Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Handy - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Handy. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 370 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Handy in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Familiäre Diskussionen

08.02.2020, 11:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/02/08/familiaere-diskussionen/

Ich hasse Spiele. Ich empfinde sie als unproduktive Zeitverschwendung meiner beschränkten Lebenszeit. Amüsanterweise empfindet meine große Tochter oft ähnlich – sie hat alle Spiele von ihrem Handy geschmissen und prüft vieles auf den Nutzen hin. Zu den meistgenutzten Apps auf ihrem Handy gehört SPIEGEL ONLINE. Mit meiner jüngeren Tochter finde ich mich dagegen immer wieder in Diskussionen wieder. „Papa, alle lieben spielen! Du willst immer nur ...

#Familie #Töchter #Vater #Uncategorized

Reisesteine

26.01.2020, 20:57 Uhr
https://primar.blog/2020/01/26/reisesteine/

Was mit dem Fund eines in Krefeld bemalten Steines auf Langeoog begann, hat erst meinen Möppel und mich (selbst ja bekennende Ostwestfalen) bewegt, selbst Steine zu bemalen und auszulegen und ist nun ein Unterrichtsprojekt für eine dritte Klasse geworden. Die eigentliche Planung wurde leider stark verzögert wegen meiner Tollpatschigkeit, die mit einem Bänderris und somit einer wochenlangen Krankschreibung bestraft worden war. Alle Interessierten nehme ich mit in den geplanten Ablauf ...

#3. Klasse #Kunst #Grundschule #Medienkompetenz #Kunstunterricht #Medienerziehung #Padlet #Computerraum

Fragmente zu Zeitgemäßem Lernen.

04.11.2019, 21:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/04/fragmente-zu-zeitgemaessem-lernen/

Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem Blogpost zusammenzufügen und euch einmal mehr mit in meinen Unterricht zu nehmen, so dass dieser Artikel wiederum ein Puzzlestück in einem gewaltigen Bild sein möge. Als ich heute morgen in der Schule aufschlug, dachte ich bei mir – und es wird vielen Kollegen ebenso ...

#Lernen #Schule!?! #Methoden #Gesellschaft #Zeit #Tabletschule #Blogparade #zeitgemäßes Lernen



Das Ich als Marke im Netz – Unterrichtsideen zur Netzidentität

10.08.2019, 10:55 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/08/das-ich-als-marke-im-netz-unterrichtsideen-zur-netzidentitaet/

Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität als Konzept demokratischer Gesellschaften allgemeine Kompetenzen und Medienkompetenz: Internetrecherche, Umgang mit Quellen Das Ich als Marke im Netz – wie und warum wir das Bild, welches im Internet von uns entsteht ausgestalten und nicht ignorieren sollten Nahezu jeder ...

#Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Pädagogik #Internet #Identität #Übung #Bewertung #gestalten #Algorithmus #Datenspur #Thema #Unterrichtsidee

Tabletschule im Aufbau #2

23.05.2019, 20:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/05/23/tabletschule-im-aufbau-2/

Stolperfallen & Hürden Möchte man als Schule den Weg gehen, nicht nur einen Laptopwagen/Tabletkoffer bereitzustellen, um hin und wieder Apps einzusetzen oder ins Internet zu gehen, sondern jeden Schüler mit einem Endgerät auszustatten, dann gibt es viele Hürden zu beachten – ein paar davon möchte ich heute streifen. Zunächst natürlich die Frage: Wozu eigentlich überhaupt digital arbeiten? Wozu Tabletklassen? Unsere (!) Antwort auf diese Frage möchte ich heute auslassen und ...

#Schule!?! #Methoden #Lehrer #Technik #Schüler #Schulleitung #Tablet #Tabletklasse

Stop Motion Auftrag

15.01.2019, 11:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76628

SchülerInnen erstellen einen Stop Motion Film. Arbeit mit Handy oder Kamera wählbar. Film schneiden mit App auf Handy (variabel) oder Shotcut.



Analyse einer Talkshow am Beispiel "hart aber fair" mit Beobachtungsaufträgen

03.12.2018, 08:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76496

"Schulverweis fürs Handy" - Sollen Handys an deutschen Schulen verboten werden? Dieses Material bietet für die 9. Klasse/Gymnasium, einen Einblick in Aufbau, Durchführung und Gestaltung einer Talkshow. Über gelenkte Beobachtungsaufträge, die sich im Anschluss durch die Methode Gruppenpuzzle präsentiert werden, bekommen die SuS einen Einblick ins Diskutieren über strittige Themen und formulieren am Ende einen eigenen Standpunkt, der als Anschluss für das Schreiben einer Erörterung ...

