Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Multimedia - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Multimedia. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Multimedia in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



"Bildungsforschung für die Bildungspraxis"

17.04.2025, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2210&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der zweiten Folge der neuen Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ ist Prof. Dr. Ute Harms zu Gast. Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler, vor. VideT ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von IPN, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin, Leibniz-Institut für ...

Webinar zum Auftakt von JMB di.kla – Jüdisches für den Unterricht

14.03.2025, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39186&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.03.2025. In diesem kosten­freien Webinar "JMB di.kla" lernen die Teilnehmenden den neuen digitalen Klassen­raum des Jüdischen Museums Berlin kennen. Das innovative, fächer­übergreifende Online-Lernangebot vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 multimedial und interaktiv Wissen zu zentralen Themen der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutsch­land – von jüdischen Festen, über die hebräische Sprache bis zu Anti­semitismus. JMB di.kla bietet Lern­einheiten zur Gestaltung ...

Öffentliche Führung im Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

25.02.2025, 17:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39109&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.03.2025. Im „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld erwartet die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Ausstellung, die komplexe globale Nachhaltigkeitsfragen erfahrbar macht.Die multimedialen Stationen verdeutlichen, wie stark unsere derzeitigen Lebens- und Produktionsweisen in Gesetzen, gesellschaftlichen Strukturen und in unseren Vorstellungen davon, was als normal und erstrebenswert gilt, verankert sind. Zugleich gibt die Ausstellung ...



Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz - Podcast potenziaLLL

22.01.2025, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Podcastreihe potenziaLLL kommen Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Im zwölften Podcast der Reihe spricht Lars Kilian mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatzt von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Im Interview werden u.a. Tipps zu Gestaltung und Struktur vermittelt sowie Vor- und Nachteile von multimedialem Lernen erörtert. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt ...

Rezension: „Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette“

22.12.2024, 10:50 Uhr
https://primar.blog/2024/12/22/rezension-grimm-und-mohrchen-und-die-weihnachtswette/

Titel: „Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette – 24 Geschichten, Lieder und Ideen zum Advent“Verlag: dtv (hier klicken)Autorin: Stephanie SchneiderIllustrationen: Stefanie ScharnbergISBN: 978-3-423-76493-3 Zum Inhalt:Buchhändler Grimm und sein Zesel Möhrchen durfte ich euch schon einmal vorstellen. Dieses Mal begleiten wir die beiden Freunde durch die Adventszeit. In der gewohnt verspielten, etwas eigentümlichen Art wollen sie sich an keinem der 24 Tage langweilen, was auch ...

#Klassenleitungskram #Rezensionen #Rezension #Vorlesen #Adventskalender #advent #Weihnachtsbaum #Suchbilder

Bildungsplattform "Zukünfte gestalten"

13.11.2024, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Bildungsplattform des Futuriums finden Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfreie, multimediale Lernangebote, um mit digitalen Werkzeugen Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die modular aufgebauten Angebote drehen sich um Themen wie Städte, Ernährung, Gesundheit, Mobilität, Energie, Arbeit und Demokratie. Sie sind sowohl im Schulunterricht einsetzbar als auch zum Selbstlernen geeignet.



slovake.eu: Mehrsprachige Website zum Slowakischlernen

31.10.2024, 10:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Slovake.eu wurde als eine internationale Plattform für das Slowakischlernen entwickelt. Die Kurse und Materialien stehen kostenlos zur Verfügung und sind in verschiedenen Sprachen zugänglich, um den Lernprozess zu erleichtern. Neben Sprachkursen bietet die Plattform auch kulturelle Informationen über die Slowakei, die das Lernen bereichern und praxisnah gestalten. Das Projekt wurde kürzlich erweitert und umfasst nun neue interaktive Inhalte und multimediale Lernressourcen. Alle Materialien ...

Lunch Bag Session: Einführung in die KI-Tools ChatGPT und DALL-E

17.10.2024, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38417&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.11.2024. In dieser Online-Schulung wird ein Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und DALL-E von Open AI gegeben. Die Schulung richtet sich an alle Interessierten – nicht nur aus dem Hochschulbereich, sondern auch explizit an interessierte Bürger*innen – unabhängig von Vorkenntnissen, und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Anwendungen und Potenziale dieser KI-Modelle. Die Schulung beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von ChatGPT, einem ...

Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler. Dauerausstellung im Konrad-Adenauer-Forum Berlin

14.10.2024, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die multimediale Ausstellung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus nimmt den demokratischen Neubeginn Westdeutschlands in den Blick, den Konrad Adenauer maßgeblich gestaltete – als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963. Auf über 400 qm machen interaktive Medienstationen und faszinierende Objekte Adenauer und die Bedeutung seiner Politik erfahrbar. Die Seite informiert auch über weitere Führungen und Workshops für Schulklassen.



Unterrichtsvorbereitung und ‑material online

10.08.2024, 09:52 Uhr
https://www.riecken.de/2024/08/unterrichtsvorbereitung-und-material-online/

Grundlagen und Hintergründe Viele Menschen schwören auf Notizapps zur Organisation von Fundstücken und Wissensartefakten. Ich werde damit nicht warm. Die dabei entstehenden Formate sind oft proprietär, schlecht in editierbare Formate konvertierbar und immer wieder gibt es Herausforderungen beim Umgang mit Multimedia- und sonstigen Dateien („Assets“). Die Suchmöglichkeiten verbleiben oft genug in der Kategorie „so lala“. Bei kommerziellen Anbietern werden nach Lockangeboten ...

#Methoden #Unterricht #Aus der Schule #Tech-Talk #online #Organisation #Wiki #DokuWiki #Inhalt #Notiz

MMKH-Schulung: Grundlagen des Datenschutzes

13.07.2024, 11:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.08.2024. Die Schulung fasst die wichtigsten Themen des Datenschutzes für den Hochschulalltag zusammen. Sie gibt insbesondere einen Überblick über die Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten an den Hochschulen, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie hochschulspezifischen Regelungen ergeben. Veranstalter: Multimedia Kontor Hamburg gGmbH. Link: https://www.mmkh.de/schulungen/datenschutz/detail/2024-08-27-grundlagen-des-datenschutzes.html .

Zukunftsdialog in Bayreuth

10.07.2024, 16:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37947&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.07.2024. Am 25. Juli 2024 findet im Jugendzentrum KOMM in Bayreuth der große Zukunftsdialog statt. An diesem Tag beschäftigen sich Jugendliche aktiv mit dem Thema Zusammenleben in der Zukunft. Außerdem gestalten sie kreative Medienprodukte (z. B. Kurzfilme, KI-Bilder, Memes...), in denen sie ihren Blick auf die Zukunft darstellen. In einer interaktiven, multimedialen Vernissage präsentieren sie diese und treten in den direkten Austausch mit der Jugendministerin Ulrike Scharf des ...



Neues von der PLAYWAY Digitalen Toolbox

26.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-von-der-playway-digitalen-toolbox/

Abwechslungsreicher multimedialer Englischunterricht kann so einfach sein! Die PLAYWAY Digitale Toolbox bietet für euch alle Möglichkeiten. Jetzt kommen nützliche Neuerungen dazu. Das ist neu Die Neubearbeitung der Digitalen Toolbox ist jetzt online lauffähig. Einfach über www.playway-online.de anmelden – ganz ohne Installation! Ihr braucht nur eine Internetverbindung. Ihr könnt die Software nun auch auf dem iPad/Tablet nutzen – und natürlich weiter auf dem PC. Die Audios zum ...

#Englisch #Grundschule #digitale Medien #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichtsmaterial #Unterrichten #Playway #Sprachen lernen

#excitingedu Sachsen

07.05.2024, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das neue Schuljahr steht schon bald vor der Tür und #excitingedu ist der richtige Ort, sich dafür tolle Ideen und Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht mitzunehmen. Fachleute stellen hier ihre erprobten Unterrichtskonzepte vor – von der Praxis für die Praxis! Hier eine kleine Auswahl: - KI im Unterricht: Förderung von Inklusion und Chancengleichheit - Schülerzentriertes Lernen: Konkrete Unterrichtsideen mit dem iPad für Lernende - E-Learning mit Opal, Moodle und Lernsax: ...

FSM-Beschwerdestelle verzeichnet neuen Höchststand der Meldungen

30.04.2024, 13:40 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/fsm-beschwerdestelle-verzeichnet-neuen-hoechststand-der-meldungen

Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) im Jahr 2023. Insgesamt gingen 30.573 Beschwerden über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist damit mehr als eine Verdopplung der Meldezahlen zu verzeichnen – ein neuer Höchststand.



Jugendmedienschutzindex 2022. Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken. Ergebnisse der Befragung von Kindern, Jugendlichen und Eltern

12.04.2024, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studie "Jugendmedienschutzindex" untersucht, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst verankert ist. Im Ergebnis werden Stärken und Schwächen der derzeitigen medienpolitischen Regelungen für den Jugendmedienschutz sowie der verfügbaren medienpädagogischen Unterstützungsangebote erkennbar. Daraus lassen sich Ansatzpunkte für deren ...

Internet-Beschwerdestelle.de

04.04.2024, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65108&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Internet-Beschwerdestelle.de" ist ein gemeinsames Projekt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM). Die Webseite ist eine Anlaufstelle für Internetnutzer*innen, um sich über den sichereren Umgang mit dem Internet zu informieren und Beschwerden einzureichen. Eingehende Beschwerden werden zunächst juristisch geprüft. Wenn der gemeldete Inhalt gegen die einschlägigen Jugendmedienschutzgesetze bzw. ...

Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance für den Kinder- und Jugendmedienschutz

22.03.2024, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/kuenstliche-intelligenz-als-herausforderung-und-chance-fuer-den-kinder-und-jugendmedienschutz

Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz einzubinden. Dafür trafen sich rund 150 Expert*innen aus der Forschung, der Internetwirtschaft und dem Jugendmedienschutz. Die Fachtagung lieferte spannende Impulse bezüglich der Entwicklung und in der Diskussion über einen zeitgemäßen ...



Modulsammlung zur Mathematik und Informatik - von matheprisma.de

21.03.2024, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65081&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MathePrisma ist ein interaktives Multimedia-Projekt der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Fachgruppe Mathematik und Informatik der Bergischen Universität. Wir bieten gerne Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Schüler, Lehrer und andere Interessierte an. MathePrisma enthält Lernmodule zu verschiedenen Themenstellungen der Mathematik und der Informatik. Anhand der jeweiligen Fragestellung werden Methoden und Arbeitsformen des Fachs erläutert.

lernox - Ankommen durch Sprache

19.02.2024, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64994&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Plattform stellt multimediale Lernmaterialien einer DaF / DaZ Materialsammlung für unterschiedliche Bildungsbereiche und Themen zur Verfügung. 


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Multimedia haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienInternetAdventDatenschutzZukunftMalLesen