Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Warum beim „verteilten“ Lernen Wissen länger hängen bleibt

02.06.2025, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungsforschung/warum-beim-verteilten-lernen-wissen-laenger-haengen-bleibt/

Viele Schülerinnen und Schüler lernen kurz vor der Prüfung besonders intensiv – und vergessen das meiste davon bald wieder. Eine umfassende Metaanalyse zeigt: Wer den Lernstoff über mehrere Tage verteilt wiederholt, verankert ihn deutlich nachhaltiger im Gedächtnis. Entscheidend ist aber der richtige Abstand. Warum das so ist und was das für den Unterricht bedeutet, erklärt die Kognitionspsychologie. In unserer Reihe „Forschung kompakt“ stellen wir jeweils eine Studie vor, die ...

#Schulentwicklung #Schule im Umfeld #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Individualisiertes Lernen #Buch-Tipp

Rezension: „Lernmythen aufgedeckt“

28.05.2025, 19:48 Uhr
https://primar.blog/2025/05/28/rezension-lernmythen-aufgedeckt/

Titel: „Lernmythen aufgedeckt. Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“Verlag: Haufe (hier klicken)Autorin: Yvonne Konstanze BehnkeISBN: 978-3-648-18394-6 Zum Inhalt:Die Autorin bringt vielfältige Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildung mit, die sich mit Grafik/Illustration und Lernen beschäftigen – sie bezeichnet sich selbst als neugierige Lernmythendetektivin. In dieser Funktion nimmt sie 19 teils sehr hartnäckig erhaltene ...

#Lernen #Rezensionen #Rezension #Digitalisierung #Lehrerausbildung im ZfsL #Lehrerausbildung #Lerntypen #Lernmythen #Lernpyramide

Einladung zur Veranstaltung „Mut zur Veränderung - Schule gemeinsam neu denken“ mit Schulreformator Stefan Ruppaner

28.05.2025, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg hat er eingefahrene Strukturen radikal verändert, neue Konzepte eingeführt, Wände eingerissen, das Konzept der Unterrichtsstunden ...



Infoabend: Ab sofort auch Polnisch: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) nun in sieben Sprachen

21.05.2025, 20:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39488&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.06.2025. Mit Polnisch als weiterer Sprache hat die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice wahlweise in den Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings auch in Polnisch auf die staatliche Prüfung vorbereiten. Im digitalen Infoabend stellt sie Schule ihre zwei Lehrgangsformate vor, die sie als ...

Test-Wut

21.05.2025, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/05/21/test-wut/

Um der Faulheit eines Mathematik-Kurses (es sind nie alle – aber zu viele) zu begegnen, habe ich im Herbst letzten Jahres begonnen, jede einelne Stunde einen Test (= schriftliche Leistungsüberprüfung) schreiben zu lassen. Stets nicht viel mehr als eine Aufgabe und jedesmal auch thematisch klar umrissen. In den ersten Wochen hätte ich gewiss keinen Beliebtheitspreis gewonnen und ich erntete manches Zähneknirschen – aber zum Halbjahreswechsel hatte sich das Blatt gedreht: Ich kam ...

#Mathematik #Methoden #Erziehung & Familie

Regeln ja, Verbote nein

21.05.2025, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/regeln-ja-verbote-nein/

Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.

#Schule im Umfeld #Übergänge #Sprachbildung #Kita #Startchancen-Programm



SeminarBlog: „Würdest du lieber…?“

16.05.2025, 09:00 Uhr
https://primar.blog/2025/05/16/seminarblog-wurdest-du-lieber/

Ich bin definitiv zu viel online. Aaaaber online stoße ich eben immer wieder auch auf tolle Ideen, die ich nutzen, klauen oder anpassen kann. So gerade diese Woche geschehen: Das war mal wieder so eine Idee, die ich direkt auch für die Seminararbeit vor mir sah und so dauerte es nicht lange, bis ich mir ChatGPT vorknöpfte und im Ping-Pong-Prinzip Fragen entwickelte. Eine Auswahl der Impulse habe ich dann (weil ich es eben nicht so schlicht mag) mit Canva weiter verarbeitet, so dass ich ...

#Grundschule #Schule!?! #Material #Reflexion #Kommunikation #Gesprächsanlass #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Lehrerausbildung #Entscheidungsfragen #Impulse

Studie: Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf - beim Deutschen Schulportal

12.05.2025, 10:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Tests gelten als Stress­faktor oder Prüfungs­instrument. Doch die Kognitions­psychologie zeigt: Allein der Akt des Abrufens von Wissen aus dem Gedächtnis fördert das Lernen nach­haltig. Dieses Phänomen heißt „Testungs­effekt“: Wer sich an bereits Gelerntes erinnert, speichert es tiefer ab und vergisst es langsamer. Dabei ist es egal, ob eine Note vergeben wird oder nicht. Entscheidend ist, dass das Gedächtnis aktiv arbeitet.

Yer 10_final exam_tips for the exam

11.05.2025, 22:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82253

Die Abschlussprüfung (Realschule Englisch im Land Hessen) stehen vor der Tür, zusammen mit einer Kollegin haben wir ein paar Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt.



