Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Industrie - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Entdecke die Möglichkeiten!

25.04.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/entdecke-die-moeglichkeiten

VBE zum Girls‘ & Boys‘ DayTanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im Verband Bildung und Erziehung (VBE), ermutigt alle Schülerinnen und Schüler, die Chance wahrzunehmen und Erfahrungen außerhalb der leider immer noch gängigen Denkmuster zu machen:„Der Girls‘ & Boys‘ Day bietet eine einzigartige Möglichkeit, aus den Erwartungen auszubrechen und einen Blick in ein Arbeitsfeld zu wagen, das sonst möglicherweise nicht zu den Optionen bei der Berufswahl gezählt hätte. Es ...

Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball

18.04.2024, 17:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fußball ist ein globaler Sport und eine riesige Unterhaltungsmaschinerie. Seine weltweite Verbreitung ist jedoch nicht ohne den Kolonialismus denkbar. Fußball diente immer auch der Unterdrückung und der Festigung von Herrschaftsstrukturen. Bis in die Gegenwart durchzieht rassistisches Denken den modernen Fußball und die globale Sportindustrie. Wie sehr diese Strukturen und Denkweisen immer noch wirken, zeigt sich z.B. daran, dass schwarze Menschen als gute Athletinnen und Athleten gelten, ...

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz

08.04.2024, 10:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65115&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz unterstützt den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung der Energiewende. Ziel ist es, weitere Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu heben und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz bietet den Unternehmen mit Dialog, Informationen und Qualifizierungen konkrete Hilfestellung und vermittelt Ansprechpartner direkt vor Ort. Die Initiative ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen ...



MuC2024: Mensch und Computer 2024

20.03.2024, 14:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37338&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das “Mensch und Computer” (MuC) Konferenz, die 2001 ins Leben gerufen wurde, ist die größte Konferenzreihe zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. MuC bietet Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Mensch und digitaler Technik, zu menschzentrierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und anderen Themen im Spannungsfeld zwischen Nutzern, Teams und Communities einerseits und den ...

KI2024: 47. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz

19.03.2024, 14:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37324&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die KI2024 ist die 47. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz und wird von dem Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik (GI-FBKI) ausgerichtet. Die Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz (KI) begann vor 49 Jahren  Jahren mit der ersten GI-FBKI KI-Tagung am 7. Oktober 1975 (siehe das Archiv des GI-FBKI). Die KI ist eine der wichtigsten europäischen KI-Konferenzen und bringt traditionell akademische und industrielle Forscher aus allen ...

BildungsBissen: Digitale Lerneinheiten rund um pflanzenbasierte Wirtschaft - für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II

18.03.2024, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65073&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei BildungsBissen.de finden Lehrkräfte der Grundschule und der Sekundarstufe I und II digitale Lerneinheiten rund um Pflanzen als nachwachsende Ressource für den Einsatz in Schule und Home-Schooling. Die Unterrichtseinheiten wecken Interesse, regen zur kritischen Auseinandersetzung an und werden von OVID, dem Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, bereitgestellt.



BildungsBissen.de – Neue digitale Lernplattform erleichtert Schulunterricht 

17.03.2024, 12:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/bildungsbissen-de-neue-digitale-lernplattform-erleichtert-schulunterricht/

Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe: Mit nur einem Klick auf BildungsBissen.deBildungsBissen.de bietet fertig konzipierte Unterrichtsmodule zu Themen wie Öl- und Eiweißpflanzen, Bioökonomie oder Landwirtschaft. Das digitale Portal eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch Distanzunterricht in der Primar- und Sekundarstufe und ist eine inspirierende Alternative zur klassischen Unterrichtsvorbereitung. Die didaktische Aufarbeitung ermöglicht eine einfache Integration in den Unterricht ...

#Sachunterricht #online #Lernplattform #Internet, Medien & Apps #Bildungsbissen.de

Karrierekongress FEMWORX

08.03.2024, 13:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37243&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die FEMWORX ist ein zweitätiger Karrierekongress für Frauen in der Industrie. Die Teilnehmenden können am 25. – 26. April 2024 zwei Tage voller Inspirationen und ermutigender Geschichten bei der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich genießen. Mit mehr als 70 hochkarätigen Sprecher*Innen aus verschiedenen Bereichen des MINT-Sektors bietet die FEMWORX eine einzigartige Vielfalt an Perspektiven und Expertisen. Neben dem Programm sind ...

ExperDual - Austausch & Vernetzung von und mit Expert*innen des dualen Studiums

08.03.2024, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 13.-14.6.2024 findet in Würzburg zum ersten Mal die ExperDual statt. Die Praxistagung will die am dualen Studium Beteiligten aus Praxis und Hochschule zusammenbringen und somit zur qualitativen Weiterentwicklung des dualen Studiums an allen Lernorten beitragen. Lehrende und duale Koordinator*innen an Hochschulen, Betreuer des dualen Studiums in Unternehmen sowie Bildungsberater aus Kammern, Arbeitsagenturen und Verbänden bietet die ExperDual die Möglichkeit sich auszutauschen, zu ...



RFH-Onlinetermin: Studiengang Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)

29.02.2024, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37189&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der berufsbegleitende Studiengang Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.) bereitet auf herausgehobene Aufgaben in zentralen und querschnittlichen Unternehmensbereichen der industriellen und gewerblichen Arbeitswelt vor. Voraussetzung zur Aufnahme dieses weiterbildenden Master-Studienganges sind ein ingenieur-wissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomabschluss sowie eine zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit. Die Studieninhalte werden branchenneutral und generalistisch vermittelt, ...

