Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Industrie - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin als Grundlage für gesunde Arbeitsplätze 10.02.2025, 15:34 Uhr

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, wirtschaftlichen Erfolg und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit stehen hierbei im Fokus. Definition und Bedeutung Arbeitssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu verhindern. Dies beinhaltet technische, organisatorische und persönliche Schutzvorkehrungen. Ziel ist es, physische, chemische, biologische und psychosoziale ...

Branchen und Unternehmen: Energie (Statistisches Bundesamt) 05.02.2025, 14:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65743&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Energiewende sollen erneuerbare Energien langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Die amtlichen Energie­statistiken stellen Daten zum Verhältnis der verschiedenen erneuer­baren und fossilen Energieträger zur Verfügung. Außerdem werden Daten zur Erzeugung und Abgabe von Strom und Gas, zur Wärme­erzeugung und zum Energie­verbrauch in der Industrie veröffent­licht.

Girls' Day 23.01.2025, 10:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum ...



Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie 12.12.2024, 10:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65618&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Sie geben Anlass, schon heute über die Energieversorgung von morgen nachzudenken. Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen, Ideen und ungelösten Fragen, an denen die Energieforschung arbeitet.

Übungsplattform für Buchführung von ksk4u.de 18.11.2024, 08:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Angehende Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement können auf diesem kostenlosen Übungsportal für die IHK-Prüfung relevante Buchungen von Geschäftsfällen und Belegen vornehmen.

Offene Führung – I.G. Farben-Haus und Norbert Wollheim Memorial 11.11.2024, 12:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.11.2024. Das Wollheim Memorial ist ein Ort des Gedenkens und der Information über die Zwangsarbeiter der I.G. Farben im Konzentrationslager Buna-Monowitz (Auschwitz III). Es befindet sich vor dem I.G. Farben-Haus, der ehemaligen Konzernzentrale der I.G. Farben Industrie AG, auf dem Campus Westend. Die Führung greift die Konzeption des Memorials auf, die die Ereignisgeschichte der Vorkriegs-, NS- und Nachkriegszeit mit den lebensgeschichtlichen Erzählungen der Überlebenden verbindet. Das ...



BNE-Modul: Lieber ein großer CO2-Handabdruck statt ein kleiner CO2-Fußabdruck: Ein Konzept für mehr Optimismus im Klimaschutz? 08.11.2024, 11:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.11.2024. Wer sich intensiver mit dem Klimaschutz beschäftigt, stößt auf den sogenannten CO2-Fußabdruck. Dieser soll anschaulich die Treibhausgasemission jedes einzelnen Menschen darstellen. Meist geschieht dies mit dem Ergebnis, dass zumindest in den Industrieländern mehr als 3 Planeten notwendig sind, um allen Menschen den gleichen Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.Demgegenüber wurde das Konzept des ökologischen Handabdrucks entwickelt, das erkennbar macht, wie viel ...

FEMWORX Kongress 29.10.2024, 14:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Am 3. und 4. April findet der zweitägige Karrierekongress FEMWORX statt – ein inspirierendes Event für Frauen in der Industrie. Die Teilnehmenden erwartet zwei Tage voller mitreißender Geschichten und wertvoller Impulse bei einer der führenden Netzwerk- und Diskussionsveranstaltungen für Female Leadership im MINT-Bereich. Für alle - ob Berufseinsteiger*in oder in einer anderen Branche tätig – bietet die FEMWORX wertvolle Einblicke. Mit über 100 hochkarätigen ...

Grüne Transformation > Menschenrechte? Wie Bergbau-Aktivist*innen in Mexiko Lieferkettengesetze nutzen 08.10.2024, 10:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38340&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.10.2024. Bei der Rohstoffausbeutung im Globalen Süden sind schwerwiegende Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen keine bedauerlichen Ausnahmen, sondern die Regel. Die gestiegene Nachfrage nach Mineralien im Zuge der sog. Grünen Transformation der Wirtschaft in den Industrieländern könnte in Zukunft mit noch stärkeren Konflikten in den rohstoffproduzierenden Ländern einhergehen. Gleichzeitig haben Deutschland und die EU Lieferkettengesetze verabschiedet, die von Unternehmen ...



Schülerinnen- und Schülertag Chemie für die 5. bis 7. Klassen 23.08.2024, 10:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38191&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.12.2024. Das Department Chemie und Pharmazie lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen am 7. Dezember 2024 ein. Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Verband der Bayerischen chemischen Industrie e.V. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spannendes Programm rund um die Chemie des Alltags sowie tolle Preise, die sie bei einem Chemie-Quiz gewinnen können.Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen auf www.chemie.fau.de/schule. ...

Politikorange in Dresden – Nachwuchsredaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024 09.08.2024, 09:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich  eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...

Schüler:innen-Akademie zu "Konsum und Kleidung" – Untragbar: Let's change fashion! 30.07.2024, 20:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38023&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.09.2024. Hilfe, unsere Kleidung wird immer mehr zur Wegwerf-Ware! Manches T-Shirt wird kaum länger getragen als früher eine Plastiktüte. Derzeit verursacht die Textilindustrie jährlich 1,2 Milliarden Tonnen CO2. Das ist mehr als internationale Flüge und Kreuzfahrten zusammen.In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Designs zu gestalten und Materialien durch Upcycling neues Leben zu geben. Der Workshop umfasst die Erkundung von Herstellungs- und ...



