Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Inklusion am Übergang Schule - Beruf. Aus Perspektive junger Menschen Barrieren abbauen und Experimentierräume für alle schaffen

02.07.2025, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66149&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Es ist das Ziel dieser Broschüre für die Wahrnehmung und den Abbau von Barrieren im Kontext Übergang Schule – Beruf zu sensibilisieren und jungen Menschen eine diskriminierungsfreie Teilhabe zu ermöglichen. Diese Broschüre wurde auf der Grundlage der im Forschungsprojekt InBiT gewonnenen Erkenntnisse erarbeitet. InBiT steht für „Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen mit einem Schwerpunkt auf die Perspektive junger Erwachsener“ und ...

Hilfe und Beratung für Inklusion mit dem Schwerpunkt Autismus in Rheinland-Pfalz

25.06.2025, 13:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66123&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine Liste mit den Beraterinnen und Berater für Inklusion mit dem Schwerpunkt Autismus. Diese unterstützen Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I und II dabei, inklusiven Unterricht zu gestalten und dabei insbesondere die besonderen Belange autistischer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Sie informieren über die Auswirkungen dieser Behinderung, über Nachteilsausgleich bei der Gestaltung des Unterrichts sowie bei der Leistungsbewertung und -beurteilung, ...

Fortbildung- und Beratungsangebote für Inklusion/ individuelle Förderung und Sonderpädagogik in Mecklenburg-Vorpommern

25.06.2025, 12:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66119&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) bietet im Zuge der Inklusionsstrategie der Landesregierung im Bildungssystem regional und landesweit gegenwärtig zahlreiche Fortbildungs- und Beratungsangebote an. Insgesamt zielen die Fortbildungs- und Beratungsangebote darauf ab, die Handlungskompetenzen von Lehrkräften und unterstützenden pädagogischen Fachkräften in den entsprechenden Schwerpunktsetzungen der Landesstrategie und des Schulgesetzes zu erweitern sowie ...



Online Erasmus+ and eTwinning partner finding fair für Förder- und Inklusionsschulen

30.05.2025, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39502&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.06.2025. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Förder- und Inklusionsschulen in Europa, die Partnerschulen für Erasmus+ und eTwinning-Projekte suchen. In einem interaktiven Format mit Speed-Dating bietet die Partnerbörse Gelegenheit zum Austausch und zur Netzwerkbildung mit europäischen Kolleg*innen. Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KultusministerkonferenzNationale Agentur Erasmus+ Schulbildung. Link: ...

Egal was kommt: Kinderrechte und Inklusion sind nicht verhandelbar!

16.04.2025, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39327&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.06.2025. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Kinderrechte, insbesondere Mitbestimmung und Nichtdiskriminierung, im Kita-Alltag wirksam umgesetzt werden können. Teilnehmende erhalten Impulse aus bewährten Konzepten und erarbeiten gemeinsam Strategien für eine inklusive und vorurteilsbewusste pädagogische Praxis. Veranstalter: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Link: ...

Was ist Inklusion? Fragen und Antworten

11.02.2025, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65769&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was ist Inklusion? Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention? Warum leben so viele Menschen mit Behinderungen in Armut? Und wie können Menschen mit Behinderungen ihre Rechte durchsetzen? Die Broschüre beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema.



Inklusion in der Arbeitswelt - IAB-Sonderseite

16.12.2024, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen dar? Welche Folgen hat eine Schwerbehinderung für den weiteren Erwerbsverlauf? Wie können Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben? Und wie können Unternehmen inklusiver werden? Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) befasst sich in ...

Kooperatives Lernen und Inklusion

16.12.2024, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/kooperatives-lernen-und-inklusion/

Im Zusammenhang mit den Bemühungen um einen inklusiven Unterricht wird häufig auf das Kooperative Lernen verwiesen. Wie kann das konkret umgesetzt werden? An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert.

#Medienkompetenz #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln

Inklusion in Schule und Bildung – Herausforderungen und Gelingensbedingungen

05.06.2024, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Etablierung und Umsetzung inklusiver Bildung stellen eine herausfordernde, grundlegende Entwicklungsaufgabe für Schulen und deren Akteure, aber auch für Bildungsverwaltung, Schulaufsicht und Politik dar. Mit dem Anspruch eines „inklusiven Bildungssystems auf allen Ebenen“ (UN, 2006 Art. 24) befassen sie sich seit nahezu 20 Jahren mit der Aufgabe, einen an Inklusion orientierten Transformationsprozess zu initiieren und durchzuführen. Welche Entwicklungslinien zeigen sich aktuell in ...



Digital inklusiv: Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken?

15.05.2024, 10:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37598&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wir leben und lernen in einer heterogenen und digitalen Gesellschaft, in der der Zugang zu Medien und der Umgang damit immer wichtiger wird. Das gilt insbesondere auch für junge Menschen mit unterschiedlichen, individuellen Voraussetzungen. Digitale Medien haben das Potenzial, den Unterricht inklusiv zu gestalten. Dafür muss Schule ein Ort sein, an dem selbstgesteuertes, individualisiertes und an den heterogenen Bedarfen der Schüler:innen ausgerichtetes Lernen gefördert wird. Doch wie sieht ...

