammatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenBilderMedienWortschatzSonneNomenDivisionMultiplikationWinterWörter