In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.10.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist das Forum für den langfristigen und interdisziplinären Dialog zwischen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Gesellschaft. In Bund, Ländern und Kommunen wird gemeinsam an messbaren Verbesserungen gearbeitet, um sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Folgen dauerhaft zu bekämpfen. Dem Gremium gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und ...
07.09.2021, 15:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/
Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie
26.08.2021, 17:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/26/lernbueros-und-unterricht/
Nun, da die ersten Tage rum sind, könnte ich einiges über eine Gesundheitspolitik schreiben, die auf eine Durchseuchung der Schulen setzt. Über Gesundheitsämter, die nun Lehrer*innen beauftragen, betroffene Kinder postalisch über die Quarantänebestimmungen zu informieren. Oder über eben jene Kinder, die sich auf eine neue Schule gefreut haben und nun erst einmal wochenlang in Quarantäne verbringen. Aber es ist immer leicht in giftigen Zynismus zu verfallen und zu jammern, wenn man ...
#Schule!?! #Unterricht #Lernbüro
24.08.2021, 15:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-equality-online-debatten-herbst/
Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die qeere Bundespolitik auf den Prüfstand.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung #Bildung&Geschlecht #Mitglieder 60+
27.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/sicherheitsphase-zu-schulbeginn-maximale-vorsicht-fuer-groesstmoegliche-sicherheit
„Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste Welle hineinlaufen. Was es braucht, ist eine mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase. In dieser muss das Testen inzidenzunabhängig wieder umgesetzt werden und zwar mindestens zweimal wöchentlich, besser öfter. Auch braucht es als zusätzliche Schutzmaßnahmen das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Gewalt gegen Lehrkräfte Bildungsfinanzierung
23.07.2021, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/bildung-krisenfest-jetzt-und-nach-der-wahl/
Was sagen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP zu den sechs GEW-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021? Das will die GEW mit den Spitzenpolitikerinnen und -politikern der Parteien diskutieren. Auch Du kannst Fragen stellen!
#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #Bildung weiter denken
10.06.2021, 09:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewtag21-gruenes-licht-uer-bundesausschuss-queer/
Der Gewerkschaftstag 2021 hat die Einrichtung eines neuen Bundesausschusses „Queer“ beschlossen. Der Arbeitsbereich Frauenpolitik wird außerdem umbenannt in Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik.
#Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung #Bildung weiter denken #GEW #Bildung&Geschlecht
10.06.2021, 05:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62570&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, ist eine enorme Kraftanstrengung aller Staaten weltweit notwendig — auch der Europäischen Union, deren Mitgliedsstaaten zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen gehören. Wie sieht die Klima- und Energiepolitik der EU aus? Was unternimmt die europäische Staatengemeinschaft in puncto Klima- und Umweltschutz? Die hier präsentierten Angebote bieten sowohl Hintergrundtexte zum Verständnis als auch Materialien und didaktische ...
27.05.2021, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1316&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was soll sich in Schule, Kita, Ausbildung, an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen verändern? Was lernen wir aus der Krise und wie wollen wir Bildung in Zukunft gestalten? Der Bürgerrat Bildung und Lernen entwickelt Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem und gibt sie als Empfehlungen in die Politik. Vom 28. bis 29. Mai 2021 findet das erste große Bürger- und Jugendforum des neuen Bürgerrats statt. Die Bürgerinnen und Bürger erarbeiten ihre Empfehlungen in einem ...
11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/corona-unmut-bedroht-schulfrieden
Plakate am Schultor, E-Mail-Aktionen an alle Lehrkräfte einer Schule und immer wieder Drohungen, wegen Kindeswohlgefährdung, Körperverletzung oder ähnlichem angezeigt zu werden. Lehrkräfte und Schulleitungen geraten häufig in Situationen, in denen sie für die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen angegriffen werden. Das hat eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gezeigt. Dafür wurden im April und Mai 1.501 Lehrkräfte ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
10.05.2021, 20:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/10/kein-cheerleader-mehr/
Der heutige Tag markiert die Geburt meines politischen Lebens. Es wird Zeit, die Ersatzbank zu verlassen und aktiv mitzuwirken. Vor zwei Jahren habe ich in diesem Artikel moniert, an welchen Stellschrauben meines Lebens ich noch unzufrieden bin. Die Zeit habe ich genutzt, um mehr oder weniger erfolglos an mir zu arbeiten. Über einige Monate hinweg habe ich mir die Grundlagen des Klavierspielens angeeignet – aber insgesamt hat mir das wenig Spaß bereitet. Ähnliches gilt für meine ...
