Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



5. Modul "Nachhaltig Gründen" – Crowdfunding-Kampagne mit Filmproduktion (kostenpflichtig)

10.06.2020, 07:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61664&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beinhaltet eine Einführung in Crowdfunding und liefert eine Anleitung für die Entwicklung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne inkl. Videoproduktion durch Lernende sowie für die Abschlusspräsentation des Projekts.

Entwurf zu den Familienverhältnissen im Roman "Tschick"

25.05.2020, 13:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78432

Stundenthema: Die Beziehung von Maik Klingenberg zu seinem Elternhaus und die Familienstruktur der Klingenbergs aus dem Jugendroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf. Für eine 8. Klasse in Niedersachsen. Die SuS analysieren die Figur Maik Klingenberg hinsichtlich seiner Beziehung zu seinem Vater und seiner Mutter, wie auch die familiären Verhältnisse. Die SuS formulieren eigene Deutungsansätze anhand eines visuellen Zuganges, belegen diese über die inhaltliche Auseinandersetzung mit ...

Maike Biederstädt – Was schlüpft aus dem Ei?

24.05.2020, 08:18 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/05/24/maike-biederstaedt-was-schluepft-aus-dem-ei/

Dieses meisterhafte Pop-up-Buch der Papierkünstlerin Maike Biederstädt möchte man gar nicht mehr zuklappen. So beeindruckend sind die Erscheinungen, die sich nach dem Öffnen der Doppelseite entfalten. Erfreulicherweise findet sich hier die ganze Bandbreite an eierlegenden Tieren aus der Tierwelt. Neben der Amsel, die ihre Tierjungen im Vogelnest füttert, fokussiert sich die Autorin nicht ausschließlich auf Vögel, um den jungen Lesern zu zeigen, welche Tiere Eier legen. Es tauchen ...

#Kinderbuch #Tiere #Natur #Umwelt #ab 3 Jahren #Prestel Verlag #Vögel #Amsel #Fortpflanzung #Pop-up



eltern lesen lernen - eine Initiative der Stiftung Lesen

19.05.2020, 22:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61608&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Dieses Angebot ist Teil eines Pilotprojekts der Stiftung Lesen und entstand im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung in Zusammenarbeit mit dem Team vom Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Mannheim. Es richtet sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die Eltern mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen helfen möchten. In zwei kurzen Filmen wird erklärt, woran man erkennen kann, dass Eltern nicht richtig lesen und schreiben können, und wie ...

Fantasietiere: ein fachübergreifendes Projekt für den Kunst- und Deutschunterricht

11.05.2020, 18:26 Uhr
https://www.schulimpulse.de/fantasietiere-ein-fachuebergreifendes-projekt-fuer-den-kunst-und-deutschunterricht/

Bereits seit Beginn des Schuljahres waren die Tier- und Tierzeichenbücher aus der Leseecke bei den Kindern der Klasse 3 sehr beliebt. Einige Kinder beschäftigten sich über einen längeren Zeitraum zunächst mit dem Abpausen und später mit dem Abzeichnen von Tieren. Ungenaue Zeichnungen deuteten die Kinder als „Fantasietiere“ um. Aus diesem Impuls der Kinder entstand die Idee zu einem klassenbezogenen, fachübergreifenden Projekt (Deutsch/Kunst). Gemeinsamer Einstieg: Bildbetrachtung ...

#Deutsch #Kunst #Klasse 3 #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben

Was wir in Bezug auf Technisierung nach Corona an Schulen sehen werden

09.05.2020, 13:02 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/was-wir-in-bezug-auf-technisierung-nach-corona-an-schulen-sehen-werden/

Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung



Powerpoint und Arbeitsblatt - Funktionen im Alltag

04.05.2020, 12:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78341

Powerpointpräsentation mit Beispielen von Funktionen im Alltag Text - Gleichung - Diagramm passt zum Arbeitsblatt "Funktionen im Alltag" mit Erklärvideo Lösungen siehe Arbeitsblatt

Kita-Lernraum: Online-Weiterbildungen mit Zertifikat für Krippe, Kita & Hort

30.04.2020, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61576&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Kita-Lernraum ist ein Angebot von Elternarbeit und Gewaltprävention Sachsen. Die E-Learning-Plattform bietet kostenpflichtige Online-Weiterbildungen und Kompakt-Wissen-Kurse mit Zertifikat für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Schule an. Alle Inhalte sind mit Präsentationsfolien, Videos, Handouts, Übungen und Reflexionsfragen aufbereitet. Jedem Kurs ist ein Betreuer zugeordnet, der für persönliche Fragen zur Verfügung steht. Für Kita-Teams und Träger werden ...

