In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Homeschooling. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Homeschooling in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/
Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte
06.01.2022, 14:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/06/referendariat-im-stich-gelassen-referendariat-und-corona-das-leidige-thema/
Alle, die diesen Blog lesen und verfolgen, wissen, dass ich mich immer noch sehr mit der Sache der Referendarinnen und Referendare befasse. Insofern habe ich auch zugestimmt, dass ich hier einen Blickwinkel von Referendaren veröffentliche, der deutlich machen soll, in welcher Lage die jungen Lehrkräfte (hier aus NRW) sich sehen. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion und natürlich um Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern. Eigentlich dachten wir, wir sind nicht mehr die ersten, ...
#Referendariat
05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/
Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...
#Vermischtes
03.01.2022, 13:36 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/01/aushang-zum-geodreieck/
Frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid sanft im neuen Jahr gelandet und konntet euch über die Feiertage und zwischen den Jahren gut erholen! Ich habe die Schule erstmal komplett ausgeblendet und die ersten Tage ganz viel Schlaf gebraucht. Seit heute bin ich jeden Tag wieder ein bissl am Schreibtisch zu finden und sortiere und sichte Material für die kommenden Sequenzen. Auch das Geodreieck wiederholen wir und zeichnen rechte Winkel und parallele Linien. Daher gibt es heute einen neuen ...
#3. Klasse #4. Klasse #Mathe #Geometrie #3./4. Klasse #Geodreieck
21.12.2021, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jugendschutz-und-medienkompetenzbericht-der-medienanstalten-vorgestellt/
Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im Netz, die beispielsweise von Gewalt, Pornografie, Extremismus, aber auch von Fake News ausgehen? Die neueste Ausgabe des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichts der Medienanstalten greift aktuelle gesellschaftliche Problemlagen auf, skizziert ...
07.12.2021, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/app-anton-als-differenzierungstool-in-der-sekundarstufe-i/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Anja Färber arbeitet als Lehrerin für Sonderpädagogik in dem „Schulmüdenprojekt“ ...
#digitale Medien #Sonderpädagogik #Hessen #Bildungswesen #Corona-Krise #Infografik #Deutsches Schulbarometer
06.12.2021, 06:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/12/weihnachtswombat-walter/
Heute darf ich das 6. Türchen des Materialadventskalenders öffnen. Kerstin vom Materialwiese Blog hat das auch dieses Jahr wieder für uns organisiert und ich bin froh, dabei sein zu können. Mein Türchen ist ein weihnachtlicher Erzähl- bzw. Schreibanlass. Es geht um das Wombat Walter, das eine Praktikantenstelle am Nordpol annimmt und erstmal geht einiges schief. Schließlich kann Walter doch noch so einiges über die Weihnachtstraditionen am Nordpol lernen und nimmt einige Dinge sogar ...
#Deutsch #DAZ #Weihnachten #advent #Schreibanlass #Erzähl-/Schreibanlass #Blogmas #Erzählan
26.11.2021, 14:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80289
Mit diesem Lückentext können die SuS aus dem Video von Checker Tobi wichtige Fachbegriffe zum Thema Orchester erarbeiten. Die Antworten verstecken sich dabei im ersten Teil des Videos. Den zweiten Teil kann man dann noch anschauen, wenn Zeit ist. Eignet sich auch gut als Hausaufgabe oder im Homeschooling.
23.11.2021, 12:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Lehrstuhl für Chemiedidaktik in Potsdam stellt eine Auswahl an Videos mit erläuterten Experimenten samt Auswertung zur Verfügung. Die Videos richten sich an Chemielehrer*innen und Schüler*innen, um diese z. B. beim Homeschooling zu unterstützen oder Abwechslung in den Präsenzunterricht zu bringen. Die Videos und Materialien dürfen als Open Education Resource (OER) frei verwendet werden. Die Experimente sind so konzipiert, dass diese von den Schüler*innen zu Hause mit ...
16.11.2021, 10:15 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-11-T3RN_konferenzen.html
Wortwolke "Konferenzen" mit den Wörtern: Videokonferenz Telefonkonferenz Webkonferenz Meeting Homeschooling Homeoffice Corona Pandemie NGN NextGenerationNetwork PTSN ISDN Telefon Mobile Handy WebApp iOs Android Windows Linux Apple Headset Akku Echtzeit Kommunikation Anruf Chat Teamarbeit Kollaboration Bildschirmfreigabe Zeit nahtlos Cloud Adressbuch Groupware Outlook Lotus MSTeams Zoom Skype WebEx VodafoneConferencing Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
15.11.2021, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/warum-jetzt-neue-konzepte-fuer-hausaufgaben-gefragt-sind/
Die Pandemie rückt die viel diskutierte Frage nach Sinn und Unsinn von Hausaufgaben erneut in den Fokus. Die Erfahrungen im Distanzunterricht haben gezeigt, dass häusliches Lernen nur dann zum Erfolg führt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Bildungsexperte Werner Klein erklärt in seinem Gastbeitrag, welche Lehren sich aus dem Homeschooling auf die Hausaufgaben übertragen lassen und warum Schulen jetzt nicht zu überholten Hausaufgaben-Mustern zurückkehren sollten.
#Unterricht #Leistungsbeurteilung #Referendariat #Kolumnen #Lehramtsstudium
12.11.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fordern-leseunterricht-ideen-praxis/
Die starken Leserinnen und Leser während des Unterrichts zu fordern ist eine wichtige Aufgabe. Oft liegt der Fokus auf den Schwächeren, damit sie den Anschluss nicht verlieren. In der folgenden Blog-Reihe möchte ich euch Methoden vorstellen, wie das Fordern kurzweilig gelingen kann. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...
