Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Interpretation - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Interpretation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Interpretation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Neues Rechtsgutachten zur europäischen KI-Verordnung 05.09.2025, 15:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Thomas Hoeren hat ein Rechtsgutachten zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen vorgelegt. Geklärt werden hochschulübergreifende Fragen, bei denen die KI-VO Interpretationsspielräume lässt und die für die Hochschulen zugleich von besonderer Relevanz sind.  

Datengestützte Qualitätsentwicklung. (Länderspezifische) Strategien zur Implementation eines Programms - 37. EMSE-Tagung 28.07.2025, 14:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39709&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.12.2025. Basierend auf Ergebnissen aus – insbesondere internationalen – Studien wird in einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung die Chance für eine gezielte und systematische Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht und folglich für bessere Bildungsergebnisse gesehen. In jüngster Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass in vielen Bundesländern Strategien im Kontext einer solchen Programmatik ergriffen werden – erkennbar wird dies etwa durch Maßnahmen wie ...

Materialsammlung zur Romantik - Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe II von der Universität Tübingen 25.07.2025, 09:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66278&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Materialien für Unterrichtsstunden zur Romantik, die in der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Interpretation und dem Verstehen literarischer Texte der Romantik. Dafür lernen die Schülerinnen und Schüler als Grundlage die Epoche der Romantik kennen - beispielsweise anhand der romantischen Motive. Die Methode "Kurzvorträge vorbereiten und präsentieren" kann mithilfe des aufbereiteten Materials in mehreren Stunden eingesetzt ...



Rezension: „Story Box Fantasy“ 12.04.2025, 20:26 Uhr

https://primar.blog/2025/04/12/rezension-story-box-fantasy/

Titel: „Story Box Fantasy“Verlag: Loewe (hier klicken)Autor: Daniel FehrIllustrationen: Kristine OrtmeierISBN: 978-3-7432-1876-5 Zum Inhalt:Die Schachtel enthält 48 Bildkarten aus den Kategorien Figuren, Gegenstände, Orte und Fortbewegungsmittel sowie zwei Karten mit Spielanweisung bzw. -anregungen. Alle Karten sind in der Größe A6 mit angerundeten Kanten und aus festem Papier.Die Grundidee bei allen Spielvarianten ist das Erzählen einer Geschichte zu den Bildimpulsen, wobei das ...

#Rezensionen #Rezension #Erzählen #Geschichten erfinden #Erzählanlass

Schreibwettbewerb "SCHÖNE NEUE WELT" 18.03.2025, 08:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3966&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Große Themen wie die Klimakrise, Kriege, Hunger, soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung bestimmen den Lauf unserer Welt. In Zeiten, in denen Rechte mit Krisenszenarien Ängste schüren, braucht es mehr denn je hoffnungsvolle Gegenentwürfe für eine gerechtere Welt. Überall kämpfen demokratische Kräfte gegen Hass und Rechtsruck, setzen sich Mutige für die Freiheit Anderer ein, getrieben von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wie stellst du dir die Zukunft vor? Das Theater hat die ...

FaDaF-Nachwuchkonferenz zum Thema "Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung" 03.02.2025, 12:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.05.2025. Während der Tagung geht es vor allem darum, aktuelle method(olog)ische Fragen zu diskutieren und zu reflektieren, sich also beispielsweise über aktuelle Fragestellungen, Methoden zur Datengenerierung und Interpretations- bzw. Analyseansätze auszutauschen. Veranstalter: FaDaF e.V.. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2025_Januar_CfP_FaDaF_NWK_Uni-Paderborn.pdf .



Einführung in interkulturelle Kompetenzen 21.01.2025, 08:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38902&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.03.2025. In diesem Seminar werden Fallbeispiele interpretiert und der Blick für Verhaltensweisen geschärft, die augenscheinlich kulturell bedingt sind. Teilnehmende lernen, zwischen ihren Wahrnehmungen und Interpretationen zu trennen – so gewinnen sie wertvollen Handlungsspielraum für interkulturelle Begegnungen. Die Seminarleiterin, Marjan van Harten, ermöglicht durch gezielte Selbsterfahrungs-Übungen mehr über die eigene kulturelle Prägung zu erfahren. Gleichzeitig lernen die ...

