In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Multimedia. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Multimedia in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.02.2021, 11:58 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/831.html
Die interaktiven Materialien von Planet Schule erleichtern den Fernunterricht. Hier gibt es, passend zu vielen Unterrichtsthemen, spannende Lernvideos, Onlinespiele, Animationen und Apps. Kinder können zum Beispiel mit "Elli Online" lernen, wie man sich im Internet sicher bewegt, Jugendlichen bietet das Spiel "Kleine Schritte im großen Krieg" die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg.Sortiert nach Fächern und Altersstufen finden Sie hier eine ...
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Book Creator. Book Creator bietet eine sehr einfache Möglichkeit, Inhalte in Form eines digitalen Buches abzubilden. Das Tool kann auf Grund seiner selbsterklärenden Funktionalitäten bereits ab der Grundschule eingesetzt werden. Neben der einfachen Bedienung spricht das Tool durch die multimedialen Möglichkeiten der Gestaltung an: Es können Texte geschrieben, Fotos hinzugefügt, Videos ...
29.11.2020, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitale-toolbox-playway/
Keine Bedenken – die Digitale Toolbox ist auch ohne handwerkliche Fähigkeiten nutzbar und enthält alles, was ihr für den zeitgemäßen Englischunterricht am Whiteboard braucht: interaktive Posters, Think-Aktivitäten, Videos, Cards, Songs … Die Toolbox ist ein weiterer digitaler Baustein von PLAYWAY. Die PLAYWAY Digitale Toolbox – eine interaktive Software – garantiert abwechslungsreichen, multimedialen Englischunterricht. Erfahrt mit eurer Klasse Wortschatz und ...
#Englisch #Grundschule #digitale Medien #Klasse 3 #Klasse 4 #online #Unterrichten #Fremdsprache #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Playway #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #digitale Lernwelt #Lehrmaterial #Sprachen lernen #Sprachen online lernen
27.11.2020, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62103&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Barrierefreie Materialien und Multimedia sind die Voraussetzung dafür, dass auch behinderte Menschen erfolgreich an E-Learning und Blended Learning teilnehmen können. Welche Hindernisse bieten Internetseiten für behinderte Menschen und wie vermeiden Sie sie in Ihrem E-Learning-Angebot? Die Infoseite aus dem Portal des wb-web.de bietet Anregungen und Antworten auf diese Fragen.
19.11.2020, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62062&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden.
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: ClassFlow. ClassFlow ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, das von seiner Funktionsweise den multimedialen Lernbausteinen von LearningApps ähnelt, dabei jedoch noch mehr interaktive Möglichkeiten bietet. Neben den Lernbausteinen können von der Lehrkraft komplette Unterrichtseinheiten mit Präsentations- oder Informationsfolien (ähnlich den Folien der gängigen digitalen Whiteboard-Anbieter) ...
11.11.2020, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-neue-nussknacker-ab-2021-kurz-vorgestellt/
Wir verraten euch, was hinter der Neubearbeitung steckt… Der Nussknacker steht für einfaches und sicheres Arbeiten im Mathematikunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden bei ihren Aufgaben vom Raben begleitet, der sie unter anderem mit hilfreichen Hinweisen und Tipps unterstützt. Mit den angebotenen Übungen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler Stück für Stück die neuen Themen. Die Aufgabenformate bauen aufeinander auf, einige enthalten spielerische Lösungen zur ...
#Mathematik #Grundschule #Diagnose #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Differenzierung #Rabe #Fördern #Lehrermaterial #Nussknacker #Digitaler Unterrichtsassistent #Lehrerband #Schülerbuch #Testheft #Zusatzmaterial
03.11.2020, 13:30 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/333.html
Dürre, Überschwemmungen, Gletscherschmelze – der Klimawandel ist für viele Regionen unseres Planeten verheerend. Klimaschützer und Polarforscher Arved Fuchs hat vor wenigen Tagen davor gewarnt, wegen der Corona-Krise bei den Anstrengungen für den Klimaschutz nachzulassen. Unsere sechs Filme zeigen eindrücklich die Konsequenzen des Klimawandels: für Südseeinseln, Eisberge, Regenwälder und Wüsten. Dort beobachten Wissenschaftler und Einheimische dramatische Entwicklungen. Zum ...
02.11.2020, 07:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62032&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Fünf ehemalige inhaftierte Frauen erzählen ihre Geschichten, die bewegen, Mut machen und neue spannende Perspektiven eröffnen! Dabei spielen auch zeitlose Themen wie Solidarität, Liebe, Körperlichkeit und Selbstbehauptung eine große Rolle. Wir sind überzeugt von der Relevanz des Themas: Nicht nur, dass weibliche Perspektiven in der öffentlichen Debatte oft zu kurz kommen, gerade die Geschichten von ostdeutschen Frauen scheinen oft ein kleines Publikum zu haben. Wir hoffen mit der ...