Benachteiligung ist vielschichtig!

29.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/benachteiligung-ist-vielschichtig

VBE zum Equal Care DayKommt das Thema auf geschlechterspezifische Ungleichheiten, steht im Regelfall die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern trotz gleicher Tätigkeit im Fokus. Das dies nur eine von mehreren Erscheinungsformen weiblicher Benachteiligung ist, daran erinnert der heutige „Equal Care Day“. Nicht umsonst fällt er auf den 29. Februar, soll er doch verdeutlichen, dass Sorgearbeit ansonsten weitgehend unsichtbar bleibt.Frauen sind immer noch diejenigen, die den Großteil ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel

Upcycling Wettbewerb

19.02.2024, 08:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kleidung und Mode sind wichtig für Kinder und Jugendliche - aber auch ein riesiges Umwelt-Problem. Abenteuer Regenwald hilft, in die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie einzutauchen und zeigt, was der Regenwald mit dem Kleiderschrank zu tun hat. Anleitungen für einfache Upcycling-Projekte stehen bereit und junge Menschen, Freizeitgruppen und Schulklassen können mit ihren Projekten am Upcycling-Wettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Nähkurs ...



Sozialökologisch verträglich? - Schafft Deutschland die nachhaltige Wende?

01.02.2024, 18:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Thema Strukturwandel ist kein neues in Deutschland. Eine moderne Wirtschaft, zumal wenn sie sich als Industriestandort versteht, ist in permanenter Entwicklung begriffen. Dazu gehören auch Strukturbrüche, wie beim Steinkohleausstieg oder die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft nach 1990. Die künftig größte Herausforderung wird jedoch die De-Fossilierung unserer Wirtschaft und unseres Alltags sein. Wie kann Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaftlichkeit, Ökologie und ...

Was sollten Lehrer/Beamte beim Investieren beachten?

27.12.2023, 17:52 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/was-sollten-lehrer-beamte-beim-investieren-beachten/

Gerade wenn Sie als Lehrer verbeamtet sind, wird aufgrund der Pension das Thema „Investieren“ gern einmal vernachlässigt. Da niemand mit Gewissheit die Zukunft prognostizieren kann, empfiehlt sich dennoch eine Auseinandersetzung mit der Thematik.Auch für Lehrerinnen und Lehrer steht die gesamte Bandbreite an Investitionsmöglichkeiten bereit. In diesem Artikel gehen wir vor allem auf ETFs ein. Diese lohnen sich im Wesentlichen auf langfristiger Ebene, da mit zunehmender Dauer das ...

#Geld #Tricks #Empfehlung #Portfolio #Finanzen #Beamte #Pausengespräche #Geldanlage #Investieren

Trickfilmproduktion und politische Bildung

19.12.2023, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses Seminar nimmt die Teilnehmenden mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der bewegten Bilder, von den Anfängen des Guckkastens bis hin zum modernen Animationsfilm. Dabei werden die technischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchtet, die die Filmindustrie revolutioniert haben. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt des Films und lernen, wie aus einer einfachen Idee eine innovative Innovation entsteht. Es werden auch die ...



UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer

18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung

Initiative "Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl"

30.11.2023, 17:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Initiative Civic Coding will Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten. Sie fördert in einem offenen Innovationsnetz gemeinwohlorientierte KI zur Stärkung der Gesellschaft, der Umwelt und des Miteinanders. Civic Coding will alternative Entwicklungs- und Einsatzmodelle für KI auch als Ergänzung zu internationalen Trends in der KI-Industrie stärken. Die Initiative vernetzt deshalb gezielt vielfältige gesellschaftliche Gruppen und Perspektiven, Akteur*innen aus der ...

Ausbildungspersonal - BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis) 3/2018

24.11.2023, 15:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Qualität der Ausbildung steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Die BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis) widmet ihnen mit der Ausgabe 3/2018 der Zeitschrift  einen Themenschwerpunkt. Wie hat sich der Ausbildungsalltag in Zeiten von Inklusion und Industrie 4.0 verändert? Welche neuen Anforderungen entstehen und mit welchem Selbstverständnis gehen Ausbilder/-innen und Lehrende ans Werk? Und sind sie für die technologischen und pädagogischen ...



Öko-Kolonialismus - Wenn Umweltschutz dem Menschen schadet

02.11.2023, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Veranstaltung geht es um das Thema Öko-Kolonialismus im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Pläne zum klimagerechten Umweltschutz. Nicht immer ist es auf den ersten Blick erkennbar, wie sehr Konzepte für eine nachhaltige Zukunft in den Industrieländern zu großem Schaden in den dafür eingeplanten Ressourcengeber-Ländern führen. In dieser Veranstaltung werden Beispiele aus verschiedenen Regionen und Kulturen inhaltlich vorgestellt und kritisch diskutiert. ...

Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

27.10.2023, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36530&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Klimakrise und die Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden sind gleichzeitig kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen der ausländi­schen Gläubiger weiter bedient werden. Für Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fehlt durch die hohe Be­lastung durch den ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMenschJahrGeldPflanzenPortfolioEnergieMalAktivDeutschland