In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.11.2021, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33618&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Durch die voranschreitende Digitalisierung verändern sich Arbeitsaufgaben und Prozessabläufe sowie die Anforderungen an die Kompetenzen der kaufmännischen Fachkräfte. Auf der Online-Fachtagung sollen zentrale Ergebnisse der Berufsbildung 4.0 Studie der Industriekaufleute vorgestellt und intensiv, auch im Licht der betrieblichen Pandemieerfahrungen, diskutiert werden. Ziel ist es den Austausch zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten zu fördern. Damit möglichst viele ...
28.09.2021, 18:05 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_175696.html
Suchworträtsel "Deutsch: Berufe finden" mit folgenden versteckte Suchwörtern: INDUSTRIEKAUFMANN ZWEIRADMECHANIKER SCHORNSTEINFEGER FACHINFORMATIKER SOZIALASSISTENT HEILPRAKTIKERIN PFLEGEFACHMANN NAGELDESIGNER MECHATRONIKER PFERDEWIRTIN BANKKAUFFRAU INSTALLATEUR TIERPFLEGER MECHANIKER CHEMIKANT SCHLOSSER LACKIERER ARCHITEKT STEINMETZ GAERTNER LANDWIRT BAECKER SATTLER ANWALT MALER NOTAR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle angegebenen Berufe.Download-Link ...
27.09.2021, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62749&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Das kostenpflichtige Lernportal Technikermathe.de bereitet angehende Techniker(innen) und Industriemeister(innen) gezielt mit Onlinekursen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Mechanik, Elektrotechnik, Fertigungslehre, Werkstofftechnik und weiteren Studienfächern auf ihre Prüfungen vor. Dabei ist die einfache didaktische Vermittlung von kompliziertesten Lerninhalten mit Kurstexten, Übungsaufgaben, Lernvideos und regelmäßigen Webinaren das oberste Ziel.
16.09.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/bildungserfolg-fuer-alle-endlich-moeglich-machen-durch-angemessene-personalausstattung
„Die OECD-Studie zeigt erneut auf, dass insbesondere die Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozioökonomischen Status und dem Migrationshintergrund in Deutschland noch immer stark ist. Da hilft es auch wenig, sich damit herauszureden, dass wir im OECD-Schnitt liegen. Wir sind eine hoch entwickelte Industrienation und wollen es auch bleiben. Dafür sind wir, auch aufgrund des demographischen Wandels, auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, ...
#Lehrerbildung/-mangel
11.09.2021, 10:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/11/den-eigenen-verstand-neu-programmieren/
Entsetzt verziehen wir beide das Gesicht. „Ich habe es dir gesagt!“, murmelt meine Tochter angeekelt. Ich bin ratlos. „Und was jetzt?“ Die (Ohn-)Macht des Verstandes Ich habe eine Handvoll (leicht verständlicher) Bücher über die Funktionsweise von Gehirn und Bewusstsein gelesen. Über die Entstehung von Verlangen, unser eigenes Lustzentrum und wie die Werbeindustrie gekonnt mit diesen Reizen spielt. Ich weiß, dass mir dieses Wissen nicht hilft, diesen Versuchungen zu ...
#Erziehung & Familie #Psychologie #Gehirn #Selbstmanagement #Verstand
08.09.2021, 14:14 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-n9uS_nachhaltigkeit.html
Wortwolke "Nachhaltigkeit" mit den Wörtern: Nachhaltigkeit verzicht verschwendung produktion erneuerbareEnergie Recyclen Plastik Generation Transport regional Verantwortung Klimawandel Gesellschaft SecondHand CO2Ausstoß Knappheit Alternativen FastFashion Landwirtschaft Boden Müll Industrie Gütesiegel Abholzung Verkehrsmittel Forschung ÖkologischerFußabdruck Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-n9uS_nachhaltigkeit.html
07.09.2021, 15:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/lobbycontrol-techkonzerne-geben-rekordsumme-fuer-lobbyarbeit-aus/
Mehr als 97 Millionen Euro gibt die Digitalindustrie für Lobbyarbeit in Europa aus. Damit ist die Digitalbranche derzeit der Sektor mit den höchsten Lobby-Ausgaben in der EU. Sie übertrifft die Auto-, Pharma- und Finanz-Lobby.
#Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
28.08.2021, 19:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/28/wie-man-kein-business-startet/
Stumm wiege ich das schwere Lichtschwert in meinen Händen. Die Qualität ist außergewöhnlich, das fällt sogar mir auf, obwohl ich mit Star Wars nur wenig anfangen kann. „Weißt du“, meint mein Bruder, „wären wir jetzt in den USA, würden wir unsere Jobs kündigen und unser eigenes Business, unsere eigene Firma gründen.“ „Amerikanischer Enthusiasmus versus deutsches Bedenkenträgertum?“, frage ich. Recht hat er. Berufe der Zukunft Eine oft ...
#Schule!?! #Fortbildung #Selbstständigkeit #Beruf #Spezielles #Berufsorientierung #Alternativen #Autor #Bestseller #Business #Gründer #Selbstständig
05.08.2021, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62676&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die vorliegende Borschüre liefert Anhaltspunkte dafür wie Sprachkenntnisse einzuordnen sind und dazu für welche Anforderungsprofile des Arbeitsmarkes welche Sprachfertigkeiten erforderlich sind. Die Herausgeber Deutscher Industrie- und Handelskammertag, VDP Bundesverband Deutscher Privatschulen und die telc GmbH wollen mit dieser Broschüre die Notwendigkeit eines Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unterstreichen und auf die hohe Nachfrage nach übersichtlichen Orientierungshilfen ...
