Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lesen in Klasse 2: Krimigeschichten I

28.08.2020, 20:38 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/08/28/lesen-in-klasse-2-krimigeschichten-i/

// Nun kann es mit dem Lesen beginnen: Jakob, Fenja und Marie sind auf dem Campingplatz und erleben dort schöne Zeiten. Nach der Rückkehr von einem Ausflug bemerkt Jakob, dass das Geld aus der Dose in dem Zelt weg ist.   Drei Fragen zur ersten Doppelseite sind nun zu beantworten.   Viel Spaß beim Lesen! Eure Beate 😊 Kriminalgeschichten zum Mitraten I Kriminalgeschichten zum Mitraten I.pdf Adobe Acrobat Dokument 177.6 KB Download ...

Gastbeitrag: Krimi für 2./3. Klässler: Die Klopapier-Krise von Steffi Bunt

24.03.2020, 20:42 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/gastbeitrag-krimi-fuer-2-3-klaessler-die-klopapier-krise-von-steffi-bunt/

Heute habe ich einen Gastbeitrag mit einem Krimi für Kinder für euch. Es erreichte mich eine Email von Steffi Bunt, die für ihre 3. Klässler einen Corona-Krimi geschrieben hat. “Mein Name ist Steffi und ich bin Klassenlehrerin eines 3. Schuljahres, das nun ebenfalls coronabedingt daheim bleiben muss, von mir mit Lernaufgaben betraut wird, aber nach Abwechslung schreit.    Also schrieb ich einen Corona-Krimi für meine “Pinguine” und vielleicht können Sie auch Ihre ...

#Lesen #Deutsch #Vorlesen #Uncategorized #Gastbeitrag #Coronavirus #Kinder-Krimi

Von Gewächshäusern bis Hip-Hop: Etnische und rassistische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

04.01.2023, 11:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81078

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Frage, wie sich etnische und rassistsche Diskrimierung auf den Zugang zum Arbeitsmarkt auswirkt, wie Diskrimierung auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Formen der Diskrimierung und ihren Folgen zusammenhängt (zum Beispiel im Wohnungssektor und bei städtischer Segregation), und wie sich Menschen gegen Diskriminierung wehren.



KrimLit - Die kriminologische Literaturdatenbank

24.02.2021, 17:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62305&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Kriminologische Zentralstelle pflegt seit 1986 eine Literaturdokumentation auf dem Gebiet der deutschsprachigen Kriminologie. Die Dokumentation steht als Kriminologische Literaturdatenbank KrimLit über das Internet für Recherchezwecke zur Verfügung. Sie bietet sachbezogen erschlossene Nachweise kriminologisch bedeutsamer Beiträge zu den Erscheinungsformen der Kriminalität, zu Tätern und Opfern, Polizei, Sozialen Diensten und zum Strafvollzug. Darüber hinaus finden sich zahlreiche ...

Zuhörkrimi: Im Hallenbad

23.02.2025, 10:30 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/02/zuhorkrimi-im-hallenbad.html

Es gibt einen neuen Zuhörkrimi mit Detektiv Lauscher von mir beim MaToBe Verlag!Was ist passiert? Der Bademeister vom Hallenbad "Wellentraum" ist morgens bei seinem Rundgang ausgerutscht und hat sich das Bein gebrochen. Der Skandal: Die Bodenfliesen waren mit Seife eingeschmiert!Bei dem Zuhörkrimi helfen die Kinder dem Detektiv Herrn Lauscher den Fall zu lösen. Sie sollen Informationen durch genaues Zuhören aus verschiedenen Aussagen entnehmen. Diese Hinweise müssen dann mit dem ...

Krimi-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche

24.01.2025, 16:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3947&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit mehr als 10 Jahren ruft der Verband der deutschsprachigen Krimiautoren am 8. Dezember, dem Todestag Friedrich Glausers, international den Krimitag aus. Aus diesem Anlass loben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, der Michaelsbund und der Verlag dtv zum zweiten Mal einen Krimi-Schreibwettbewerb aus. Denn Krimis sind der beliebteste Lesestoff aller Altersstufen. Sie sind spannend, wecken die Neugier und animieren einmal mehr, zum Buch zu greifen oder selbst eine Geschichte ...



Antidiskriminierungsarbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

25.04.2024, 08:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Obwohl nationale wie auch internationale gesetzliche Instrumentarien umfassende Schutzmöglichkeiten vor Diskriminierung vorsehen, sind rassistische Diskriminierungen ebenso wie Diskriminierungen wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität in Deutschland und Europa nicht nur eine Randerscheinung, sondern zählen zur Alltagserfahrung. Diskriminierende Strukturen, Mechanismen, Regelungen und Handlungen erstrecken sich dabei ...

Schule in Mexiko – Gesetzeslehre zur Vermeidung von Kriminalität

23.05.2023, 12:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-mexiko-gesetzeslehre-zur-vermeidung-von-kriminalitaet/

Mexiko ist vielen Menschen vor allem aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, der Küche und den Azteken bekannt. Doch auch das nationale Schulsystem weist einige interedsante Besonderheiten auf, die in diesem Artikel näher vorgestellt werden. Die Kinder werden mit 6 Jahren eingeschult und besuchen von diesem Zeutpunkt an 6 Jahre die Grundschule, genannt Primaria. Darauf folgt die Secundaria, die Mittelschule. Diese endet nach 3 Jahren und mit ihr auch die Schulpflicht. Tatsächlich wird die ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Mexiko #Vergleich #Länder #International

Diskriminierung - Wortwolke

25.01.2023, 14:23 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-01-Y43R_diskriminierung.html

Wortwolke "Diskriminierung" mit den Wörtern: DISKRIMINIERUNG Sexismus Ungleichbehandlung racialprofiling Alter Geschlecht Ausgrenzung Rassismus Unterdrückung Unrecht Hautfarbe Frau Kinderrechte Othering Erscheinung Bürokratie Sozialamt Verwaltungspraxis Religion Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-01-Y43R_diskriminierung.html



Diversity-Tag 2020 - Diskriminierung stoppen, Vielfalt leben

31.07.2020, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31865&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wenn es um Diskriminierung geht, werden schnell Absichtsvermutungen und die Frage nach der Schuld laut. Wer diskriminiert wen und warum? Das verunsichert. Es führt dazu, dass eine Auseinandersetzung mit dem Thema eher vermieden als gesucht wird. Diskriminierungen finden aber täglich statt und zeigen sich in den verschiedensten Facetten: als intendierter Angriff, als unbewusst-wirkende Stereotype, als unbeabsichtigte Verletzung oder als institutionelle Struktur. Sich mit Diskriminierung zu ...

Modul Diskriminierungssensibilität bei Bildung trifft Entwicklung

15.08.2024, 20:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38103&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Die Bildungsarbeit im Globalen Lernen ist vielfältig: alle Referent*innen bringen verschiedene Erfahrungen mit, die Gruppen mit denen gearbeitet wird bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und um die Inhalte der Veranstaltungen verstehen zu können, müssen oft komplexe gesellschaftliche und historische Hintergründe vermittelt werden.Überall wo verschiedene Menschen über gesellschaftliche und globale Themen sprechen, gibt es das Potential, dass ...

Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel durchführen

07.08.2024, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38036&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Seminar „Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel durchführen“ setzen sich die Teilnehmenden praxisorientiert damit auseinander, wie sie Diskriminierungen in ihren Workshops durch gezielte Planung vermeiden und sicher mit diskriminierenden Situationen umgehen können. Es richtet sich an Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ und „Chat der Welten“ sowie alle Multiplikator*innen des Globalen Lernens.Die Teilnehmenden bringen im ...



Fachaustausch: Misch Dich ein! Was kannst du für eine diskriminierungskritische Schule tun?

23.02.2023, 07:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35745&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN-Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto: Misch Dich ein! Genau das ist der Auftrag von Gesicht Zeigen! – jeden Tag und das seit mehr als 20 Jahren. Als Kooperationspartner der Aktionswochen plant der Verein ein umfangreiches, anspruchsvolles Programm. Von Filmabenden über Podiumsdiskussionen bis Workshops ist alles dabei. Und Gäste sind eingeladen, an diesem Abend Andreas Foitzik, Experte für Antidiskriminierung bei adis e.V. Gesicht Zeigen! ist seit Jahren mit ...

