In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.02.2022, 10:23 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/02/unterricht-beispiel-einer-textanalyse-2/
Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann. Diesen Text finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt habe, ob ich sie einem breiteren Publikum zugänglich machen kann. Zum Hintergrund Die Schwierigkeit an einer Textanalyse ist es, “hinter” den Text zu schauen und ...
#Allgemein
21.01.2022, 08:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Erstmalig steht im Wissenschaftsjahr kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger bilden den Mittelpunkt des Geschehens. Das Ziel: gemeinschaftlich erarbeitete Impulse in zukünftige Forschungsvorhaben und Forschungspolitik einzubringen. Dazu werden von Januar bis April 2022 in einem IdeenLauf - der zentralen Mobilisierungsaktion des Wissenschaftsjahres - die persönlichen Fragen der Bürger*innen an die Wissenschaft gesammelt. Ab April werden diese Fragen ...
22.12.2021, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen haben sich Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland aus den verschiedensten Lebenshintergründen zusammengefunden, um aus der Erfahrungswelt der Bürgerschaft schöpfend der Bildungspolitik kritisch, beratend, prozessbegleitend und fordernd zur Seite zu stehen. Im ersten Durchlauf 2021 hat der Bürgerrat insgesamt 50 Vorschläge zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems erarbeitet. Aus den Vorschlägen haben die Bürgerinnen und Bürger ...
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dslk-sie-sind-gestalter-von-lern-und-lebensraeumen-bundespraesident-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn der Kampf gegen die Pandemie in diesem Winter wieder mehr Aufmerksamkeit und mehr Kraft fordert, mehr Kraft als wir alle gehofft hatten, wir dürfen nicht ...
#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bundespraesident-frank-walter-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen
Highlight der Eröffnungsveranstaltung bildete eine 15-minütige Video-Ansprache des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident beleuchtete die Missstände im deutschen Bildungssystem mit klaren Worten und sprach den Teilnehmenden seine Wertschätzung aus. „Ich weiß, viele von Ihnen brennen für Ihre Aufgabe, viele engagieren sich unermüdlich für Ihre Schülerinnen und Schüler, aber ich weiß auch, nicht wenige leiden unter Stress, sind chronisch überlastet, haben ...
#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
09.11.2021, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33613&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bildungskonferenz in Potsdam ist der politische Höhepunkt des Aktionstages am 8. Dezember. Expertinnen und Experten aus Bildung, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik blicken gemeinsam auf bereits Erreichtes und diskutieren mit Jugendlichen sowie den Teilnehmenden, welche Herausforderungen noch bestehen, um gute Bildung in Zeiten digitaler Transformation zu garantieren.
27.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schulbarometer-abgehaengt-in-der-krise-umfrage-zeigt-ungerechtigkeiten-schonungslos-auf
„Die Ergebnisse des Schulbarometers sind eine Schmach für die politisch Verantwortlichen. Deutlicher kann kaum gezeigt werden, dass Politik zugelassen hat, dass diejenigen, die sowieso schon in schwierigen sozialen Lagen aufwachsen, durch die Krise noch weiter abgehängt wurden“, stellt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) mit Blick auf die Ergebnisse des Schulbarometers, einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung, ...
#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit
21.10.2021, 02:02 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1822-tag-der-uno-und-geografie-quiz.html
Was hat der Tag der Vereinten Nationen, der jeweils am 24. Oktober begangen wird, mit einem Geografiequiz zu tun? Das überarbeitete Heft zum Tag der UNO ist kurz und einfach geschrieben, so dass Sie es ohne Vorbereitung noch kurz vor dem Anlass oder am Donnerstag selber mit der Klasse bearbeiten können. (Nicht-Perlen-Mitglieder laden sich das Heft kostenlos bei der Lehrmittel Boutique herunter.) Heute sind 193 Staaten Mitglieder der UNO. Und genau zu diesen 193 Staaten (plus Taiwan, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
19.10.2021, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/auf-internationalem-parkett-von-zuhause-aus
ISTP 2021 fand digital stattUnter dem Motto „Learning from the past, looking to the future: Excellence an equity for all“ versammelten sich Vertreter:innen aus 15 Staaten zum diesjährigen „International Summit on the Teaching Profession“ (ISTP). Organisiert wurde das Treffen von der amerikanischen Delegation und bot wie in jedem Jahr die Möglichkeit, sich über Landesgrenzen hinaus über die Folgen der Pandemie auszutauschen.Der Vorsitzende des VBE, Udo Beckmann, wies in seinem ...
#Lehrerbildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
13.10.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist das Forum für den langfristigen und interdisziplinären Dialog zwischen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Gesellschaft. In Bund, Ländern und Kommunen wird gemeinsam an messbaren Verbesserungen gearbeitet, um sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Folgen dauerhaft zu bekämpfen. Dem Gremium gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und ...
07.09.2021, 15:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/
Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie
26.08.2021, 17:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/26/lernbueros-und-unterricht/
Nun, da die ersten Tage rum sind, könnte ich einiges über eine Gesundheitspolitik schreiben, die auf eine Durchseuchung der Schulen setzt. Über Gesundheitsämter, die nun Lehrer*innen beauftragen, betroffene Kinder postalisch über die Quarantänebestimmungen zu informieren. Oder über eben jene Kinder, die sich auf eine neue Schule gefreut haben und nun erst einmal wochenlang in Quarantäne verbringen. Aber es ist immer leicht in giftigen Zynismus zu verfallen und zu jammern, wenn man ...
#Schule!?! #Unterricht #Lernbüro
24.08.2021, 15:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-equality-online-debatten-herbst/
Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die qeere Bundespolitik auf den Prüfstand.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung #Bildung&Geschlecht #Mitglieder 60+
27.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/sicherheitsphase-zu-schulbeginn-maximale-vorsicht-fuer-groesstmoegliche-sicherheit
„Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste Welle hineinlaufen. Was es braucht, ist eine mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase. In dieser muss das Testen inzidenzunabhängig wieder umgesetzt werden und zwar mindestens zweimal wöchentlich, besser öfter. Auch braucht es als zusätzliche Schutzmaßnahmen das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Gewalt gegen Lehrkräfte Bildungsfinanzierung
23.07.2021, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/bildung-krisenfest-jetzt-und-nach-der-wahl/
Was sagen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP zu den sechs GEW-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021? Das will die GEW mit den Spitzenpolitikerinnen und -politikern der Parteien diskutieren. Auch Du kannst Fragen stellen!
#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #Bildung weiter denken
10.06.2021, 09:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewtag21-gruenes-licht-uer-bundesausschuss-queer/
Der Gewerkschaftstag 2021 hat die Einrichtung eines neuen Bundesausschusses „Queer“ beschlossen. Der Arbeitsbereich Frauenpolitik wird außerdem umbenannt in Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik.
#Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung #Bildung weiter denken #GEW #Bildung&Geschlecht
10.06.2021, 05:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62570&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, ist eine enorme Kraftanstrengung aller Staaten weltweit notwendig — auch der Europäischen Union, deren Mitgliedsstaaten zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen gehören. Wie sieht die Klima- und Energiepolitik der EU aus? Was unternimmt die europäische Staatengemeinschaft in puncto Klima- und Umweltschutz? Die hier präsentierten Angebote bieten sowohl Hintergrundtexte zum Verständnis als auch Materialien und didaktische ...
27.05.2021, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1316&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was soll sich in Schule, Kita, Ausbildung, an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen verändern? Was lernen wir aus der Krise und wie wollen wir Bildung in Zukunft gestalten? Der Bürgerrat Bildung und Lernen entwickelt Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem und gibt sie als Empfehlungen in die Politik. Vom 28. bis 29. Mai 2021 findet das erste große Bürger- und Jugendforum des neuen Bürgerrats statt. Die Bürgerinnen und Bürger erarbeiten ihre Empfehlungen in einem ...
11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/corona-unmut-bedroht-schulfrieden
Plakate am Schultor, E-Mail-Aktionen an alle Lehrkräfte einer Schule und immer wieder Drohungen, wegen Kindeswohlgefährdung, Körperverletzung oder ähnlichem angezeigt zu werden. Lehrkräfte und Schulleitungen geraten häufig in Situationen, in denen sie für die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen angegriffen werden. Das hat eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gezeigt. Dafür wurden im April und Mai 1.501 Lehrkräfte ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
10.05.2021, 20:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/10/kein-cheerleader-mehr/
Der heutige Tag markiert die Geburt meines politischen Lebens. Es wird Zeit, die Ersatzbank zu verlassen und aktiv mitzuwirken. Vor zwei Jahren habe ich in diesem Artikel moniert, an welchen Stellschrauben meines Lebens ich noch unzufrieden bin. Die Zeit habe ich genutzt, um mehr oder weniger erfolglos an mir zu arbeiten. Über einige Monate hinweg habe ich mir die Grundlagen des Klavierspielens angeeignet – aber insgesamt hat mir das wenig Spaß bereitet. Ähnliches gilt für meine ...
#Politik #Cheerleader
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de