Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Von der Integration zur Inklusion

10.09.2019, 12:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/100-jahre-grundschule-von-der-integration-zur-inklusion/

Welche Bedeutung hatte die Gründung der Grundschule vor 100 Jahren für das Bildungssystem, und wie kann die Schulform den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Bildungsforscher Hans Brügelmann schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, es sei nach 100 Jahren Integrationserfahrung in der Grundschule an der Zeit, den gemeinsamen Unterricht über deren vier Jahre hinaus zu verallgemeinern – auf die gesamte Pflichtschulzeit.

#Unterricht #Bildungspolitik #Primarstufe #Pädagogik #Verantwortung #Bericht #Bayern #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Demokratisch Handeln

Welche Rahmenbedingungen braucht Inklusion

09.05.2019, 10:30 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/sonderpaedagogik-welche-rahmenbedingungen-braucht-inklusion/

Am Donnerstag, 9. Mai, beginnt in Weimar der Sonderpädagogische Kongress 2019. Fachleute aus dem Bildungsbereich werden dann in 48 Workshops unter dem Motto „Diagnostik - Digitalisierung - Didaktik“ unter anderem über die Entwicklungen und Herausforderungen für die Bildungslandschaft, zehn Jahre nach der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention, diskutieren. Zahlreiche Workshops und Seminare widmen sich etwa der Frage, wie inklusiver Sportunterricht funktioniert, wie das Lernen ...

#Primarstufe #Bericht #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Lehramt #Lehramtsausbildung #Studium

Hilfe und Beratung für Inklusion mit dem Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen in Sachsen

26.06.2025, 08:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66127&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen gibt es keinen eigenen Schultyp. Die sonderpädagogische Förderung kann in Regelschulen oder in einer Förderschule erfolgen. In jedem Einzelfall wird entschieden, welches schulische Angebot und welche pädagogischen Bedingungen geeignet sind und in welchem der Förderschwerpunkte die Schülerinnen und Schüler die entsprechende sonderpädagogische Unterstützung erhalten können. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer an ...



Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion

24.05.2025, 11:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/drei-voten-zu-kinderrechten-und-inklusion

Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht ist.

#Inklusion #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #GEW

Bayerischer Aktionsplan "Inklusion"

25.02.2025, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im März 2013 hat die Bayerische Staatsregierung ihren Aktionsplan "Schwerpunkte der bayerischen Politik für Menschen mit Behinderung" verabschiedet. Hier sind die Schwerpunkte verankert, wie die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Bayern umgesetzt werden soll. Der Umsetzungsstand der UN-BRK in Bayern wurde zwischenzeitlich evaluiert.  Das Ergebnis der Evaluation liegt vor und wurde im Rahmen der ConSozial am 27.10.2016 vorgestellt. Der Aktionsplan wird derzeit auf Basis dieser ...

Deutsches Schulbarometer 2024 – Heterogenität & Inklusion

22.04.2024, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37496&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Befragung von Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Die diesjährigen Ergebnisse fokussieren die Themen: Heterogenität, Feedbackkultur & Fortbildung sowie berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften. In drei Online-Panels werden die Ergebnisse in den wissenschaftlichen als auch schulpraktischen Kontext gesetzt. Diese Veranstaltung fokussiert auf Gelingensfaktoren für den Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft.



Inklusion in Niedersachsen: Fortbildung und Beratung

05.02.2024, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der inklusiven Schule hat das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive umfangreiche und differenzierte Fortbildungsangebote für Lehrkräfte aufgelegt. Viele tausend Lehrkräfte haben bereits an Fortbildungsmaßnahmen zur inklusiven Schule teilgenommen. Auch für Schulleitungen werden entsprechende Fortbildungen angeboten. Über die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) können die Fortbildungsangebote zur ...

Inklusion: Warum wandeln wir Förderschulen nicht in Regelschulen um? - beim Deutschen Schulportal

19.09.2023, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64547&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, fordert die Bundesländer in seinem Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal auf, ihrer Pflicht zur inklusiven Bildung nachzukommen, denn hierbei gehe es um fundamentale Menschenrechte.

Mehr Geld für Schulen, Kitas, Ganztag, Inklusion und BNE!