20.10.2020, 09:00 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/542.html
Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie sicherten die Römer ihre Grenzen? Was ging im römischen Heer vor sich? "Experimentum Romanum" beantwortet diese Fragen - in lateinischer Sprache! Ein spannendes Angebot für den Latein- und Geschichtsunterricht. Die Sendereihe erforscht mit Hilfe aufwendiger 3D-Rekonstruktionen und archäologischen Experimenten, wie die Römer die germanischen Provinzen prägten. Das begleitende Multimediaspiel lädt zum selbst Entdecken ein.
06.10.2020, 15:14 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/80.html
Die Welt der Sinne ist voller Überraschungen. Schmecken mit den Füßen, tasten mit dem Rüssel, hören mit den Beinen – die Vielfalt ist beeindruckend. Planet Schule erforscht mit fünf Filmen die faszinierenden Ausprägungen der Sinne und vergleicht ihren Einsatz bei Mensch und Tier. Die Filme gibt es auf Englisch und Deutsch, multimediale Hintergrundmaterialien ergänzen das Angebot.
01.10.2020, 13:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1162&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat dazu besonders empfehlenswertes und ...
22.09.2020, 14:25 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/787.html
Ein Fernseher im Klassenzimmer- vor 50 Jahren eine Sensation!Es war der Beginn des SWF-Schulfernsehens. In ausgewählten Klassen gab es ab dem 21. September 1971 Fernsehstunden. Die Schülerinnen und Schüler folgten gebannt dem neuartigen Unterricht auf dem Bildschirm. Innerhalb weniger Jahre entstand aus dem Versuchsprojekt ein innovatives, abwechslungsreiches Programm. Ein Rückblick auf die Anfänge des multimedialen Bildungsfernsehens.
21.09.2020, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1162&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat dazu besonders empfehlenswertes und ...
26.08.2020, 10:10 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/498.html
Der Südwesten der Bundesrepublik hat eine reiche und wechselvolle Geschichte. Klöster und Kirchen zeugen von der früheren Macht der Kirche, prunkvolle Schlösser erinnern an Monarchen. Während der industriellen Revolution hatte die Region eine Vorreiterrolle. Und nirgendwo war die Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts stärker als in Baden und in der Pfalz. Ergänzend zur Reihe bieten wir multimediale Materialien für den Unterricht.
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Learning Snacks. Learning Snacks sind interaktive, textbasierte Dialogsysteme. Das Tool funktioniert über eine kostenlose browserbasierte Umgebung, in der ganz einfach Wissensbausteine und Übungsfragen in einem Messenger-Format erstellt werden können. Es lassen sich viele multimediale Inhalte (z.B. Fotos oder Links) einbauen. Die Lehrkraft definiert die Wissens-fragen und die geschlossenen ...
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Gleich zwei Tools rund um das gleiche Thema - t1p und QRCodeMonkey. t1p ist ein kostenloses Tool, mit dem sich lange URLs (= Website-Adressen) in einen Kurzlink (www.t1p.de/neueAdresse) abwandeln lassen. Dies ist immer dann hilfreich, wenn die ursprüngliche URL besonders komplex ist, Websites schnell von den Schüler/innen auf-gerufen werden sollen oder Fehler beim Tippen der Website-Adresse ...
09.06.2020, 17:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61651&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie Lehrende in der Berufsbildung dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zur Verfügung gestellt werden sowohl Unterrichtsmaterialien als auch Online-Kurse und Webinare.
02.04.2020, 08:00 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/750.html
Die Schulen bleiben weiter geschlossen - aber zusammen kommen wir durch die Krise! Wir bauen unsere Seite um, damit alle sich schneller orientieren können. Jetzt gibt es für den schnellen Einstieg eine übersichtliche Auswahl unserer Filme und Multimedia-Elemente zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen, die wir stetig erweitern.Im Fernsehen strahlen WDR und SWR Sonderprogramme aus.WDR: Mo-Fr, 9:00 bis 12:00 Uhr - Angebot für die Grundschule mit Moderator André Gatzke und ...
31.03.2020, 10:43 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/454.html
Die Grundschulseite von Planet Schule bündelt alle Angebote für Klasse eins bis vier. Hier gibt es Filme, multimediale Angebote, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien, zusammengestellt für den Einsatz in der Grundschule. Das vielfältige Angebot ist thematisch geordnet. Das ermöglicht einen schnellen Überblick und einen leichten Zugang zu allen Inhalten. Der kleine Philosoph Knietzsche begleitet die Seite mit Filmen, Texten, Bildern und Spielmaterialien.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Multimedia haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de