Zoo 4.0 oder Tschüss Ruhezone

29.11.2018, 16:02 Uhr
https://blog.medienecken.de/zoo-4-0-oder-tschuess-ruhezone/

Zwei junge Frauen kommen mir entgegen. Beide schieben einen Kinderwagen, während sie nebeneinander die gesamte Wegbreite einnehmen. Die rechts gehende Frau hält ihr Handy ans linke Ohr, die links gehende Frau hält ihr Handy ans…Read moreZoo 4.0 oder Tschüss RuhezoneRelated posts:Diener oder DämonKompetenzvermittlung und Kompetenzerwerb, auch schon mit dem Computer, wird inDie beiden  Freiarbeitsmaterialien, die ich schon vor Jahren entwickelt habe,Der Sozialstaat pumpt Geld und ...

#Zoo #Nachdenkliches #Medienkompetenz #Wertschätzung #Köln #Handy #Beachtung #Langeweile #Nichtstun

(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis

29.10.2018, 16:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/10/29/schreckgespenst-digitalisierung-in-der-schulpraxis/

Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes Modell zur Beschreibung der Integration von Lerntechnologien in den Unterricht ist das SAMR-Modell. Dabei werden (vereinfacht gesagt) vier Niveaustufen unterschieden: Ersetzung (der Beamer ersetzt das Tafelbild) Erweiterung (auf dem Beamer ...

#Schule!?! #Technik #Microsoft #Unterricht #Politik #Twitter #Google #Apps #Digitalisierung #Apple #SAMR #Tablets



Kinder und Bücher so wie DVD und Netflix?

18.07.2018, 01:45 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/07/kinder-und-bucher-so-wie-dvd-und-netflix.html

Meine kleine Tochter ist jetzt Zweidreiviertel. Sie liebt Bücher und liest jeden Tag, manchmal morgens, manchmal nachmittags aber auf alle Fälle abends vor dem Einschlafen.Sie schaut ganz genau auf die Bilder und beschreibt haarfein was sie sieht. Bei Kinderbüchern mit beweglichen Elementen beschreibt sie Vorgänge. Und obwohl sie noch klein ist, überlegt sie genau, was vorher passiert sein muss, dass die Charaktere der Bücher so handeln, wie sie es tun.Bücher sind die Kohle die das Feuer ...

Sunk Cost Fallacy

04.06.2018, 18:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/06/04/sunk-cost-fallacy/

Mit einigen Schülern habe ich heute ein kleines Spiel gespielt: Ich habe sie mein Handy (fiktiver Wert: 100 €) ersteigern lassen. Im Grunde gab es nur eine Spielregel: Wer das höchste Angebot abgibt, hat gewonnen, aber (und das ist wichtig!) alle Bieter müssen ihr letztes Angebot bezahlen. Zunächst wurde sich gefreut und minimale Beträge geboten. „Herr Klinges Handy? Für 4 Euro???“ Da fiel es dem Nächsten leicht, 5 € zu bieten. Irgendwann wurde die Stimmung mulmiger. ...

#Mathematik #Spiele #Gewinnspiel #Anekdoten aus der Schule #Schulleitung #Auktion

Unterrichtsnotizen

09.05.2018, 21:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/05/09/unterrichtsnotizen/

Meine eigene Klasse nähert sich mit großen Schritten ihrem Abschluss. Ohne mein Zutun werden nebenher Zeremonie und Abschlussparty organisiert. Schöne Randnotiz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen Google Docs für die Organisation. Es ist ganz wunderbar zu sehen, dass eine Technologie, die wir in der 7. Klasse eingeführt haben, immer noch sinnvoll genutzt wird. Wie selbstverständlich werden auf den Handys Bestellungen aufgegeben, Kosten zusammengerechnet und Infos weitergegeben. Excel, ...

#Schule!?! #Methoden #Technik #Physik #Unterricht #Revision



Schulleitung und Kommunikation.

11.04.2018, 17:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/04/11/9705/

Wenn Frauen Aufgaben delegieren, tun sie dies überwiegend mit offenen Gesten. Sie zeigen bspw. mit der offenen Hand auf einen Stapel Blätter und sagen zu einem Kollegen: „Sieh dir das bitte mal durch.“ Männer unterstützen diese Aufforderung meist mit einer geschlossenen Hand. Die erste Geste wird von uns unbewusst als Aufforderung interpretiert, die zweite als Befehl. Und, klar, ein Befehl wird eher befolgt. In den vergangenen zwei Tagen habe ich zum zweiten mal an meiner ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Fortbildung #Kommunikation

Smartphones im Unterricht – yes, please!

