Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Multimedia - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Multimedia. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Multimedia in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Modulsammlung zur Mathematik und Informatik - von matheprisma.de 21.03.2024, 07:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65081&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MathePrisma ist ein interaktives Multimedia-Projekt der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Fachgruppe Mathematik und Informatik der Bergischen Universität. Wir bieten gerne Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Schüler, Lehrer und andere Interessierte an. MathePrisma enthält Lernmodule zu verschiedenen Themenstellungen der Mathematik und der Informatik. Anhand der jeweiligen Fragestellung werden Methoden und Arbeitsformen des Fachs erläutert.

lernox - Ankommen durch Sprache 19.02.2024, 10:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64994&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Plattform stellt multimediale Lernmaterialien einer DaF / DaZ Materialsammlung für unterschiedliche Bildungsbereiche und Themen zur Verfügung. 

Die Autobahnen der Weltmeere (Lehrer*innen-und Schüler*innenMaterial) 28.12.2023, 16:32 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81660

In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die Schüler*innen mithilfe eines Multimedia-Moduls etwas über Meeresströmungen, die Autobahnen der Ozeane und ihre Bedeutung für das Verständnis lokaler Klimata. Mithilfe einer praktischen Übung werden sie untersuchen, was Meeresströmungen verursacht. Sie werden auch Satellitenbilder verwenden, um die Temperatur der Meeresoberfläche zu analysieren und zu verstehen, warum Satellitenbeobachtungen für die Überwachung der Meeresströmungen nützlich ...



Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor 16.11.2023, 11:23 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10911&cHash=86419f927920c8c3e84fe1578f33212f

"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in Mainz. Das Gymnasium ist eine von ...

#bildung-rp.de

Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter 24.07.2023, 15:54 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10711&cHash=dd9264ec11ed27312afe69b4e0372daf

Multimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum Ende des Schuljahres werden dann ...

#bildung-rp.de

Audio-Linkempfehlungen: Die Deutsche Einheit im Schulunterricht 18.07.2023, 12:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64333&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat für den Podcast besonders empfehlenswertes und multimediales ...



Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler 15.05.2023, 11:46 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10545&cHash=3c4a70037561a728a8e0d117246eb889

Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen führen bereits derzeit ein Berufswahlportfolio, das im Laufe der Zeit immer weiter wächst - bisher analog in Form eines Ordners. Damit wird der Berufsorientierungsprozess für alle Schülerinnen und Schüler vereinheitlicht und systematisiert. Im Berufswahlportfolio dokumentieren die Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an schulischen wie außerschulischen Lernangeboten und Projekten wie beispielsweise dem Praxistag oder dem ...

#bildung-rp.de

Schulsache - Kinderrechte vermitteln und leben in Schule und Hort 24.04.2023, 15:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Online-Angebot des Deutschen Kinderhilfswerks bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien und Informationen für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort. Teil der Webseite ist das Online-Dossier "Kinderrechte leben - in Schule und Hort!". Darin wird aufzeigt, wie eine ganzheitliche Umsetzung der Kinderrechte in Schule und Hort gelingen kann. In dem multimedialen Dossier werden nicht nur die Bedeutung von Kinderrechten für Schulen deutlich gemacht und ...

Kidditorial Macke für Kinder 18.04.2023, 19:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im diesem Digitorial für Kinder können diese den Maler August Macke, sein Leben und sein Werk im digitalen Raum kennenlernen. Das multimediale Angebot, das u.a. Spiele bereit hält, ist kindgerecht aufbereitet und bringt den Maler und seine Welt der Farben auf spielerische Weise nah. Das Kidditorial wurde von der Abteilung Kunstvermittlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur im Rahmen von "dive in. Programm für digitale Interaktionen" der Kulturstiftung des Bundes entwickelt, gefördert ...



Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungs­theorien 08.03.2023, 16:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64079&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie Ambiguitätstoleranz und regen sozio-emotionales Lernen an. Auf diese Weise soll die Resilienz gegenüber ...

Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik 08.03.2023, 13:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Sammelband der von #DigiBar, dem "Netzwerk digitale Barrierefreiheit an hessischen Hochschulen", herausgegeben wird, geht der Frage nach, welchen Status Quo, welche Herausforderungen sowie praktischen und theoretischen Lösungsansätze das Thema digitale Barrierefreiheit in der Bildung aufzeigt. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes tragen diesem Forschungsdesiderat Rechnung. Die von "studiumdigitale" (Goethe-Universität Frankfurt) in Kooperation mit BliZ, dem Zentrum für blinde und ...

Wege finden – Praktische Philosophie in der Grundschule 10.02.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/wege-finden-praktische-philosophie-in-der-grundschule/

Philosophieren bedeutet, gemeinsamen Fragen auf den Grund zu gehen: Was ist Glück? Was ist der Sinn des Lebens? Braucht jeder einen Freund oder eine Freundin? Welche Wünsche sind wichtig? Diese Themen und Fragen spielen im Alltag der Kinder eine wichtige Rolle und finden nun Anwendung im neuen Fach Praktische Philosophie. Ab August 2023 können sich Grundschulen in Nordrhein-Westfalen entscheiden, dieses anzubieten. Das Fach bietet die Möglichkeit, sich mit individuellen Themen wie ...

