In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Protokoll. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Protokoll in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.02.2025, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39120&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.05.2025. In diesem Online-Seminar wird gezeigt, wie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit KI optimiert werden kann – live und interaktiv! Die neuen KI-Funktionen von Zoom, wie Whiteboard und AI-Companion, werden ausprobiert, insbesondere die Transkription, um den Informationsgehalt von Gesprächen oder Bildungsveranstaltungen kreativ auszuwerten. Das Zusammenwirken verschiedener KI-Tools in einem kreativen Workflow wird erlebt und die ...
16.02.2025, 20:47 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-das-wetter/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Blog
03.02.2025, 08:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-schneekristalle/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 4 #Jahreszeiten #Winter #Schnee #HSU #Schleichdiktat #Wasserkreislauf #Sprachbildung #Temperatur #Wetter #fachübergreifend #Fachbegriffe #Schneeflocke #fächerverbindender Unterricht #Diktatformen #Jahreszeit #Schleichdiktate #Substantiv #Wasserdampf #Wassertropfen
05.01.2025, 17:02 Uhr
https://www.schulimpulse.de/year-months-and-seasons/
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen Leistungen eine prozessorientierte Bewertung hinzu. Das ...
#Blog
29.10.2023, 16:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/texterschliessung-eines-gedichts/
Die nachfolgende komplexe Leistung rund um Wintergedichte zeigt, wie sich praktische, mündliche und schriftliche Anteile am Thema „Wintergedichte“ in einer 3. oder 4. Klasse realisieren und bewerten lassen (vgl. → Wetter, Thermometer und Wetterprotokoll). Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden (vgl. auch ...
#Blog
24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/
Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...
#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo
13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/
Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...
#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell
22.03.2022, 12:40 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mediennutzung-im-sach-unterricht-der-grundschule/
Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse zielgerichtet und wirksam unterstützen. Die Auswahl eines konkreten Mediums orientiert sich dabei an den jeweiligen Lernzielen und -inhalten. Es muss geeignet sein, um das Lernen und die aktive Auseinandersetzung mit der Welt ...
#Blog #Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienkompetenz #Digitalisierung #Mediennutzung #Baum #Fächerübergreifend #Digitalität #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Leporello #Baumtagebuch
06.04.2019, 11:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/04/schreibprozesse-durch-digitale-medien-unterstuetzen/
Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten „Schreibhemmungen“ zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. Am ...
#Deutschunterricht #Methoden #Aus der Schule #schreiben #Prozess #gestalten #kollaborativ #Workshop
21.09.2017, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3369-intelligenter-online-uebersetzer.html
Auf Linkroama.ch habe ich einen interessanten Hinweis auf den Online Dolmetscher DeepL gelesen. Der Dienst hebt sich stark von den gängigen Online-Übersetzern ab und ist in der Lage, auch komplexere Satzkonstruktionen erstaunlich gut und sprachlich beinahe perfekt zu übersetzen. Hier ein verblüffendes Beispiel mit einem englischen Text aus Independent.co.uk: EU president Jean-Claude Juncker told his Brexit negotiating team that David Davis is “jeopardising” talks with his instability ...
17.07.2017, 00:08 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/07/lehrerkalender-listen-elterngesprache.html
So, nun gibt es nochmal 2 Listen, die ich immer wieder in "normalen" Kalendern vermisst habe oder mir so, wie es sie gab, zu klein/ zu ungeschickt waren. Daher hier nun meine Versionen:Ich habe bei den Elterngesprächen Platz gelassen, um knapp zu notieren, was der Anlass des Gesprächs ist. Mitschreiben und Vereinbarungen festhalten werde ich nach wie vor auf einem extra Blatt, welches ich in der Regel nochmal ordentlich anschreibe und im Ordner beim jeweiligen Kind archiviere. Wenn ich dann ...
20.03.2017, 22:42 Uhr
http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/03/mull-recycling-3.html
Letzte Woche hatten meine Schüler das Vergnügen, sich eine Episode von "Willi will's wissen" anschauen zu können. Sie haben von der DVD "Wohin mit all dem Müll?/Wie kommt das Plastik in die Tüte?" (gibt es u.a. hier) den ersten Teil zum Thema Müll und Müllentsorgung angesehen. Im Anschluss füllten sie einen kleinen Fragebogen aus.Die Fragen waren wirklich leicht zu beantworten, WENN man gut aufgepasst hatte. ? Die Idee, ein Filmprotokoll bzw. einen -fragebogen zu verwenden, habe ...
