Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Chancen und Grenzen von Inklusion

18.07.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/07/chancen-und-grenzen-von-inklusion/

Kein Thema beschäftigt Eltern, Lernende, Lehrkräfte und die Bildungspolitik gerade so sehr wie das Thema Inklusion. Im schulischen Kontext geht es dabei häufig „nur“ um die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen, die sonst in Sonder- oder Förderschulen unterrichtet werden. Jedoch: Inklusion geht begrifflich über dieses sehr kategorisierende Verständnis hinaus. In seiner weiten Deutung bedeutet Inklusion, allen Menschen die Möglichkeit zu ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Unterricht Tipps #Inklusion #inklusive Schule #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten

Inklusion in Schule – Eine Herausforderung der individuellen Förderung über Schwarz und Weiß hinaus

18.01.2023, 15:19 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/inklusion-in-schule-eine-herausforderung-der-individuellen-foerderung-ueber-schwarz-und-weiss-hinaus/

Inklusion ist mehr „nur“ als Integration Inklusion? Da geht’s doch um die Integration von Menschen mit Behinderung. Stimmt. Auch! Berechtigterweise sei aber ergänzt, dass Inklusion grundsätzlich die Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft beschreibt. Laut der Konvention der UNO, die in Deutschland im Jahr 2009 in Kraft getreten ist, ist Inklusion ein Menschenrecht und beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Während lntegration die ...

#Unterricht #Inklusion #Förderung #Pausengespräche #Menschenrecht



Inklusion stockt! Fortschritt Fehlanzeige!

09.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/inklusion-stockt-fortschritt-fehlanzeige/

„Die Diskrepanz zwischen dem Stellenwert, den Politik der schulischen Inklusion in Sonntagsreden einräumt, und den Ressourcen, die sie tatsächlich bereit ist, für eine gelingende Inklusion zur Verfügung zu stellen, bleibt groß! Deshalb können die Schulen ihren Inklusionsauftrag unter den gegebenen Rahmenbedingungen nach wie vor nicht erfüllen“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, die Ergebnisse der repräsentativen forsa-Umfrage ...

#Inklusion

Umwelt Jesu Lapbook

26.03.2018, 18:26 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2018/03/26/umwelt-jesu-lapbook/

Ich habe es – endlich – geschafft, die Materialien für das Lapbook blogtauglich zu machen. Deswegen gibt es heute hier die komplette Zip Datei für das Umwelt Jesu Lapbook. Datei: Umwelt Jesu Lapbook Ich habe den Arbeitsauftrag zum Dorf drin gelassen, obwohl ich kein eigenes Bild erstellt habe. Für das Puzzle habe ich dieses Material verwendet: Arbeitsheft Kinder fragen nach dem Leben Wenn jemand Fehler findet, gerne melden! Irgendwann wird man auch etwas ...

#Blog #Umwelt #Allgemein #Schule!?! #Lehrer #Material #Unterricht #Lapbook #Klasse 2 #religion #Berufe #Referendariat #Vorbereitungsdienst #bibel #gegenstände #jesu #jesus #umwelt jesu #worksheet crafter

Lehrerhandreichung Inklusion - Die Bunte Bande der Aktion Mensch

15.07.2019, 22:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77223

Die Aktion Mensch setzt sich mit der Unterstützung vielfältiger Projekte für den Ausbau inklusiver Strukturen in öffentlichen Lebensbereichen ein. Vor allem engagiert sie sich für einen Bewusstseinswandel und eine größere Sensibilität für diese so wichtige Thematik. Es liegt der Aktion Mensch besonders am Herzen, das Thema Inklusion in die pädagogische Praxis zu bringen und an Kinder und Jugendliche heranzutragen. Einerseits, um ihnen zu vermitteln, dass jeder gefragt ist, eine ...



Neues Webdossier: Inklusion in Südamerika

05.10.2020, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1169&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ein neues Webdossier ist in unserer Reihe "Inklusion in internationaler Perspektive" erschienen. Diesmal schauen wir auf Inklusion in Südamerika. Das Webdossier bietet Überblicksseiten & Einführungen ins Thema, Webseiten zu Politischen Rahmenbedingungen, Netzwerke & Organisationen, Inklusionsforschung, Literatur & Zeitschriften, Veranstaltungen & Konferenzen, Inklusion in Lateinamerika in anderen Gesellschaftsbereichen (als dem Bereich der Behinderung).Seit Erscheinen des Deutschen ...

