In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.11.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informatik-und-medien-grundschule/
Digitale Neuigkeiten aus der Grundschule Informatik in der Grundschule?! Na klar! Wir präsentieren in der Reihe „Meine digitale Werkstatt“ zum ersten Mal Informatikmaterial für die Grundschule. Spielerisch nähern wir uns der Thematik. Die Materialien wecken das Interesse der Kinder und entwickeln ein erstes informatisches Grundverständnis. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert. Schritt für Schritt werden die Aufgaben erklärt und ihr als ...
#Medien #Medienkompetenz #Informatik #Unterrichten #Programmieren #Roboter #Wettbewerb #Klett Grundschule digital #digital unterrichten #Biber-Wettbewerb #digital lernen #Meine digitale Grundschule #Spielkarten #Umgang mit Medien
23.04.2024, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder sind in der heutigen Welt zunehmend von digitalen Medien umgeben und nutzen diese immer früher und (vermeintlich) eigenständig. Dabei machen Kinder nicht nur positive Erfahrungen mit Medien. Auch belastende oder unangemessene Medieninhalte gehören zu ihren Medienerlebnissen, die individuell sehr unterschiedlich auf sie wirken. Entsprechend stehen Fachkräfte vor der Aufgabe, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten und mit persönlichen Bedarfen bei der Verarbeitung ihrer ...
29.04.2022, 15:58 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/29/digitale-medien-im-unterricht-viel-hilft-viel/
Vor einiger Zeit konnte ich bei einem Forschungsprojekt mitwirken, in dem es um den sinnvollen und funktionalen Gebrauch von digitalen Medien im Unterricht geht. Ich bat den Leiter der Studie, Tim Fütterer, um einen Blogbeitrag, um die Ergebnisse auch einer interessierten, aber nicht im wissenschaftlichen Diskurs befindlichen Leserschaft näherzubringen. Tim hat diesen Beitrag daraufhin verfasst. Ich bedanke mich herzlich, auch deshalb, weil sich zeigt, dass Theorie und Praxis auf fruchtbare ...
#Bildung #digitale Bildung
10.11.2021, 17:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Infoportal will Jugendliche bei einer ausgewogenen Mediennutzung unterstützen und Denkanstöße zum Thema digitale Medien und Medienabhängigkeit geben. Die Inhalte auf der Webseite können helfen, im Umgang mit digitalen Medienangeboten das richtige Maß zu finden und die eigene Medienkompetenz auszubauen. Jugendliche werden dabei unterstützt, mögliche Risiken selbst zu erkennen und bei entstehenden Problemen mit digitalen Medien oder sogar Medienabhängigkeit frühzeitig einzugreifen ...
09.04.2025, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39296&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.06.2025. Spätestens seit der australischen Gesetzesinitiative im November 2024 gibt es auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern einen regen Diskurs zum Verbot sozialer Medien für Jugendliche. Dies wirft grundlegende Fragen zu den Rechten junger Menschen auf Befähigung, Schutz und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft auf, denn soziale Medien dienen ihnen nicht nur zur Unterhaltung, sondern sind ein integraler Bestandteil ihrer Lebenswelten und Lernumgebungen. Digitale ...
28.03.2025, 07:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39241&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.04.2025. Über Soziale Medien transportierte Körperbilder, aber auch genereller Leistungsdruck können bei Kindern Entwicklungen in Gang setzen, die zu Essstörungen führen. Am 09. April 2025, 17 - 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 erhalten Eltern, Pädagog*innen und alle Interessierten Informationen und Tipps zu den Themen Essstörungen und Soziale Medien bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, zu verstehen, was einen reflektierten und bewussten Umgang mit den ...
11.03.2024, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1952&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Damit Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche sowie Eltern kompetent in der Medienwelt begleiten können, benötigen sie meist selbst medienpädagogische Fortbildungen. In diesem Dossier können Sie sich zu verschiedenen Anbietern medienpädagogischer Weiterbildungen informieren. Einzelne Fortbildungsangebote und Online-Kurse zu Medienpädagogik und Medienkompetenz sind ebenso verlinkt. Infoportale bieten außerdem die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen wie ...
17.10.2023, 10:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen, aber auch bei der Betreuung in der Kindertagespflege kommt es zu Anknüpfungspunkten. Bei dieser Veranstaltung werden wertvolle Tipps gegeben, wie Eltern und Kindertagespflegepersonen ihre (Tages)Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Die Online-Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird durch das Angebot ...
22.08.2023, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36247&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Regelmäßig wird die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund eines »ZU VIELS« diskutiert und problematisiert. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) möchte einen fach- und gesellschaftsübergreifenden Diskurs darüber anstoßen, was als üblich, produktiv, entwicklungsfördernd und unkritisch bzw. gefährdend und beeinträchtigend bei der Nutzung von Medien und besonders digitalen Spielen anzusehen ist. Parallel dazu soll die Befähigung ...
16.08.2023, 11:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36228&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 21. und 22.09.2023 findet die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der FernUniversität (FeU) in Hagen statt. Das Tagungsmotto lautet: „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“.Das Motto der Tagung „Mit Medienpädagogik in die Zukunft“ umfasst verschiedene Themenbereiche, die zugleich auch in verschiedenen Themenheften der Zeitschrift MedienPädagogik ...
29.10.2019, 14:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/10/paedagogischer-medienpreis-2019-fuer-legakids/
Zwölf Jahre nach dem ersten „Pädi“ hat LegaKids sich ganz schön weiterentwickelt: Bei den LegaKids finden sich Spiele, Videos, Tipps und Übungen, die zu einem spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache anregen. So lassen sich Wörter entdecken, Laute trainieren und Lese-Mitdenk-Geschichten spielen. Das Portal wurde ursprünglich für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten gestartet, ist aber für alle Kinder geeignet, um den Umgang mit Sprache zu vertiefen. Auch ...
#Aktuelles #Lernspiele #Online-Lernspiele #Auszeichnung #Pädagogischer Medienpreis
30.08.2019, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30870&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Auseinandersetzung mit Technik hat eine lange Tradition in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Einen wichtigen Zugang bildet dabei die Beschäftigung mit der Frage, wie Medientechnologien sozial und kulturell konstruiert werden, denn das Verständnis und die Nutzung von Medientechnologien beruht nicht primär auf ihren technologischen Potenzialen, sondern auf den Bedeutungen, die ihnen gesellschaftlich zugeschrieben und damit auch in die Technik eingeschrieben werden. Geschlecht ...
26.01.2024, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Förderung von Medienkompetenz ist entscheidend für eine lebendige Demokratie im 21. Jahrhundert. In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken.Das Projekt „Das bewegt uns“ wird vorgestellt und diskutiert was junge Menschen in Bayern aktuell beschäftigt, ...
30.03.2023, 13:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35864&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie wichtig sind Medien und Dialog für eine Demokratie? Und wie neutral müssen wir bleiben, wenn wir mit extremen Positionen konfrontiert sind? Der Medienkompetenztag des Bayerischen Rundfunks widmet sich mit einer Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops der Suche nach Antworten. Ab sofort können sich bayerische Lehrkräfte für die Fachtagung im Münchner Funkhaus unter br.de/medienkompetenztag [1] anmelden. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Im Dialog bleiben - in Dialog kommen. ...
21.12.2021, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jugendschutz-und-medienkompetenzbericht-der-medienanstalten-vorgestellt/
Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im Netz, die beispielsweise von Gewalt, Pornografie, Extremismus, aber auch von Fake News ausgehen? Die neueste Ausgabe des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichts der Medienanstalten greift aktuelle gesellschaftliche Problemlagen auf, skizziert ...
11.03.2021, 11:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8230&cHash=3551416ece6dbd0bd302674c4664efa3
Von 5. bis 11. Juli 2021 wird in ganz Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal die "Woche der Medienkompetenz" stattfinden. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, gaben am 11. März in Mainz den Startschuss für die Website der #wmkrlp21 und riefen dazu auf, in den kommenden vier Monaten viele spannende Angebote auf der Aktionslandkarte einzutragen. Sechs neu ...
#bildung-rp.de
04.12.2020, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/veroeffentlichung-der-jim-studie-2020-zur-mediennutzung-von-jugendlichen/
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule ...
23.11.2020, 14:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62084&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Landesanstalt für Medien NRW bietet auf ihrem Portal zur Medienkompetenz u.a. einen Leitfaden zur inklusiven Gestaltung von Medienprojekten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Daaneben gibt es Hinweise auf Datenbanken zur barrierefreien Mediennutzung und Beispiele für die Nutzung von Medien in der Jugendarbeit sowie Hinweise zum inklusiven E-Learning.
20.03.2018, 17:52 Uhr
http://blog.medienecken.de/medien/
Auf den Seiten „Schule“ möchte ich Ihnen Informationen rund um den Einsatz „neuer Medien“ in der Grundschule geben. Dazu gehören u. a. Projektbeschreibungen, das Zusammenspiel „traditioneller“ und „neuer Medien“ und eine Projektberatung. Außerdem bin ich sehr interessiert am Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und evtl. an der gemeinsamen Durchführung eines Projektes. Die Planung und Durchführungen eine Projektes kann, da wir ...
#Medien #Schule!?! #DAZ #Internet #hören #unendliche Geschichten
25.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienbildung-von-anfang-an-online-seminar-mit-vanessa-thiel/
Achtung Wiederholungsgefahr! ? Wir freuen uns, dass das Online-Seminar von Vanessa Thiel zum Thema „Medienbildung von Anfang an“ im Mai wiederholt wird. Hier erfahrt ihr, was euch erwartet. Ein kleiner Rückblick … „Medienbildung von Anfang an – Kompetenzen in der digitalen Welt ausbauen“ – unter diesem Titel gab Vanessa Thiel in ihrem Online-Seminar im Februar einen umfassenden Überblick über die Themen und Möglichkeiten, die mit Medienbildung in der Grundschule ...
#digitale Medien #elternarbeit #Medienkompetenz #Medienbildung #Mediennutzung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Online-Seminar
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de