Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Repräsentative Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld 12.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/repraesentative-umfrage

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf. Laut Umfrage sagt die Mehrheit der Befragten (52 Prozent), dass die meisten Menschen Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs im Umfeld von Schulen gutheißen würden. Diese sind dringend notwendig, denn rund ein Fünftel ...

#Frühkindliche Bildung

Im Visier 01.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/im-visier

dbb-Bürgerbefragung zeigt: Mehr Menschen sehen Angriffe auf LehrkräfteDas Vertrauen in den Staat schwindet! Das ist eines der Hauptergebnisse der diesjährigen dbb-Bürgerbefragung 2023. Unser Dachverband, der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb), beauftragt forsa regelmäßig damit, die Einstellung der Deutschen gegenüber dem Staat und seinen Institutionen abzufragen. So viele Befragte wie noch nie, nämlich 69 Prozent, sehen den Staat in Bezug auf seine Aufgaben und Probleme ...

UNTERRICHT: Kommentar zu Hate Speech 19.08.2023, 13:12 Uhr

https://bobblume.de/2023/08/19/unterricht-kommentar-zu-hate-speech/

In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte Aufgabenstellung und den anschließende Kommentar der Schülerin Lea Bohmüller lesen, bei der ich mich herzlich für die Bereitstellung bedanke.  Material Material 1 Anetta Kahane: »Der Kulturkampf der ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 18.08.2023, 15:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64425&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "Außerschulische Bildung" ist eine Fachzeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) herausgegeben. Sie wendet sich an Vertreter*innen der Bereiche Jugendpolitik, Jugendbildung, Bildungspolitik und Weiterbildung – mit dem besonderen Fokus auf politische Bildung. Die verbandseigene Zeitschrift beteiligt sich mit ihren Beiträgen an der fachlichen Diskussion über die Entwicklung der Praxis politischer Jugend- ...

Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) „Zukunft bilden - Lern- und Arbeitskulturen gestalten" 22.06.2023, 17:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz Deutschland, die in der Allgemeinbildung, Berufsbildung sowie Weiterbildung, Qualifizierung und Sprachintegration tätig sind, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Bildungsthemen austauschen.Anlässlich der aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik und auf ...

Entlastung notwendig, um Fokus und Struktur zu gewährleisten 16.06.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/entlastung-notwendig-um-fokus-und-struktur-zu-gewaehrleisten

Die Studie IGLU 2021 zeigt, dass die Lesekompetenz der Kinder im Vergleich zu den vorhergehenden Erhebungen deutlich abgenommen hat. Allerdings liegen die deutschen Ergebnisse damit trotzdem im Mittelfeld des internationalen Vergleichs. Beunruhigend bleibt jedoch die weite Streuung der Ergebnisse, die auf ein hohes Maß an Bildungsungleichheit hinweist. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert: "Nach dem IQB-Schock war zu erwarten, dass auch ...

#Bildungsgerechtigkeit Integration



Pflichtbesuch eines Konzentrationslagers – Ist das sinnvoll? 28.05.2023, 12:12 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/pflichtbesuch-eines-konzentrationslagers-ist-das-sinnvoll/

Seit einigen Jahren tritt Antisemitismus in Deutschland wieder offen zutage. Aus diesem Grund wird vielerorts diskutiert, ob der Besuch eines Konzentrationslagers (kurz KZ) zur Pflicht für deutsche Staatsbürger[1] erklärt werden sollte. Anbieten würde sich dieser besonders im Zusammenhang mit dem Geschichtsunterricht in der Schule, da dort entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt und das Erlebte im Schluss mit geschultem Fachpersonal diskutiert bzw. verarbeitet werden kann. Allerdings ...

#Ausflug #Politik #Geschichte #Exkursion #Holocaust #Konzentrationslager #Pausengespräche #Auschwitz #Buchenwald #Dachau #KZ #Lerngang

DDG und VBE fordern Zeitenwende für die Inklusion von Kindern mit chronischen Erkrankungen 23.03.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ddg-und-vbe-fordern-zeitenwende-fuer-die-inklusion-von-kindern-mit-chronischen-erkrankungen

Problemzone Schule: Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlastenDeutschlands Schulen haben mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Das gravierendste davon ist laut aktueller Studien der Lehrkräftemangel, der eine Überlastung der Lehrkräfte zur Folge hat. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage veröffentlicht, wonach schätzungsweise bundesweit bereits heute um die 50.000 Lehrkräfte fehlen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ...

#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel

Ein Basta des Bundes setzt trotzdem den Handschlag der Länder voraus! 14.03.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ein-basta-des-bundes-setzt-trotzdem-den-handschlag-der-laender-voraus

Mit dem heutigen Bildungsgipfel wollte Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ein Zeichen setzen. Die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll ein Startpunkt für eine bessere gemeinsame Zusammenarbeit sein. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, ist skeptisch, ob dies die riesigen Herausforderungen lösen werden kann: „Die Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat einen Punkt, wenn sie feststellt, dass das Aufeinander ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit



Lehrkräftemangel deutlich gravierender als von der KMK angenommen! 06.03.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/lehrkraeftemangel-deutlich-gravierender-als-von-der-kmk-angenommen

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als 50.000 Stellen an Schulen in Deutschland unbesetzt.Seit 2018 beauftragt der VBE das Sozialforschungsinstitut forsa damit, eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen durchzuführen und sie hinsichtlich ihrer Berufszufriedenheit zu befragen. Von Beginn an wird der Lehrkräftemangel von den ...