Buchtipp: Krimigeschichten

21.08.2020, 23:37 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/08/21/buchtipp-krimigeschichten/

// Das Buch "Krimigeschichten zum Mitraten" ist ein tolles Buch für Zweitklässler. Mehrere kurze Geschichten sind nicht nur übersichtlich und lustig illustriert, sondern regen die Mädchen und Jungen zum Nachdenken, Überlegen und Mitraten an. Durch die Silbenmethode können auch die nicht so guten Leser mithalten.   Und auch für dieses Buch werdet ihr wieder kleine Fragesätze hier im Blog finden.   Habe ich euch neugierig gemacht? ...

Josef, Kasachische Schule Nr. 1 Bestobe: In unserer Schule gab es einen Kiosk und Diskriminierung war alltäglich!

03.08.2018, 13:25 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/08/03/josef-kasachische-schule-nr-1-bestobe-in-unserer-schule-gab-es-einen-kiosk-und-diskriminierung-war-alltaeglich/

Josef (Kasachische Schule Nr. 1 Bestobe, Kasachstan, 1961-1965): Ich ging von 1961-1965 in die kasachische Schule in Bestobe. Dort war ich nicht in einer kasachischen, sondern in einer russischen Klasse. Unsere Klasse war eigentlich nur in die kasachische Schule ausgelagert, weil die Klassenzimmer in der russischen Grundschule nicht ausreichten. Ich selbst war kein Russe, sondern Russlanddeutscher, genau wie meine Familie auch. Als Deutscher wurde ich in Kasachstan oft als Faschist ...

#Kommunismus #Grundschule #Schule!?! #Hausaufgaben #Diskriminierung #Schatzkiste #Kasachstan #GS Kasachstan #Bestobe #Kiosk #Lenin #Russlanddeutsche #Wochenbuch



Modul Diskriminierungssensibilität: Impuls Klassismus

26.08.2024, 17:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. In den Impulsveranstaltungen, die sich an Personen richten, die Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen umsetzen, gibt es die Möglichkeit über einzelne Diskriminierungsformen tieferes Wissen zu bekommen. Außerdem kann das eigene Wissen und die eigene Veranstaltungsdurchführung in Bezug auf diese Diskriminierungsform reflektiert werden.  Die dritte Impulsveranstaltung dreht sich um das Thema Klassismus und wird von Patricia Reinsch angeleitet. Alle Veranstaltungen zum Modul ...

Modul Diskriminierungssensibilität: Impuls Rassismus

07.08.2024, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38038&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. In den Impulsveranstaltungen, die sich an Personen richten, die Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen umsetzen, gibt es die Möglichkeit über einzelne Diskriminierungsformen tieferes Wissen zu bekommen. Außerdem kann das eigene Wissen und die eigene Veranstaltungsdurchführung in Bezug auf diese Diskriminierungsform reflektiert werden. Die erste Impulsveranstaltung dreht sich um das Thema Rassismus und wird von Verena Brenner angeleitet.#Alle Veranstaltungen zum Modul ...

Mögliche Einleitungen für eine Kriminalgeschichte

27.09.2022, 18:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80929

Meinen Schüler:innen fällt es schwer, passende Einleitung für ihre Kriminalgeschichten zu finden, deshalb habe ich ein paar Einstiege zu Papier gebracht. Österreich, Mittelschule, 3. Klasse (7. Schulstufe)



Kriminalgeschichte: Schlagworte / ABC-Liste

03.06.2022, 11:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80809

Kann für verschiedene Unterrichtssituationen eingesetzt werden, z.B.: - als Ausdrucksbeispiele für Textproduktion Krimi - Inspiration für die Schüler - Erweiterungsmöglichkeit, daher ein Document und keine PDF, damit noch Ergänzungen gemacht werden können Kein Anspruch auf Vollständigkeit!

130 – „Medienkompetenz muss flächendeckend und grundsätzlich ab der 1. Klasse vermittelt werden!“ // Interview mit Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie

27.12.2021, 13:00 Uhr

Heute im Interview: Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes BrandenburgDr. Thomas Rüdiger war früher Hauptkommissar bei der Polizei, später studierte er dann Kriminologie und spezialisierte sich auf Cyberkriminalität. Wir kennen das Internet aus dem Alltag als Raum mit vielen Möglichkeiten, indem wir z.B. international gleichzeitig mit vielen Menschen kommunizieren können. Ein Raum ohne Grenzen. Dr. Thomas Rüdiger ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrCoronaLesenMedienRatenMenschSageSilben