Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Interpretation - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Interpretation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Interpretation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die Bedeutung von Korrekturlesen für den Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten

22.02.2024, 19:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/die-bedeutung-von-korrekturlesen-fuer-den-erfolg-wissenschaftlicher-arbeiten/

Auftakt – wie zahlt sich ein professionelles Lektorat aus? In Zeiten von ChatGPT ist das Korrekturlesen von Bachelorarbeiten und sonstigen akademischen Arbeiten beinahe noch wichtiger geworden als vor dem Erscheinen dieser viel genutzten KI. Es kann die sprachliche Qualität des Textes und die Gesamtbewertung durch den betreuenden Professor maßgeblich beeinflussen. Dabei geht es nicht allein um korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, sondern ebenso um einen guten ...

#Korrekturen #Korrektur #Hausarbeit #Pausengespräche #ChatGPT #Bachelorarbeit #Korrekturlesen #Lektorat #Abschlussarbeit #Wissenschaftliche Arbeiten

Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ): Demokratisch und nicht indifferent – Orientierungen und Positionierungen zum Neutralitätsgebot in der Kinder- und Jugendhilfe

24.01.2024, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64927&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Träger und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Ehrenamtliche sind zunehmend mit demokratie- und menschenfeindlichen Überzeugungen konfrontiert. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ möchte der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe mit diesem Positionspapier Orientierung bieten, was das Grundgesetz mit seinem parteipolitischen und religiös-weltanschaulichen Neutralitätsgebot meint, wie die Praxis diese Grundpfeiler einer freiheitlichen Demokratie in ihre Arbeit ...

Kleist Das Erdbeben von Chili Test

14.12.2023, 14:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81631

Test zu Kleists "Erdbeben von Chili" mit Fragen zum Inhalt, zur Interpretation, zu epischen Texten allgemein und zur Textsorte "Tagebucheintrag". KA dazu mit EWH folgt.



Die Bachelorarbeit - es ist machbar!

09.12.2023, 00:41 Uhr

Welche Punkte muss eine Bachelorarbeit enthalten? Bei einer Bachelorarbeit handelt es sich um einen wissenschaftlichen Text, der den Abschluss des entsprechenden Studiums markiert. Je nach Vorgabe und Fachbereich, umfasst die Arbeit zwischen 20 und 60 Seiten. Die Bearbeitungszeit schwankt zwischen zwei und vier Monaten. Wird der Nachweis eines fundierten Textes erbracht, zieht dies den akademischen Grad des Bachelors nach sich. Voraussetzungen schaffen Oftmals markiert eine Bachelorarbeit ...

#Unterstützung #Hilfe #Bachelorarbeit

Beobachtungsfehler erkennen und vermeiden

10.11.2023, 19:34 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/beobachtungsfehler-erkennen-und-vermeiden/

Wir alle kennen es. Das eine Kind bekommt Ärger, das andere nicht, obwohl es sich um die selbe Angelegenheit handelt. Höhere oder niedrigere Erwartungen ohne relevante Grundlage. Lob für den einen, jedoch nicht für den anderer, bei identischer Leistung. Die Schubladen, in die andere Menschen gesteckt werden, anhand ihrer beispielsweise äußerlichen Erscheinung, ihrer Ausdrucksweise oder ihrer sozialen Schicht. Entscheidungen aus Sympathie oder der erste Eindruck, der an einem haften ...

#Wahrnehmung #Unterricht #Schüler #Beobachten #Stereotype #Pausengespräche #Halo-Effekt #Wahrnehmungsverzerrung #Schüler*innen #Vorurteile #Beobachtungsfehler #Halo #Maßstab #Pygmalion #Pygmalion-Effekt

Niko und der Grammatikrahmen Baden-Württemberg

29.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-und-der-grammatikrahmen-baden-wuerttemberg/

Ziele des Grammatikrahmens .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Deutsch #Grundschule #Unterrichten #Lehrplan #Baden-Württemberg #kostenlose Downloads #Niko #Grammatikrahmen



Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit der kleinen Hexe

23.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/handlungs-und-produktionsorientierter-literaturunterricht-mit-der-kleinen-hexe/

In jedem Schuljahr lese ich mindestens eine Lektüre mit meiner Klasse. Meist nutze ich dafür die Zeit nach Ostern. Im zweiten Schuljahr ist diesmal meine Wahl auf „Die kleine Hexe“ gefallen. Dieser Klassiker von Otfried Preußler bietet, in der Variation der „Kleinen Lesehelden“, auch jüngeren Leser:innen einen märchenhaften Zugang zur Literatur. Die passenden Handreichungen und Kopiervorlagen machen daraus ein Rundum-Sorglos-Paket. Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren ...

#Deutsch #Unterrichten #Lesepakt #Lesen in der Grundschule #Lesehelden #Kleine Lesehelden #Lektüre für die Grundschule #Literaturunterricht

Textfreie Bilderbücher im Unterricht nutzen

22.07.2023, 13:18 Uhr
https://primar.blog/2023/07/22/textfreie-bilderbucher-im-unterricht-nutzen/

In den letzten Monaten sind mir mehrere ganz besondere Bilderbücher über den Weg gelaufen*: Bilderbücher ganz ohne Erzähl- oder Sprechtext, sondern nur voller Bilder. Diese Bücher lassen naturgemäß viel Freiraum für Fantasie und Sprache. Drei Beispiele möchte ich euch vorstellen: „Die Torte ist weg“ von The Tjong-Khing, „Der Junge und der Elefant“ von Freya Blackwood und „Tief im Ozean“ von John Hare. Drei ganz verschiedene Geschichten, die aber ...

#Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Erzählen #Bilderbuch #Gesprächsanlass #Erzählanlass #textfreies Bilderbuch

Rezension: „Der Junge und der Elefant“

22.07.2023, 12:14 Uhr
https://primar.blog/2023/07/22/rezension-der-junge-und-der-elefant/

Titel: „Der Junge und der Elefant“Verlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin/Illustratorin: Freya BlackwoodISBN: 978-3-95728-710-6 Zum Inhalt:Ein Junge, ein Baum, ein Elefant: in diesem textlosen Bilderbuch lernen wir einen Jungen kennen, der seinen Alltag in einer eher hektisch anmutenden Stadt, der Schule bestreitet und dabei recht einsam wirkt. Im Wald jedoch, wohin er sich zurückzieht, gibt es einen besonderen Baum, der wie ein Elefant aussieht und mit dem ihn eine lange Freundschaft ...

#Rezensionen #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #textfreies Bilderbuch



Literatur: Pinocchio

18.05.2023, 01:58 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5264-literatur-pinocchio.html

Bei uns nicht ganz so bekannt, aber eines meines Lieblingsmärchen aus der Kindheit: Pinocchio. 1881 erschienen in einer italienischen Wochenzeitung unter dem Titel Le Avventure Di Pinocchio - Storia Di Un Burattino (Abenteuer des Pinocchio: Geschichte eines Hampelmanns) die ersten kurzen Geschichten um die Holzfigur Pinocchio. Die laufenden Fortsetzungsgeschichten wurde damals so populär, dass der Autor Carlo Collodi 1883 beschloss, ein Kinderbuch daraus zu gestalten und zu  ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Was versteht chatGPT wirklich? Ein Test anhand meines Romans.

11.05.2023, 19:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/11/was-versteht-chatgpt-wirklich/

ChatGPT ist eine wahre Wundermaschine: Die cleveren Schülerinnen und Schüler nutzen seine Fähigkeiten wie sebstverständlich, um sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten und in Unterrichtsthemen einzutauchen. Die anderen nutzen es eher zum cheaten von Lösungen. Interviews mit historischen Figuren, Zusammenfassungen von Texten und Erläuterung komplexer Sachverhalte. Aber: Wie gut ist chatGPT wirklich? Um das beurteilen zu können, muss ich chatGPT zu einem Gebiet befragen, indem ich ...

#Technik #Apps #Roman #ChatGPT

Erklärungen und Hilfestellungen für das Fach Deutsch von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II - von easy-schule.de

19.04.2023, 11:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64162&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst werden. Für das Fach Deutsch in der Grundschule erhalten Sie hier Erklärungen zu den verschiedensten Rechtschreibregeln, zu elementaren Grammatikthemen sowie zu Märchen und Gedichten. Für die Sekundarstufe I und II gibt es hier zudem Hilfestellungen für die Bereiche Inhaltsangabe, Grammatik, Textanalyse, ...



Lesekompetenz in Theorie und Unterricht

08.04.2023, 15:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/lesekompetenz-in-theorie-und-unterricht/

Die Entwicklung der Lesekompetenz ist ein übergeordnetes Ziel des schulischen Unterrichts. Bereits vor der Einschulung wird in den allermeisten Fällen auf den Erwerb basaler Lesekenntnisse hingewirkt – und das nicht ohne Grund. In einer (digitalen) Schriftkultur ist gesellschaftliche Teilhabe ohne ausgeprägte Lesekompetenz kaum möglich. Doch was genau wird darunter verstanden und wie kann sie gefördert werden? Was ist Lesekompetenz? Der Begriff der Lesekompetenz ist heute klar ...

#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Unterricht #Bücher #Förderung #Fördern #Pausengespräche

Midjourney – Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Bildbeschreibung

26.01.2023, 17:47 Uhr
https://kms-b.de/2023/01/26/midjourney-einsatz-von-kunstlicher-intelligenz-bei-der-bildbeschreibung/

Die Bildbeschreibung als Aspekt der Interpretation von Bildquellen ist oftmals der Punkt, wo bereits deutlich wird, ob sich Schüler*innen ein Gemälde wirklich angeschaut haben oder diesem nur einen oberflächlichen Blick zugeworfen haben. Den hier geht es darum, den Aufbau des Bildes und dessen Botschaft zu erfassen, die später analysiert und gedeutet wird. Die Beschreibung Um zu verdeutlichen, was man alles mit einer guten Bildbeschreibung anfangen kann und wie man mit KI hier ...

#digital #Neuzeit #Künstliche Intelligenz

STUDIE: Offener Unterricht = Guter Unterricht? Eine systematische Untersuchung

26.01.2023, 10:03 Uhr
https://bobblume.de/2023/01/26/studie-offener-unterricht-guter-unterricht-eine-systematische-untersuchung/

Über einen Tweet von Dennis Hauk, Erziehungswissenschaftler der Uni Jena, wurde ich aufmerksam auf eine Studie zu offenem Unterricht, die ich sehr interessant fand. Ich fragte also nach, ob die Möglichkeit für eine Veröffentlichung in der Form eines Blogbeitrags bestünde. Diesen Beitrag kann man nun an dieser Stelle nachlesen. Ich bedanke mich bei Herrn Hauk für die Kooperation.  Offener Unterricht = Guter Unterricht? Eine systematische Untersuchung internationaler Studien zeigt, wie ...

#Bildung



Von Layout bis Lehrertipp – Dyslexische und dysorthographische Schüler vor und in der Prüfung unterstützen

12.01.2023, 16:48 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/von-layout-bis-lehrertipp-dyslexische-und-dysorthographische-schueler-vor-und-in-der-pruefung-unterstuetzen/

Prüfungen sind nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker, sondern für alle Schüler ein großer Stressfaktor – an diesen Testungen hängen Anerkennung oder Enttäuschung von Lehrern und Eltern, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung, die ganze berufliche Zukunft. Dabei gibt es für die Lehrer durchaus Stellschrauben, um den Stress zu minimieren und auch den Dyslexikern und Dysorthographikern einen Zugang zu den verlangten Aufgaben zu ermöglichen… Ziel von Prüfungen – ...

#Lesen #Deutsch #Unterricht #LRS #schreiben #Tipps #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Unterstützung #Prüfung #Helfen #Arbeit #test #Fördern #Sprachunterricht #Pausengespräche #Dyslexie #Dysorthographie #Dyslexiker #Dysorthographiker

Bilderbücher im Unterricht – Teil 5 der Bilderbuchwoche

26.11.2022, 20:08 Uhr
https://primar.blog/2022/11/26/bilderbucher-im-unterricht-teil-5-der-bilderbuchwoche/

Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Nach vier fachbezogenen oder überfachlichen Anregungen in den letzten Tagen schließe ich diese Aktion heute ab. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 5: Bilderbücher künstlerisch verarbeiten (Fach Deutsch, Fach Kunst) Es ist schon angeklungen, dass ich ein Fan des sog. Handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts bin. In diesem Sinne gehört es auch zur Auseinandersetzung mit Geschichten, wenn Kinder zu ihnen ...

#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Kunst #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #Wortschatz #Bilderbücher im Unterricht

Data is Not Neutral: Gender and Generalizability in Research Methodology

25.11.2022, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35309&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

For a long time, most human subjects research was performed primarily on white men. This was especially the case for research intended to be generalizable towards everyone. To address this bias, many funding agencies now have policies that require gender equality, by which they mean that women and men should be included in all generalizable research (e.g., drug treatment trials, brain imaging, exercise physiology). However, this bias correction reinforces two problematic ideas: that sex is ...



Problemorientiertes Lernen in der Schule

24.11.2022, 11:50 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/problemorientiertes-lernen-in-der-schule/

Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden in ihrer Individualität und Verschiedenheit ernst nimmt. Erstmals aufgekommen ist es als weniger starre Lehr- und Lernmethode in Reformstudiengängen. Mittlerweile ist das in der konstruktivistischen Theorie wurzelnde Vorgehen auch im Schulunterricht etabliert – mit vielen Vorteilen für die Schüler:innen. Was ist problemorientiertes Lernen? Gekennzeichnet ist das problemorientierte Lernen durch den Aufbau des ...

#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Ideen #Problem #Pausengespräche #Konstruktivismus #Lernpsychologie #Problemorientiertes Lernen

Aufklärung - Wortwolke

22.11.2022, 19:52 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-bJ9U_aufklärung.html

Wortwolke "Aufklärung" mit den Wörtern: Aufklärung Selbstverschuldet Unmündigkeit Faulheit Feigheit Geschichte Aufbruch Deutsch Interpretation Bildung Menschenrechte Ständegesellschaft Vernunft Verstand Humanität Nützlichkeit SapereAude Mut Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-bJ9U_aufklärung.html


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Interpretation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenMalGrammatikTiereBilderBeschreibungProblemPrüfungTagebuch