Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Martin - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Laternen: Laterne Eisbär basteln ‍❄️ 17.08.2023, 15:31 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/17/laternen-laterne-eisbaer-basteln

Mit der Herbstzeit beginnt auch wieder das Basteln von Laternen. ? Hier zeigen unsere Mädchen und Jungen immer viel Einsatz und Freude. Und natürlich wächst auch schon die Vorfreude auf Halloween und Sankt Martin. Diese Eisbär – Laterne ?‍❄️ besteht aus wenigen Teilen und so können sich auch schon jüngere Kinder hier ausprobieren. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu ...

29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Krisen und Transformation" 19.06.2023, 11:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36079&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Bezug auf Lebensrealitäten des 21. Jahrhunderts werden Krisen und Transformationen weltweit öffentlich und auch wissenschaftlich diskutiert. Krisen stehen für den Verlust von Selbstverständlichkeiten und gehen mit Forderungen, Wünschen und Bedürfnissen nach Transformationen einher. Für die Erziehungswissenschaft werden Krisen, Krisenwahrnehmungen und -diskurse sowie die damit verbundenen Transformationen zum Gegenstand empirischer Forschung und theoretischer Reflexion. Im Rahmen des ...

Mehrsprachigkeit: Eltern und Grundschullehrkräfte für Studie gesucht 22.05.2023, 12:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Rolle spielt es für das Lernen, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen oder wenn Eltern und Lehrkräfte mehrere Sprachen nutzen? In diesem Themenfeld gibt es noch viele offene Forschungsfragen. Eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation möchte hierzu mehr herausfinden und sucht ein- und mehrsprachige Eltern und Grundschullehrkräfte als Teilnehmende. Das für die Studie verantwortliche wissenschaftliche Team will untersuchen, wie mehrere ...



11. Sicherheitsforum "Hybride Bedrohungen im Kontext des Ukraine-Krieges" 04.05.2023, 10:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kriege werden von Armeen geführt - doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen staatlicher und/oder privater Akteure, die weit in die zivilen Sphären politisch beteiligter Gesellschaften hineinreichen. Von der russischen Militärführung wurde die hybride Kriegsführung explizit als außenpolitisches Gesamtkonzept formuliert. Das Sicherheitsforum lädt ein, über Ausprägungen und Wirkungen von sowie den Schutz vor ...

Jubiläum! 14.04.2023, 17:17 Uhr

https://herrmess.de/2023/04/14/jubilaeum-2/

Mit dem ersten April April begehe ich dieses Jahr einen ganz besonderes Jubiläum. Mein Blog wird zehn. Eine ganze Dekade bin ich nun als bloggender Lateinlehrer unterwegs. Vor 10 Jahren war die Bloglandschaft noch sehr aufregend. Man tauchte ein in eine Welt von hochmotivierten Lehrkräften, die auf ihrer digitalen Präsenz innovative Arten der Unterrichtsgestaltung präsentierten und sich wie selbstverständlich vernetzten, diskutierten und sich gegenseitig zu tollen Sequenzen inspirierten. ...

#Blog #Technik #Unterricht #Twitter #Tablet #Anekdote #Evernote #Jubiläum #mebis #Experiment #Samsung #ezcast #Note 8.0

Mit Haikus den Frühling ins Klassenzimmer holen 13.04.2023, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/fruehling-haiku/

Frühlingshafte Stimmung im Klassenzimmer verbreiten: Wunderbar mit Haikus zu zaubern! Bevor ihr oder die Kinder vor lauter Sonnenstrahlen eure Gedanken nicht mehr klar fassen könnt, greift zu Stift und Papier. Denn mit nur wenigen Worten lassen sich frühlingshafte Gedanken verbreiten, die allen gute Laune machen und für jede Menge Spaß im Klassenzimmer sorgen. Alles was ihr dazu benötigt sind Stift, Papier und euren Verstand. Ihr wollt wissen wie? Dann lest doch mal rein. Haikus sind eine ...

#Deutschunterricht #Gedicht #fresch #Frühling #Das Grundschuljahr #kreatives Schreiben #Rechtschreibstrategie #Haiku #Jahreszeit



Wagenschein-Tagung 2023 23.03.2023, 10:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Martin Wagenschein (1896-1988), Physiker und Pädagoge, waren «Scheinwissen» und «geistige Fassadenkletterei» Syndrome einer erkrankten Schule. Ihm war die Durchdringung des Wesentlichen der Unterrichtsgegenstände, insb. in den Fächern Physik und Mathematik, zeitlebens ein zentrales Anliegen. Das auch heute noch oft anzutreffende «Wegerklären» bzw. «Scheinerklären» oberflächlich betrachteter Phänomene zeigt, dass dieses Anliegen nach wie vor aktuell ist. Untrennbar mit ...

HND-BW up>date "Rechtliche Grundlagen ChatGPT" 10.03.2023, 14:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Martin Drossos (Universität Heidelberg) gibt einen Überblick der rechtlichen Grundlagen des Einsatzes von ChatGPT und weiteren KI-Sprachmodellen in der Lehre. Er ist Jurist an der Universität Heidelberg mit Fokus auf dem digitalem Prüfungswesen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Klärung rechtlicher Fragen bei innovativen Prüfungsszenarien, mit dem Ziel, die rechtsichere Durchführung zu fördern. Im Rahmen seines Inputs bei HND-BW up>date erläutert er die technischen und ...

Theater als Schulfach 13.02.2023, 11:55 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/theater-als-schulfach/

Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw. Darstellendes Spiel. Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und hat Theater als Pflichtfach in Grundschulen sowie fünften und sechsten Klassen eingeführt. In Bremen gab es den ersten Leistungskurs im Fach Darstellendes Spiel. Doch worauf genau zielt der Theaterunterricht und welche Vorteile für die ...