Library of Lost Books – Citizen-Science-Projekt zur Suche nach von den Nazis geplünderten jüdischen Büchern 19.12.2024, 15:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65636&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "Library of Lost Books" ist ein von den Leo-Baeck-Instituten in Jerusalem und London initiiertes Citizen-Science-Projekt, das sich der Suche nach der verschollenen Büchersammlung der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums widmet. Die Hochschule wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie verband jüdische Lehren und Traditionen mit modernen wissenschaftlichen Methoden und beeinflusste dadurch maßgeblich die Interpretation und das Verständnis des Judentums in der Gesellschaft. Als ...

UNTERRICHT: Materialgestütztes Schreiben informierender Texte: Ein Leitfaden 10.12.2024, 09:41 Uhr

https://bobblume.de/2024/12/10/unterricht-materialgestuetztes-schreiben-informierender-texte-ein-leitfaden/

Das materialgestützte Schreiben informierender Texte ist ein wichtiges Abiturformat - unter anderem in Baden-Württemberg. Diese Aufgabe verlangt von den Schüler:innen, auf der Basis bereitgestellter Materialien fundierte, strukturierte und sachliche Texte zu erstellen. Dabei werden Fähigkeiten wie das Verstehen, Strukturieren und schriftliche Darstellen komplexer Inhalte geprüft. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, bedarf es einer klaren Strategie und gezielter Vorbereitung. Auch ...

#Allgemein



Zu Gast auf Erden 25.11.2024, 17:15 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/zu-gast-auf-erden/

Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und schreiben unendlich viele weitere Weise und Philosophen aller Kulturen darüber: Wir Menschen sind nur Gast auf Erden. Wenn ich von Freunden zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen werde, bin ich Gast bei ihnen. Ich betrete ihre Wohnung und richte mich nach ...

#Gesellschaft #Gastbeiträge #Erde #Miteinander #Frieden #Pausengespräche #Gast

Sozialbericht 2024 - Ein Datenreport für Deutschland 19.11.2024, 16:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65581&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht die insgesamt 18. Ausgabe mit einer Namensänderung an den Start: Aus dem "Datenreport – Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland" ist der "Sozialbericht – Ein ...

Gedichtwerkstatt: Wir schreiben ein Sonettchen 31.10.2024, 15:35 Uhr

https://www.schulimpulse.de/gedichtwerkstatt-wir-schreiben-ein-sonettchen/

Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten das Selbstbewusstsein der Kinder, indem sie stolz auf die Präsentation ihrer ästhetisch gestalteten Werke sind, diese vortragen und dafür wertvolle Rückmeldungen erhalten. Das gemeinsame Überarbeiten ...

#Blog



THE ZONE OF INTEREST - Pädagogische Begleitmaterialien 23.09.2024, 09:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65456&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

THE ZONE OF INTEREST bzw. „Interessengebiet“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das Buch jedoch lediglich als Referenz und übernahm nur einzelne Aspekte. Laut eigenen Angaben will er mit dem Film den Fokus weniger auf Opfer und Täter legen, sondern vor allem auf die Peripherie, auf die Zuschauenden und Umstehenden. Dabei verzichtet der ...

Grundlegende Lehren des Buddhismus 11.08.2024, 15:24 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81942

Die Lerneinheit (zwei- bis dreimal 90 Minuten) wendet sich an Schüler(innen) der Oberstufe und kann in Fächern wie Ethik, Religion oder Praktische Philosophie eingesetzt werden. Die Schüler/innen lernen etwas über: a) einige grundlegende Lehren des Buddhismus, b) die buddhistische Auffassung von der Leidhaftigkeit des menschlichen Lebens, die buddhistische Vorstellung von Glück und den buddhistischen Erlösungspfad, c) den Edlen Achtfachen Pfad als der grundlegenden Richtschnur für eine ...

