Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Fragen zu Krieg und Frieden in der Schule 31.03.2022, 12:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/fragen-zu-krieg-und-frieden-in-der-schule/

Nach dem ersten Panel „Über Krieg reden“ geht es in diesem zweiten Panel der Robert Bosch Stiftung noch einmal tiefer um die aktuellen Fragen von Schüler:innen zu Krieg und Frieden. Zentrales Thema dabei ist, wie Friedenspädagogik nachhaltig Raum im Unterricht und in der Schulkultur finden kann. Zu Gast bei der Diskussionsrunde am 30. März waren unter anderem die deutsch-ukrainische Politikerin und Publizistin Marina Weisband, der Politikwissenschaftler Uli Jäger von der Berghof ...

#Fortbildung #Netzwerke #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Deutsche Schulakademie

VBE fordert Beibehaltung der Maskenpflicht! 21.03.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-fordert-beibehaltung-der-maskenpflicht

Angesichts des dramatischen Infektionsgeschehens und aufgrund der durch die Bundesregierung beschlossenen Abschwächung des Infektionsschutzes stand das Thema im Fokus der VBE-Bundesvorstandssitzung am Wochenende.Die Rückmeldungen aus den 16 Landesverbänden haben gezeigt, wie dramatisch die Situation im Schulsystem ist. Vor diesem Hintergrund stellt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), im Einklang mit den Landesverbänden fest:„Angesichts neuer Rekorde ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

12 Lehren aus Corona 17.03.2022, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/12-lehren-aus-corona

Lockerungen trotz stagnierender Infektionszahlen auf hohem Niveau? Wegfall der Maskenpflicht trotz Inzidenzen im vierstelligen Bereich? Anlässlich der Veröffentlichung der vom VBE Bundesverband und seinen 16 Landesverbänden gemeinsam erarbeiteten „12 Lehren aus Corona“ am 17. März 2022, zeigte sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, zwar versöhnlich, schließlich könne man niemandem angesichts einer unbekannten pandemischen Lage Perfektion abverlangen. Er forderte aber auch, ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung



Geschichte der Ukraine 14.03.2022, 02:24 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4882-geschichte-der-ukraine.html

  Täglich sind wir nun mit Schreckensmeldungen aus der Ukraine konfrontiert. Nicht nur wir Erwachsene sind schockiert und fassungslos über die täglichen Meldungen, in allen Medien. Niemand hatte Zeit, sich von den Folgen der Pandemie zu erholen, denn noch ist sie nicht vorbei. Und schon ist man mittendrin in einem nächsten Szenario, das Unsicherheit und Ängste hervorruft, aber vor allem auch das unendliche Leid, das der betroffenen Bevölkerung mit diesem Krieg angetan wird, lähmt ...

Verhandlungsauftakt für den Sozial- und Erziehungsdienst: Leistung endlich wertschätzen! 25.02.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/verhandlungsauftakt-fuer-den-sozial-und-erziehungsdienst-leistung-endlich-wertschaetzen

Zum Auftakt der heutigen Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst mit den kommunalen Arbeitgebenden kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann:„Die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und den Einrichtungen der Sozialen Arbeit arbeiten mit einer dramatischen Personalunterdeckung – seit Jahren. Ihre Arbeitsbelastung ist de facto viel zu hoch, die Wertschätzung, die den Beschäftigten entgegengebracht wird, viel zu niedrig. Es ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

Kindeswohl braucht sichere Lernorte 18.02.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/kindeswohl-braucht-sichere-lernorte

VBE zur Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der BundesregierungDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zu der Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der Bundesregierung:„Der VBE begrüßt ausdrücklich, dass der Corona-Expert:innenrat die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie in den Blick nimmt und deutlich kritisiert, dass die bisherigen Maßnahmen zwischen den Bundesländern ...

#Lehrerbildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit



Jugendliche fordern ihre Rechte ein – Start der Anmeldephase zum Kinder- und Jugendgipfel 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes 08.02.2022, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1511&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen für den Kinder- und Jugendgipfel 2022 auf. Beim Kinder- und Jugendgipfel lernen Kinder und Jugendliche anhand von selbst gewählten aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen ihre Rechte kennen und erhalten eine Plattform, um diese mit konkreten politischen Forderungen zu verbinden.Zum Programm für Schulklassen, Jugendgruppen und alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 10 – 17 Jahren (bei jüngeren Teilnehmenden sollte eine ...

UNTERRICHT: Beispiel einer Textanalyse 02.02.2022, 10:23 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/02/unterricht-beispiel-einer-textanalyse-2/

Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann. Diesen Text finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt habe, ob ich sie einem breiteren Publikum zugänglich machen kann.  Zum Hintergrund Die Schwierigkeit an einer Textanalyse ist es, “hinter” den Text zu schauen und ...

#Allgemein

HIDDEN Einleitungstext Wissenschaftsjahr 2022 Nachgefragt! 21.01.2022, 08:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erstmalig steht im Wissenschaftsjahr kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger bilden den Mittelpunkt des Geschehens. Das Ziel: gemeinschaftlich erarbeitete Impulse in zukünftige Forschungsvorhaben und Forschungspolitik einzubringen. Dazu werden von Januar bis April 2022 in einem IdeenLauf - der zentralen Mobilisierungsaktion des Wissenschaftsjahres -  die persönlichen Fragen der Bürger*innen an die Wissenschaft gesammelt. Ab April werden diese Fragen ...



Bürgerrat Bildung und Lernen: Empfehlungen für ein Sofortprogramm 22.12.2021, 08:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen haben sich Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland aus den verschiedensten Lebenshintergründen zusammengefunden, um aus der Erfahrungswelt der Bürgerschaft schöpfend der Bildungspolitik kritisch, beratend, prozessbegleitend und fordernd zur Seite zu stehen. Im ersten Durchlauf 2021 hat der Bürgerrat insgesamt 50 Vorschläge zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems erarbeitet. Aus den Vorschlägen haben die Bürgerinnen und Bürger ...

DSLK: „Sie sind Gestalter von Lern- und Lebensräumen“ – Bundespräsident Steinmeier würdigt Schulleitungen 26.11.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dslk-sie-sind-gestalter-von-lern-und-lebensraeumen-bundespraesident-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn der Kampf gegen die Pandemie in diesem Winter wieder mehr Aufmerksamkeit und mehr Kraft fordert, mehr Kraft als wir alle gehofft hatten, wir dürfen nicht ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Schulleitungen 26.11.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bundespraesident-frank-walter-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen

Highlight der Eröffnungsveranstaltung bildete eine 15-minütige Video-Ansprache des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident beleuchtete die Missstände im deutschen Bildungssystem mit klaren Worten und sprach den Teilnehmenden seine Wertschätzung aus. „Ich weiß, viele von Ihnen brennen für Ihre Aufgabe, viele engagieren sich unermüdlich für Ihre Schülerinnen und Schüler, aber ich weiß auch, nicht wenige leiden unter Stress, sind chronisch überlastet, haben ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel



Bildungskonferenz - Tag der Bildung 2021 09.11.2021, 12:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33613&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungskonferenz in Potsdam ist der politische Höhepunkt des Aktionstages am 8. Dezember. Expertinnen und Experten aus Bildung, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik blicken gemeinsam auf bereits Erreichtes und diskutieren mit Jugendlichen sowie den Teilnehmenden, welche Herausforderungen noch bestehen, um gute Bildung in Zeiten digitaler Transformation zu garantieren.

Schulbarometer: Abgehängt in der Krise – Umfrage zeigt Ungerechtigkeiten schonungslos auf 27.10.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schulbarometer-abgehaengt-in-der-krise-umfrage-zeigt-ungerechtigkeiten-schonungslos-auf

„Die Ergebnisse des Schulbarometers sind eine Schmach für die politisch Verantwortlichen. Deutlicher kann kaum gezeigt werden, dass Politik zugelassen hat, dass diejenigen, die sowieso schon in schwierigen sozialen Lagen aufwachsen, durch die Krise noch weiter abgehängt wurden“, stellt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) mit Blick auf die Ergebnisse des Schulbarometers, einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung, ...

#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit

Tag der UNO und Geografie Quiz 21.10.2021, 02:02 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1822-tag-der-uno-und-geografie-quiz.html

Was hat der Tag der Vereinten Nationen, der jeweils am 24. Oktober begangen wird, mit einem Geografiequiz zu tun? Das überarbeitete Heft zum Tag der UNO ist kurz und einfach geschrieben, so dass Sie es ohne Vorbereitung noch kurz vor dem Anlass oder am Donnerstag selber mit der Klasse bearbeiten können. (Nicht-Perlen-Mitglieder laden sich das Heft kostenlos bei der Lehrmittel Boutique herunter.) Heute sind 193 Staaten Mitglieder der UNO. Und genau zu diesen 193 Staaten (plus Taiwan, ...



Auf internationalem Parkett von zuhause aus 19.10.2021, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/auf-internationalem-parkett-von-zuhause-aus

ISTP 2021 fand digital stattUnter dem Motto „Learning from the past, looking to the future: Excellence an equity for all“ versammelten sich Vertreter:innen aus 15 Staaten zum diesjährigen „International Summit on the Teaching Profession“ (ISTP). Organisiert wurde das Treffen von der amerikanischen Delegation und bot wie in jedem Jahr die Möglichkeit, sich über Landesgrenzen hinaus über die Folgen der Pandemie auszutauschen.Der Vorsitzende des VBE, Udo Beckmann, wies in seinem ...

#Lehrerbildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung

Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen 13.10.2021, 17:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist das Forum für den langfristigen und interdisziplinären Dialog zwischen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Gesellschaft. In Bund, Ländern und Kommunen wird gemeinsam an messbaren Verbesserungen gearbeitet, um sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Folgen dauerhaft zu bekämpfen. Dem Gremium gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und ...

Bundestagswahl 2021 | Demokratie – Grundschule Unterrichtsmaterial 07.09.2021, 15:59 Uhr

https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/

Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie



Lernbüros und Unterricht 26.08.2021, 17:40 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/08/26/lernbueros-und-unterricht/

Nun, da die ersten Tage rum sind, könnte ich einiges über eine Gesundheitspolitik schreiben, die auf eine Durchseuchung der Schulen setzt. Über Gesundheitsämter, die nun Lehrer*innen beauftragen, betroffene Kinder postalisch über die Quarantänebestimmungen zu informieren. Oder über eben jene Kinder, die sich auf eine neue Schule gefreut haben und nun erst einmal wochenlang in Quarantäne verbringen. Aber es ist immer leicht in giftigen Zynismus zu verfallen und zu jammern, wenn man ...

#Unterricht #Lernbüro

Kritische Debatten und neue Visionen 24.08.2021, 15:00 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-equality-online-debatten-herbst/

Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die qeere Bundespolitik auf den Prüfstand.

#Gesellschaftspolitik #Gleichstellung #Bildung&Geschlecht #Mitglieder 60+


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

CoronaKriegPräsidentSageJahrPandemieLichtWahlMensch