#Theater #Unterricht #Theaterpädagogik #Pausengespräche #Fach #Theaterunterricht #Wahlfach #Wahlpflichtfach



Kirchenspaltung - Kreuzworträtsel 02.02.2023, 20:03 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_kirchenspaltung_228921.html

Kreuzworträtsel "Kirchenspaltung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: anderes Wort für Glaubensrichtung im Christentum → KONFESSION Vorname Luthers → MARTIN Oberhaupt der katholischen Kirche → PAPST Sakrament der evangelischen und katholischen Kirche → ABENDMAHL friedliches Miteinander von verschiedenen Glaubensrichtungen → OEKUMENE Ort, an dem Luther die 95 Thesen anbrachte → WITTENBERG Glaubensrichtung der Protestanten → EVANGELISCH damit konnten ...

Die SWK möchte als kurzfristige Lösung Mehrarbeit, Abbau von Teilzeit und größere Klassen 02.02.2023, 08:59 Uhr

https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/

Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...

#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 27.01.2023, 01:41 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5171-internationaler-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust.html

  Bild: Otto Wagner Spital, Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund            Ewald Judt, Lizenz CC-BY4.0 Mit der UNO-Resolution 60/7, die am 1. November 2005 verabschiedet wurde, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag (Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz) erklärt. Dabei bezog sie sich auf die Erklärung der Menschenrechte und die Gründung der UNO in Reaktion ...



Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung 16.12.2022, 14:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35447&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Frühjahrstagung wird in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) veranstaltet.

Wie hat der Buchdruck die Reformation beflügelt? 13.12.2022, 10:35 Uhr

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-hat-der-buchdruck-die-reformation-befluegelt-film-100.html

Im Jahr 1517 fordert der Augustinermönch Martin Luther eine grundlegende Reform der Kirche. Mit seinen 95 Thesen will er die Öffentlichkeit wachrütteln. Da kommt ihm gerade recht, dass Johannes Gutenberg etwa 60 Jahre zuvor in Mainz ein revolutionäres Buchdruckverfahren entwickelt hat.

„Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln“ 02.12.2022, 11:29 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10139&cHash=53a4e3e003a1416e0833b4bdae237a9b

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – das ist das Ziel des Netzwerks zur Berufsorientierung in Rheinhessen, das am 30. November 2022 in der IHK für Rheinhessen gestartet ist. Schließlich ist eine gute Berufsorientierung nicht nur für Schülerinnen und Schüler essenziell – sie ist auch für Unternehmen ein Schlüssel, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch wie können Wirtschaft, Schulen und Politik ihr Engagement hier weiter bündeln und stärken? Dazu bringt das Netzwerk zur ...

#bildung-rp.de



Ihre Zauberformel 30.11.2022, 18:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ihre-zauberformel/

Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse.

#Bildungswesen #Chancengerechtigkeit #DIE ZEIT #Interkulturalität

Thema: Feiertage - Kreuzworträtsel 24.11.2022, 11:22 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_thema-feiertage_218921.html

Kreuzworträtsel "Thema: Feiertage " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was bedeutet der Begriff „Advent“ ? → ANKUNFT Was feiert man an Ostern? → AUFERSTEHUNG Was bedeutet die Himmelfahrt? → HEIMKEHR Was ist der Gründonnerstag? → GEDENKTAG An wen wird am Reformationstag gedacht? → MARTIN LUTHER Wie lange dauert die Osterzeit? → 40 TAGE An was wird am Bußtag erinnert? → BOESE Wann ist der Ewigkeitssonntag? → SONNTAG Was ...

Im Advent: Zuhören und Verstehen - Weihnachten 14.11.2022, 14:03 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/14/im-advent-zuhoeren-und-verstehen-weihnachten

Jetzt beginnt sie, die Weihnachtszeit. ?? Mit basteln, spielen, backen und ganz viel Überraschungen wird diese Zeit nicht nur für unsere Mädchen und Jungen bunt und interessant. Und auch in der Schule richtet sich jetzt alles auf das Weihnachtsfest aus. ⭐️ Auch fächerübergreifend können so viele Aktivitäten ineinander greifen. In den Deutschunterricht passt dieses Material. Das genaue und gute Zuhören ist ja ein wichtiger Übungsschwerpunkt. Und auch dieser kann mit ...



Die Budgets für Arbeit und Ausbildung – verkannte Leistungen? – Online-Diskussion mit Fachexpertise gestartet 10.11.2022, 09:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Budget für Arbeit (BfA) und das Budget für Ausbildung sollen Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen. Beide Teilhabeleistungen werden nicht wie erwartet in Anspruch genommen. Woran das liegt und wie die selbstbestimmte Teilhabe an Arbeit besser gefördert werden kann, diskutieren Expertinnen und Experten ab dem 9. November 2022 mit Interessierten in einer öffentlichen Online-Diskussion ...

Wie Schulen lösungsorientiert mit Daten umgehen können 31.10.2022, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/datengestuetzte-schulentwicklung-wie-schulen-loesungsorientiert-mit-daten-umgehen-koennen/

Datengestützte Schulentwicklung – was heißt das eigentlich? Dieser Frage will die Werkstatt „Von Daten zu Taten“ der Robert Bosch Stiftung nachgehen, die nun mit Schulen in Baden-Württemberg startet. Die zweijährige Werkstatt soll die teilnehmenden Schulen dazu befähigen, Daten zur Verbesserung von Schule und Unterricht zu nutzen. Sie wird in Kooperation mit dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) und dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung ...

#Unterricht #Lehrermangel #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Lehramtsstudium #Berufsorientierung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlLichtMalTiereMenschJahrSilbenZahlenKriegWord