In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Minus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Minus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.06.2020, 15:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78469
Hier habe ich mein Bewegungsspiel schwieriger gemacht. Es beinhaltet: Zehnerübergänge (plus, minus), Zwanzigerübergänge (plus, minus). Neu gibt es auch Geheimnisse zu lüften (pinke Sternchen) um Strategien zu entdecken und anzuwenden. Viel Spass :) ! Ich habe weitere Bewegungsspiele entworfen, vielleicht ist was für dich dabei. Wie immer: Pass es deinem Kind/deiner Klasse an.--- Zahlenraum bis 100
30.05.2020, 17:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78451
Dieses Bewegungsspiel habe ich entwickelt für die Nachhilfe für ein Kind aus der 3.Klasse aus der Schweiz, Zürich, um das Verständnis für den Zehnerübergang zu stärken. Es eignet sich gut um nach einer konzentrierten Zeit, sich zu lockern. Dafür habe ich Bewegung eingebaut (blaue Felder), die Möglichkeit nochmal zu würfeln (grüne Felder), Aktionsfelder (orange Felder) und Strudel (schwarze Felder), wo man eine Reihe zurückfällt. Das Spiel erhöht sukzessive den Schwierigkeitsgrad: ...
30.04.2020, 08:20 Uhr
https://alphaprof.de/2020/04/zu-hause-ueben-die-legakids-apps/
Die kostenlosen Onlinespiele von LegaKids sind bewährte Helfer beim Üben und Vertiefen der verschiedensten Themen rund ums Schreiben und Lesen. Einige der Spiele gibt es auch als LegaKids-Apps! Die kosten zwar jeweils einen kleinen Betrag, doch die Erlöse aus dem App-Verkauf kommen zu 100 Prozent der Arbeit der LegaKids-Stiftung zugute. Hier finden Sie alle LegaKids-Apps im Apple-Store. Hier geht es zu den LegaKids-Apps im Google Play-Store. Alle Spiele wurden von erfahrenen ...
#Legasthenie #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lernspiele #Übung #Rechenschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Rechenförderung #LegaKids-Apps #Lernmaterialien LRS
10.11.2019, 20:54 Uhr
https://schulkater.de/ein-dinkelkater-und-die-24-schoensten-winter-und-weihnachtsmaterialien/
Am Samstag erreichte mich ein Päckchen mit einem Stoff-Schulkater. Ich habe ihn zugeschickt bekommen als Dankeschön für die vielen Unterrichtsideen. Und ich habe mich so unglaublich dolle gefreut!!!! Vielen lieben herzlichen Dank an Ursula B.!!!! Der Kater ist so süüüß, dass ich unbedingt ein Bild mit Euch teilen möchte. Und er ist mit Dinkel gefüllt, um nach einer Runde Mikrowelle seine Wärme abzugeben Der mit Dinkel gefüllte Schulkater Nachdem wir fast alle ...
#Blog
11.10.2019, 06:26 Uhr
https://alphaprof.de/2019/10/legakids-apps-lernspiele-lrs-legasthenie/
LegaKids bietet viele kostenlose Online-Lernspiele für Kinder, die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Die Spiele wurden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und sorgen neben dem Übungseffekt für Abwechslung, Motivation und neue Lernfreude im Schulalltag. Sie können gezielt Übungsschwerpunkte auswählen, je nachdem, welchen Bereich Sie gemeinsam mit Ihrem Kind stärken möchten: Motivation und Stärkung grundlegender Lernbereiche, Lesetechnik, ...
#Legasthenie #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lernspiele #Übung #Rechenschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Rechenförderung #LegaKids-Apps #Lernmaterialien LRS
12.07.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/07/dyskalkulie-wenn-rechnen-und-zahlen-probleme-machen/
Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären Tina Goerlich und Gisela Toepfer von der PTE, was hinter Matheschwierigkeiten stecken kann und ...
#Dyskalkulie #Gastbeiträge #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie #Matheschwäche #PTE #Lernschwäche
31.10.2018, 17:04 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-subtraktion-2-zr-bis.html
und hier der zweite Satz Aufgabenkärtchen zur SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 4SubtraktionAufgabenkärtchen"Minusaufgaben Stellenwerte beachten"
31.10.2018, 16:48 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-subtraktion-zr-10000.html
hier geht es jetzt mit den Aufgabenkärtchen der Subtraktion weiterLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 42. SubtraktionAufgabenkärtchen"einfache Minusaufgaben Stellenwerte beachten"
12.09.2018, 02:03 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3739-mathematik-online-auf-deutsch.html
1. ZR 10: Zahlenreihen ergänzen 2. ZR 10: Blüten zählen 3. Zahlenreihen üben 4. Schnecke: Plus / Minus 5. Üben mit der Uhr 6. Allerlei Online-Aufgaben 7. Knobeln: Turm von Hanoi 8. Runden und Schätzen (Euro) 9. Zauberzahl
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
13.07.2018, 17:01 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/07/wer-wird-torschutzenkonig.html
Die WM ist fast vorbei und obwohl keine Mannschaften, die meine Schüler favorisiert haben, auch nur in die Nähe des Endspiels gekommen ist, sind alle noch im Fußballfieber.Meine Zweitklässler haben schon seit mehreren Wochen Spaß am Mathe Torschützenkönig. Dabei bekommen alle Schüler ein Kärtchen mit einem Fußballspieler und einem Pokal für ihren Tisch. Auf diesem Kärtchen können sie die Tagesergebnisse notieren, die sie beim Errechnen von Wiederholungsaufgaben erreichen. Für ...