Jutta Degenhardt und Lars Baus – Die zauberhafte Wortverlosung 04.08.2024, 10:46 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/08/04/jutta-degenhardt-und-lars-baus-die-zauberhafte-wortverlosung/

„Das sind alles Zauberworte“, erklärt Oma.„Ich habe sie irgendwo gefunden und mitgenommen. Wenn ich sie lese, dann fliegen meine Gedanken los und jedes Wort führt mich an einen anderen Ort.“ Helenes Oma sammelt Wörter und legt sie sorgfältig in einer Wortsammlung ab. So ist das Los mit dem Wort „Niete“ für sie dennoch bedeutend, auch wenn sie nichts gewonnen hat. Es ist eine Erinnerung an eine gemeinsame Aktivität mit ihrer Enkelin. Helene ist ganz ...

#Wörter #ab 4 Jahren #Kinderbuch #Fantasie #Sprachspiele #Spiel mit der Sprache #Zauberwörter



Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule 31.07.2024, 19:22 Uhr

https://www.schulimpulse.de/sonettchen-eine-gedichtform-fuer-die-grundschule/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Deutsch #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Schreibanlass #Gedichte #Sprachbildung #Sprache untersuchen #Für sich und andere schreiben #Poesie #Überarbeiten #Lyrik #Gedichtform #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Gedichtvortrag #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein

PERSÖNLICH: Wieder bloggen lernen  02.06.2024, 16:16 Uhr

https://bobblume.de/2024/06/02/persoenlich-wieder-bloggen-lernen/

Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines Bloggens, das wenig mehr zum Ziel hat, als über die Dinge nachzudenken, die in Teilen meines Lebens vorkommen. Und diese Gedanken zu teilen. Dieses ist ein erstes solches Stück. Es ist ein kleiner Ausflug in mein eigenes Schreiben.  Als ...

#Allgemein

Entwicklung von Theaterszenen aus Kinder- und Jugendbüchern - Lesen macht Schule 24.05.2024, 14:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37677&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Literaturwissenschaftlerin Katrin Hesse von der LiteraturInitiative Berlin zeigt, wie im Deutschunterricht aus Kinder- und Jugendbüchern Theaterszenen entwickelt werden können. Diese Methode dient dazu, den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen, die Möglichkeit zu geben, sich im szenischen Spiel selbst auszudrücken, Rollen zu übernehmen und Sachverhalte zu erfassen. Die darstellenden Interpretationen eröffnen zudem ein vertieftes Verständnis der literarischen ...



Sprachlosigkeit in der Schule 15.05.2024, 19:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/05/15/sprachlosigkeit-in-der-schule/

Fast alle Kinder meiner Klasse sprechen fließend deutsch. Es ist ihre Muttersprache. Und trotzdem sind sie oft sprachlos. Sie scheitern an Textaufgaben, Fachbegriffen, Fragestellungen. Ich habe bereits den „20-Aufgaben-in-5-Minuten„-Test mit ihnen geschrieben, um sie zu ermahnen, genauer zu lesen – aber Sprachförderung ist ein ganz großes Thema bei uns. „Was haben wir in NW zuletzt gemacht?“ „Wir haben Wasser genommen und es über den Bunsenbrenner ...

#Deutsch #Sprachförderung #Förderung #Schüler #Uncategorized #Sprache

Anais Vaugelade – Steinsuppe 05.05.2024, 14:20 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/05/05/anais-vaugelade-steinsuppe/

Das Bilderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade thematisiert Vorurteile und zeigt, mit welcher Bürde es einhergehen kann. Der Wolf wird als Stereotyp von allen zwar allgemein als ein gefährliches Raubtier gesehen, doch ist dieses Rollenklischee wirklich auf alle übertragbar und derart zu verallgemeinern? Mit dieser Idee spielt diese Geschichte, bei der die Auflösung am Ende gänzlich fehlt und der Interpretation überlassen wird. Der Wolf klopft an die Tür einer Henne und bittet um ...

#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Rezepte #Andersartigkeit #Gemeinschaft #Vorurteile #Gemüsesuppe #Steinsuppe #Wolf


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Interpretation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GedichtGedichteTiereLesenKriegMalMenschZukunftWordWörter