25.03.2018, 11:28 Uhr
https://tollerunterricht.com/2018/03/25/smartphones-im-unterricht-yes-please/

  Dieser ewige Streit ums Handy, meine Güte. Ich habe an meiner Schule auch ein so genanntes “generelles Handyverbot”. Damit ist gemeint, dass Schüler nicht…

#Allgemein

Digitales unterm Christbaum?

12.12.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/12/digitale-geschenke-weihnachten/

Alle Jahre wieder die Frage: Was schenkt man den Kindern zu Weihnachten? Denn wenn es nach dem Wunschzettel der Kleinen geht, dürfen es gerne ein Smartphone, Tablet, PC-Spiele oder Spielkonsolen sein. Digitales zum Weihnachtsfest? Wir geben ein paar Entscheidungshilfen für unentschlossene Eltern. Tablet, Smartphone & Co: Ab welchem Alter? Vorneweg: Digitale Medien sind aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken. Die meisten Kinder haben bereits im Alter von ein bis zwei Jahren erste ...

#Smartphone #Aktuelles #Medienerziehung #Tablet #digitale Geräte #Kinder und digitale Geräte #Mediennutzung #PC #Sicheres Surfen



Verträge - Kreuzworträtsel

30.11.2017, 16:46 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_vertraege_1513.html

Kreuzworträtsel "Verträge" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Der Käufer muss nach Abschluss eines Kaufvertrages die Ware ______________________ zahlen. → RECHTZEITIGDer Verkäufer verpflichtet sich die Ware ohne Schäden zu liefern. Das ist eine _________________ Lieferung. → MAENGELFREIEBei Abschluss eines Kaufvertrages gehen der Käufer und Verkäufer ________ ...

Selbstoptimierung als schöner Schein

19.11.2017, 12:14 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/19/selbstoptimierung-als-schoener-schein/

Liebe Leser, neue Schule, neue Schüler, alles beim Alten? Die Kinderlein sehen zumindest fast genauso aus wie an meiner alten Schule. Es sind zwar Stadtkinder, aber ländlich geprägte Stadtkinder, viele kommen aus den umliegenden Dörfern, also im Grunde doch Landeier. Und ich mag Landeier… Trotzdem beobachte ich hier etwas für mich Neues. Ein Beispiel: Früher habe ich eine Aufgabe gestellt und die Schüler haben diese halt erledigt. Da gab es die Ehrgeizigen, die es besonders gut ...

#Medien #Zukunft #Entwicklungen #Moderne Zeiten #Alles neu macht die Schule! #Tablets und co #Andere Menschen #Erwartungen

Urlaubstagebuch #3

02.08.2017, 13:26 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/02/urlaubstagebuch-3/

Obwohl dieses Blog sich hauptsächlich mit den wunderbaren Seiten des Lehrerlebens auseinandersetzt, ist es stellenweise auch eine ganz eigennützige Form des Sich-Erinnerns. Die zweite Nacht war, wenn man das überhaupt sagen kann, noch schlechter als die erste. Die Kinder haben unruhig geschlafen und sind alle Nase lang aufgewacht. Ich selbst lausche ständig mit einem Ohr den Ratten, die beständig an den Wänden kratzen (oder nagen?). Richtig große Monster scheinen das zu sein. Für morgen ...

#Erziehung & Familie #Familie #Urlaub



Digitale Medien und Neue Autorität – eine Lesenotiz

22.08.2025, 20:08 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2025/08/22/digitale-medien-und-neue-autoritat-eine-lesenotiz/

Warum Kinder nicht auf das Handy schauen – sondern auf uns. Der Umgang mit digitalen Medien überfordert viele Eltern. Zu schnell, zu laut, zu unverständlich. Während Kinder spielend durch neue Apps navigieren, fehlen Erwachsenen oft Worte, Strategien – und die Sicherheit, überhaupt zuständig zu sein. Das Konzept der Neuen Autorität bietet Orientierung: Es ersetzt Kontrolle durch Beziehung, Eingreifen durch Dableiben – auch im digitalen Alltag.Das Buch „Digitale Medien und Neue ...

#Tipps & Tricks

Spicken war gestern – heute scannt die KI die Klausur

20.08.2025, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/meinung/spicken-war-gestern-heute-scannt-die-ki-die-klausur/

Handy raus, Foto machen, ChatGPT fragen – fertig ist die Bio-Klausur! Die Ober­stufen­schülerin A. Zöller (17) erlebt täglich und berichtet hier, wie Haus­aufgaben mit KI gelöst, Mit­arbeits­noten aufpoliert und sogar Klausuren bestanden werden. Die Lehrerinnen und Lehrer ahnen oft nichts.

#Baden-Württemberg #Lehrermangel #Bildungswesen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Handy haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSpieleInternetMedienTiereAppAbschlussZahlenSmartphone