Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Protokoll - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 7

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Protokoll. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Protokoll in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die Phasen der Französischen Revolution erarbeiten – Ein Unterrichtsvorschlag unter der Lupe

12.07.2019, 13:46 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/07/12/die-phasen-der-franzoesischen-revolution-erarbeiten-ein-unterrichtsvorschlag-unter-der-lupe/

In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach vorne rückt, ergibt sich zunehmend ein Problem hinsichtlich der Komplexität dieses Themas für siebte Klassen. Aus diesem Grund muss reduziert und vereinfacht werden, welches natürlich die Aufgabe von uns Lehrkräften ist. In diesem Zusammenhang helfen uns auch diverse Schulbücher und so nahm ich einen Vorschlag aus ...

#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Organisation #Ideen #Fachliches #Praxis #Geschichtsunterricht

(Fast) Schuljahresende

10.07.2019, 19:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/07/10/fast_schuljahresende/

So langsam bin ich ferienreif. Heute fand in Siegen einmal mehr der Schülerlauf statt: Über 7000 Schüler aus Stadt und Umland haben daran teilgenommen und jedes Jahr aufs Neue bin ich begeistert. Besonderes Highlight: Man trifft viele alte Kollegen und ehemalige Schüler und das ist wirklich wunderbar. Ich habe zwanzig, dreißig Gespräche geführt und ausnahmslos positive Momente mitgenommen. Schön, wenn ein Wiedersehen so gefeiert wird – ist immer auch ein Zeichen dafür, dass man ...

#Schule!?! #Erziehung & Familie #Familie #Töchter #Vater #Schulleitung #Ende

Tabletschule im Aufbau #4: Das Kollegium mitnehmen

08.06.2019, 16:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/08/tabletschule-im-aufbau-4-die-lehrer/

Ein beliebiges Konzept, ob digitalen oder pädagogischen Inhalts, kann an einer Schule nur dann erfolgreich sein, wenn es von der Mehrheit der Lehrerinnen und Lehren getragen wird. Das klingt nach einer Binsenweisheit und für Außenstehende womöglich leichter, als es in der Realität ist. Wenn der Chef der Firma X bestimmt, ab morgen von Windows auf Apple zu wechseln, dann ist das eben so. Die Mitarbeiter haben das zu schlucken. Wenn die Stadt München entscheidet, von Windows auf Linux und ...

#Uncategorized



Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen

12.03.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/

Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...

#Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8

Klassenarbeit Tabelle in Word

11.03.2019, 09:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76888

Titel der Tabelle: Versuchsprotokoll Eine Tabelle soll eingefügt und gestaltet werden. Für eine 2 BFP1 erstellt.

„Wir wollten gern zur Schule“

25.02.2019, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wir-wollten-gern-zur-schule/

Die heute 22-jährige Isabell* hat ihre Kindheit in Heimen verbracht – Jahre davon ohne Schule. Der Fall ist typisch und ein Ärgernis. Ein Protokoll.

#Primarstufe #Inklusion #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Bildungsföderalismus #Vielfalt



Was Lehrkräfte gesund hält

14.02.2019, 15:10 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-lehrkraefte-gesund-haelt/

Wie geht es eigentlich den Lehrkräften? Eine viel zu oft vernachlässigte Frage, der man sich mehr widmen müsse, sagt Uta Klusmann. Die promovierte Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin für das Thema „Gesundheit im Lehrerberuf“. Das Schulportal hat einen ihrer Vorträge protokolliert und veröffentlicht nun Auszüge daraus: Uta Klusmann erklärt, was Lehrkräfte stresst, was ihnen guttut und warum Kooperation dabei eine so wichtige Rolle spielt.

#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Bildungsföderalismus

Digitales Bücherchaos

17.01.2019, 23:02 Uhr
https://emrich.in/digitales-buecherchaos/

In den letzten Tagen habe ich mir einige Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Sammlung von digitalen Fachbüchern und -artikeln organisieren kann. Diese fand ich (meist kostenlos) im Netz und speicherte sie dann auf meinem PC ab. Manche Bücher habe ich mir nur als Lesezeichen im Browser gespeichert und mich dann mitunter hinterher geärgert, wenn der Anbieter die Datei aus dem Angebot genommen hat oder die Serverstruktur geändert hat und der Link ins Leere führte. Herunterladen ist ...