02.09.2025, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39837&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.09.2025. Die Ergebnisse der internationalen IGLU-Studie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler:innen beim Verlassen der Grundschule, über nicht ausreichende Lesekompetenzen verfügt, um sich Inhalte von Texten selbständig erarbeiten zu können. Ursache ist zumeist eine gering ausgeprägte Leseflüssigkeit, die Grundvoraussetzung für das Erfassen von Textinhalten ist. Um hier gegenzusteuern, bedarf es eines systematischen Leseunterrichts, der auf einer individuellen ...
19.08.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-56-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im sechsundfünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Produktion, Profit, Protest, Protokoll, Prozess, Prüfung Und folgenden Verben: gehen, abwerfen, bringen, erzielen, machen, einlegen, führen, geben, führen, ablegen, abnehmen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 56/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
13.08.2025, 14:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66327&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
RefHunter ist ein Informationsportal zur systematischen Literaturrecherche und hat das Ziel, Recherchierende bei der Wahl einer geeigneten Vorgehensweise für ihr jeweiliges Recherchevorhaben zu unterstützen. Das Angebot wurde primär für den Gesundheitsbereich entwickelt, die Methodik der Literaturrecherche ist aber allgemein übertragbar. Der zentrale Bestandteil der Webseite sind tabellarische Übersichten zu den Inhalten, Funktionen und Besonderheiten wichtiger Datenbanken aus dem ...
24.07.2025, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66275&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Elektrostatik. Vor allem die Elektrizitätslehre ist in der Oberstufe ein schwieriges Thema für die Schülerinnen und Schüler, da dieses Thema sehr stark modellbasiert ist. Dies bedeutet, dass vor allem die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler gefragt ist. Zusätzlich fehlt häufig die Akzeptanz einer Vereinfachung, da diese nicht das komplette Problem erklärt. Weiterhin tritt hier zum ersten Mal im ...
21.02.2025, 12:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-nutzen-jugendliche-soziale-medien-zur-politischen-bildung/
Die Zahl der Jugendlichen, die sich für Politik interessieren steigt kontinuierlich an. Genauso wie die Zahl der jungen Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien. Das Schulportal hat deswegen bei zwei politikinteressierten Jugendlichen nachgefragt: Wie informieren sie sich vor der Bundestagswahl 2024 und wie nutzen sie dabei das Informationsangebot auf sozialen Medien? Wie bewerten sie die poltischen Inhalte auf den unterschiedlichen Plattformen, wie gehen sie mit Mis- und ...
#Bildungspolitik #Mecklenburg-Vorpommern #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Startchancen-Programm
31.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schreib-momente-fuer-lehrkraefte-und-paedagogische-fachkraefte-teil-1/
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch als Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte konzipiert – als kleines Gegenstück zu unserem hektischen Alltag, der wenig Platz bietet zum Reflektieren und kreativen Tun. Diese Blog-Reihe möchte euch ermutigen, Schreiben als kreatives Werkzeug im neuen ...
#Kreativität #Lehrkräfte #Reflexion #schreiben #Dies und Das #Unterrichtsvorbereitung #Alltag #Selbstreflexion #Das Grundschuljahr #kreatives Schreiben #Schreibroutine #Stressbewältigung #Bullet Journaling #Fantasiereisen #Mind-Maps #pädagogische Fachkräfte #Schreibideen #Schreibimpulse #Schreibmethoden #strukturiertes Schreiben
23.01.2025, 16:06 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/23/edublogparade-2025-folge-1-lehrergesundheit/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 und 2025 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Zusätzlich hat Susanne Posselt hier eine beschreibbare Taskcards-Pinnwand erstellt. Die gibt’s hier. Frohes neues! Und los geht’s… Die Edublogparade geht mit 2025 in eine neue Jahresrunde – und prescht gleich ...
#Allgemeines #Gesundheit #Arbeitszeit #Alltag
16.12.2024, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulaufsicht-koennte-so-viel-mehr-sein-als-nur-kontrolle/
Wie sollte die Schulaufsicht ihre Rolle ausfüllen? Zwischen Kontrolle und Beratung liegt ein Spannungsfeld, das Schulleiter Michael Bax und Schulaufsichtsrätin Jana Marth aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Ein Protokoll.
#Gewinnspiel
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Protokoll haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de