#Politik #Cheerleader
19.04.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schuster-bleib-bei-deinen-leisten
„Der Vorschlag kommt zur Unzeit. Nach dem Lüften bei 3 Grad Außentemperatur jetzt Unterrichten im Regen? Politik hat nicht die Aufgabe, den Schulen Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu überbringen. Dass sie es trotzdem tut, täuscht nur darüber hinweg, dass sie ihrer eigentlichen Aufgabe nicht nachkommt: Schulen zu sicheren Orten zu machen. Stattdessen gibt es wieder Nebelkerzen im Sonderangebot: Dabei wurde und wird dort, wo es die Schulinfrastruktur zulässt, doch längst auch Unterricht ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
14.04.2021, 18:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/14/lieblingsmenschen/
Ich habe eine Menge Lieblingsmenschen in meinem Leben. Aber ein paar toxische Stimmen versuchen immer wieder sie zu verdrängen. Ich tue mich zunehmend schwerer, sie rigoros auszublenden. Es gibt ein paar Menschen in meinem Leben, die ich wirklich sehr liebe. Menschen, mit denen ich ein tiefes Vertrauen darin teile, dass man einander das Beste wünscht. Wir liegen in vielen Dingen auf einer Wellenlänge und freuen uns über ähnliche Dinge in unseren Leben. Mit diesen Leuten kann ich über ...
#Erziehung & Familie #Familie #Liebe #Vertrauen #Lieblingsmenschen #toxische Menschen
23.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/corona-gipfel-versagt-im-schulbereich-komplett
„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab einer Inzidenz von 100 zubleiben, werden sie in Thüringen erst ab einem Richtwert von 200 geschlossen – momentan aber bei einer Inzidenz von über 300 (in Schmalkalden-Meiningen) wieder geöffnet. Wem wollen sie das erklären? Wir hatten erwartet, dass der Beschluss des gestrigen Zusammentreffens eine ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
15.03.2021, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ueber-grenzen-hinweg-fuer-den-einsatz-von-schulgesundheitsfachkraeften
VBE und österreichischer Partnerverband kämpfen weiter!Bereits vor vier Jahren hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) erkannt, was sich nur langsam bis gar nicht in der Politik durchsetzt: Die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge können nicht von Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal übernommen werden. Um sich der steigenden Anzahl chronisch kranker Kinder anzunehmen, die Medikamentengabe rechtssicher zu regeln und auf zunehmendes ...
15.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/lehrkraefte-entlasten-durch-schulgesundheitsfachkraefte
Die Partnerverbände GÖD-aps aus Österreich (Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer) und VBE aus Deutschland (Verband Bildung und Erziehung) fordern den flächendeckenden, bedarfsgerechten Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften.Paul Kimberger, Bundesvorsitzender der Österreichischen Gewerkschaft, nennt Gründe: „Wir sehen immer mehr Kinder mit chronischen Krankheiten in der Regelschule. Dies zum einen, weil mehr Kinder insgesamt chronisch krank sind oder werden, und ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
05.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/oeffnungsschritte-nur-wenn-massnahmen-umgesetzt-sind
„Die neue Öffnungsstrategie heißt anscheinend ‚Augen zu und durch‘. Was die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, heute verlautbaren lässt, grenzt an Realitätsverweigerung. Die Rückkehr aller Klassen an die Schulen ist eine Forderung für eine Zeit, in der Lehrkräfte geimpft sind, die Teststrategie implementiert ist und die Hygieneregeln eingehalten werden können. Also nicht jetzt. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen deutlich, dass in keiner anderen ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
02.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bitte-machen-sie-mit-umfrage-unter-kita-leitungen-dklk-studie-2021
Die Herausforderungen, denen Kitas gegenüberstehen, haben vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie nochmals zugenommen. Was dies ganz konkret für die Beschäftigen von Kitas bedeutet, was sie bewegt, unter welchen Rahmenbedingungen sie arbeiten und was es jetzt dringend braucht, wird von der Öffentlichkeit aber vielfach immer noch nicht ausreichend wahrgenommen. Das, was Politik konkret tut, ist zu wenig. Deshalb bitten wir alle Kita-Leitungen insbesondere in diesem Jahr, an der bundesweit ...
#Frühkindliche Bildung
24.02.2021, 20:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/24/kompetenzen-erwerben/
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu spenden oder gemeinsam zu fluchen. Was dabei auf der Strecke bleibt, sind jene Kompetenzen, die seit Jahren in den Lehrplänen stehen aber erst in den letzten Monaten endlich im Fokus standen. Kompetenzen des 21. Jahrhunderts Immer wieder ...
#Schule!?! #Methoden #Unterricht #Politik #Lehrplan #Tabletschule #Distanz #Kompetenzen #Präsenz
09.02.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vbe-schlaegt-alarm-kinder-in-not-nicht-vergessen
Kinder, die aufgrund der sozioökonomischen Hintergründe und der suboptimalen Bedingungen an Schule, wie zu großer Lerngruppen oder fehlender individueller Förderung, häufig Bildungsverlierer waren, sind es in der Krise nochmal mehr. Der Verband Bildung und Erziehung macht darauf in einer Position des Bundesvorstandes, die am Wochenende verabschiedet wurde, aufmerksam.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, berichtet: „Es gibt Kinder, die finden zu Hause Situationen vor, in denen sie ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de