07.09.2023, 12:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-geld-fuer-schulen-kitas-ganztag-inklusion-und-bne

Auf dem Weg aus der Bildungskrise sind nach Ansicht des Bündnisses „Bildungswende JETZT!” ein Sondervermögen für Bildung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro und eine dauerhafte Finanzierung von mindestens 10 Prozent des BIP nötig.

#Schule!?! #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung



GEW: „Rolle rückwärts bei der Inklusion in Schule“

29.08.2023, 12:23 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-rolle-rueckwaerts-bei-der-inklusion-in-schule

Bildungsgewerkschaft zur aktuellen UN-Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

#Schule!?! #Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Schulsozialarbeit

INCLASS – Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule

01.08.2023, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64374&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt INCLASS werden drei Instrumente entwickelt, die pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung von autismussensiblen inklusiven Unterricht unterstützen sollen: eine digitale Fortbildungs-Plattform und ein Self-Assessment-Tool für pädagogische Fachkräfte sowie eine Smartphone-App zur Identifizierung individueller Barrieren einzelner autistischer Kinder.

GEW: „Wir brauchen einen Pakt für Inklusion!“

04.05.2023, 09:42 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-wir-brauchen-einen-pakt-fuer-inklusion

Bildungsgewerkschaft zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung

#Schule!?! #Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung



"Inklusion: Immer mehr Kinder bekommen Unterstützung durch Schulbegleiter" - beim Deutschen Schulportal

05.04.2023, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64150&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter gehören inzwischen zum Alltag an vielen inklusiven Schulen. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wäre ein Schulbesuch ohne Schulbegleitung gar nicht möglich. Doch obwohl der Bedarf in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen ist, gibt es keine klaren Regelungen für die Qualifizierung und für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulbegleitung. Das Schulportal gibt einen Überblick über die Situation und ...

Inklusion – Bildungspolitik missbraucht Elternwahlrecht

23.03.2023, 14:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/inklusion-bildungspolitik-missbraucht-elternwahlrecht

Die GEW hat eine neue Ausgabe der Heftreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht. Darin geht es um eine kritische Betrachtung des Elternwahlrechts aus rechtlicher Sicht.

#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Hauptvorstand

Inklusion verwirklichen - Qualifizierung von Fachkräften für Kinder- und Jugendhilfe

06.01.2023, 13:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die schrittweise Umsetzung einer für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gleichermaßen zuständigen und zugänglichen Kinder- und Jugendhilfe (deren konkrete Ausgestaltung derzeit diskutiert wird) fordert Organisationen, Teams, Fachkräfte sowie Ausbildungsinstitutionen heraus.Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stehen vor der Aufgabe, ihr Wissen ab sofort zu erweitern. Sie müssen vertiefte Kenntnisse im SGB VIII, aber auch im SGB IX und allen anderen Sozialgesetzbüchern ...



Geschlechterinklusion und Innovation der Informatik

25.11.2022, 12:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35308&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen führt zum breiten Einsatz von Techniken und Methoden der Informatik und somit einer gestiegenen Bedeutung in der Gesellschaft. Um innovative und interdisziplinäre Lösungen für verschiedenste Fragen solcher Techniknutzung zu finden, sind divers zusammengesetzte Arbeitsgruppen und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven eine wichtige Bedingung. Diese Erkenntnisse stehen im Widerspruch zum Bild der Informatik in der allgemeinen ...

Partizipation und Inklusion in Technikentwicklung mit vulnerablen Gruppen. Abschlusstagung des BMBF-geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekts INTIA

26.04.2022, 18:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34381&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt INTIA – „Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), erforscht und entwickelt inklusive Technologieentwicklung mit benachteiligten Jugendlichen aus den Perspektiven der Medienforschung und Medienpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Informatik sowie des Service Design. Das ...



11. Baustelle Inklusion: „30 Jahre Kinderrechte - jetzt erst recht!“

14.04.2022, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34346&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was befähigt dazu, die Kinderrechte diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch zu nutzen? Wie lassen sich (neue) Handlungsfelder und Themen mit den Kinderrechten erschließen? Was bedeuten einzelne Kinderrechte in konkreten Situationen in Kitas und Schulen? Unter dem Titel „30 Jahre Kinderrechte - jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule“ wird ein diskriminierungskritischer Blick auf die Kinderrechte geworfen. Dabei ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KrimiAbschlussJahrMedienWahl