In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Protokoll. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 60 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Protokoll in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.03.2021, 11:04 Uhr
https://www.schulimpulse.de/das-wetterprotokoll/
Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits aus dem Kindergarten und sind mit den Begriffen (sonnig, bewölkt, es regnet, es schneit) vertraut. Durch das tägliche Ansagen lernen auch deutschlernende Kinder die Begriffe schnell mit und übernehmen gern den Wetterdienst in der Klasse. Durch das Ansagen des Wetters werden die Kinder auf ...
#Sachunterricht #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rituale #HSU #Wortschatz #zeichnen #Temperatur #Wetter #Beobachten #Tabelle #Bleistift #dokumentieren #fachspezifische Arbeitsweisen #Lineal #Protokoll #protokollieren #Skizzieren #Thermometer #Wetterbeobachtung #Wochentage
06.08.2017, 00:24 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/08/vorlagen-to-do-listen-streitprotokoll.html
Im Zuge meines eigenen Lehrerkalenders habe ich diverse Listen, mit denen ich schon eine Weile arbeite, an diesen Stil angepasst. Nachdem ich mir nun doch ein größeres Ringbuch gekauft habe, kann ich solche Dinge nun auch im Kalender abheften.Geplant ist, dass ich alle 3 Listen laminiert im Klassenzimmer liegen habe, um dort Eintragungen flott vornehmen zu können - zum ordentlichen Aufschreiben und/oder Ausformulieren fehlt mir in der Regel die Zeit. Das ordentliche Übertragen von der ...
08.09.2015, 15:44 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5643.html
Suchworträtsel "Protokollführung in Strafsachen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VORSITZENDER PROTOKOLLFUEHRER STAATSANWALTSCHAFT EREIGNISPROTOKOLL HAUPTVERHANDLUNG INHALTSPROTOKOLL UNTERBRECHUNG WORTPROTOKOLL OEFFENTLICH FORTSETZUNG AUSSETZUNG ROBE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suchen Sie alle Wörter zum Thema im Suchsel...Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_5643.html
08.12.2020, 09:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79122
Leseprotokoll zum Buch "Cold Turkey" von Angelika Mechtel. Die SuS müssen zu jedem Kapitel/ Zettel den Inhalt zusammenfassen.
13.02.2020, 23:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77952
Muster eines Versuchsprotokolls für das Fach Nawi ab Klasse 5
04.10.2018, 19:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76240
Versuchsprotokoll zur Bestimmung des Temperaturoptimums von Katalase
14.06.2018, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75923
Anhand des Filmprotokolls erarbeiten die SuS Filmsequenzen. Ich habe diese Methode für den Film "Der Prinz von Ägypten" angewandt
08.02.2018, 19:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75413
Ich habe dieses Protokoll sowohl für telefonische, als auch persönliche Elterngespräche entworfen. Die zweite Seite ist ein Vorbereitungsbogen, den ich gern für Elternsprechtage nutze, um mich auf die Termine vorzubereiten.
06.08.2017, 09:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74732
Ab Klasse 9 setze ich das Protokoll im HW-Unterricht ein. Es kommt in die Mappe der Schüler und muss zu jeder Stunde von jedem Schüler angefertigt werden. Es ist leicht überschaubar und die Schüler erhalten durch mich Feedback zu ihrer Leistung, wenn ich die Mappen einsammele.
13.02.2018, 19:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75463
3 Seiten zum Ablauf und gezielter Dokumentation eines Elterngespräches beim Elternsprechtag.
23.03.2020, 14:37 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schulschliessung-das-protokoll-einer-schulleiterin/
Wie läuft die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiter, wenn die Schule geschlossen ist? Wie arbeitet das Kollegium weiter zusammen? Und wie können Schulen die Eltern unterstützen? In der vergangenen Woche mussten wegen der Corona-Pandemie deutschlandweit mehr als 40.000 Schulen plötzlich Antworten auf diese Fragen finden. Mandy Rauchfuß, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine in Halle, hat für das Schulportal die erste Woche der ...
#Primarstufe #Gesundheit #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Stimmen #Unterrichtsentwicklung #Konfliktmanagement
22.07.2018, 14:02 Uhr
https://tollerunterricht.com/2018/07/22/34c3-bildung-auf-dem-weg-ins-neuland-protokoll-mit-sketchnote-elementen/
Zeichnen war eigentlich nie so mein Ding, nicht, weil ich es nicht wollte, sondern, weil ich es nicht konnte. Seit ein paar Jahren aber beobachte ich die Sketchnotes diverser Lehrer, Unternehmer und Journalisten und bin begeistert – und möchte es auch können. Mit der neuen Version von Keynote auf dem iPad wird es mir auch…
#Allgemein
13.08.2020, 10:04 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-kartoffelanbau-zur-biofolie-schuelerarbeiten/
In Ausgabe Nr. 87 der vom Friedrich-Verlag herausgegebenen Fachzeitschrift „Grundschule Sachunterricht“ zum Thema Lebensmittel erschien im August 2020 der Artikel und das Forscherheft zum Kartoffelprojekt von Thea Lautenschläger, Anne Göhre und Andreas Grajek. Impressionen zu den Etappen des Projektverlaufs finden sich hier. Eindrücke von den Arbeitsergebnissen der Kinder ergänzen im Folgenden die Anregungen des Forscherhefts: Protokoll zum Wachstum der Kartoffelpflanzen im ...
#Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Projekt #Plastik #Müll #Texte von Kindern #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Betrachten #Farbe #Form #Miteinander Lernen #Beobachten #Biofolie #Bioplastik #Bioplastikfolie #Forscherheft #Geschmack #Grundschule Sachunterricht Nr. 87 2020 Friedrich Verlag #Kartoffel #Langzeitprojekt
13.03.2018, 10:37 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/03/servicepost-fuer-molol18-und-educampx/
Sowohl auf dem #molol18 als auch auf dem #educampX habe ich eine Session zum Thema „Medienbildung unplugged” angeboten. Dabei standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Scoring / Tracking Informatische Grundlagen (hauptsächlich Protokolle) Scoring Zunächst eine kleine Übung. Jeder Teilgebende erhält ein weißes DINA4-Blatt mit der Aufgabe, es mit folgenden Elementen zu füllen: eine Sonne zeichnen das Wort „Liebe” grafisch gestalten die größte, dem jeweiligen Teilgebenden ...
#Bildung #Methoden #Aus der Schule #Medienbildung #Tech-Talk ##educampX ##molol18 #csunplugged #informatisch #Scoring #Tracking #unplugged
10.03.2018, 17:24 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/03/10/35-stunden-und-doch-kein-ende/
Liebe Leser, auch Frau Henner nimmt an der deutschlandweiten Studie zur Erfassung der Arbeitszeit von Gymnasiallehrkräften teil. Frau Henner will es einfach einmal wissen. Sie schätzt ihren Arbeitsaufwand gar nicht besonders hoch ein. Unterrichten geht im Grunde aus dem Erfahrungsschatz, grundlegende Einheiten sind vorhanden, werden aber von ihr in der Regel ignoriert, Frau Henner überlegt sich ihre Stunden immer wieder neu, sonst langweilt sie sich und überhaupt, jede Klasse ist anders. ...
#Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag #Leben in der Schule #Wahrheiten #Arbeitszeit
07.01.2018, 13:54 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/vorbereitung-der-beratungsgesprache-zu.html
So, zurück aus dem Winterschlaf ?Als ich einer Kollegin meine Materialien zu den Beratungsgesprächen gegeben habe, fiel mir auf, dass noch 2 weitere Dinge auf der Festplatte schlummern und den Weg hier her noch nicht gefunden haben.Zum einen habe ich mir einen Ablauf als Übersicht für mich bzw. die Eltern erstellt, der einfach auf dem Tisch lag. Dieser dient als Orientierung während des Gesprächs. Mit Unterschriften sind die Unterschriften auf den offiziellen Formularen gemeint.Ich kam ...
24.09.2013, 23:03 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/09/jetzt-wird-es-bunt.html
Im wahrsten Sinne des Wortes! Wer die farbigen Lehrerplaner-Einlagen mochte, wird auch die To Do-Liste und den neuen Gesprächsprotokollbogen mögen. Wer nicht auf 'bunt' steht, kann ihn natürlich auch in s/w ausdrucken. Protokollbogen Außerdem habe ich hier noch eine von mir gezeichnete Schablone für Eulenfensterbilder, die mit farbigem Tonpapier einfach wunderschön aussehen.Eulenschablone So könnte es auch bei euch bald an den Fenstern aussehen:
06.04.2019, 11:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/04/schreibprozesse-durch-digitale-medien-unterstuetzen/
Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten „Schreibhemmungen“ zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. Am ...
#Deutschunterricht #Methoden #Aus der Schule #schreiben #Prozess #gestalten #kollaborativ #Workshop
21.09.2017, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3369-intelligenter-online-uebersetzer.html
Auf Linkroama.ch habe ich einen interessanten Hinweis auf den Online Dolmetscher DeepL gelesen. Der Dienst hebt sich stark von den gängigen Online-Übersetzern ab und ist in der Lage, auch komplexere Satzkonstruktionen erstaunlich gut und sprachlich beinahe perfekt zu übersetzen. Hier ein verblüffendes Beispiel mit einem englischen Text aus Independent.co.uk: EU president Jean-Claude Juncker told his Brexit negotiating team that David Davis is “jeopardising” talks with his instability ...
17.07.2017, 00:08 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/07/lehrerkalender-listen-elterngesprache.html
So, nun gibt es nochmal 2 Listen, die ich immer wieder in "normalen" Kalendern vermisst habe oder mir so, wie es sie gab, zu klein/ zu ungeschickt waren. Daher hier nun meine Versionen:Ich habe bei den Elterngesprächen Platz gelassen, um knapp zu notieren, was der Anlass des Gesprächs ist. Mitschreiben und Vereinbarungen festhalten werde ich nach wie vor auf einem extra Blatt, welches ich in der Regel nochmal ordentlich anschreibe und im Ordner beim jeweiligen Kind archiviere. Wenn ich dann ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Protokoll haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de