#Lehrkräftebildung/-mangel

„Lehrermangel“ im ARD Morgenmagazin 15.02.2023, 20:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/

Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...

#Bildung #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin

Wege aus der MINT-Fachkräftekrise 30.01.2023, 17:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der aktuellen Lage machen und Lösungen für den Norden diskutieren – hierzu lädt das Landeskuratorium Bremen im Stifterverband zu einem Round Table ein. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den ...



„Bürger & Staat“ – Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit neuer Ausgabe 20.01.2023, 17:43 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/buerger-staat-zeitschrift-der-landeszentrale-fuer-politische-bildung-baden-wuerttemberg-lpb-mit-neuer-ausgabe/

Dem wichtigen Thema „Nachhaltigkeit“ widmet sich die Neuausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt sie jetzt vor. Das Heft umfasst acht wissenschaftliche Beiträge und zudem Kurzinterviews mit sechs Expertinnen und Experten. Ein einführender Aufsatz behandelt fossile Ressourcen in Geschichte und Gegenwart. Weitere Abhandlungen zeigen, wie sich Nachhaltigkeit als Politikfeld in Deutschland etabliert hat ...

#Unterricht #Politik #download #kostenlos #Nachhaltigkeit #PDF #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #LpB #Bürger & Staat

Tippst Du noch oder schreibst Du schon? 20.01.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tippst-du-noch-oder-schreibst-du-schon

VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte auf die Gehirnfunktion, löst einzigartige Reize aus und sorgt für die Entwicklung und Vernetzung von Synapsen, fördert Rechtschreibung, Lesekompetenz, Textverständnis und den generellen Wissenserwerb. Kurz: Es legt Pfade im kindlichen Gehirn an, die ansonsten unbeschritten blieben und entfaltet seine Wirkung auf den gesamten ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

KMK-Präsidentin muss Lehrkräftemangel anpacken 16.01.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/kmk-praesidentin-muss-lehrkraeftemangel-anpacken

Anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse an diesem Montag, gratuliert ihr der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und unterstützt sie in der Wahl ihrer Schwerpunkte: „Präsidentin Busse hat schon im Vorfeld der Präsidentschaftsübernahme deutlich gemacht, dass sie nicht nur die ‚Qualitative Weiterentwicklung der Ganztagsschule in der Primarstufe‘ in den Fokus stellt, sondern auch ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel



Das Deutsche Kaiserreich - Kreuzworträtsel 28.12.2022, 13:41 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-deutsche-kaiserreich_223706.html

Kreuzworträtsel "Das Deutsche Kaiserreich" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wichtiger deutscher Fluss → RHEIN Beherrschte die Gesellschaft des Kaiserreiches. → MILITARISMUS Ort, an dem 1832 viele Menschen ein politisches Fest feierten. → HAMBACH Name, den zwei Kaiser im Deutschen Kaiserreich trugen → WILHELM In dieser Frankfurter Kirche tagte die Nationalversammlung → PAULSKIRCHE Ort, an dem 1871 die Kaiserproklamation erfolgte. → VERSAILLE ...

Staat und Gott: Religion in der Einwanderungsgesellschaft 20.12.2022, 14:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Obwohl wir unsere Gesellschaft als säkular bezeichnen, scheint kaum ein anderes Thema ähnlich umstritten wie ausgerechnet die Religion. Globalisierung und Migration führen dazu, dass unsere Gesellschaft auch in Bekenntnisfragen immer heterogener wird. Gleichzeitig entziehen sich religiöse Überzeugungen jener Rationalität, die die Grundlage unseres politischen Systems und unserer Rechtsordnung darstellt. Die Frage, wie der demokratische Rechtsstaat mit der wachsenden Vielfalt an Religionen ...

Europe 2023 19.12.2022, 14:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35463&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei der digitalen Konferenz »Europe 2023« wird diskutiert, welche Herausforderungen in Europa dringend angepackt werden müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen der Klimaschutzziele.Mit »Europe 2023« wird eine partizipative, digitale Plattform geboten, auf der Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten ...



Bevor etwas passiert! Prävention von Extremismus durch Bindung und Begegnung 17.12.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bevor-etwas-passiert-praevention-von-extremismus-durch-bindung-und-begegnung

Nicht das tausendste World Café sollte es sein, aber eben auch keine Frontalbeschallung. Idee des VBE Forums ist, mit VBE-Mitgliedern und Referierenden aus Wissenschaft, Praxis oder Politik zu einem spezifischen Thema in den Austausch zu kommen – und zwar über den Tellerrand hinaus. Lösungs- und praxisorientierte Ansätze stehen im Zentrum der Impulse und Workshops. Den Rahmen für das Forum bietet die VBE Bundesversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des VBE, das nur einmal ...

#Integration

Zehnte sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr 16.12.2022, 13:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35443&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens einem der folgenden Themenfelder arbeiten: Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik.Im Rahmen der Promotionswerkstatt besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre im Entstehungsprozess ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschJahrGesundheitDeutschlandEuropaTiereAbschlussCoronaProblem