In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 160 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.05.2020, 16:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78439
Arbeitsblatt zu den verschiedenen Argumenttypen. Gemacht für ein 3. Lehrjahr Industriemechaniker.
24.03.2020, 17:27 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_genetik_51082.html
Kreuzworträtsel "Genetik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Nenne einen anderen Begriff für die Bezeichnung "Mischling" → HYBRID Bei welcher Form der Mutation wird die Basensequenz der Gene verändert? → GENMUTATION Wie nennt man einen Erbgang bei dem sich keines der Merkmale durchsetzt? → INTERMEDIAER Wie nennt man die Elterngeneration ? → PARENTALGENERATION Nenne einen anderen Namen für die Erbkrankheit Trisomie 21 → DOWN-SYNDROM In ...
06.03.2020, 21:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61381&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten- a³“ entwickelte der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...
03.03.2020, 05:39 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/intelligenz-gene-und-schulleistung-teil-1/
Das Konzept „Intelligenz“ scheint relativ klar. Viele Wissenschaftler*innen untersuchen es. Ein Großteil der Intelligenz, so meinen viele, sei angeboren. Zudem helfe die Intelligenzmessung dabei, zu verstehen bzw. zu entscheiden, ob ein Kind eine Lernschwäche wie etwa LRS oder besondere Rechen-Schwierigkeiten habe oder nicht. Aber stimmt das alles so? Intelligenz ist angeboren – oder doch nicht? Da scheiden sich die Geister. Momentan besagen zahlreiche Studien, dass sich die ...
#Aktuelles #Genetik #Gene #Intelligenz
28.02.2020, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3658&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie könnten zukünftige Anwendung von Wasserstoffenergie aussehen? Das ist die Herausforderung des FCHgo Wettbewerb „Welt der Zukunft: Die beste Wasserstoff-Anwendung“. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe sind dazu aufgefordert, ein kreatives Wasserstoffprojekt zu entwickeln, das in unserem Alltag in Zukunft zum Einsatz kommen könnte. Auch Partner aus der Industrie können sich am Wettbewerb beteiligen und Schülerteams bei der Umsetzung begleiten sowie die ...
14.02.2020, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61295&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Immer mehr Hochschulen richten Studiengänge zum Thema Bioökonomie ein. Dieses Dossier gibt einen Überblick zu akademischen Ausbildungsangeboten in Deutschland in drei relevanten Gebieten: Bioökonomie, industrielle Biotechnologie und Nachhaltigkeit.
10.02.2020, 13:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61264&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Learning Analytics bezeichnet das Messen, Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten, die bei Lernprozessen in digitalen Umgebungen entstehen. Ziel ist die Verbesserung von Lernergebnissen. Das Hochschulforum Digitalisierung versammelt verschiedene Beiträge zum Thema. Aspekte sind unter anderem: Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0; Cloud Computing; Individualisierung der Lehre durch neue Medien, Whitepaper zur Lehrqualität; Learning Analytics in der Hochschullehre; Deep ...
28.01.2020, 15:47 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/01/von-teergruben-und-schuttbergen/
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ein Konzept, unerwünschte Verbindungen zwischen Rechner zu verlangsamen, wenn anzunehmen ist, dass von einer Verbindung ein Schadenspotential ...
#Methoden #Gesellschaft #Digitalität #Theorie #Verhinderungsdiskurs #Wampfler #Zermürbung
05.01.2020, 21:16 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_weltgeschehen-2020_43331.html
Kreuzworträtsel "Weltgeschehen 2020" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wovor 71% der Deutschen Angst haben → KLIMAWANDEL Können Kontrolle z.B. über Kraftwerke und Stromnetze übernehmen → HACKER Zukünftig im Visier von Terroristen → INFRASTRUKTUR Was könnte zu einer größeren Bedrohung werden? → TERRORISMUS Welches Land wird bald weltweit viertgrößter Energieverbraucher ? → INDIEN Region, in der Indien und Pakistan ...
16.12.2019, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31201&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Innovative Gründerideen und Erfolgsgeschichten: WomenPower ist der führende Karrierekongress für Frauen in der Industrie. Let´s get louder in Times of Transformation - unter diesem Motto findet im Rahmen der HANNOVER MESSE der 17. Karrierekongress für Frauen mit rund 1.400 TeilnehmerInnen statt. Die Veranstalter bringen inspirierende Frauen und Männer auf die Bühne, bieten praxisnahe Workshops, spannende Podiumsdiskussionen und viel Raum für intensives Networking. Themenschwerpunkte ...