Zusätzliche Förderung für Inklusion im FSJ Kultur in Berlin ‒ Erfahrungen, Austausch, Vernetzung

12.04.2024, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit März 2022 kann Inklusion im FSJ Kultur in Berlin im Hinblick auf Freiwillige mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen dank zusätzlicher Ressourcen konsequenter und individuell passgenauer umgesetzt werden. Über die Schritte und Erfahrungen, die Effekte bei allen Beteiligten im FSJ Kultur und darüber hinaus informiert die LKJ Berlin in einer Online-Fachveranstaltung, die auch zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Akteur*innen einlädt.

InkluMemo: Das Aktionsspiel für Inklusion und Vielfalt - von Aktion Mensch

22.02.2024, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker, die in jeder Altersklasse gerne gespielt werden. Das InkluMemo bietet eine ungewöhnliche Variante, die neben Spaß und Gedächtnistraining auf spielerische Weise auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Aktionsspiel lässt sich damit auch gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde.



Dimensionen digitaler Gleichheit: Zugänge schaffen für digitale Inklusion und Teilhabe

29.01.2024, 09:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Vortrag nähert sich dem Thema der digitalen Gleichheit und möchte der Frage nachgehen, wie digitale Gleichheit erreicht und somit die digitale Kluft überbrückt werden kann. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Identifizierung verschiedener Ursachen und Hindernisse, die die aktive Teilnahme im digitalen Raum behindern. Wie kann diesen Hindernissen mit inklusiven Maßnahmen begegnet werden? In dem Vortrag wird ein Projekt präsentiert, in dem ein Online-Kurs für Menschen mit ...

Vorgelesen: KI und Inklusion - Technologien für und mit Menschen mit Behinderung

23.10.2023, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Firma Microsoft unterstützt Projekte, die der Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung dienen. Ein Beispiel ist  das Sammeln  von Daten, mit  denen  Algorithmen zur  Bildbeschreibung für  blinde und sehbehinderte Menschen trainiert werden. Dabei werden die Nutzenden  gezielt aufgefordert, selbst Daten zuzuliefern.

Vorgelesen: KI und Inklusion - Technologien vür und mit Menschen mit Behinderung

19.10.2023, 09:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Firma M icrosoft unterstützt zaalreichPrpojekte, die der Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung dienen. Eim Beispiel ist  das Sammeln  von Daten, mit  denen  Algorithmen zur  Bildbeschreibungfür  blinde un sehbehinderte Menschen trainiert werden. 



Podcast Flexikon: Episode Inklusion - wie geht's richtig

31.08.2023, 10:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64487&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flexikon  ist der Laber-Podcast mit Bildungsauftrag des Jugendsenders des NDR.  Die beiden Moderattorinnen  Anne und Steffi sprechen mit je  einer Expertin  oder einem Experten über  ein Thema, das junge Menschen interessiert. In dieser Folge  geht es um In klusion,  u.a. darum,  wie sie  gelingen kann und dass alle von  Inklusion profitieren können.

Rolle rückwärts bei der Inklusion in Schule

29.08.2023, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/rolle-rueckwaerts-bei-der-inklusion-in-schule

Die GEW mahnt Bund und Länder, die Inklusion im Bildungsbereich stärker zu fördern und fordert einen bundesweiten, gesamtgesellschaftlichen Pakt.

#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik

Filmtipps für den Unterricht: Thema Inklusion (Aktion Mensch)

21.08.2023, 11:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Aktion Mensch hat 15 unterrichtsrelevante und unterhaltsame Filme zusammengestellt, die Kindern und Jugendlichen die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung näherbringen. Dazu gibt es passende Impulsmaterialien, die als kostenfreier Download zur Verfügung stehen. Von Spielfilmen über Biographien von Persönlichkeiten mit Behinderung bis zu Dokumentationen eignen sich die Filme für unterschiedliche Altersgruppen und verschiedene pädagogische Settings.



Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2023 zum Thema Inklusion

02.05.2023, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1762&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Linkempfehlungen bieten zum Schwerpunkt Inklusion der aktuellen "Frühen Bildung" eine Reihe von Online-Publikationen, Projektwebseiten und Praxismaterialien. Damit wird ein Einblick gegeben in Aktivitäten einzelner Bundesländer, auf Bundesebene sowie europäischer Ebene. Die damit einhergehenden Anforderungen an die Rahmenbedingungen und die pädagogischen Fachkräfte werden ebenfalls thematisiert.

Frankfurter Forum 2023 "Inklusionsherausforderungen"

23.01.2023, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35607&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Herausforderungen und Anforderungen an die Diagnostik ergibt sich aus der Inklusion an Kitas und Schulen? Muss die inklusive Schule auch bedarfsorientiert handeln sowie zielungleich und prozessungleich unterrichten? Und was folgt aus einer solchen Bedarfsorientierung? Beim Frankfurter Forum am 23. März 2023 wird diesen Fragen nachgegangen. Dabei werden Grundlagen der Diagnostik, Möglichkeiten des dynamischen Testens und Herausforderungen bei der individuellen Förderung in inklusiven ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSpieleMedienÜbergang