Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Minus - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 13

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Minus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Minus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



mit Plättchen subtrahieren (3)

15.01.2020, 06:31 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren_15.html

und hier jetzt der letzte Satz der Arbeitsblätterzum Subtrahieren mit Plättchenund es ist nur noch eine Anfangszahl angegebenund die Kinder müssen sie dann selbst findenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung"5 AB minus mit Plättchen 3"

mit Plättchen subtrahieren

15.01.2020, 06:23 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren.html

hier fünf Arbeitsblätter zur Subtraktiones kann auch mit Plättchen nachgelegt und weggenommen werdenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung "5 AB minus mit Plättchen"

die schriftliche Subtraktion wiederholen

14.08.2018, 16:00 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/08/die-schriftliche-subtraktion-wiederholen.html

auch hier gibt es wieder Arbeitsblätter für eine kleine Gruppe(die ersten Aufgaben sind zum gemeinsamen Rechnen gedacht,und dann werden verschiedene Aufgaben angeboten)und die Arbeitsblätter, die sich in allen Aufgaben unterscheidenaußerdem wird die Subtraktion auf zwei Wegen angeboten,die sich in meiner Klasse als die wichtigsten ergeben habe,aber hier gibt es ja mittlerweile sehr viele Möglichkeiten,an denen sich die Geister scheiden...LG Gille hier die Ansichten einsortiert sind ...



Platzhalteraufgaben gemischt ZR bis 100

02.04.2018, 23:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/04/platzhalteraufgaben-gemischt-zr-bis-100.html

und hier sind jetzt auch die Plus- und Minusaufgaben gemischteinmal immer mit Übergängen und einmal teilweise mit Übergängen...LG GilleIllustration: www.martinalengers.dePabst RechenblattgeneratorSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtenund einsortiert sind sie im Archiv unterMathe 2Platzhalteraufgaben"28 Aufgaben plus und minus teilweise mit Ü""28 Aufgaben plus und minus mit Ü"

Rechnen ohne Finger

14.11.2017, 15:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/11/14/rechnen-ohne-finger/

Eigentlich sollte das Rechnen in der 3. Schulstufe ohne Finger funktionieren ... leider ist das noch nicht bei allen meiner Schüler (vor allem im Minusbereich und beim Überschreiten) der Fall. Weder die Kraft der 5 noch sonstige Übungen haben geholfen - vor den Herbstferien habe ich dann eine Fortbildung besucht mit dem wunderbaren Titel "weg vom zählenden Rechnen".   Hier baut alles auf der Königszahl 4 auf - 4 ist die erste Zahl, dann wird ...

ein großer Schwung Rechenblätter für den ZR bis 100

02.08.2017, 10:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/ein-groer-schwung-rechenblatter-fur-den.html

um das halbschriftliche Rechnen im ZR bis 100 zu wiederholenhabe ich in den letzten Tagen einen großen Schwung Arbeitsblätter erstellt.größtenteils habe ich die Aufgaben auf den einzelnen Blättern zusammengestellt,um Dopplungen zu vermeidenteilweise sind sie auch mit dem Rechenblattgenerator von Pabst erstellt...auf einigen Arbeitsblättern habe ich das Rechnen mit Spiegeln verbunden,auf anderen mit dem Vergrößern,wobei sich hier die Aufgaben im Schwierigkeitsgrad ...



Matherätsel - Kreuzworträtsel

20.10.2022, 18:55 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_matheraetsel_214641.html

Kreuzworträtsel "Matherätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: vierzig minus sechsunddreißig geteilt durch zwei → ZWEI eine Fläche mit vier Ecken → QUADRAT eine Fläche mit vier Ecken ohne rechte Winkel → TRAPEZ Eine Fläche ohne Ecken → KREIS zwanzig minus achtzehn geteilt durch zwei → EINS zwölf minus drei mal drei → SIEBENUNDZWANDZIG Drei plus siebzehn geteilt durch zwei mal vier → VIERZIG drei mal ...

Erklärvideo: Schriftliche Subtraktion durch Abziehen mit Entbündeln von Mehrsystemmaterial

05.01.2021, 13:24 Uhr
https://www.schulimpulse.de/erklaervideo-schriftliche-subtraktion-durch-abziehen-mit-entbuendeln-von-mehrsystemmaterial/

Die schriftliche Subtraktion stellt in jedem Schuljahr Pädagoginnen und Pädagogen vor Fragen: Welches Verfahren nutze ich? Abziehen oder Ergänzen?Wie notiere ich Übertrag und Merke-Zahlen?Wie führe ich die schriftliche Subtraktion ein? Nachdem häufig sowohl das Abziehverfahren als auch das Ergänzungsverfahren eingeführt und behandelt wurden, geht der Trend zum Abziehverfahren als Standardverfahren. Dieses ermöglicht es auf nachvollziehbare Weise, Rechnungen mit Material ...

#Mathematik #Erklärvideo #Klasse 3 #Klasse 4 #Sachrechnen #schriftliche Subtraktion #Abziehverfahren #Dienes #Differenz #Entbündeln #Ergänzungsverfahren #Erweitern #Merkezahl #Minuend #Sachsituation #Sprechweise #Subtrahend #Subtraktion #Übertrag

Mathematik: Zahlenraum bis 10 - Plusaufgaben V

01.11.2020, 20:58 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/01/mathematik-zahlenraum-bis-10-plusaufgaben-v/

// Und auch hier sind die Elefanten🐘 unterwegs. Die Plusaufgaben sind jedoch schwieriger und für manche Mädchen und Jungen echt schwer. Auch als Material für den Forderunterricht kann es Verwendung finden.   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Plusrechnen bis 10 - V Mathematik - Zahlenraum bis 10 - V.pdf Adobe Acrobat Dokument 60.3 KB Download // Passende Beiträge:   Rechnen bis 10 - I Rechnen bis 10 - II Rechnen ...



Kopfrechenblätter für die erste Klasse (mit Link)

24.03.2020, 11:56 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/kopfrechenblatter-fur-die-erste-klasse.html

im Augenblick sollten Kopfrechenblättervielleicht ein bisschen anders aussehen,als im normalen Schulalltagso ist es vielleicht sinnvoll,wenn man jeden Tag ein bisschen Übung haben möchteund eine Mischung braucht....wenn ihr Ideen habt,wie das Kopfrechnen für die anderen Jahrgänge aussehen könnte,dann könnt ihr gerne Vorschläge machenich überlege hier noch einmal für den zweiten Zehnerund für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir auch etwas einfallen lassen(da gibt es auch schon ...

Kartei Subtraktion im ZR 6

28.02.2020, 06:33 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-subtraktion-im-zr-6.html

um den Zahlenraum bis 6 wirklich zu sichern,habe ich das Übungsmaterial auch für die Minusaufgaben erstelltund habe damit für alle Kinder etwas passendes...für die, die noch unsicher sind eher weniger Aufgaben brauchen und auch für die, die im Zahlenraum bis 6 recht sicher rechnen könnenund es immer wieder gerne tun, um Erfolgserlebnisse verbuchen zu könnenund sich aus dieser Sicherheit heraus,dann auch an den Zahlenraum bis 10 wagen....LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software ...

Kopfrechnen im ZR bis 100

07.03.2019, 19:42 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/03/kopfrechnen-im-zr-bis-100.html

eigentlich können es alle,aber für manche ist ein ganz regelmäßiges Üben sinnvollund so habe ich mich noch einmal drangesetzt,an das Erstellen der leidigen Kopfrechenheftchen man muss sicher rechnen können,(sonst wären es zu viele Aufgaben) in der Regel ist ein Übertrag zu bedenken,aber aufpassen muss man dochund auch für ein tägliches 5-Minutentraining zu Hausekann man die Hefte sicher gut einsetzen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst ...