10.12.2019, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. Damit soll der Dialog zur Gestaltung und Umsetzung einer Berufsbildung 4.0 zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten aus Bildung, Wissenschaft ...
04.12.2019, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61050&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Tagung bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" des BIBB. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Berufe und die Erfordernis von Qualifikationen und Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Die Tagungsbeiträge sind per Videoclips und Präsentationen dokumentiert. Ein Schwerpunkt waren die Ergebnisse des Berufescreenings der Initiative"Berufsbildung 4.0: ...
26.11.2019, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31126&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Welche Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz sind in den nächsten Jahren zu erwarten? Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?Systeme und Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können. Digitalisierung und Automatisierung werden ...
12.11.2019, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60982&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Nur wenige Themen machen die Teilung unserer Welt so deutlich wie das Thema Ernährung: Während rund 800 Millionen Menschen an Hunger leiden, werden in den Industrieländern mehr Nahrungsmittel verschwendet als jemals zuvor. Die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen unter anderem ein Ende des Hungers, das Erreichen von Ernährungssicherheit und eine verbesserte Ernährungsweise, sowie die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Das vorliegende Modul soll Lehrer und ...
05.11.2019, 09:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60943&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Arbeitsheft Grundwissen soziale Globalisierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Es informiert über die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und die Rolle der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20). Das Arbeitsheft wurde anlässlich der deutschen G20-Präsidentschaft 2017 neu entwickelt.
14.10.2019, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30982&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau, Anbieter des deutschlandweit einzigartigen ausbildungsintegrierten (Industriekaufmann-/frau) Studienganges "Innovationsmanagement" lädt interessierte Unternehmen und Studieninteressierte am Dienstag, 22.10.2019 von 17 - 20 Uhr herzlich zu unserem ersten Inno Treff der Brüder Grimm Berufsakademie nach Hanau ein. Neben einem Vortrag von Frau Prof. Simon, Akademieleiterin und Frau Katharina Berger, ehemalige Innovationsexpertin der Deutschen Bank zum Thema ...
03.10.2019, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30970&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Eine knappe Woche lang werden unterschiedliche Themen beleuchtet, die für die Studienwahl wichtig sind. Das geschieht in Technik-Workshops, Laborexperimenten, Institutsbesuchen und Gesprächen mit Studierenden verschiedener Fächer, mit einem Studienberater sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Industrie und Forschung.Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Interessen, Stärken und Ziele der TeilnehmerInnen, die sie in einem zweieinhalbtägigen Training mit Profis zusammen ...
18.09.2019, 11:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30917&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
“VERNETZT?!” lautet das Motto des sechsten Jugendkongresses der Bundeszentrale für politische Bildung, der vom 1. bis 3. November 2019 in Bochum stattfinden wird. Etwa 300 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren werden zusammenkommen, um miteinander über spannende Vernetzungsthemen zu diskutieren. Diese reichen von digitaler Kommunikation, über Globalisierung und Klima bis hin zu Politik, Industrie 4.0 oder Psychologie.Das Ziel der von Jugendlichen für Jugendliche organisierten ...
21.07.2019, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4044-globale-ungleichheit-4-7-kl.html
Im Heft Globale Ungleichheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 7. Klasse mit den Aspekten Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung auseinander. Sie lernen, wie die Lebensqualität gemessen und verglichen werden kann und suchen nach Gründen für die globalen Ungleichheiten. Unter anderem werden folgende Themen angesprochen: Lebensqualität/ Indikatoren wie Kindersterblichkeit, Fertilitätsrate, Lebenserwartung, Geburtenrate, Sterberate, Bevölkerungsentwicklung, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
13.05.2019, 08:43 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_berlin-unsere-hauptstadt_33092.html
Kreuzworträtsel "Berlin- Unsere Hauptstadt" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In diesem Gewerbe entstanden in der Vergangenheit Berlins viele Arbeitsplätze. → BAU Nach der Wiedervereinigung gab es in Berlin wegen seiner besonderen Geschichte alles .... → DOPPELT Das ist leider in Berlin sehr hoch. → ARBEITSLOSIGKEIT Berühmtes Kaufhaus in Berlin → KADEWE Nach dem Fluss, der durch Berlin fließt, ist dieses Projekt benannt, das Arbeitsplätze im ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
BerlinBerufeWasserMalDigitalisierungJahrZukunftThemenheftHauptstadtMedien