Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vorgelesen: KI und Inklusion - Technologien vür und mit Menschen mit Behinderung 19.10.2023, 09:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Firma M icrosoft unterstützt zaalreichPrpojekte, die der Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung dienen. Eim Beispiel ist  das Sammeln  von Daten, mit  denen  Algorithmen zur  Bildbeschreibungfür  blinde un sehbehinderte Menschen trainiert werden. 

Podcast Flexikon: Episode Inklusion - wie geht's richtig 31.08.2023, 10:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64487&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flexikon  ist der Laber-Podcast mit Bildungsauftrag des Jugendsenders des NDR.  Die beiden Moderattorinnen  Anne und Steffi sprechen mit je  einer Expertin  oder einem Experten über  ein Thema, das junge Menschen interessiert. In dieser Folge  geht es um In klusion,  u.a. darum,  wie sie  gelingen kann und dass alle von  Inklusion profitieren können.

Rolle rückwärts bei der Inklusion in Schule 29.08.2023, 10:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/rolle-rueckwaerts-bei-der-inklusion-in-schule

Die GEW mahnt Bund und Länder, die Inklusion im Bildungsbereich stärker zu fördern und fordert einen bundesweiten, gesamtgesellschaftlichen Pakt.

#Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik



Filmtipps für den Unterricht: Thema Inklusion (Aktion Mensch) 21.08.2023, 11:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Aktion Mensch hat 15 unterrichtsrelevante und unterhaltsame Filme zusammengestellt, die Kindern und Jugendlichen die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung näherbringen. Dazu gibt es passende Impulsmaterialien, die als kostenfreier Download zur Verfügung stehen. Von Spielfilmen über Biographien von Persönlichkeiten mit Behinderung bis zu Dokumentationen eignen sich die Filme für unterschiedliche Altersgruppen und verschiedene pädagogische Settings.

Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2023 zum Thema Inklusion 02.05.2023, 16:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1762&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Linkempfehlungen bieten zum Schwerpunkt Inklusion der aktuellen "Frühen Bildung" eine Reihe von Online-Publikationen, Projektwebseiten und Praxismaterialien. Damit wird ein Einblick gegeben in Aktivitäten einzelner Bundesländer, auf Bundesebene sowie europäischer Ebene. Die damit einhergehenden Anforderungen an die Rahmenbedingungen und die pädagogischen Fachkräfte werden ebenfalls thematisiert.

Frankfurter Forum 2023 "Inklusionsherausforderungen" 23.01.2023, 13:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35607&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Herausforderungen und Anforderungen an die Diagnostik ergibt sich aus der Inklusion an Kitas und Schulen? Muss die inklusive Schule auch bedarfsorientiert handeln sowie zielungleich und prozessungleich unterrichten? Und was folgt aus einer solchen Bedarfsorientierung? Beim Frankfurter Forum am 23. März 2023 wird diesen Fragen nachgegangen. Dabei werden Grundlagen der Diagnostik, Möglichkeiten des dynamischen Testens und Herausforderungen bei der individuellen Förderung in inklusiven ...



Materialien zu Diversität und Inklusion im OER-Portal der Universität Graz 19.01.2023, 17:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63982&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Internationale Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) bietet hier eine Sammlung frei verfügbarer Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) zu Diversität und Inklusion an. Die Materialien entstammen u.a. dem Bundesprogramm Sprach-Kitas. Die Sammlung ist unterteilt in die Themenbereiche: Behinderung im Kontext inklusiver Pädagogik, Gendersensible Bildung, Armutssensible Bildung sowie Begleitung von Kindern mit Fluchterfahrung in ...

Auf die Plätze, fertig, los? Sport, Sportverbände und Inklusion von Menschen mit Behinderung in Sachsen 27.10.2022, 15:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35156&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sport verbindet Menschen jenseits von Sprachbarrieren und über Grenzen und Kontinente hinweg, fasziniert Jung und Alt. Sport bewegt. Große Sportereignisse stehen im Blickpunkt einer Weltöffentlichkeit. Wie kann es gelingen, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt teilhaben können am Breiten- und Spitzensport und somit am gesellschaftlichen Leben? Wie können Spitzensportler:innen mit Handicap mehr Anerkennung für ihre Leistungen erhalten? Und wie kann die Gesellschaft ein stückweit ...

