Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Handy - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 20

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Handy. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 390 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Handy in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen in Brandenburg 25.09.2025, 07:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66386&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür schafft das Bildungsministerium nach Beratung mit dem Landesschulbeirat klare Regelungen in Grund- und Förderschulen: Private digitale Endgeräte – z.B. Smartphones, Smartwatches, Tablet-PCs – müssen künftig während des Unterrichts ausgeschaltet und in Schultaschen, Schränken oder Schließfächern verstaut werden. Diese neue Regelung wird ab ...

Baden-Württemberg schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen 25.09.2025, 07:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66384&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Änderung des Schulgesetzes stärkt das Land Baden-Württemberg die pädagogischen Handlungsmöglichkeiten der Schulen und schafft zugleich die rechtliche Grundlage für altersgerechte, verbindliche Nutzungsbeschränkungen mobiler Endgeräte wie Handys und Smartwatches. Den Schulen werden Empfehlungen zur Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern in die Erarbeitung der Regeln zur Verfügung gestellt.

Wie lässt sich die Nutzung von Handys in Schulen regeln? 07.05.2025, 14:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-laesst-sich-die-nutzung-von-handys-in-schulen-regeln/

Studien zeigen: Gerade schwächere Schüler lassen sich von ihren Smartphones ablenken. Nicht nur in Deutschland wird deshalb über Vorschriften und Verbote diskutiert.

#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen



Handysektor veröffentlicht neues Material zu Fake News und KI 25.03.2025, 09:45 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-veroeffentlicht-neues-material-zu-fake-news-und-ki

Im Netz finden sich zahlreiche Materialien für die medienpädagogische Projektarbeit. Meist sind diese jedoch für Fachkräfte aufbereitet. Mit den Snacks bietet Handysektor Peer-To-Peer-Materialien für Jugendliche, mit denen Schüler*innen eigenständig Medienkompetenzprojekte an ihrer Schule umsetzen können. In der Materialreihe ist jetzt ein neues Themenpaket zu Fake News und Künstlicher Intelligenz erschienen.

„Bei uns gibt es das Handyverbot schon lange“ 24.03.2025, 10:34 Uhr

/aktuelles/detailseite/bei-uns-gibt-es-das-handyverbot-schon-lange

Einige Bundesländer wollen die Handynutzung an Schulen verbieten oder einschränken, noch sind sich die Bildungsminister*innen aber uneins. Auch auf den Social-Media-Kanälen der GEW wird das Thema diskutiert.

#Digitalisierung

Community Call: Smarter ohne Phone? Die Nutzung von Handy und Social Media in der Schule 21.01.2025, 08:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.02.2025. Die Debatte um Smartphone- und Social-Media-Verbote in der Schule prägt zu Beginn des Jahres 2025 den bildungspolitischen Diskurs. Im Community Call des Kompetenzverbunds lernen:digital werden Vor- und Nachteile solcher Maßnahmen diskutiert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Blick genommen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/smarter-ohne-phone-die-nutzung-von-handy-und-social-media-in-der-schule/ .



So haben Schulen das Handyproblem in den Griff bekommen 03.12.2024, 11:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/so-haben-schulen-das-handyproblem-in-den-griff-bekommen/

Pling. Und schon ist die ganze Klasse abgelenkt. Immer mehr Schulen verbieten Smartphones im Unterricht. Stattdessen setzen sie auf Yoga und das gute alte Tastentelefon.

#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #taz

Die Angst vor dem Hass aus dem Handy 05.11.2024, 16:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-angst-vor-dem-hass-aus-dem-handy/

Fast jeder fünfte Jugendliche wurde schon online gemobbt – mit teils dramatischen Folgen bis hin zu Alkoholmissbrauch und Suizidgedanken. Das zeigt eine neue Umfrage. Seit der Pandemie hat das Problem massiv zugenommen.

#Unterricht #Künstliche Intelligenz

Mit Handyverbot und Verhaltensnoten 29.10.2024, 16:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mit-handyverbot-und-verhaltensnoten/

Melonis Regierung will mit neuen Gesetzen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt.

#Schulkultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Begabungsförderung



PODCAST-TIPP: Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können 22.04.2024, 10:23 Uhr

https://bobblume.de/2024/04/22/podcast-tipp-clemens-beisel-handysuechtige-kinder-was-schulen-und-eltern-tun-koennen/

Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. Dennoch möchte ich nur in Ausnahmen auf Folgen hinweisen. Das ist bei der Folge mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel wieder der Fall. Er spricht über seine teils krassen Erfahrungen und darüber, wie wir mit den Herausforderungen von Smartphones umgehen können.  Beschreibung der ...

#Bildung #digitale Bildung

Bildungsstudien: Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? - beim Deutschen Schulportal 15.04.2024, 12:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Revolution des Lernens oder Ablenkungsquelle Nummer eins – das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie. Das Deutsche Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse in Infografiken veranschaulicht.

Immer online: Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy? 11.12.2020, 23:07 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/medien-basics/handysucht/index.html

Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was machst du? Du musst sofort nachschauen. Auf dein Handy. Normal! Oder vielleicht doch nicht? Viele sind sehr fixiert auf ihre Smartphones. Oder sind sie wir doch schon abhängig davon?



Frühjahrsputz fürs Handy - Tipps für Eltern 04.04.2024, 08:14 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/fruehjahrsputz-auf-dem-handy-ihres-kindes

Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher und pädagogisch wertvoll sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive und geschützte digitale Umgebung schaffen können.

Magazin für Kinder gibt Tipps zum Umgang mit Handy und Internet 04.11.2022, 13:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/magazin-fuer-kinder-gibt-tipps-zum-umgang-mit-handy-und-internet

Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.



Digital Detox – eine Auszeit von Handy und Apps 21.04.2021, 10:12 Uhr

https://www.klicksafe.de/themen/digital-detox/

Täglich 10 Stunden sind Jugendliche seit Beginn der Corona-Krise online. Dass uns dieses Ausmaß der Online-Nutzung nicht guttut, spüren nicht nur die Jugendlichen sondern auch viele Erwachsene immer deutlicher. Doch es gibt ein Gegenmittel: Digital Detox! In unserem Themenbereich zeigen wir, wie's geht.

Unterrichtseinheit: Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy? 12.12.2020, 00:07 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/medien-basics/handysucht/index.html

Es brummt, summt und vibriert. Ständig musst man sofort auf Smartphone schauen. Oder vielleicht doch nicht? Eine Unterrichtseinheit mit Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und Quiz.

Hessen: Lehrerfortbildung Handy und Internet 2.0 19.09.2019, 10:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60807&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt Lernen im Web 2.0 ist an der Hessischen Lehrkräfteakademie angesiedelt und bietet sowohl einzelne Fortbildungen als auch umfangreichere Projekte für Schulen an. 



WORKSHOP Handy statt Heft – Schüler arbeiten online kollaborativ zusammen 17.09.2018, 16:44 Uhr

https://tollerunterricht.com/2018/09/17/workshop-handy-statt-heft-schueler-arbeiten-online-kollaborativ-zusammen/

Vom 13.-15. September 2018 fand das vierte Deutsche Lehrerforum statt und ich durfte mit meiner Kollegin Stefanie Schaacke nicht nur dabei sein, sondern auch einen Workshop anbieten. Nachdem ich in den letzten Jahren “mit wechselnden Partnern” (man soll sich immer als neues Team bewerben ?) bereits Konzept des Flipped Classroom (mit Mareike Oesterwind) und das…

#Allgemein

Vertrauen als Währung in der Schule 14.03.2024, 12:54 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/14/vertrauen-als-waehrung-in-der-schule/

Nachdem innerhalb einer einzigen Unterrichtsstunde die Handys meiner Klasse über 30 mal klingelten, haben wir Dienstagmorgen darüber gesprochen. Mein Tenor war, dass ich nicht als „Überlehrer“ einfach eine Entscheidung treffen wolle, sondern mit ihnen gemeinsam erarbeiten wolle, was das Beste für uns sei. Fragestellung: „Sollten die Handys morgens eingesammelt werden?“ Ausnahmslos argumentierten die Schülerinnen und Schüler dagegen: Es könne ja ein Notfall ...

#Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Erziehung #Schüler #Vertrauen #Beziehungsarbeit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Handy haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienInternetJahrProjekt