Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



10. Baustelle Inklusion: „Aktivwerden gegen Diskriminierung - für eine demokratische Kultur in Kita und Schule!"

13.07.2020, 10:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31829&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eine demokratische Kultur in Kitas und Schulen erfordert neben der Wertschätzung von Verschiedenheit eine entschiedene Absage an Diskriminierung und Ausgrenzung. Sie zu etablieren ist eine Daueraufgabe, denn immer wieder beschneiden Ausschlüsse und Abwertungen die Rechte von Kindern und Erwachsenen. Es braucht immer wieder Begriffsklärungen und Analysen, um Vorurteile, Diskriminierung und Unrecht zu erkennen – in der Ausstattung, in den Routinen, in den Beteiligungs- und ...

Gesetzliche Diskriminierung von Homosexualität in Deutschland

04.06.2018, 15:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75890

2017: In Deutschland dürfen nun auch endlich(!) gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Doch die gesetzliche Gleichheit musste hart erkämpft werden. Die eingestellte Chronologie der gesetzlichen Diskriminierung in Deutschland diente mir als Einstieg in die Ausgrenzung und Verfolgung bestimmter Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus in einer 11. Klasse (Grundkurs, Brandenburg). Die SuS sollten eine logische Reihenfolge erstellen und erlebten dabei einen großen "Aha"-Effekt. Exemplarisch ...

Kriminalgeschichte Merktext

20.12.2017, 11:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75246

Was ist eine Kriminalgeschichte? Merktext fürs Schulübungsheft (NMS/ Bundesland Salzburg)



Ein Hilfetelefon berät bei Diskriminierung oder rechter Gewalt an Schulen

28.02.2025, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ein-hilfetelefon-beraet-bei-diskriminierung-oder-rechter-gewalt-an-schulen/

Wenn Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte oder deren Bezugs­personen Diskriminierung erfahren haben, können sie die Nummer des Bündnisses „Schule für mehr Demokratie“ wählen: 0800.0060108. Denn die dort aktiven Ehren­amtlichen haben ein Hilfe­telefon ins Leben gerufen. Wer mit rechter, rassistischer, diskriminierender Gewalt konfrontiert ist, kann dort an zwei Tagen in der Woche Unter­stützung erhalten. Wie die aussieht, wieso es so ein Hilfe­telefon braucht und wie die ...

#Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln #Erinnerungskultur #Kulturelle Bildung

Peer-Group: Queerfeindlichkeit - Stark gegen Diskriminierung

21.01.2025, 08:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38903&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.05.2025. Trotz der fortschreitenden gesellschaftlichen Akzeptanz erleben queere Menschen immer noch Diskriminierung in ihrem Alltag. Im Peer-Group-Forum werden die vielschichtigen Formen von Queerfeindlichkeit beleuchtet und folgende Fragen gestellt: Welche Äußerungen und Handlungen sind queerfeindlich? Was sind eigentlich diese TERFs? Welche konkreten Maßnahmen können wir ergreifen, um Diskriminierung gegen queere Menschen keinen Raum zu geben? Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es ...

Merles mystische Abenteuer - Fantastische Krimis für Leser*innen ab 9 Jahren

17.01.2025, 13:25 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2025/01/merles-mystische-abenteuer-fantastische.html

Hallo ihr Lieben,einige von euch wissen es vielleicht schon: Ich bin Autorin. Zu schreiben und zu veröffentlichen war schon immer mein Traum. Vorletztes Jahr habe ich es schließlich gewagt und mein erstes Buch veröffentlicht: den ersten Band von „Merles mystische Abenteuer“.Seither ist viel passiert. Ich habe Lesungen in Schulen, Bibliotheken und auf Messen gehalten. Ich habe kleine und große Augen zum Leuchten gebracht. Und darauf bin ich unglaublich stolz. Inzwischen sind drei Bände ...



Antirassismus-Training. Diskriminierungskritische Zivilgesellschaft gestalten. Einführungsseminar

27.03.2024, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37384&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rassismus und Diskriminierung sind für viele Menschen in Deutschland Lebensrealität und Alltag. Auch die Zivilgesellschaft und das Engagement müssen dabei inklusiver werden und im Einsatz für Gerechtigkeit und Demokratie diskriminierungskritisch denken und handeln lernen. Was kann die Zivilgesellschaft – und jeder Einzelne – tun, um gegen Rassismus und Diskriminierung und für eine gleichberechtigte Teilhabe einzutreten? Um heutige Dynamiken besser verstehen zu können, wirft das ...

Der erste Eindruck kommt nicht zuerst – Einführung in den diskriminierungskritischen Anti-Bias-Ansatz

06.03.2024, 16:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37208&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anti-Bias ist ein Ansatz der pädagogischen Antidiskriminierungsarbeit, der Menschen und Organisationen motiviert und befähigt, vorurteilsbewusst mit Vielfalt und Interkulturalität umzugehen und sich aktiv gegen Ausgrenzung und für gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen. Der in den 1970er Jahren in den USA entstandene und in Südafrika weiterentwickelte Ansatz wird seit den 1990er Jahren auch in Deutschland erfolgreich in verschiedenen Bereichen der Antidiskriminierungsarbeit eingesetzt. Im ...

Diskriminierung im Schulalltag – Fachtag zu Präventions- und Interventionsstrategien im Rahmen des Projektes "Frankfurter Schulen schauen hin!"

07.11.2023, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Pädagogische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung von Schüler*innen für diskriminierende Äußerungen und Handlungen. Sie helfen Vorurteilen entgegenzuwirken und sind somit unverzichtbar für die Prävention von verschiedenen Formen der Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft. Der Fachtag bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Präventions- und Interventionsstrategien gegen unterschiedliche Formen der Diskriminierung an Schulen vertraut zu ...



Tagung der der Kommission Schulforschung und Didaktik "Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik - Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung."

07.07.2022, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen dem diskriminierungskritischen Anspruch der Schule mit ihren Transformationspotenzialen auf der einen Seite und ihrer Beteiligung an der Re-Produktion von Diskriminierung auf der anderen Seite soll es im Rahmen der Tagung um die Auseinandersetzung mit aktuellen differenzreflexiven und diskriminierungskritischen Zielsetzungen, Zugängen und Ansätzen auf allen für Schule relevanten Ebenen gehen, darunter programmatischen, diskursiven, ...

Wenn Kinder Ausgrenzung erleben - kompetent eingreifen bei Diskriminierung

01.07.2022, 11:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich in einer wohlwollenden und unterstützenden Seminaratmosphäre aktiv einzubringen.Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich.Teilnahmezahl maximal 14 Anmeldeschluss 04.07.2022 Ausgrenzungserfahrungen von Kindern, die mit Diskriminierung und Privilegien in Zusammenhang stehen, die Bezug nehmen auf tatsächliche oder zugeschriebene Identitätsmerkmale eines Kindes sowie auf Klischees und Vorurteile, die in der Gesellschaft verbreitet sind, sind das ...

Modul Diskriminierungssensibilität: Reflektionsraum

15.10.2024, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38404&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Dieser Reflektionsraum ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Bildungsarbeit und die damit verbundenen Privilegien kritisch zu hinterfragen. In einem geschützten Rahmen können sie sich mit ihrer gesellschaftlichen Positionierung auseinandersetzen, sei es als Weiße oder Schwarze Person, Migrant*in, BIPoC oder hinsichtlich ihres Geschlechts. Die Teilnehmenden reflektieren gemeinsam die Auswirkungen dieser Positionierungen auf ihre Perspektiven und Handlungen und es gibt Raum für ...



So können Schulen gegen Diskriminierung aktiv werden

12.09.2024, 11:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/so-koennen-schulen-gegen-diskriminierung-aktiv-werden

Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war im Beirat des Projekts vertreten.

#Schule!?! #Artikel #Berufliche Bildung #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Schulsozialarbeit #Gleichstellung

Diversität an Hochschulen erheben. Herausforderungen und Lösungsansätze für die Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit

19.07.2024, 17:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37990&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.11.2024. Im Rahmen der Tagung werden ein breiter Überblick zu der heterogenen Erhebungslandschaft an deutschen Hochschulen gegeben und ausgewählte Studien vertiefend vorgestellt. Es wird Raum dafür geben, sich über methodische Fragen der Umsetzung auszutauschen, insbesondere zu den einzelnen Diversitätsdimensionen und der Erhebung von Diskriminierungserfahrungen bei Studierenden und Beschäftigten. Des Weitern wird ein Forum geschaffen, um sich über die Entwicklung gemeinsamer ...

13. Baustelle Inklusion: "Entweder sind alle normal oder niemand" - Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule

13.03.2024, 09:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37265&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen, um das Recht aller Kinder auf Bildung „ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit“ zu verwirklichen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur ...



Diversität und Diskriminierungssensibilität

01.02.2024, 18:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Seminar wird sich für den eigenen Lernprozess Zeit genommen. Welche Konsequenzen haben unterschiedliche Lebensrealitäten und damit verbundene Diskriminierungserfahrungen möglicherweise auf unsere Beziehungen? Welche Ansprüche habe ich und wie gehe ich bisher damit um? Und was steckt hinter meinen möglichen Unsicherheiten, Gefühlen und bisherigen Handlungsimpulsen? Ziel des Seminars ist es, nach einer Reflexion der bisherigen Erfahrungen Strategien für mehr „Sicherheit in ...

SprachKick 4You(th)! Diskriminierungssensibel sprechen - Wie geht das?

10.01.2024, 12:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64859&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fußball und Sport begeistern und faszinieren Millionen junge Menschen. Als verbindendes Thema können sie damit auch sozialen Zusammenhalt und positive Wertevermittlung unterstützen. Mithilfe der Materialien soll für das Themenfeld Diskriminierung in und durch Sprache mit Beispielen aus der Welt des Fußballs und des Sports sensibilisiert werden. Die Unterrichtsmaterialien zu diskriminierungssensibler und inklusiver Sprache und Kommunikation sind im Rahmen des gemeinsamen Projektes ...

Die Mär von der kriminellen Jugend

09.01.2024, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-maer-von-der-kriminellen-jugend/

Die Polizei hat 2022 mehr Kinder und Jugendliche als Tatverdächtige registriert als vor Corona. Aber sind sie wirklich krimineller geworden? Eine neue Studie kommt zu einem anderen Ergebnis.

#Sonderpädagogik #Schule im Umfeld #Vielfalt #Artikel aus anderen Medien



Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt

04.07.2023, 08:13 Uhr
/aktuelles/detailseite/vier-projekte-gegen-diskriminierung-geehrt

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.

#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung

Ideenwettbewerb: Heimspiel für Vielfalt: Mit Webvideos gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball

02.07.2023, 21:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anlässlich der UEFA EURO 2024 plant die bpb mit einem Ideenwettbewerb zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung im Fußball die Entwicklung und Umsetzung von partizipativen und interaktiven Webvideo-/Social-Web-Formaten. Ziel ist es für Diskriminierung und Rassismus im Fußball zu sensibilisieren. Ziel des Ideenwettbewerbs ist die Umsetzung von zwei Webvideo-Projekten im Jahr 2024 zur Veröffentlichung auf YouTube und/oder weiteren Plattformen des Social Web. Gesucht werden ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschJahrMalDeutschlandInklusionProjektAktivFormenSage