In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.09.2020, 05:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/24/lehrergesundheit/
„Herr Klinge, Sie sehen aber nicht gut aus!“ Die Ehrlichkeit von Fünftklässlern ist gleichermaßen entzückend wie entwaffnend. Obwohl ich Zeit meines Lebens ein geradezu musterhafter Schläfer gewesen bin, enden meine, von unruhigen Träumen begleiteten Nächten gerade zwischen 3 und 4 Uhr in der früh. Manchmal wälze ich mich von links nach rechts (bis meine Frau mich rauswirft), manchmal stehe ich direkt auf um Mails zu schreiben, Unterricht vorzubereiten oder zu bloggen. Die ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Politik #Gesundheit #Schulleitung #Lehrergesundheit
23.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/standard-titel/
„Die Verrohung in der Gesellschaft nimmt weiter zu, die Bedingungen an Deutschlands Schulen sind nicht geeignet, um den Erziehungsauftrag von Schule erfüllen zu können. Hinzu kommt, dass die Politik ständig Erwartungen an Schule formuliert, die unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht eingelöst werden können“, so begründet Udo Beckmann, der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die erschreckenden Zahlen zur Gewalt gegen Lehrkräfte.Die vom VBE in Auftrag ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
01.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/stau-vorm-schultor-vermeiden/
Nur kurz halten, nur schnell die Kinder aussteigen lassen, nur eine kurze Unachtsamkeit: Jeden Tag entstehen gefährliche Situationen vor Schulen, weil direkt vor dem Schultor gehalten und geparkt wird. Das führt zu einem Teufelskreis, weil immer mehr Eltern den Schulweg als zu gefährlich einschätzen und ihre Kinder mit dem Auto bringen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) kooperiert deshalb mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) und dem Deutschen Kinderhilfswerk, welche die Aktion „Zu ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
31.08.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/forderungen-fuer-oeffentlichen-dienst-bund-und-kommunen-stehen-fest/
4,8 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 150 Euro: So lautet die Kernforderung, die die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion (dbb), dem der VBE als größte Fachgewerkschaft angehört, am 25. August 2020 zusammen mit verdi für die Einkommensrunde 2020 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aufgestellt hat. Die wöchentliche Arbeitszeit für Angestellte in den östlichen Bundesländern soll auf 39 Stunden gesenkt und damit endlich auf Westniveau angeglichen ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
17.08.2020, 12:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31904&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens einem der folgenden Themenfelder arbeiten: Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik. In der Vergangenheit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den regen und intensiven Austausch mit anderen Promovierenden und ...
07.02.2020, 21:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-institutionen-der-eu_46073.html
Kreuzworträtsel "Die Institutionen der EU" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Eine Aufgabe des Rates der EU ist die ... → SICHERHEITSPOLITIK Aus wie vielen Abgeordneten besteht das Europäische Parlament? → SIEBENHUNDERTEINUNDFUENFZIG Was ist eine Aufgabe des Europäischen Rates? → PERSONALVORSCHLAG Woraus setzt sich der Europäische Rat zusammen? → REGIERUNGSCHEFS Was darf das Europäische Parlament nicht mehr einbringen? → GESETZESVORSCHLAEGE ...
07.02.2020, 05:57 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/lrs-und-legasthenie-neuigkeiten-2020/
Hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten, Tipps und hilfreiche Informationen zum Thema LRS und Legasthenie. Bildungsmisere Das Jahr hat gerade begonnen und schon kam die erste herbe Enttäuschung in Sachen Bildungspolitik. Der bayerische Bildungsminister Michael Piazolo verkündet, dem eklatanten Lehrermangel entgegentreten zu wollen, indem man die Lehrkräfte eben noch mehr arbeiten lässt. Was für ein Armutszeugnis! Wir wollten das nicht unkommentiert lassen. Zum Beitrag ...
#Legasthenie #Aktuelles #Newsletter #LRS-News #LRS-Rundbrief #LRS-Neuigkeiten
27.01.2020, 21:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/27/star-trek-picard/
Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber die anderen, die „Star Trek-Fans“, die blicken gerne hinter den Spiegel. Sie Wir wollen im Nachklang grübeln, diskutieren, lernen. Siebzehn lange Jahre habe ich darauf gewartet, endlich wieder „mein“ Universum ...
#Physik #Politik #Filmphysik #Star Trek #Hoffnung #Physik von Hollywood #Picard #Science-Fiction
20.01.2020, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31267&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unsere Gesellschaft bewegt sich im hochdynamischen Feld der Digitalisierung und muss ständig Veränderungen in allen Lebensbereichen adaptieren. Technische Innovationen bringen Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft mit sich. Die damit verbundenen technologischen Gestaltungsmöglichkeiten gilt es als Gesellschaft zu bewerten. Entscheidende Akteure in Politik und Wirtschaft stehen heute vor der Aufgabe, den technologischen Fortschritt positiv in allen Bereichen ...
09.01.2020, 10:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31230&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 18. und 19. Juni 2020 wird die Abschlusskonferenz „Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische und bildungspolitische Perspektiven“ des Forschungsverbundes „Inklusive Bildungsforschung“ am Hauptcampus der Stiftung Universität und im Kreishaus des Landkreises Hildesheim stattfinden. Diese Veranstaltung ist in eine wissenschaftliche Abschlusskonferenz (Tag 1) und in eine bildungspolitische Konferenz (Tag 2) gegliedert. An diesen beiden Tagen werden ...
