In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Multimedia. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Multimedia in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.06.2022, 16:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/mit-einem-mausklick-nach-malyj-trostenez-ibb-dortmund-praesentiert-multimediale-materialien-zum-europaeischen-lernort/
Per Mausklick können interessierte Jugendliche und Erwachsene den Vernichtungsort Malyj Trostenez in Belarus erkunden. Vier Jahre nach der feierlichen Eröffnung des zweiten Bauabschnitts am 29. Juli 2018 ist der europäische Erinnerungsort virtuell zugänglich. Eine Video-Führung, ein Podcast und multimediale Ausstellungen mit Karten, Zeitleisten, 360- Grad-Fotos und Links zur Vertiefung laden ein zu einem virtuellen Besuch des zur Erinnerungslandschaft umgestalteten Areals. Jugendliche und ...
#Pressemitteilung #Zweiter Weltkrieg #Pressemeldungen #Pressemeldung #Dortmund #IBB #Malyj Trostenez #Nationalsozialismus
12.04.2022, 12:15 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9748&cHash=98b440fe0ec6afb0040b474bca504336
Ab sofort können sich junge Medienmacher und Medienmacherinnen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Teilnahme unterliegt keinen inhaltlichen Vorgaben. Wer möchte, kann sich aber mit einer Arbeit zum aktuellen Jahresthema „Grenzenlos“ am Wettbewerb beteiligen. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und ...
#bildung-rp.de
29.07.2021, 20:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62666&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? – Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen und zeigen, wie Demokratie und Menschenrechte im Alltag gelebt und erlebt werden können, werden vorgestellt. Begleitende ...
28.04.2021, 15:28 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/848.html
Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen.Egal ob Websites, Blogs oder Video-Channels, Apps, Games oder Podcasts: Ausgezeichnet werden Arbeiten und Projekte, die die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien ideenreich und innovativ nutzen. Einsendeschluss ist der 09. August 2021.
11.01.2021, 17:10 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/463.html
Das Klimasystem auf der Erde ist sehr komplex und geprägt durch viele Prozesse. Durch den Klimawandel können einige Faktoren dieses Systems plötzlich "umkippen" und damit in einen neuen, unumkehrbaren Zustand versetzt werden. Beispiele sind das Arktische Meereis, die Borealen Wälder oder auch das El Niño-Phänomen. Unsere interaktive Graphik zeigt, wo und wie diese Prozesse ablaufen. Viele weitere Multimedialemente zum Thema Energie und Umwelt ergänzen das Angebot.
25.06.2020, 06:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3686&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Kinder und Jugendlichen soll im Corona Multimedia Showcase Projekt eine Plattform gegeben werden, ihre Erfahrungen und Empfindungen mit der Corona-Pandemie kreativ auszudrücken. Es können Videos, Texte, e-Books, Bilder, Tanzaufführungen, Musik eingereicht werden - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen können individuell Beiträge einreichen, in Gruppen etwas gestalten oder mit ihren Familien. Beiträge können bis zum 10. Juli 2020 eingereicht ...
09.12.2017, 01:11 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/12/ausbildung-zur-multimediaberaterin-3.html
Heute war bereits der letzte Tag der MMB-Ausbildung und der Tag war wirklich randvoll mit Informationen und auch wirklich wichtigen Themen. Was mir erst so richtig bewusst wurde war, wie weit ich doch schon weg bin von dem, was gerade so aktuell ist. Und das, obwohl ich mich wirklich für sehr medienafin halte ? Aber so Phänomene wie younow, die seltsamsten Whatsapp-Abkürzungen (nein nicht lol, rofl, cu, hdl oder ka - die kenn ich auch noch), Holo Lens, irgendwelche seltsamen Challenges oder ...
21.10.2017, 23:46 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/ausbildung-zur-multimediaberaterin-teil.html
Am 2. Ausbildungstag ging es um Programme zur Bildbearbeitung oder der Erstellung von unterschiedlichsten Bilderpräsentationen (Fotostorys, Comics,...), sowie einzelnen filmischen Umsetzungen (Stop Motion) und deren Einsatz im Unterricht.Im ersten Teil bearbeiteten wir ein Bild auf verschiedenste Weisen: Größe ändern, zuschneiden, ausschneiden, Gesichter unkenntlich machen, unterschiedliche Effekte ausprobierenDafür wurden uns verschiedene Programme gezeigt bzw. als Alternativen ...
02.02.2023, 15:27 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/zdf-bietet-multimediales-angebot-und-unterrichtspaket-zum-thema-nationalsozialismus
Anlässlich des 90. Jahrestages der Regierungsübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 bietet das ZDF unter dem Titel „Hitlers Macht“ eine dreiteilige ZDF-Dokumentation. Außerdem gibt es umfangreiches Begleitmaterial in der Mediathek des ZDF und ein Serious Game mit dem Titel „Deine Insel“.
14.07.2022, 09:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Gregor Louisoder Umweltstiftung stellt auf ihrem Portal aktuelle Grafiken, Hintergrundtexte und Erklärvideos zu Themen wie Agrarsubventionen, Massentierhaltung und Klimawandel für Lehrkräfte und Multiplikator*innen bereit.
12.01.2022, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister und Thomaskantor jeweils unterschiedliche (Kompositions-)Probleme zu meistern hatte. Zudem gewinnen sie einen Einblick in die weltliche und geistliche Musikkultur des Spätbarock sowie in ihre Kompositionstechniken (Instrumentalkonzert, Kontrapunktik). Abschließend kann die Diskussion auf das Spannungsfeld von ...
06.02.2020, 12:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61256&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Software H5P bietet eine intuitive Umgebung an, um interaktive Lerninhalte wie z.B. Videos oder Präsentationen zu gestalten. So können Quizaufgaben in Videos eingebettet oder interaktive Zeitstrahle erstellt werden. Inhalte, die mit H5P erstellt werden, sind automatisch mit der Lizenz CC-BY versehen und somit weiterverwendbar und veränderbar. Die erstellten Inhalte lassen sich auf anderen Webseiten einbetten.
13.11.2018, 19:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59922&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Anzahl der aufgenommenen Fachbeiträge – von der Zeitungsrezension bis zur Habilitation – beträgt zurzeit 1.300. Übersetzungen, schwedische Originaltitel, die Erscheinungsdaten in Schweden und Deutschland weisen den Weg von Stockholm nach Hamburg. Forschungsergebnisse der Lindgren-Biographie „Astrid Lindgren. Eine lebenslange Kindheit“ (Dankert, Birgit, Darmstadt 2012 u. 2013) wurden eingearbeitet. Weil Astrid Lindgrens Bücher für die Leseförderung unverzichtbar sind, wurden in ...
29.04.2022, 15:58 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/29/digitale-medien-im-unterricht-viel-hilft-viel/
Vor einiger Zeit konnte ich bei einem Forschungsprojekt mitwirken, in dem es um den sinnvollen und funktionalen Gebrauch von digitalen Medien im Unterricht geht. Ich bat den Leiter der Studie, Tim Fütterer, um einen Blogbeitrag, um die Ergebnisse auch einer interessierten, aber nicht im wissenschaftlichen Diskurs befindlichen Leserschaft näherzubringen. Tim hat diesen Beitrag daraufhin verfasst. Ich bedanke mich herzlich, auch deshalb, weil sich zeigt, dass Theorie und Praxis auf fruchtbare ...
#Bildung #digitale Bildung
20.04.2021, 14:28 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8388&cHash=6bbe14a77843aee903f5b7d55dd0280d
Seit 23 Jahren würdigt der Deutsche Multimediapreis das kreative Medienhandeln von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Egal ob Websites, Blogs oder Video-Channels, Apps, Games oder Podcasts: Ausgezeichnet werden Arbeiten und Projekte, die die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien ideenreich und innovativ nutzen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro sowie eine Einladung zum Medienfestival nach Dresden. „What the fake?!“ – Das Jahresthema ...
#bildung-rp.de
05.03.2020, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3660&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Noch vor dem eigentlichen Ausschreibungsstart des Deutschen Multimediapreises Ende April können junge Kreative ihre animierten Ideen zu einem Ausschreibungstrailer für den Deutschen Multimediapreis vom 09.03. – 06.04.2020 bei uns einreichen. Im Anschluss entscheidet ihr in einer Onlineabstimmung selbst, welche Animation prämiert werden soll und damit der offizielle Ausschreibungstrailer des 22. Deutschen Multimediapreises wird. Zu gewinnen gibt eine Lizenz für die 3D Animationssoftware ...
04.04.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/aktuelles/grosser-fotoband-zum-70-geburtstag-des-landes-baden-wuerttemberg-erschienen/
Zum 70. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 legt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) einen 244 Seiten starken Fotoband vor. Anhand von 350 Fotos aus allen Stadt- und Landkreisen erzählt das kunstvoll gestaltete Buch eine politische Alltagsgeschichte der Menschen im Südwesten seit Anfang der 1950er Jahre. Der Band lädt auf niederschwellige, teils ernste, teils aber auch augenzwinkernd humorvolle Art und Weise ein, sich mit ...
#Aktuelles #Geschichte #Buch #Filme #QR-Codes #Baden-Württemberg #Fotoband #LEO-BW #LpB #Multimedia
02.02.2022, 18:04 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/02/persoenlich-nominierung-zum-blogger-des-jahres/
Das war eine freudige Überraschung, als ich heute von meiner Nominierung zum “Blogger des Jahres” erfuhr. Anders als man meinen könnte, geht es bei der Nominierung aber nicht vornehmlich um diesen Blog, sondern um einen eher spontan entstandenen TikTok-Account, über dessen Entstehung ich aus gegebenem Anlass kurz schreiben möchte. Über den “Goldenen Blogger” Die Auszeichnung “Goldener Blogger”, über die es auf Wikipedia heißt, dass sie “der ...
#Allgemein
03.03.2021, 19:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62321&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe & Kommune wurde im ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entwickelt. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Schulleitungen, Sorgeberechtigte, kommunale Vertretungen sowie pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen finden auf der Wissensplattform Methoden, Impulse sowie Lehr- und Lernmaterialien zu vielfältigen Themen. Wie können Entwicklungsprozesse an Schulen ...
14.12.2020, 13:44 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/817.html
Ab dieser Woche lernen viele Schüler*innen wieder im Homeschooling. Wir haben eine übersichtliche Auswahl unserer Filme und Multimedia-Elemente zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen zusammengestellt. Sortiert nach Altersstufen finden Sie bei uns Filme, Arbeitsblätter und Multimedia-Elemente für den Distanzunterricht.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Multimedia haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de