#digital workflow #Organisation #Paperless

Klassenrat und Eigenverantwortung

22.11.2018, 17:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/11/22/klassenrat-und-eigenverantwortung/

Weil es hier und da in meiner Klasse knirscht, berufe ich einen Klassenrat ein. Die ersten Wochen und Monate sind vergangen, die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und testen Grenzen aus. Untereinander, bei den Pausenaufsichten und natürlich im Unterricht. Dies ist in jeder Klasse jeder Schule weltweit das gleiche. Ich höre gerade „Born A Crime“ des südamerikanischen Comedian Trevor Noah und muss abwechselnd lachen und schlucken. Ein tolles Buch. Noah schreibt über seine ...

#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Verantwortung #Schüler #Uncategorized #Klassenrat #Demokratie



Sicher mailen mit Posteo

03.10.2018, 14:51 Uhr
https://www.lugiland.de/sicher-mailen-mit-posteo/

E-Mails sind das Mittel der Wahl zur schnellen Kommunikation mit Kollegen und Eltern. Kurz etwas mailen ist oft einfacher, als sich am Telefon zu erwischen. Dabei offenbart sich aber ein nicht zu vernachlässigendes Problem: Der Austausch persönlicher Daten über viele Mailanbieter ist ein juristisches No-Go. Insbesondere bei den großen Mailanbietern stehen die Server nicht in der EU und die Anbieter können (theoretisch) den Mailverkehr mitlesen. Screenshot der Posteo-Webseite Eine schöne ...

#Sicherheit #Kommunikation #Büro #Verschlüsselung

Wie verhindert man das Braunwerden von Äpfeln

02.10.2018, 10:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76226

Anleitung zu einer Experimentalreihe, wie man die enzymatische Bräunung von Äpfeln am besten verhindert. Die SchülerInnen sollen selbstständig anhand einer Internet-Foren-Diskussion eine Versuchsreihe anlegen und protokollieren. Durchgeführt im Rahmen eines Biologie-Labor-Unterrichts, in einer 12. Schulstufe. Je nach Vorwissen und Nachbereitung (Polyphenole usw.) kann der Versuch aber auch schon wesentlich früher gemacht werden.

hohe Hausnummern (mit Link)

30.09.2018, 22:57 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/09/hohe-hausnummern-mit-link.html

hier jetzt ein Würfelspiel, was bestimmt bekannt istich habe mal eine Vorlage erstellt, die man zum Spielen nutzen kannman würfelt abwechselnd und trägt die Zahlen auch direkt ein,gewonnen hat zum Schluss die höhere Zahlim eigenen Protokoll trägt man auch die Zahl des Spielpartners einund wenn man selbst gewonnen hat, macht man das Kreuz...müsste sich eigentlich selbst erklärenund eine dritte Tabelle werde ich auch noch erstellen,wollte aber erst mal schauen, wie ich es mit dem Platz ...



Eltern in Schule und zu Hause.

12.09.2018, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/09/12/eltern-in-schule-und-zu-hause/

Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto des verlorenen Wochenendes – die dreitägige Fortbildung steckt mir noch ein wenig in den Knochen. In den vergangenen Tagen habe ich einige fruchtbare Elterngespräche und ein paar ernste Schülergespräche geführt. Diese Rolle des Abteilungsleiters macht mir großen Spaß. Der Gedanke, eine pädagogische ...

#Schule!?! #Lehrer #Erziehung & Familie #Familie #Eltern #Schüler #Schulleitung

Neuer Job. Ein bisschen Angst.

27.08.2018, 20:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/08/27/neuer-job-ein-bisschen-angst/

Unser Gehirn betrügt uns. Ununterbrochen. Wir verklären Dinge im Nachhinein. „Och, so schlimm war das doch gar nicht!“ (War es doch!) Nicht selten auch romantisch. „Die Geburt von unserem Ersten war ganz unkompliziert!“ (HAHA!) Nichts, was man in dem Moment gesagt hätte. Auch ich erlebe gerade eine Art Geburtsschmerzen und ich weiß, dass ich mich in einem Jahr oder vielen nur noch unscharf erinnern werde. Wenn die Routine da ist. Und Sicherheit. Aber jetzt? Die ...

