In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 160 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.07.2022, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34755&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34754&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34753&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34751&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34750&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34749&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34748&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
18.07.2022, 15:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34747&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
27.06.2022, 16:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34627&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Viel wird sich bis zu diesem Datum getan haben: Eine neue Bundesregierung mit sehr ehrgeizigen Plänen für Digitalisierung und der Nutzung der Künstlichen Intelligenz wird fast ein Jahr im Amt sein und Fortschritte vorzeigen. Die Vernetzung der Forschungs-Hubs für KI in Deutschland wird hoffentlich weiter fortgeschritten sein, mit zielgerichteter Schwerpunktverteilung einschließlich der Ressourcenverteilung. Und der Koordinierte Plan KI der EU-Kommission wurde aktualisiert. Ziel des ...
13.06.2022, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63492&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
German Industry and Commerce Ltd. (GIC) ist die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Hongkong. Als Teil des weltweiten Netzwerks der Auslandshandelskammern (AHK) unter dem Dach des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) besitzt GIC ein Mandat der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Außenwirtschaft. GIC ist Träger eines dualen Berufsausbildungsprogramms für kaufmännische Berufe in Hongkong.
13.06.2022, 12:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/die-glaubwuerdigkeit-ist-weg
Die Kampagne für Saubere Kleidung, der auch die GEW angehört, kämpft für faire Arbeitsbedingungen in der weltweiten Textilindustrie. Nun hat die Kampagne das deutsche Textilbündnis aus Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen verlassen.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
11.06.2022, 17:40 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_rheinland-pfalz_203011.html
Kreuzworträtsel "Rheinland-Pfalz" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Rennstrecke in der Eifel → NUERBURGRING An dem Fluss liegt Gerolstein in der Eifel → KYLL "Schuhstadt" im Pfälzerwald → PIRMASENS Bundesland östlich von Rheinland-Pfalz → HESSEN Größter See in Rheinland-Pfalz → LAACHER SEE Höchster Berg des Westerwalds → FUCHSKAUTE Industriestadt am Rhein im Südosten von Rheinland-Pfalz → LUDWIGSHAFEN Dort ...
Innovativ, persönlich und praxisnah – das sind die Adjektive, die die Hochschule Furtwangen (HFU) charakterisieren. Mit etwa 2.800 Studierenden am Standort Furtwangen, 1750 Studierenden in Villingen-Schwenningen und 496 Studierenden am Standort Tuttlingen zählt die Hochschule Furtwangen zwar nicht zu den großen Universitäten Deutschlands, allerdings durchaus zu den namhaften. Zu den Kompetenzfeldern der HFU zählen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, ...
29.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/29/alternative-prufungsformate-ebooks-im-unterricht-erstellen/
Im letzten Halbjahr habe ich mit meiner einer 8.Klasse eBooks mit dem BookCreator am iPad erstellt, da sich das Tool methodisch im Unterricht angeboten und es mich persönlich auch einmal interessiert hat. Im Anschluss an die Erarbeitsungsphase durften die Mädels anhand eines Feedbackbogens Rückmeldung geben, wie ihnen die Methode gefallen hat und ob sie sich diese als alternatives Prüfungsformat vorstellen konnten. Die Rückmeldungen auf das Projekt sind alle durchaus positiv ausgefallen ...
#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate
17.05.2022, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/17/lernheft-die-bundeslaender
Das Thema Deutschland und das Kennenlernen der einzelnen Bundesländer ist schon in der Grundschule äußerst spannend und zugleich interessant. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler das Land genauer kennen und erlernen viel über das Land. ??Jedes Bundesland mit seiner geografischen Lage, Größe, Städten, seinen Flüssen und Seen, Gebirgen, aber auch mit seiner Geschichte, seiner Industrie, den Sehenswürdigkeiten und Speisen ist interessant und macht neugierig.Die ...
14.05.2022, 16:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/ausprobiert-getestet/buchvorstellung-die-rosa-hellblau-falle-fuer-eine-kindheit-ohne-rollenklischee/
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen die Autor:innen auf, wie stark Kinder schon vor der Geburt und dann kontinuierlich in stereotype Geschlechterrollen gedrängt werden. Neben Themen aus dem Alltag werden dabei auch die allgemeine Entwicklung und die ...
#Geburt #Erziehung #Ratgeber #Eltern #Entwicklung #Kinder #Buchtipp #Buchvorstellung #Ausprobiert & getestet #Babys #Falle #Rollenklischees #rosa-hellblau #Schnerring #Verlan
12.05.2022, 15:59 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_220825.html
Suchworträtsel "Entstehung von Städten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEMEINSCHAFT DEUTSCHLAND WOHNGEBIETE INDUSTRIE RöMERZEIT AUGSBURG GEPLANT VERKEHR BERLIN HANDEL TRIER STADT FLUSS KöLN BONN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Such die WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_220825.html
21.03.2022, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4889-internationaler-tag-des-waldes.html
1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März (Frühlingsanfang) als Internationalen Tag des Waldes festgelegt.Wälder bedecken 31% der globalen Landfläche. Ungefähr die Hälfte dieser Wälder ist noch relativ intakt und mehr als ein Drittel ist noch Primärwald. Laut der Global Tree Search-Datenbank gibt es derzeit 60.082 Baumarten.Wälder sind komplexe Ökosysteme. Mit optimaler ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de