Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Protokoll - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 7

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Protokoll. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Protokoll in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Eine Excel-Fortbildung online anbieten

16.05.2021, 15:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/16/eine-excel-fortbildung-online-anbieten/

Immer wieder gebe ich eine Excel-Fortbildung für Einsteiger. Die muss online jedoch anders gestaltet sein, als früher. Ein paar Gedanken dazu. Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel gehören zu den weniger beachteten Bestandteilen einer Office-Suite. Ihre Bedienung scheint kompliziert und worin sollte der Nutzen außerhalb irgendwelcher Kostenberechnungen auch liegen? Excel in der Schule Im Themengebiet „Schulorganisation“ nutze ich Excel recht intensiv. Sei es, um im ...

#Computer #Fortbildung #Technik #Tablet #Tabletschule #Excel #Excel-Fortbildung #Tabellenkalkulation

Gezeichnete Seelen

08.03.2021, 10:00 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/73.html

„Gezeichnete Seelen“ das sind acht Kapitel, in denen acht junge Menschen von ihren seelischen Nöten und psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen und die bewegenden Selbstaussagen werden durch ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert.



(Heim)Experiment Reibung

10.02.2021, 14:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79465

Einsetzbar im Distanzlernen oder als Heimexperiment mit Auswertung im Unterricht. Mit dem Protokollvordruck sollen die SuS vier Experimente zur Reibung eines Schlittens auf Schnee durchführen. Dabei sollen sie die Abhängigkeiten der Reibungskraft untersuchen. Der Erwartungshorizont gibt eine mögliche Lösung vor. Erweitern ließe sich das Experiment, indem Möglichkeiten zur Vergrößerung und Verkleinerung der Reibungskraft verallgemeinert abgeleitet werden.

LesePeter Februar für das Jugendbuch „Sankt Irgendwas“

01.02.2021, 17:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/lesepeter-februar-jugendbuch-sankt-irgendwas/

„Sankt Irgendwas“ von Tamara Bach erzählt aus Sicht der Jugendlichen und in einem ausgefallenen Protokollstil von den Erlebnissen einer Klassenfahrt. Die Jury vergab dafür den LesePeter für den Monat Februar 2021.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand

Anwesenheit in der Schule mit Excel festhalten

31.01.2021, 20:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/31/anwesenheit-schule-excel/

Excel ist mehr als nur eine große Tabelle: Geschickt eingesetzt erspart ein Tabellenkalkulationsprogramm jede Menge Zeit und Arbeit. Eine kleine Fingerübung in Zeiten von Fernunterricht, Schritt für Schritt erklärt. Die Klassenbücher liegen in der Schule Der Fernunterricht läuft an meiner Schule (der Gesamtschule Auf dem Schießberg) optimal – alle Schüler:innen verfügen über Tablets, es gibt keine Pioniergruppe von einzeln engagierten, sondern alle Kolleg:innen sind ...

#Schule!?! #Technik #Schüler #Excel #Abwesenheit #Fehlstunden



Zeugniskonferenz und Unterrichtsentwicklung

19.01.2021, 20:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/19/zeugniskonferenz/

Hatte standen bei uns Zeugniskonferenzen an. Das Land NRW gibt vor, dass dieses Ereignis in Präsenz stattfinden solle, erlaubt aber die Prüfung von Alternativen. Diese wurden geprüft und in Abstimmung mit dem Kollegium als Videokonferenz durchgeführt. Es fühlt sich ein bisschen nach Science-Fiction an. Eigentlich ist es absurd: Tag für Tag sterben in Deutschland hunderte Menschen an den Folgen einer Covid-Infektion, die Intensivstationen sind rappelvoll und aus ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Zeugniskonferenz

Netzwerk - Kreuzworträtsel

18.01.2021, 13:15 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_netzwerk_100576.html

Kreuzworträtsel "Netzwerk" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein Protokoll das IP Adressen in Namen umwandelt → DNS eine ähnliche ungenaue Art von TCP → UDP Ein Server im Web → WEBSERVER Ein Server zum Drucken → PRINTSERVER Eine Dumme Variation vom Switch → HUB Ein Stick → WLANSTICK Eine Tophologie die mit R anfängt → RING Ein Schutz vor Überspannungen und Ausfällen → USV Eine Wand die vor Feuer schützt → FIREWALL ...