#Angst #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #kollegium #Schulbeginn #Schulleitung #druck #Anfang #Erinnerung #Panik

Lernentwicklungsgespräche - Rückblick

07.03.2018, 17:46 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/lernentwicklungsgesprache-ruckblick.html

Nun habe ich sie hinter mir:20 Gespräche mit Schülern und Eltern.Mit Einführung des neuen Bildungsplans sind die Schüler nun dabei bei den Gesprächen, zumindest zum Teil. Ich finde es super, denn es ist mir wichtig auch mit den Kindern zu sprechen und nicht nur über sie! Bei mir waren auch wirklich alle Kids mit dabei. Es ist den Eltern freigestellt, ob sie sie mitbringen oder nicht.Mir ist die Atmosphäre auch wichtig. Wir führen die Gespräche im Klassenzimmer und ich versuche immer so ...



Lernen lernen: Lernstrategien für zuhause und für die Schule

22.02.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/lernstrategien-fuer-zuhause-und-die-schule/

Eine gute Selbstorganisation ist für alle (Schul-)Kinder wichtig, ganz besonders für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Im Alltag wie in der Schule zeigt sich häufig, dass Kinder mit LRS ein recht unstrukturiertes Arbeitsverhalten an den Tag legen, leicht ablenkbar wirken und dadurch häufig überfordert sind. Gezielte Lernstrategien können hier viel bewirken. In unserer kleinen Serie stellen wir verschiedene Lernstrategien vor, die Kindern effektiv beim Lernen helfen. In ...

#Lernen #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Hausaufgaben #Leseschwäche #Selbstorganisation #Unterrichtsgestaltung #Lernmethoden #Lernstrategien #Mind-Map #Vokabellernen

Experimente mit Kupfersulfat

12.02.2018, 21:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75458

Strukturierte Versuchsprotokolle für das Erhizen von blauem Kupfersulfat und die Zugabe von Wasser zu weißem Kupfersulfat. Mit Merksätzen zu exothermen und endothermen Raktionen. Modifiziert nach "ricksn am 14.11.2005".

Umfrage des Tages (1./2. Klasse)

01.02.2018, 02:19 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3509-umfrage-des-tages-1-2-klasse.html

Für jeden Schultag im Monat eine Frage, die die Kinder mit „ja“ oder mit „nein“ beantworten können. Sie tragen ihren Namen in die Ja- oder Nein-Spalte ein und am nächsten Tag wird das Ergebnis besprochen, bevor die nächste Frage des Tages vorgestellt wird. Interessant ist es auch, die Kinder das Ergebnis im Voraus abschätzen zu lassen. Die letzte Seite ist leer, so dass sie allenfalls durch die Lehrperson mit einer schulaktuellen Frage ergänzt werden kann. Die Fragen passen ...



Der Beruf des Mechatronikers - Kreuzworträtsel

13.01.2018, 17:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-beruf-des-mechatronikers_3720.html

Kreuzworträtsel " Der Beruf des Mechatronikers" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Sie wandeln physikalische Größen in elektrische Signale um → SENSORENWalzenförmiger Körper mit kreisförmigen Querschnitt → ZYLINDEREine spanabhebende Bearbeitung → FRAESENSie erkennt die Unterbrechung eines Lichtstrahles → LICHTSCHRANKEMesswerkzeug für den kontrollierten ...

Lernentwicklungsgespräche mit Schülern: Zielvereinbarungen

12.01.2018, 20:57 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/lernentwicklungsgesprache-mit-schulern.html

Die ersten kurzen Gespräche mit den Kids haben im 2. Teil der Woche stattgefunden. Ich dachte ja, ich muss vielleicht auslosen, wer anfangen muss, da keiner hier schreien wird. Pustekuche! Als ich gefragt hatte, gingen nahezu alle Hände nach oben ?Auf die Frage, warum sich jetzt alle melden, kamen echt nette Antworten:"Endlich fragt mich mal jemand!""Ich möchte dir unbedingt erzählen, was ich machen will!""Ich bin gespannt, was wir reden."Ausgelost habe ich letztendlich doch, da eben so ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Protokoll haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalTiereJahrAppRevolutionZahlenLRSMedienBriefEvolution