Fundus Inklusion

01.02.2023, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64004&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller Lernenden und der Orientierung an ihren individuellen Bedürfnissen - und zwar unabhängig von Schulart und Ausbildungsphase. ...

HIDDEN Inklusion in der Lehrerausbildung

18.08.2022, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1627&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Einen Überblick zu den Regelungen zum Thema Inklusion in den einzelnen Bundesländern  bietet der Deutsche Bildungsserver.Zahlreiche Publikationen zur verschiedenen Aspekten von Inklusion in der Lehrerbildung finden Sie im Fachportal Pädagogik. Hervorgehoben seien hier diese:Qualifizierung für Inklusion. Grundschule,Qualifizierung für Inklusion. Sekundarstufe,Diversität und Inklusion in der Lehrkräftebildung,Inklusionsbezogene Orientierungen von Lehramtsstudierenden.



6. Tagung der DGfE-AG Inklusionsforschung "Erfahrungen der Exklusion"

23.03.2023, 11:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35842&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die DGfE AG Inklusionsforschung hat sich für die zweite Bewilligungsphase (2019-2023) das Ziel gesetzt, eine inhaltliche Vertiefung des theoretischen und empirischen Austausches zu erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung vorzunehmen. Im Besonderen soll ausgelotet werden, inwieweit das Anliegen der AG Inklusionsforschung, Inklusion und Exklusion als ein Querschnittsthema innerhalb der Erziehungswissenschaft zu verstehen, Eingang in den Diskurs gefunden hat. Zu fragen ist, welche ...

Zugang für alle: Fachtagung Inklusion und Diversität

25.05.2022, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34498&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erstmalig findet in diesem Jahr die Fachtagung für Inklusion und Diversität statt. Was genau steckt hinter dem Begriff Inklusion, der im Programm Erasmus+ einen wichtigen Platz einnimmt? In einem offenen Fachaustausch wird die Entwicklung von Ideen und Perspektiven diskutiert, um Inklusion und Diversität in Europa weiter vorzuantreiben. Wie haben Erasmus+-Projekte bereits Inklusion umgesetzt; welche Aspekte sind dabei aus der Sicht der Praxis wichtig? Ziel der Fachtagung ist es neue Impulse ...

Berufsbegleitendes weiterbildendes Masterstudium „Organisationsentwicklung und Inklusion“

02.12.2021, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33736&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Im berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“ wird das Wissen und die Kompetenzen für den respektvollen und zielorientierten Umgang mit Vielfalt vermittelt, um das eigene und das ...



Für Inklusion sind mehr Anstrengungen notwendig!

03.12.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/fuer-inklusion-sind-mehr-anstrengungen-notwendig

„Gerade an diesem Tag sollten sich die Kultusministerinnen und -minister an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie wirklich alles tun, was notwendig ist, um Menschen mit Behinderungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und ihres gesetzlich verankerten Anspruchs in die Gesellschaft zu inkludieren. Mit Blick auf die Ergebnisse unserer aktuellen forsa-Umfrage zu Inklusion an Schulen, die wir im November 2020 veröffentlicht haben, kann ich sagen: Nein!“, bemerkt Udo Beckmann, ...

#Inklusion

Bundesländer bremsen bei der Inklusion an Schulen ab

18.06.2021, 11:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundeslaender-bremsen-bei-der-inklusion-an-schulen-ab/

Der Inklusionsprozess an Schulen ist ins Stocken geraten. Das zeigt eine Untersuchung von Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, im Auftrag der Deutschen Schulakademie und der Bertelsmann Stiftung. Rackles hat die aktuellen Zahlen zur Inklusion in den Bundesländern untersucht und sich Schulgesetze, Koalitionsvereinbarungen, Aktionspläne, Lehrpläne und Fortbildungsaktivitäten genauer angesehen. Im Interview mit dem Schulportal erklärt Rackles, mit welchen Strategien viele ...