Weltlehrertag – kurz mal danke sagen

05.10.2020, 20:39 Uhr
https://primar.blog/2020/10/05/weltlehrertag-kurz-mal-danke-sagen/

*Achtung: persönlich* Kurz vor Feierabend ging mir eben durch den Kopf, warum ich mich am Weltlehrertag oft so aufrege (s. mein kleiner Rant vor einigen Jahren) und ich viele Meldungen in den Medien als äußerst heuchlerisch empfinde. Dann las ich auf Twitter eben den kurzen Dank eines Kollegen an seine Lehrer*innen von früher und hielt kurz inne. Deshalb hier und jetzt ein kleines Danke an … … meine Grundschulklassenlehrerin Frau P., die mich in den ersten vier Schuljahren ...

#Allgemein #Schule!?! #Danke #Weltlehrertag #Beziehungsarbeit #Welttag des Lehrers



Parlamentarische Höhepunkte der 10. Volkskammer - bei bundestag.de

08.06.2020, 16:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61648&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Portal des Bundestags wird der Weg zur Deutschen Einheit von März bis Oktober 1989 anhand von zahlreichen Originalvideos mit der entsprechenden Verlinkung auf die Protokolle nachgezeichnet. 

Einmaleinsreihen ins Heft schreiben und mit Aufgaben ergänzen

13.05.2020, 23:38 Uhr
https://schulkater.de/einmaleinsreihen-ins-heft-schreiben-und-mit-aufgaben-ergaenzen/

Kleiner Exkurs – bei Zeitmangel den Absatz überspringen Eine Erfahrung, die ich im Homeschooling mit meinem Sohn gemacht habe: Er hasst Hefteinträge. Kopien und Lücken im Buch auszufüllen ist ja oft auch bequemer und ansprechender Das wollte ich aber nicht so hinnehmen, auch wenn eine Lieblingskollegin von mir immer sagt, sie hasse diese Spaßgesellschaft und es müsse nicht alles Spaß machen. Ich erinnerte mich derweil an meinen Chemielehrer vom Gymnasium, der so sehr Wert auf ...

#Blog

Der Naturalismus und die antinaturalistischen Strömungen - Kreuzworträtsel

10.05.2020, 20:49 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-naturalismus-und-die-antinaturalistischen-stroemungen_62483.html

Kreuzworträtsel "Der Naturalismus und die antinaturalistischen Strömungen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer benennt den bürgerlichen Realismus zum poetischen Realismus? → OTTO LUDWIG Wo wurden im Realismus die meisten Romane ausgeliehen? → VOLKSBIBLIOTHEKEN Was ist eine soziale Folge der Industrialisierung? → FINANZIELLE NOT Nach was sucht Rainer Maria Rilkes auf seiner Russlandreise? → IDENTITAET Unter welcher Angst leidet Arthur Schnitzler am meisten? ...



Chromatographie von Blattfarbstoffen

26.04.2020, 10:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78310

Das ist eine Versuchsanleitung zur Blattchromatographie. Bei mir durchgeführt im biologischen Praktikum der 11. Klasse der FOS (Agrar). Ist aber denke ich auch für Gymnasium anwendbar. In dem Unterricht habe ich hospitiert und mitprotokolliert.

Unterricht ohne Schule

11.03.2020, 22:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/11/unterricht-ohne-schule/

Immer mehr Schulen schließen wegen diagnostizierter Corona-Fälle und ein Blick Richtung Italien lässt Schlimmes ahnen. Prognosen von Laien verbieten sich an dieser Stelle – aber natürlich ist es meine Pflicht, mir Gedanken für den schulischen Ernstfall zu machen: Also, was tun, wenn unsere Schule geschlossen wird? Wie kann Unterricht ohne Schule aussehen? [Disclaimer: Dieser Text richtet sich an Einsteiger und Fachfremde.] Aktuelle Situation Wir sind eine Gesamtschule im Aufbau mit ...