28.06.2021, 19:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/28/wandertag/
Ausflüge, Wandertage und Exkursionen sind in diesem Jahr definitiv zu kurz gekommen. Grund genug, den heutigen Tag zu nutzen, um das Miteinander zu stärken. Obwohl es wenig spektakulär erscheint, bin ich ein Freund des gemeinsamen Wanderns. Man kommt mit den Kindern ins Plaudern und viel Anspannung löst sich durch Bewegung und frische Luft. Bei allem industriellen Charme, den die Stadt Siegen so verströmt – die Umgebung ist Natur pur. Unser Schulhof geht nahtlos in einen Wald ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Reisetagebuch #Anekdoten #Wandertag
19.05.2021, 16:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8492&cHash=f524c88b15378d9ce6cbcf4a592c5f7d
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen. Partner und Akkreditierungsstelle des ICDL ist die ...
#bildung-rp.de
30.04.2021, 10:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79817
Die amphibienreiche Krötenau, die sich im Besitz der Stadtgemeinde befindet, soll aufgrund eines finanziellen Engpasses an den Bestbieter veräußert werden. Eine Baugenossenschaft hat ihr Interesse am Kauf der Au bereits bekundet und möchte dort Wohnblöcke errichten. Wegen der innerstädtischen Lage des Areals, das früher sogar als „Industriegrund“ ausgewiesen war, rechnet man kaum mit Protesten. Doch einen Gegner hat die Stadtgemeinde schon: Eine Gruppe Jugendlicher hat das Stück ...
28.04.2021, 16:06 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/604.html
Kriege und bittere Not bestimmten jahrhundertelang das Leben in der Pfalz. Ständige Migrationsbewegungen prägten das Leben von Generationen. Viele wanderten aus, andere siedelten sich an. Das Land ernährte die Menschen kaum, sie waren gezwungen neue Verdienstmöglichkeiten zu finden. Daraus entwickelten sich später wichtige Industriezweige. Die Sendereihe erzählt von Menschen und ihren Schicksalen, von Kultur und Geschichte der Pfalz.
09.04.2021, 09:04 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2021/04/09/wer-singt-denn-da-am-fr%C3%BChen-morgen/
// Sicher kennst du das: Wenn im Frühling die Sonne zeitig aufgeht, sind vor dem ersten Licht schon einige Vögel aktiv und singen ihre Lieder. Manchmal ist es so zeitig, dass ich morgens um vier sogar das Fenster schließe, um noch ein wenig schlafen zu können. Besonders intensiv sind die Vogelkonzerte im Frühjahr – woran liegt's? Warum hören wir vogelkonzerte vor allem im frühjahr? Im Frühling, wenn die Tage länger ...
23.02.2021, 12:30 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/839.html
Ist es okay Fisch zu essen? Warum sind so viele Fischbestände gefährdet? Welche Ansätze gibt es für nachhaltige Fischerei in Europa? Wie ist die Situation an den deutschen Küsten? Das Filmteam untersucht die Lage der Fischindustrie, berichtet über mögliche Lösungswege und spricht mit Fischern, Wissenschaftlern und Politikern.
18.02.2021, 15:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/18/samstagsarbeit-von-lehrerinnen/
Mit der Samstagsarbeit für Lehrer:innen wird aktuell der nächste Aufreger durch das Internet-Dorf getrieben. Ich finde: Darüber darf man durchaus diskutieren. Ein Baby! Von ‚Hurra‘ bis ‚Na Toll!‘ Eine australische Influencerin ist schwanger und alles ist ganz zauberhaft. Fast jedenfalls, denn sie hat hat ein paar Verdauungsbeschwerden und fragt ihre Follower:innen um Rat. Sie erfährt viel Hilfe, aber auch jede Menge Kritik und Vorwürfe: Ob sie sich nicht vorstellen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Diskussion #Samstagsarbeit
26.01.2021, 08:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79363
2021 gibt es viele runde Geburtstage! Es ist spannend, sich mit den Personen aus Geschichte und Politik, Industrie und Sport, Kunst und Gesellschaft zu beschäftigen! Manche von ihnen sind bekannt: Sophie Scholl etwa („Der Name der Rose“ oder „Weiße Rose“ – was passt zu ihr?) oder John Glenn (Drehbuchautor oder Astronaut?), doch welcher der beiden Begriffe (Strichcode oder QR-Code) steht mit Norman Joseph Woodland in Verbindung? Dabei sind auch Alexander Dubček, Annie Taylor, Lorenz ...
02.12.2020, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1204&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Alfred Nobel, geboren am 21. Oktober 1833 in Stockholm, war ein schwedischer Chemiker, Industrieller und Erfinder. Nobel entwickelte das „Dynamit“ (1866) als sichere Alternative zum bis dahin im Bergbau gebräuchlichen, aber hochexplosiven Nitroglycerin und wurde damit zu einem der reichsten Unternehmer seiner Zeit. In mehr als zwanzig Ländern gründet Alfred Nobel Firmen und Labore, meldet mehr als 350 Patente auf seinen Namen an. Alfred Nobel starb vor 125 Jahren, am 10. Dezember ...
12.10.2020, 08:07 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/500.html
Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Haben geologische Formationen Einfluss auf Landwirtschaft und Industrie? Diese und viele andere Fragen greift die Reihe „Geo-Tour“ auf und macht eine Reise in die geologische Vergangenheit. Hier entsteht das Jurameer vor unseren Augen, Vulkaneruptionen erschüttern die Eifel und Erdbeben den Oberrheingraben.
11.09.2020, 04:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/hoersaal-statt-betrieb/
In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das spätere Gehalt im Job angeht, gibt es nach wie vor große Unterschiede.
#Hamburg #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Robert Bosch Stiftung #Interkulturalität #Begabungsförderung #Berufsorientierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de