Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Interpretation - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Interpretation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Interpretation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Uwe Timm › Die Entdeckung der Currywurst‹

19.03.2022, 09:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80663

Zum Inhalt des Buches: In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945 ... Zum Unterrichtsmodell: Der Roman beinhaltet die Thematiken Liebe, Krieg und ...

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Karin Bruder ›Zusammen allein‹

19.03.2022, 09:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80656

Zum Inhalt des Buches: Von heute auf morgen steht Agnes allein da. Nacheinander sind ihre Eltern in den Westen gereist und dort geblieben. Selbst die begehrte Westjeans und die Zusicherung ihrer Eltern, sie bald nachzuholen, können Agnes’ Enttäuschung nicht lindern. Und obwohl sie fortan die ganze Härte des Ceauşescu-Regimes zu spüren bekommt, liebt sie ihre Heimat und will jetzt erst recht nicht fort. Erst als sie ohnmächtig mit ansehen muss, wie ihre große Liebe Petre in die Mühlen ...

Blackout Poetry im Geschichtsunterricht

17.03.2022, 04:14 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/17/blackout-poetry-im-geschichtsunterricht/

Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan. Das „Lied der Deutschen“ geht hierbei auf ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben zurück. Im Twitterlehrerzimmer hatte ich zuvor schon oftmals von Blackout Poetry gelesen, insbesondere im Kontext mit dem Deutschunterricht. Was ist Blackout Poetry? Blackout Poetry im klassischen Sinne bezeichnet im ...

#Methode #Methodik #Geschichte #Neuzeit #Textquelle #BlackoutPoetry #vormärz



Formulierungshilfe Gedichte

01.03.2022, 17:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80605

Hilfen in der Formulierung für Gedichtinterpretation Klasse 8 NRW

Assassin’s Creed III im Geschichtsunterricht

25.02.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/25/videospiele-im-geschichtsunterricht-assassins-creed-iii-mit-material/

Wenn man SchülerInnen heutzutage fragt, wo sie etwas über Geschichte „lernen“, dann nennen sie wohlmöglich noch den Geschichtsunterricht, aber in der Vermittlung von der Geschichte nimmt er tatsächlich nur einen relativ kleinen Raum ein. Geschichtsdarstellungen im Alltag sind für SchülerInnen wesentlich präsenter, da es heute kaum ein Medium gibt, bei welchem nicht mit historischen Darstellungen gearbeitet wird. Filme, Bücher und auch Videospiele sind die normalen ...

#Allgemein #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Neuzeit #kritischer Umgang #Jugendmedien

Netflix-Serie als alternatives Prüfungsformat

28.01.2022, 04:45 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/28/netflix-serie-als-alternatives-prufungsformat/

Die Idee zu diesem Unterrichtsprojekt stammt von Stefan Fassnacht, welche er auf der mobile Schule digital im November vorgestellt hat. Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen. Fast jeder von uns nutzt Streaming-Dienste als Ersatz oder Ergänzung zum Programm der alltäglichen Fernsehprogramme. Meine Mädels sind beispielsweise große Fans von Gossip Girl und Haus des Geldes, zwei Serien, welche zum Beispiel auch beim Anbieter Netflix zu finden sind. Somit sind sie mit dieser Art von ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte #zeitgemäß #Neuzeit #Netflix



Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Doris Dörrie ›In einem fremden Wald‹

18.01.2022, 10:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80504

Zum Inhalt des Buches: Von ihrer Mutter in ein fremdes Land geschickt, gerät die zwölfjährige Pula gemeinsam mit ihrem Freund Pelge in einen unheimlichen Wald und findet Zuflucht im Haus einer kauzigen älteren Frau. Doch die scheinbare Sicherheit trügt: ein bedrohliches, monsterhaftes Wesen - halb Schlange, halb Riesenwurm - hat sich im Haus verschanzt, und es wird immer größer und gefährlicher und droht das Haus zu verschlingen ... Zum Unterrichtsmodell: Der Roman beinhaltet die ...

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Jenny Valentine ›Kaputte Suppe‹

18.01.2022, 10:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80490

Zum Inhalt des Buches: Als der gut aussehende Junge ihr ein Foto-Negativ reicht und darauf besteht, dass es ihr aus der Tasche gefallen sei, glaubt Rowan, es sei ein Missverständnis. Aber im nächsten Moment ist er im Getümmel verschwunden. Und sie kann ihren Platz an der Supermarktkasse nicht aufgeben, um ihm nachzulaufen. Denn wenn sie die Einkäufe nicht nach Hause bringt, tut’s keiner. Rowan ist für so vieles verantwortlich. Sie versorgt den Haushalt und kümmert sich vor allem um ihre ...

Johann Sebastian Bach - bei planet-wissen.de

12.01.2022, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62997&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von dem Menschen Bach ist allerdings kaum etwas bekannt, da nur wenige Briefe und persönliche Notizen von ihm erhalten geblieben sind. Ob zu Weihnachten oder Ostern – das ganze Jahr über erklingen aus Kirchen und Konzertsälen Bachs Kompositionen, die ungezählte ...



Multimediale Unterrichtsmaterialien des Bayerischen Rundfunks zu Johann Sebastian Bach - für die Sekundarstufe I

12.01.2022, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister und Thomaskantor jeweils unterschiedliche (Kompositions-)Probleme zu meistern hatte. Zudem gewinnen sie einen Einblick in die weltliche und geistliche Musikkultur des Spätbarock sowie in ihre Kompositionstechniken (Instrumentalkonzert, Kontrapunktik). Abschließend kann die Diskussion auf das Spannungsfeld von ...

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Jaap ter Haar ›Behalt das Leben lieb‹

08.01.2022, 10:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80451

Zum Inhalt des Buches: Durch einen Unfall verliert der 13-jährige Beer sein Augenlicht. In der nächsten Zeit durchlebt er Phasen der tiefsten Niedergeschlagenheit, aber auch Augenblicke der Hoffnung. Seine Familie wird vor Probleme gestellt, die nur mit viel Einfühlungsvermögen zu bewältigen sind. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Leben mit einer Behinderung, Hoffnung und Verzweiflung, sowie Empathiefähigkeit. Das vorliegende Unterrichtsmodell trägt dem Charakter des Romans – ein ...

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Paul Hühnerfeld ›Der Kampf um Troja‹

08.01.2022, 10:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80440

Zum Inhalt des Buches: Die Geschichte vom Trojanischen Krieg und von den Irrfahrten des Odysseus erzählt der Autor mit Witz und Pfiff, aber auch mit Ehrfurcht vor dem großen Sagenstoff. Für Kinder und Jugendliche die erste Bekanntschaft mit den Griechen Achill, Helena, Agamemnon und vor allem mit dem klugen Odysseus. Seine List mit dem hölzernen Pferd lockt die Trojaner in eine Falle und so können die Griechen nach zehnjährigem Kampf die Stadt Troja besiegen. Zum Unterrichtsmodell: ...



PERSÖNLICH: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/

Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...

#Vermischtes

Jahresrückblick 2021

31.12.2021, 12:34 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2021/12/31/jahresr%C3%BCckblick-2021/

//   Einfach machen: Das ist das Motto, welches ich mir für 2021 gegeben haben. Und insgeheim habe ich noch ein Wort dazu gedacht, nämlich "Einfach weitermachen", denn ich fühlte mich in einem Prozess, aus dem ich nicht einfach aussteigen wollte und konnte. So vieles habe ich 2020 angestoßen, in meinem Jahr der ersten Male:  schlaubatz goes online: Damit höre ich nicht einfach auf – es macht viel zu viel Spaß – und nur ...

Plattform KinderRechteKommentare.de

25.11.2021, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinderrechtekommentare.de ist ein gemeinsames Projekt der BAG Kinderinteressen e.V. und der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Das Ziel ist es, alle Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes auf dieser Plattform in deutscher Sprache frei zugänglich zu machen. Die Allgemeinen Bemerkungen (engl.: general comments) sind Erläuterungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes. Sie haben den Charakter von ...



Ballade - Analyse im Deutschunterricht

26.10.2021, 08:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62812&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Hinweise zu der Geschichte der Ballade sowie Interpretationsansätze (Kennzeichen, Bestandteile und Struktur) für den Deutschunterricht.

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Benno Köpfer und Peter Mathews ›Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten‹

25.10.2021, 17:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80218

Zum Inhalt des Buches: Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt ...

Mose würde ein iPad nutzen.

12.10.2021, 21:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/10/12/mose-ipad/

Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur auszubauen und die SL beackert hast, dass gehandelt werden muss und man Geld/Personal braucht, immer noch die KuK da sind, um alles schlechtzureden…“ (Quelle) Ich bin an der Einschätzung hängen geblieben. Nicht so sehr, ...

#Fortbildung #Technik #Schulentwicklung #iPad #Schulleitung #Tablet #bibel #Mose #Veränderungsprozesse



Was ich mit meinem Leben anfangen soll.

02.06.2021, 06:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/02/leben/

Der großartige Ali Abaal erzählt von drei Möglichkeiten, das eigene Leben zu reflektieren, aber seine Interpretation bringt mich unfreiwillig zum Lachen – trotzdem beschäftigen mich seine Gedanken. Auf YouTube sehe ich mir gerne die Videos von Produktivitäts-Gurus an. Ali Abdaal ist einer von ihnen und beschreibt diesen Drang nach Optimierung überaus treffend: Es geht nicht darum, überall noch zwei Sekunden einzusparen und alles auf Effizienz zu trimmen um schneller ans Ziel zu ...

#Erziehung & Familie #Familie #Leben #Rituale #Produktivität #Influencer #Effizienz

Wie lernen Kinder eigentlich lesen?

14.05.2021, 05:56 Uhr
https://alphaprof.de/2021/05/lesen-und-schreiben-lernen-2/

Der Königsweg zum Lesenlernen? An der Frage, wie Kinder am besten lesen und schreiben lernen, haben sich schon viele Gemüter erhitzt. In den vergangenen Jahrzehnten kamen Schülerinnen und Schüler deshalb in den Genuss stetig wechselnder Methoden. Doch wie funktioniert überhaupt lesen lernen? Was passiert im Gehirn, damit Kinder nicht nur Buchstabensalat sehen, sondern eben Wörter erkennen? Lesen – was ist das? Lesen ist keine angeborene Fähigkeit, sondern muss als Kulturtechnik erst ...

#Lesen #Aktuelles #alphaPROF #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #Alphabetisierung #schreiben #Lesenlernen #Schreibenlernen #2-Wege-Modell


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Interpretation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMalSpieleJahrTiereKriegWordCoronaSageMensch