#Schule!?! #Technik #Unterricht #Digitalisierung #Schulleitung #digitale Schule #Tabletschule #Corona

Elterngespräche richtig führen

22.02.2020, 05:03 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/elterngespraeche-richtig-fuehren/

Vor ca. einem Jahr hatten wir hier im Blog schon einmal einen Beitrag zum Thema Elterngespräche mit besonderem Augenmerk auf Kinder mit LRS. Weil es ein so wichtiges wie vielschichtiges Thema ist, greifen wir es gerne wieder auf. Wir haben außerdem zentrale Punkte in einer pdf-Datei zum Download zusammengestellt. Übrigens: Obwohl sich der Beitrag direkt an Lehrkräfte richtet, können auch Eltern davon profitieren, mehr über eine gute Struktur für ein Eltern-Lehrer-Gespräch zu erfahren ...

#Aktuelles #LRS #Elterngespräche #Elterngespräch #Beratung



Tage der offenen Türen

18.01.2020, 15:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/18/tage_der_offenen_tueren/

Am vergangenen Freitag hatte meine Gesamtschule ihre Türen allen interessierten Eltern geöffnet, die sich einen Einblick über die weiterführenden Schulen wünschten. Es war das zweite Mal, dass ich diesen Tag hauptverantwortlich zu organisieren hatte. Wobei „hauptverantwortlich“ eigentlich Quatsch ist: In unserem Schulleitungsteam arbeiten wir alle an allem. So habe ich zwar die ToDo-Liste im Blick gehabt, aber Planung und Organisation verteilt sich bei uns auf fünf ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Liebe #Schüler #Schulleitung #Tag der offenen Tür

1. Elternsprechtag im ersten Schuljahr (mit Link)

04.11.2019, 23:35 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/11/1-elternsprechtag-im-ersten-schuljahr.html

meinen ersten Elternsprechtag werde ich wieder mit einem Legefeld als Gesprächsgrundlage organisierendie Gesprächsinhalte liegen so transparent auf dem Tisch(einem sich verzetteln wird entgegengewirkt)Ergebnisse werden übersichtlich dargestelltund aus dem Ergebnis des Legens lässt sich leicht ein Gesprächsprotokoll erstellen(das werde ich den Eltern geben, nachdem ich es kopiert habe) ob ich die zu legenden Kärtchen noch einmal verändere,das kann ich noch nicht absehen,aber ...

Tabletschule im Aufbau #11: Digitaler Unterricht

02.10.2019, 08:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/02/tabletschule-im-aufbau-11-digitaler-unterricht/

In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Nach dem letzten, eher trockenen Beitrag über den Einfluss von Firmen auf die Bildungspolitik möchte ich mich heute mit dem beschäftigen, worum es eigentlich geht: Dem Unterricht. Konkret: Wie sieht digitaler Unterricht bei euch eigentlich aus? Vorbemerkung Eine kurze (mythenmetzsche) ...

#Schule!?! #Methoden #Technik #Unterricht #Digitalisierung #OneNote #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau



Warum Profifußball und Abitur kein Widerspruch sind

01.10.2019, 19:41 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/thomas-hitzlsperger-warum-profifussball-und-abitur-kein-widerspruch-sind/

Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator und Sportexperte Lennert Brinkhoff traf ihn zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Entwicklungsprogramms des Deutschen Schulpreises und sprach mit ihm über Leistung, Lernen und erfolgreiche Bildungskarrieren. Das Schulportal hat das Gespräch protokolliert.

#Schulentwicklung #Bericht #Berufsschule #Schleswig-Holstein #Schulkultur #Berufliche Bildung

Ein Tag mit der Schulaufsicht in Bremen-Nord

02.08.2019, 18:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ein-tag-mit-der-schulaufsicht-in-bremen-nord/

Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulaufsicht entschieden, um die besonderen sozialen Herausforderungen dort gemeinsam mit den Schulleitungen zu bewältigen. Ein Arbeitsprotokoll zeigt, wie das Modell funktioniert und wo die Beteiligten an ihre Grenzen stoßen.

#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Gastbeitrag #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Lehrerbildung #Personalentwicklung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Protokoll haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ExcelMalJahrTabellenHeuteAbschlussTiereZelleZeugnisComputer