Nachhaltigkeit bei Eintracht Frankfurt & im Amateursport: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven 05.07.2024, 21:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37919&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit spielt im Breitensport eine immer größere Rolle. Die großen Player haben Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die sich Vollzeit um das Thema kümmern. Im Amateurverein übernehmen die ehrenamtlich Tätigen auch noch dieses Thema.Damit Vereinstätige sich nicht mühsam alle Informationen zur nachhaltigen Beschaffung von Bällen und Sporttextilien zusammensuchen müssen, bietet diese Abendveranstaltung einen ersten Einstieg in das ...

Mehr als ein Foulspiel – Kolonialismus und Rassismus im Fußbal 05.07.2024, 18:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37918&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fußball ist ein globaler Sport und eine riesige Unterhaltungsmaschinerie. Mehr als 3,5 Milliarden Menschen verfolgten beispielsweise die letzte Fußballweltmeisterschaft der Männer. Seine weltweite Verbreitung ist jedoch nicht ohne den Kolonialismus denkbar. Fußball diente immer auch der Unterdrückung und der Festigung von Herrschaftsstrukturen. Bis in die Gegenwart durchziehen rassistisches Denken und die damit verbundenen Strukturen den modernen Fußball und die globale Sportindustrie. ...

Wettbewerb "KI und Nachhaltigkeit": Ideen zum Thema "Freiheit neu denken" 04.07.2024, 09:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3923&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI entwickelt sich rasant weiter und fordert Forschung und Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft gleichermaßen zu Innovation und Entwicklung heraus. Die Wechselbeziehungen zwischen künstlicher Intelligenz und Freiheit sind vielfältig und reichen von Fragen der persönlichen Autonomie und Privatsphäre über ethische und wirtschaftliche Aspekte bis hin zu staatlichen Regulationsprinzipien. Studierende und junge Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen aus Berlin und Umland sind dazu ...



Exkurs zu Runde 5 der Edublogparade 2024: Wie ich Texte schreibe 20.06.2024, 16:52 Uhr

https://herrmess.de/2024/06/20/exkurs-zu-runde-5-der-edublogparade-2024-wie-ich-texte-schreibe/

Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber erzähle, wie meine Blogartikel entstehen. Und vor allem nach welcher Vorgeschichte. Schreiben ist nach wie vor für mich ein sehr persönlicher Prozess – und das eigentlich schon immer. Exkurs: Schreibgenese The Early Years Lesen und Schreiben ...

#Blog #Lernen #Technik #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Evernote #Blogparade

Chance - Größte Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen-Anhalt 07.06.2024, 09:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37735&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet seit 2004 die Chance statt. Sie ermöglicht einen direkten Austausch für Schüler, Umschüler, Studenten, Berufseinsteiger, Fachkräfte und auch potenziell Selbstständige und ist damit eine große Hilfe bei der Gestaltung der beruflichen Zukunft. An den Messeständen stehen Auszubildende und künftige Kolleg*innen parat und beantworten alle Fragen auf Augenhöhe. Eine Chance, die es vor dem Bewerbungsgespräch nicht wieder gibt. Praxisnah ...

Randale Zentrale: Fußball – nicht immer Fair Play 29.05.2024, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Geht der Blick zurück auf die Arbeiterinnen und Arbeiter, die die Bälle nähen, ist das keine runde Sache. Denn dort sind miserable Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung. Acht von zehn handgenähten Fußbällen weltweit kommen aus der Stadt Sialkot in Pakistan. Die Industriestadt lebt von der Fußballproduktion – aber können die Menschen dort auch vom Nähen der Bälle leben? Und wie wirkt sich die Herstellung der Fußbälle auf Mensch und Umwelt aus?In dem Workshop gehen die ...



Fachtagung Digitalisierung 2024: Trends, Tools und Touren 24.05.2024, 09:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dieser Fachtagung, die an verschiedene Orte in Osnabrück führt, werden sich die Teilnehmenden mit den neuesten Weiterentwicklungen Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Praxis der Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Darüber hinaus werden agiles Lernen, kollaborative Tools und politische Medienkompetenz Schwerpunkte der Veranstaltung darstellen. Nach Keynote und Themensessions im neuen Coppenrath Innovation Center Osnabrück werden sich die Teilnehmenden mit einem ...

Entdecke die Möglichkeiten! 25.04.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/entdecke-die-moeglichkeiten

VBE zum Girls‘ & Boys‘ DayTanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im Verband Bildung und Erziehung (VBE), ermutigt alle Schülerinnen und Schüler, die Chance wahrzunehmen und Erfahrungen außerhalb der leider immer noch gängigen Denkmuster zu machen:„Der Girls‘ & Boys‘ Day bietet eine einzigartige Möglichkeit, aus den Erwartungen auszubrechen und einen Blick in ein Arbeitsfeld zu wagen, das sonst möglicherweise nicht zu den Optionen bei der Berufswahl gezählt hätte. Es ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMenschWahlEnergieGesundheitJahrMalZukunftFarbenKrieg