Trump Characteristic

06.05.2025, 13:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82246

Ein Portrait von Trumps Politik für die Kommunikationsprüfung Abitur LF Englisch Baden-Württemberg

„Cool wie Bolle“ – Unterrichtsmaterial | Lesebegleitheft

19.04.2025, 09:33 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/04/19/cool-wie-bolle-unterrichtsmaterial-lesebegleitheft/

Auch zum diesjährigen Welttag des Buches 2025 läuft erneut bundesweit die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Inhaltlich geht es in dem Comicroman „Cool wie Bolle“ um zwei Geschwisterkinder, die ihren Coolness-Level aufpolieren möchten, um zu einer Poolparty eingeladen zu werden. Sie machen sich Gedanken um ihre Frisuren, coole Klamotten, coole Jugendsprache und coole Tanzmoves. Ihre Experimente scheitern allerdings, sodass sie irgendwann weg von den Äußerlichkeiten ...

#Unterrichtsmaterialien #Lesetagebuch #Unterrichtsmaterial #Arbeitsblätter #Lesebegleitheft #Ich schenk dir eine Geschichte #Cool wie Bolle #Welttag des Buches 2025

Roadshow "Leando on Tour"

10.04.2025, 10:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39306&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.09.2025. Am 16. September 2025 macht die Roadshow Station bei der IHK in Gera. Nach einer "Guided Tour" durch die Leando-Dienste, die moderne Informations- und Wissensangebote für die Ausbildung umfassen, finden vier Workshops parallel statt. Sie behandeln aktuelle Themen wie KI in der Ausbildung und Prüfung, Medien-und IT-Kompetenz für Ausbilder/-innen, den Umgang mit dem Aufgaben-Manager sowie weitere Funktionen und Angebote von Leando. Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung ...



Bankfachklasse – Das Magazin

31.03.2025, 08:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65931&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die „Bankfachklasse” ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsmagazin, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Bankauszubildende in Deutschland schätzen die Fachzeitschrift zur Prüfungsvorbereitung und Karriereplanung. Führungskräfte, Personalentscheider und Ausbildungsbeauftragte sowie Lehrkräfte finden Informationen über aktuelle Branchentrends und praktische Ausbildungstipps. Das Angebot differenziert sich in ein Magazin, welches zehnmal im Jahr erscheint und ...

KURZGESCHICHTE: Lavendel im Juni (2025)

24.03.2025, 12:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichte-lavendel-im-juni-2025/

Lavendel im Juni Mira wog sich. Sie war zufrieden. Sie öffnete die App und schaute auf eine gleichmäßige Linie: Bewegung, Gewicht, Training. Sie schaute aus dem Fenster. Die Welt lag still unter einer dicken Schneeschicht, während es drinnen warm und gemütlich war, während sie ihre Übungen machte. Als sie 16 geworden war, hatte sie sich einen Plan zurechtgelegt, den sie in ihrem Tagebuch überprüfte. Es war ein schönes Notizbuch mit dicken Seiten. Sie gab jedem Tag einen Titel, den ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Aufgeräumt. Abstand. Detox.

19.03.2025, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/

Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...

#Schule!?!



Handlungsempfehlungen der Generation BD für die Transformation von Schule

19.03.2025, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Bildungssystem wird häufig über Schüler*innen diskutiert – selten jedoch mit ihnen. Sie sind diejenigen, die Schule jeden Tag erleben. Sie sind auch diejenigen, für die Schule häufig kein Ort mehr ist, an dem sie sich wohlfühlen. Um den Stimmen von Schüler*innen mehr Gewicht im bildungspolitischen Diskurs zu verleihen, hat das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt Generation BD initiiert. Im Rahmen des Beteiligungsprojekts entwickelten ...

Was Schulen fehlt, ist der Mut zum Weglassen

18.03.2025, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/was-schulen-fehlt-ist-der-mut-zum-weglassen/

Seit Jahrzehnten wird das Schulsystem mit neuen Maßnahmen überladen – oft ohne Wirksamkeitsprüfung. Schulpsychologe Benedikt Wisniewski fordert ein Umdenken: Statt immer mehr zu tun, sollte Schule Ballast abwerfen. Das Konzept der De-Implementierung setzt genau hier an und fragt, was gestrichen werden kann, um Qualität und Effizienz zu steigern. Sein Buch „Weniger macht Schule: Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft“ – zusammen mit Co-Autorin Barbara Gottschling ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Zeitplanung

Ein Relikt aus alten Zeiten

14.03.2025, 08:55 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-relikt-aus-alten-zeiten

Sind unangekündigte Leistungstests noch zeitgemäß? Nein, meint E&W-Gastautor Philipp Thull. Er plädiert stattdessen für eine neue Prüfungskultur, die sich am Humboldtschen Bildungsideal orientiert.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem



PERSÖNLICH: Übers Schreiben und Denken - Work in Progress

13.03.2025, 11:45 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/13/persoenlich-uebers-schreiben-und-denken-work-in-progress/

Ich schreibe regelmäßig, seit ich 16 Jahre alt bin. An die Jahre zuvor kann ich mich zumindest nicht erinnern. Meine Mutter erzählte mir vor einiger Zeit, dass ich den Zauberlehrling mit 4 Jahren auswendig konnte. Ich liebte die Sprache also schon früh. Ich erinnere mich gut an meine Lieblingskassette, auf der auch Gedichte von Gottfried August Bürger und Theodor Fontane waren. Seitdem ist Schreiben - und das Nachdenken darüber - immer mehr Teil meines Lebens geworden. Einige Gedanken ...

#Allgemein

Abituraufgaben für Mathematik mit ausführlicher Videoanleitung

13.03.2025, 09:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65882&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Prüfungsaufgaben für das Fach Mathematik für alle Bundesländer mit ausführlichen Video-Anleitungen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalSageSonneTagebuchLesenTiereTrumpWordHeute