#Bildungswesen #Extremismus #Artikel aus anderen Medien #taz #Interkulturalität

092 - "Ein inklusives Schulsystem ist ein System, dass alle Kinder mit mehr Spaß und weniger Druck lernen lassen kann." // Interview mit Raul Krauthausen, Inklusionsaktivist

26.04.2021, 23:00 Uhr

Heute im Interview: Raul Krauthausen - Berliner, Autor, Moderator, Medienmacher, Botschafter und vor allem großer Inklusionsaktivist. In seiner eigenen Bildungsbiographie hat Raul als Kind bereits in den 1980er Jahren eine erfolgreiche inklusive Bestuhlung an einer Regelschule erfahren. Aus diesem Grund engagiert sich Raul dafür, dass wir nach 40 Jahren nicht mehr fragen, ob Inklusion funktioniert, sondern wie Inklusion funktioniert. Schließlich sei gute Bildung ein Recht für alle. Nach ...



"Die Schüler haben mich schon voll akzeptiert" - Inklusionsassistenten ab diesem Schuljahr im Einsatz

22.07.2020, 07:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61790&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Jahr 2016 begann in Sachsen der Einsatz von Inklusionsassistent*innen, die in allen Schulformen die Lehrkräfte in Inklusionsklassen unterstützen. Anlässlich des Starts dieses neuen Projekts begleitet die Autorin Manja Kelch in diesem Blogbeitrag eine Inklusionsassistentin bei ihrer Arbeit in einer Dresdner Grundschule und gibt Hintergrundinformationen zum Thema Inklusionsassistent*innen in Sachsen.

Mein Tipp: Inklusion - Schulbegleiter

17.02.2019, 02:46 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/02/17/mein-tipp-inklusion-schulbegleiter/

// Seit einiger Zeit geht das Wort Inklusion durch aller Munde.   Für uns Lehrer heißt es, Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in der Schule. Das bedeutet auch, manche Kinder bekommen einen Schulbegleiter. Wie gehen wir mit diesen Schulbegleitern um? Wie setzen wir sie im Unterricht ein? Welche Absprachen müssen getroffen werden und wie?   Ich habe ein Material gefunden, welches uns hilft, Strukturen aufzubauen und Tätigkeitsfelder genau ...

Frankfurter Forum 2022: Inklusionsherausforderungen

05.09.2022, 11:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34937&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 21. September widmet sich das 11. Frankfurter Forum mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion dem Thema Inklusion. Das Ziel einer inklusiven Bildung wirft eine Reihe von Gestaltungsfragen in Kitas und Schulen auf. So gibt es schnell einen Konsens, dass ein Ziel von Inklusion darin besteht, Teilhabeungleichheit zu reduzieren. Aber wie dies gestaltet werden kann, ist nach wie vor kontrovers. Welche Herausforderungen und Anforderungen an die Diagnostik ergeben sich aus der ...



Bildungshacks: Tipps für digitale Inklusion im Unterricht

27.07.2022, 08:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63620&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken? Filli Montag spricht in einem Video mit Sonderpädagogin Lea Schulz und Förderschullehrer Fabio Priano über das Konzept der "Diklusion" und praktische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Die verschiedenen Ebenen der digitalen Inklusion, die jeweiligen Voraussetzungen für den Unterricht sowie digitale Anwendungen für digitale Inklusion werden vorgestellt. Passend dazu finden Sie Linktipps zu dem Thema "Diklusion".

094 - "Digitalisierung und Inklusion greifen gut ineinander." // Interview mit Lea Schulz, Diklusions-Expertin

04.05.2021, 00:00 Uhr

Heute im Interview: Lea Schulz - Sonderschullehrerin, Diklusions-Expertin sowie Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein. Eines der Kernthemen von Lea ist die inklusive Gestaltung von Schule. Der von ihr entwickelte Begriff "Diklusion" soll beschreiben, dass die Begriffe "Digitalität" und "Inklusion" stark ineinandergreifen. Nach Leas Worten sollten wir Inklusion von Anfang an konzeptionell und programmatisch mitdenken, wenn wir ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSageSpieleCoronaLapbookMalJahrDigitalisierung