Schulgesundheitsfachkräfte: Inklusion statt Ausgrenzung 06.09.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/schulgesundheitsfachkraefte-inklusion-statt-ausgrenzung

Schulgesundheitsfachkräfte bereichern den Schulalltag enorm. Weltweit sind sie in Schulen bereits im Einsatz und leisten einen wertvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Vor dem Hintergrund des dramatischen Lehrkräftemangels können sie zudem dazu beitragen, Lehrkräfte kurzfristig von zusätzlichen Aufgaben zu entlasten. Wissenschaftlich begleitete Modellversuche, die in Brandenburg und Hessen durchgeführt wurden, haben aus verschiedenen Perspektiven bestätigt, welchen Nutzen ihr ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Inklusion



Schulbegleitung. Individuelle Hilfe und Unterstützung beim Schulbesuch – Ein Beitrag zur Inklusion!? 02.06.2022, 15:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63479&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen können ggf. eine Schulbegleitung beantragen, die sie beim Schulbesuch unterstützt. Für viele Kinder mit so genanntem sonderpädagogischen Förderbedarf ermöglicht erst die Schulbegleitung den Besuch einer allgemeinen Schule und somit einen Schritt in Richtung Inklusion. Die Schulbegleitung ist dabei eine Maßnahme der Eingliederungshilfe bzw. der Kinder- und Jugendhilfe und ergänzt die sachlichen und personellen Ressourcen der Schule. Dieses ...

Unterrichtsmaterialien zu Behinderung und Inklusion 11.01.2022, 12:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/materialien-zu-den-themen-behinderung-und-inklusion-in-der-schule

Die Christoffel-Blindenmission setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt ein. In Deutschland bringt sich die CBM zudem in Form von Bildungsarbeit an Schulen ein.

#Unterrichtsmaterial #Inklusion #Digitalisierung

Inklusion: Ein Werkstattbericht Neugier genügt - das Feature · 28.09.2021 · 22 Min. 13.11.2021, 14:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62876&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

WDR 5 – Feature über eine Werkstatt für Behinderte, die eigentlich den Übergang in den 1. Arbeitsnarkt sichern sollte. Weshalb gelten die Werkstätten als Inklusions-Verhinderer, und warum gelingt es nicht, einen für alle zugänglichen Arbeitsmarkt zu schaffen?  



"Gegenseitiger Respekt, Vielfalt und Teilhabe sind selbstverständlich." – Indiwi lebt Inklusion 14.10.2021, 18:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1433&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Beitrag stellt die außerschulische Berliner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Indiwi vor. Deren Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Inklusion wird als sozialer Prozess verstanden, in dem jeder Mensch so anerkannt wird, wie er ist. Stärken werden hervorgehoben und jede*r in der eigenen Persönlichkeit und Entwicklung gefördert. Alle lernen Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen üben, ...

Gemeinsam lernen oder Exklusion in der Inklusion in der Schule? Wie Eltern die Corona-Zeit erleben und was das für die Schule der Zukunft bedeutet 04.02.2021, 14:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62263&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Herbst 2020 führte die Bertelsmann-Stiftung eine Befragung von Eltern mit Kindern ohne bzw. mit sonderpädagogischen Förderbedarf  durch, um zu ermitteln, wie sie die Corona-Zeit erleben und was z.B. Schulschließungen und das Lernen zuhause für die Inklusion von Kindern  mit Förderbedarf bedeuten. Im Ergebnis zeigte sich unter anderem auch, dass die digitale Bildung von Kindern  mit Förderbedarf und ihre Unterstützung beim  Digitalen Lernen besondere Herausforderungen darstellen - ...

Inklusion mal andersrum 07.01.2021, 18:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/inklusion-mal-andersrum/

Die Werner-Vogel-Schule in Leipzig geht einen neuen Weg: Gegründet als Fördereinrichtung für Kinder mit geistiger Behinderung, hat sie sich vor drei Jahren für Regelschüler geöffnet – mit großem Erfolg.

#Eltern #Noten #Bayern #Schule im Umfeld #Übergänge



Schulische Inklusion messen. Je nach Bundesland gehen die Schulinspektionen sehr verschieden vor 11.12.2020, 06:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62137&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Den Bewertungen einzelner Schulen durch Inspektionen liegen verschiedene Auffassungen von Inklusion zugrunde. Woran sich Schulinspektionen bei diesen Bewertungen orientieren, ist das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse. Expertisen von Interessensverbänden werden bei der Entwicklung der Messinstrumente kaum berücksichtigt.

Neues Dossier: Inklusion und digitale Bildung 04.12.2020, 09:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.

Digitalisierung für mehr Inklusion und Teilhabe nutzen 03.12.2020, 09:42 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/digitalisierung-fuer-mehr-inklusion-und-teilhabe-nutzen/

Die Digitalisierung muss nach Ansicht der GEW viel stärker genutzt werden, um dem Ziel der Inklusion an Schulen näherzukommen. „Ein gutes Medienkonzept ist immer ein inklusives Medienkonzept“, sagt Vorstandsmitglied Ilka Hoffmann.

#Inklusion #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit



Zum Tag der Menschen mit Behinderungen am 3.12.2020: Dossier "Inklusion und digitale Bildung" 03.12.2020, 09:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.

Zum Gedenktag für Menschen mit Behinderungen am 3.12.2020: Dossier "Inklusion und digitale Bildung" 02.12.2020, 17:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GesundheitMenschCoronaMedien