23.05.2018, 08:38 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-gemischt.html
hier jetzt die Arbeitsblätter zu Additions- und Subtraktionsaufgabenmöglicherweise kommen auch noch Aufgabenblättermit weniger Aufgaben, das richtet sich danach,was meine Lerngruppe braucht,denn eine Kopfrechenübung soll nicht sein,was ewig dauert und die Kinder verzweifeln lässt LG GillePabst Rechenblattgenerator Bild: JoaSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 33. Addition und SubtraktionKopfrechnen"12 AB ...
22.05.2018, 19:52 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-subtraktion.html
hier jetzt die Blätter zur SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst RechenblattgeneratorBild: Joa und einsortiert sind die Arbeitsblätter unterMathe 32. SubtraktionKopfrechnen"12 AB im Kopf oder schriftlich minus"
15.05.2018, 07:58 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...
#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Aktuelles #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie
18.04.2018, 02:42 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/04/nachbarzahlen-und-nachbarzehner.html
Zum Thema Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) habe ich ein paar Übungsblätter erstellt, samt Tafelmaterial mit Übungszwergen. In unserem neuen Mathebuch kommt das Thema nur ganz kurz zur Sprache. Und meine Fremdsprachenschüler brauchen da ein wenig mehr Anlauf und Übungen.Tafelzwerge für eine Zahlenleine oder AufstellungsspieleLeider habe ich versäumt Fotos in der Klasse zu machen, aber wir hatten viel Spaß.Zunächst haben die Schüler die Zwerge sortiert (in Klasse 1 die Zwerge ...
02.04.2018, 23:35 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/04/gemischte-platzhalteraufgaben-zr-100.html
hier jetzt noch einmal eine Mischung von Platzhalteraufgabenmit Platzhaltern sowohl vorne als auch hintenLG GillePabst RechenblattgeneratorSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtenund einsortiert sind die Dateien im Archiv unter Mathe 2Platzhalteraufgaben"28 Aufgaben plus gemischt""28 Aufgaben minus gemischt"
28.02.2018, 18:35 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/02/kopfrechenblatter-zr-100.html
für dieses 5 - Minutentraining sind es nur 36 Aufgaben(oft verlange ich den Kinder mehr Aufgaben ab)und ich hoffe, dass damit möglichst viele Kinder auch fertig werden...LG GilleBild: JoaSchrift: Will Software GrundschriftPabst Rechenblattgenerator hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 23. Addition und SubtraktionKopfrechenblätter"Kopfrechnen 36 Aufaben plus und minus"
05.02.2018, 04:50 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/02/kegeln-der-tafel.html
In den nächsten Tagen möchte ich mit meinen Schülern anfangen über Rechenoperationen nachzudenken. Noch ohne Rechenzeichen, sondern über Beobachtungen. Dazu eignen sich Kegel ganz toll. Mein Mann hat mir deshalb Kegel gezeichnet, die ich einerseits im Material einsetzen werde, aus denen man aber auch ein Tafelspiel herstellen kann.Diese Bilder möchten wir euch auch gern gratis zur Verfügung stellen. Mit Klick auf das Bild gelangt ihr zum Material.Bilddateien mit Kegeln und KugelnIch ...
28.01.2018, 17:34 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/tabellenrechnen-zr-100.html
das Tabellenrechnen ist noch nicht vollständigund ich bin heute mal wieder dazu gekommen weiterzumachen...hier die Ansicht wie es weitergehtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 23. Addition und SubtraktionTabellenrechnen"plus und minus mit ZE und ZE mit Ü"
09.01.2018, 21:58 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/tabellenrechnen-im-zr-bis-100.html
vielleicht tue ich dem einen oder anderen einen Gefallen,wenn ich zwischendurch ein bisschen Material für den ZR bis 100 erstelle...meine Kinder rechnen die Tabellen ganz gerne,die einen in Partnerarbeit im Kopf,andere halbschriftlich im Heftund manche für sich und mit Folienstift(und auch wenn die Tabellen für das dritte Schuljahr noch nicht ganz vollständig sind,kommen hier jetzt die ersten für das zweite Schuljahr)LG GilleSchrift: Will Software GrundschriftBild: andrea petrlik ...
10.12.2017, 11:22 Uhr
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2017/12/kartei-rechnen-im-100er-ohne.html
Bevor wir bald über den Zehner gehen, möchte ich die bisher behandelten Aufgabentypen noch einmal gut festigen und auch für die Einzelförderung der Kinder brauchte ich noch gezielt Material. Daher habe ich den Worksheet Crafter angeschmissen und mit der "Aufgabe verfeinern"-Funktion ganz gezielt Aufgaben generiert. Zusammengebastelt habe ich es dann als Kartei wie immer im Microsoft Publisher. Damit geht es mir einfach am schnellsten von der Hand. zum DownloadDie Vorschau zeigt einige ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Minus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de