19.12.2019, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/pisa-2018-bildungsgerechtigkeit-tritt-auf-der-stelle/
Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im Gegenteil, er scheint sich sogar zu verstärken. Das zeigt die PISA-Studie 2018. Gastautor Werner Klein wundert sich angesichts dieser Ergebnisse, dass die Bildungspolitik so schnell wieder zur Tagesordnung übergeht.
#Quiz #Primarstufe #Hamburg #Adventskalender #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Adventskalender 2019
16.12.2019, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61067&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das NORRAG Special Issue 3 (NSI), das am 3. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Monitoringberichte auf die Bildungs- und Bildungspolitik weltweit zu analysieren. In 23 Artikeln wird untersucht wie Bildungsberichte international wahrgenommen, angekündigt und empfangen werden, aber auch wie die Berichte von internationalen Organisationen erstellt werden. Abschließend folgen Überlegungen darüber, wie globale Berichte und Indikatoren die globale ...
26.11.2019, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61035&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern steht derzeit weit oben auf der politischen Agenda. Im Koalitionsvertrag von 2018 wird er für das Jahr 2025 angekündigt, und kaum eine Bildungspolitikerin oder -politiker lehnt ihn noch ab. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt – etwa die Frage nach den bildungspolitischen Zielen dieses Projekts oder die nach der komplizierten Umsetzung im Föderalismus. Das Forschungsmagazin "DJI Impulse" des Deutschen Jugendinstituts ...
23.09.2019, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30927&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ lädt am 16. November ins Space Shack in Berlin ein. An diesem Tag steht alles unter dem Motto „Bildet Banden!“, sich füreinander stark machen und Solidarität unter Frauen. In Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Finanzen, Berufseinstieg, Netzwerken, Partnerschaftlichkeit, Empowerment und vielem mehr, können die Teilnehmer_innen gemeinsam Neues lernen und sich gegenseitig austauschen. Außerdem gilt es, ...
27.07.2019, 11:41 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/07/die-ideale-schulcloud/
Es ist einige Zeit vergangen nach einer öffentlichen Auseinandersetzung ( hier und hier ), die meiner Meinung nach eine Menge Probleme auf unterschiedlichsten Ebenen aufzeigt, wenn es darum geht, mit Schülerinnen und Schüler in der Schule in einer gesicherten Umgebung digital zu arbeiten. In Deutschland firmiert eine solche Umgebung unter dem Schlagwort „Bildungscloud“. Was ist für mich eigentlich wünschenswert, gerade unter dem Aspekt, dass in Schule sehr individuelle Lernprodukte von ...
#Gesellschaft #Tech-Talk #Lernplattform #linux #HPI #OpenSource #Presse #Schulcloud
21.07.2019, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4044-globale-ungleichheit-4-7-kl.html
Im Heft Globale Ungleichheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 7. Klasse mit den Aspekten Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung auseinander. Sie lernen, wie die Lebensqualität gemessen und verglichen werden kann und suchen nach Gründen für die globalen Ungleichheiten. Unter anderem werden folgende Themen angesprochen: Lebensqualität/ Indikatoren wie Kindersterblichkeit, Fertilitätsrate, Lebenserwartung, Geburtenrate, Sterberate, Bevölkerungsentwicklung, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
08.07.2019, 13:33 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/oekologische-bildung-fuer-alle/
Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nachhaltige Klimapolitik. In der Schule ist das Thema „Ökologische Bildung“ trotz der anhaltenden Demonstrationen und dem Schulterschluss von renommierten Klimaforschern mit den Demonstrierenden vielfach immer noch nicht angekommen. Ökologische Bildung werde wie ein Stiefkind in der Bildungspolitik behandelt, sagt ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Recht #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz
01.07.2019, 22:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77182
VW-Kurs Berufliches Gymnasium Klasse 12 Niedersachsen LG 6 Als curriculare Vorgaben dienen die Rahmenrichtlinien für die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling (Stand: Januar 2006), Informationsverarbeitung (Stand: Mai 2001) und Volkswirtschaft (Stand: Mai 2001) im Fachgymnasium – Wirtschaft sowie der schulinterne Lehrplan. Im Schuljahrgang 12 ist das Lerngebiet 5 „Finanzpolitik" oder Lerngebiet 6 „Geldpolitik“ verbindlich zu behandeln
12.02.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/02/lrs-neuigkeiten-januar-2019/
Vielleicht erkennen Sie ihn gar nicht wieder: Unser Rundbrief von alphaPROF und LegaKids hat ein neues Design. Frischer, klarer und übersichtlicher werden jetzt die Informationen, Tipps und News zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dargestellt. Wer ihn verpasst hat: Hier kommen unsere Neuigkeiten im Januar für Sie. Zeugnisstress muss nicht sein Anfang des Jahres dreht sich für viele Kinder und ihre Familien alles um das Zwischenzeugnis. Wie sind die Noten? Wird das Kind den Übertritt ...
#Legasthenie #Leseförderung #Unterricht #Aktuelles #LRS #Lehrkräfte #Rundbrief #News #Neuigkeiten #Rechtschreibförderung #Artikel zu LRS #LegaKids-Rundbrief #Unterrichtstipps
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de