#Sprachförderung #Medienkompetenz #Unterrichten #Differenzierung #Ethik #Philosophieren #Religion/Ethik #Neuerscheinung #Praktische Philosophie #Wege finden



Fundus Inklusion 01.02.2023, 11:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64004&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller Lernenden und der Orientierung an ihren individuellen Bedürfnissen - und zwar unabhängig von Schulart und Ausbildungsphase. ...

KI-gestützte Toolboxes 30.01.2023, 18:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen lädt alle Interessierten aus der Hochschuldidaktik sowie Hochschullehrende ein, mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien zu erfahren. Im Rahmen dieser zweistündigen Veranstaltung werden vier KI-gestützte Toolboxes vorgestellt, die Lehrende (insb. aus dem MINT-Bereich) bei der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen im Sinne aktivierender Lehr-Lernmethoden unterstützen. Die Toolboxes beschreiben ...

Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit 16.01.2023, 19:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63965&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. In München-Neuaubing, einem Zentrum der NS-Rüstungsindustrie, wurden Menschen aus der Sowjetunion, Polen, Niederlande, Frankreich, Italien und weiteren Ländern zur Arbeit gezwungen. Auf dem ...



Den Umgang mit Geld spielerisch lernen 08.01.2023, 02:01 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5175-den-umgang-mit-geld-spielerisch-lernen.html

Von der Schweizer PostFinance gibt es mit MoneyFit ein multimediales Lehrmittel, mit dem Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der 4. bis 6. Klasse den selbständigen, kompetenten Umgang mit Geld mit einem alltagsnahen Spiel vermitteln können.Wie wird Geld verdient, verwaltet und in eigener Verantwortung ausgegeben?Das Bildungsangebot richtet sich an Klassen und Lerngruppen, die in diesem Projekt gemeinsam einen Schulanlass (z.B. eine Schulreise oder eine Projektwoche) planen. Dabei ...

Die ersten eTrainings für die Grundschule: Begleitet Anoki auf neuen digitalen Abenteuern! (mit Verlosung!) 06.12.2022, 09:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-ersten-etrainings-fuer-die-grundschule-begleitet-anoki-auf-neuen-digitalen-abenteuern/

Ihr habt richtig gelesen: Anoki wird noch digitaler. Neben über 60 Übungsheften und tollen Lern-Apps für den Mathematikunterricht kommt der kleine Abenteurer nun mit einem ganz neuen digitalen Feature um die Ecke, mit dem die Kinder eingenständig und motiviert ihr Wissen testen und festigen können. Wenn ihr euch jetzt fragt: „eTraining, was ist das eigentlich?“ – dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit durch die brandneuen Anoki-eTrainings, erläutern ...

#Mathematik #Deutsch #Unterrichten #Digitales Lernen #interaktive Übungen #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #digital üben #digitale Grundschule #eTraining #Selbsttests

FSM veröffentlicht neue Unterrichtseinheit zum Thema „Jugendliche online“ 02.12.2022, 13:45 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/fsm-veroeffentlicht-neue-unterrichtseinheit-zum-thema-jugendliche-online

Das Projekt „Medien in die Schule“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht mit dem Material „Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung“ eine neue Unterrichtseinheit. Darin geht es um die Bedeutung von digitalen Medien und dem Internet für die Lebenswelt von Jugendlichen. Entlang der Schwerpunktthemen persönliche Daten, Kommunikation im Netz, sicheres Suchen und Unterhaltung können Lehrkräfte Schüler*innen im ...



Sorgen der Eltern über Onlinesicherheit ihrer Kinder steigen 14.10.2022, 10:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/sorgen-der-eltern-ueber-onlinesicherheit-ihrer-kinder-steigen

77 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Onlinesicherheit ihrer Kinder. Insbesondere Eltern von 11- bis 14-Jährigen zeigen sich besorgt. Dabei stehen Interaktionsrisiken, beängstigende Inhalte und Nutzungszeiten im Vordergrund. Kinder und Jugendliche belastet vor allem die Sorge, Opfer von Lästereien, Beleidigungen oder Hassnachrichten zu werden. Das zeigt die aktuelle Studie „Jugendmedienschutzindex 2022“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM ...

Die Kuba-Krise 07.10.2022, 10:01 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/506.html

Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs. Der Konflikt zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR führte die Welt an den Rand eines Atomkriegs. Wie es zu der Eskalation kam, was dann geschah und wie eine nukleare Katastrophe im letzten Moment verhindert wurde, schildert unsere Multimedia-Doku.Das Angebot wird ergänzt durch Filme und Begleitmaterialien.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Multimedia haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienSpieleZahlenProjektJahrInklusionMalKriegLesen