#Deutsch #Unterrichten #Lesemotivation #Niko #Lesen in der Grundschule #Förderunterricht #heterogenes Lernen #Lesemethoden #Leseunterricht
30.09.2021, 08:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62752&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Gerade in Zeiten von Homeschooling bzw. Hybridunterricht freuen wir uns, wenn Lehrkräfte bei funk Inhalte entdecken, die SchülerInnen in verschiedenen Lernsituationen zu Hause unterstützen können oder Unterrichtsstoff ergänzend veranschaulichen. Auf über 60 verschiedenen Kanälen veröffentlichen wir unterhaltende, informierende, kritische und hoffentlich fesselnde Inhalte. Unsere Inhalte richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Viele Inhalte sind aber auch für jüngere SchülerInnen ...
28.07.2021, 08:05 Uhr
https://grundschul-blog.de/materialien-tipps-schulstart-2021/
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein schwieriges Schuljahr mit einem Wechsel von Homeschooling, Hybrid- und Präsenzunterricht ist vorbei. Nun starten wir wieder motiviert nach den Sommerferien in ein neues Schuljahr und hoffen auf Normalität. Man sieht viele strahlende und vor allem auch neue Kinderaugen auf dem Schulhof – eine der schönsten Momente des Schuljahres steht uns knapp bevor: der Schulanfang. Wir begrüßen euch ganz herzlich zurück im Schulalltag und möchten den Schulanfang so ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Klassenzimmer #Wochenplan #schulstart #Schulanfang #Kalender #Deckblatt #Quereinsteiger #Quereinstieg #Sozialkompetenz #Das Grundschuljahr #Come in #Klassenorganisation #Fingerbilder #Hefterführung #Klassenraumgestaltung #Knobelaufgabe #Knobeln #Quereinsteigerin #Seiteneinsteiger #Seiteneinsteigerin #Seiteneinstieg #Stoffverteilung #Wochenplan-Tagebuch
25.07.2021, 12:57 Uhr
https://primar.blog/2021/07/25/rezension-moodle-fur-dozenten-lehrer-und-ausbilder/
Titel: „Moodle für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen“ Verlag: mitp (hier klicken) Autor: Winfried Seimert ISBN: 978-3-7475-0269-4 Zum Inhalt: Moodle kennenlernen in kleinen Schritten – so könnte man dieses Buch kurz zusammenfassen. Wer Moodle, Mebis oder wie bei uns in NRW LogineoNRW LMS nutzt, bekommt hier eine direkt geführte Startanleitung. Der grundsätzliche Aufbau eines Moodle-Systems wird erklärt, danach werden alle ...
#Rezensionen #Rezension #Moodle #LMS
21.07.2021, 11:23 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/video-event-statt-schoko-verkauf/
Die Corona-Krise samt Homeschooling und Kontaktverbot hat zwar einige Schulprojekte gegen Kinderarbeit gebremst – viele aber auch beflügelt.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand
18.07.2021, 09:29 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/07/bedarfsliste-und-hefte-fuer-die-1-klasse/
Team Hefte – 100% Auch wenn ich natürlich auch mit Arbeitsblättern und Karteien arbeite, bin ich absolut von Heften überzeugt. Die Kinder lernen so viel mehr als nur die Inhalte. Sie lernen, wie man das wichtigste zusammenfasst, etwas ordentlich zu strukturieren, einen „Lernschatz“ anzulegen, wie sich das eigene Lernen und die Fähigkeiten verbessern über das Jahr, schön zu schreiben usw. Daher möchte ich heute mal ein bisschen die Bedarfsliste durchgehen, die ich ...
#1. Klasse #Allgemein #Materialliste #Hefte 1. Klasse
08.07.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/aufholen-in-klasse-1-mit-dem-buecherwurm-arbeitsheft-plus/
Im nun fast vergangenen Schuljahr haben wir uns alle mit sich immer wieder ändernden Bedingungen im Schulalltag zurechtfinden müssen. Ohne ein vorher erprobtes Konzept, gelang es auch im Distanzunterricht durch großes Engagement der Lehrer:innen und auch mit bestmöglicher Unterstützung vieler Eltern, den vorgeschriebenen Lernstoff zu behandeln und die Lernfreude der Kinder aufrecht zu erhalten. Und dennoch hinterlässt das Jahr Spuren. Es wird im kommenden Schuljahr darum gehen, ...
#Deutsch #schriftspracherwerb #Integration #Unterrichten #Differenzierung #Selbstständiges Lernen #Homeschooling #Bücherwurm #Arbeitsheft Digitale Medien #Arbeitsheft Plus #Buchstabenkenntnis
02.07.2021, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/kinder-brauchen-mehr-freiheit-fuer-eigene-loesungen-und-wege/
Die Digitalexpertin Verena Pausder hält Homeschooling nach den Ferien für unzumutbar. Die Vermittlung von Fachwissen sei wichtig, der Fokus müsse aber woanders liegen.
#digitale Medien #Datenschutz #Bayern #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
01.07.2021, 17:28 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/07/hausaufgaben-in-klasse-1/
Wie schön wäre die Schule ohne diese elendigen Hausaufgaben. Ich habe die Zeit im Ganztag wirklich sehr genossen, die Übungszeit war einfach mit im Stundenplan eingetaktet. Hausi gab es dann immer nur am Wochenende. Hausi aufschreiben Im Ganztag haben wir immer ein kleines A6 Heft mit 4. Klass-Schreibzeilen hergenommen, das gleichzeitig auch als Kontaktheft mit den Eltern gedient hat. Gerade am Anfang bietet es sich auch an mit Kürzeln und Symbolen zu arbeiten. Ich habe nochmal die ...
#1. Klasse #Allgemein
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Homeschooling haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de