Blitzrechenkarten ZR 20

26.05.2018, 05:48 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/26/blitzrechenkarten-zr-20/

Ich finde es immer unglaublich angenehm, dass ich jederzeit und praktisch überall auf mein Material zugreifen kann, seit ich es auf der Homepage veröffentlicht habe. So bin ich gestern draufgekommen, dass ich zwar Material erstellt hatte, aber es nur zu Hause auf dem PC geschlummert hat ...   Hier nun zwei Dateien mit Kärtchen zum Blitzrechnen im ZR 20 mit Über/Unterschreitung   Download Minus Download Plus //

UPDATE ZUM RECHENFUCHS

26.02.2018, 16:53 Uhr
http://mehilaeinen-illustrations.blogspot.com/2018/02/update-zum-rechenfuchs.html

Ab sofort gibt es bei Matobe eine aktualisierte Version des Materials "Plus oder Minus? Rechenbildgeschichten mit dem Rechenfuchs".Ich habe die Kartei um eine einfachere Variante erweitert. Diese sollte vor allem für Schüler, die einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben, hilfreich sein.Hier könnt ihr euch auf der zweiten Seite die Hinweise durchlesen:Hinweise Rechenfuchs Zum Material gelangt ihr durch einen Klick auf das ...

erstes subtrahieren im ZR bis 1000

03.01.2018, 15:36 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/erstes-subtrahieren-im-zr-bis-1000.html

hier jetzt die entsprechenden Arbeitsblätter zur Förderung der Subtraktion mit ÜbergängenLG GilleSchrift: Will Software Grundschrift hier die Ansichteinsortiert sind die jeweils 4 Arbeitsblätter im Archiv unterMathe 33. SubtraktionArbeitsblätter"Zeichne und rechne HZE minus E""Zeichne und rechne HZE minus Z"



schriftlich oder im Kopf

09.05.2017, 16:04 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/schriftlich-oder-im-kopf_9.html

hier jetzt ähnliche Arbeitsblätter zu den Minusaufgabensie ließen sich auch zu einem kleinen Heft verarbeiten(wenn die entsprechenden Plusaufgaben fertig sind,dann könnte man beide Aufgaben auch kombinieren)außerdem sind sie natürlich auch für die Kinder geeignet,die mehr Aufgaben schriftlich rechnen würden als andere...die Plus- und MInusaufgaben werde ich in beiden Formaten vorbereiten... LG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwareBild: www.bilder-gARTen.chPabst Rechenblattgenerator ...

Rechenheftchen zur Subtraktion im ZR 6

28.02.2020, 06:40 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-subtraktion-im-zr-6.html

hier jetzt die kleinen Rechenheftchen,um die Aufgaben in kleineren Protionen anzubietenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"3 Rechenheftchen Minus ZR 6"

mit Plättchen subtrahieren (2)

15.01.2020, 06:26 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/mit-plattchen-subtrahieren-2.html

hier noch einmal Arbeitsblätter zum Subtrahieren,allerdings müssen die letzten drei Aufgaben ohneAnfangszahl als Hilfe gelöst werden...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10mit Anschauung"5 AB minus mit Plättchen 2"



addieren und subtrahieren mit großen Zahlen

27.11.2018, 15:23 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/11/addieren-und-subtrahieren-mit-groen.html

nachdem die großen Zahlen eingeführt sindwerden wir ein bisschen addieren und subtrahierenwichtig erscheint mir, das Kopfrechnen im Blick zu haben,das halbschriftliche Rechnen zu wiederholenund auch die schriftlichen Rechenverfahrennoch einmal wieder in den Blick zu nehmengrundsätzlich kann ich in meiner Lerngruppe davon ausgehen,dass sie hier recht sicher sindund vielleicht auch das eine oder andere zum Knobeln gebrauchen könnenlange werde ich mich hier nicht aufhalten,aber bevor ...

Aufgaben mit Rechenfehlern

01.09.2018, 07:31 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/09/aufgaben-mit-rechenfehlern.html

hier jetzt endlich die Aufgabenkärtchen mit Rechenfehlernim Archiv sind sie einsortiert inMathe 37. schriftliche Rechenverfahrenund dann bei der Addition und Subtraktion schauen"Fehlertypen Aufgabenkärtchen""Fehlertypen Aufgabenkärtchen minus"LG GillePS. ich habe jetzt beim Wiederholen festgestellt, dass es auch immer wieder vorkommt,dass die Kinder die Rechenart von plus zu minus innerhalb einer Aufgabe wechselnOb das andere auch beobachtet haben und dieser Fehlertyp noch ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Minus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenPlusSubtraktionGeteiltMalZahlenraum