Mona war weg – ein Schreibanlass

22.04.2020, 09:28 Uhr
https://primar.blog/2020/04/22/mona-war-weg-ein-schreibanlass/

Momentan komme ich dazu, ein paar liegen gebliebene Blogprojekte aufzubereiten. Eines, das hier schon lange schlummert, ist dieses Beispiel aus meiner zweiten Klasse, das sich aber auch übertragen lässt auf höhere Klassenstufen: Unser Klassentier Mona ist damals aus dem Herbsturlaub mit mir auf Norderney leider nicht zurück in die Monsterklasse gekommen. Für die Kinder gab es die Legende, dass sie Lust auf mehr Urlaub und Abenteuer hatte und deshalb erst später wieder zur Klasse ...

#2. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Schreibanlass #Geschichten erfinden #Texte verfassen #Klassentier



Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung (GISo)

22.04.2020, 07:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61551&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zeitschrift "Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung" (GISo) versteht sich als unabhängiges und interdisziplinäres Forum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Verläufen, Bedingungen und Ergebnissen von Sozialisationsprozessen. GISo dient der Präsentation und Diskussion theoretischer und konzeptioneller Positionen, empirischer Ergebnisse und forschungsmethodischer Herausforderungen in diesem thematischen Feld. GISo erscheint zweimal ...

Medienwissen: Sprechen/Schreiben (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

31.03.2020, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61479&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf der Seite finden sich hilfreiche Hinweise zum Anfertigen von Vorträgen, Präsentationen oder schriftlichen Arbeiten. Unter anderem finden sich Tipps zur Vorbereitung einer Rede, zum Thema gutes Sprechen und Körperhaltung, zum kreativen und wissenschaftlichen Schreiben sowie zum Überwinden von Schreibblockaden und zum richtigen Zitieren.

Online-Lernmodule für Quarantänen-Schulen mit Fernunterricht

21.03.2020, 08:28 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2020/03/online-lernmodule-fur-quarantanen.html

Zwei grosse kommerzielle Anbieter stellen ihre Angebote ab sofort bis Ostern Schweizer Schulen gratis zur Verfügung: Profax online mit zwanzig Lernmodulen aus den Lernbereichen Deutsch, Mathematik, Geografie und Wahrnehmungsförderung und Twinkle mit rund 100 000 Arbeitsblätter auf Englisch, aber auch Deutsch.Viel verlinktes Material und online Übungen, v.a. Primarschule (1.-6. Klasse), nach Fächern sortiert gibt es auch auf dieser Übersichtsseite: ...

#Fernunterricht #Computerunterstützter Unterricht



So geht Geld - eine Doppelstunde rund um das Thema Geld für die Sekundarstufe I

04.03.2020, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61362&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Powerpoint-Präsentation vom Bundesverband deutscher Banken e.V. mit einem detaillierten pädagogischen Leitfaden zum Download bietet eine Online-Umfrage, Online-Rechercheaufgaben, eine Gruppenaktivität und ein Kahoot-Quiz. So können die Schülerinnen und Schüler ihr neu akquiriertes Wissen gleich testen.  

Zukunftsboxen - Unterrichtsmaterialien des Futuriums

25.02.2020, 10:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61331&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Unterrichtsmaterialien des Futuriums helfen bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, um Zukunftsthemen gemeinsam mit Schüler*innen zu erarbeiten. Sie beinhalten ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunden, begleitende Präsentationen, Arbeitsvorlagen, eine Methodensammlung sowie ergänzende Materialien für Schüler*innen. Alle Materialien wurden umfassend mit Lehrer*innen und Schüler*innen getestet und auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft. Sie unterstützen bei der ...

H5P - Multimedia Tool zur Erstellung interaktiver Materialien

06.02.2020, 12:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61256&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Software H5P bietet eine intuitive Umgebung an, um interaktive Lerninhalte wie z.B. Videos oder Präsentationen zu gestalten. So können Quizaufgaben in Videos eingebettet oder interaktive Zeitstrahle erstellt werden. Inhalte, die mit H5P erstellt werden,  sind automatisch mit der Lizenz CC-BY versehen und somit weiterverwendbar und veränderbar. Die erstellten Inhalte lassen sich auf anderen Webseiten einbetten.



Anregung zur Projektarbeit in Mathe

01.02.2020, 09:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77893

PowerPoint -Präsentation 1. Informationen sammeln 2. Informationen bearbeiten 3. Informationen präsentieren + Themenvorschläge für Projekte

KIDS POWER – Das vielfältige Ausmalbuch

29.01.2020, 18:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61208&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In den gängigen Ausmalbüchern finden sich viele Kinder und ihre Familien nicht wieder. Repräsentation ist wichtig und stärkt Kinder in ihrer Identitätsentwicklung. Das KIDS POWER Ausmalbuch ist ein Angebot, in dem sich viele Kinder und ihre Familien wiedererkennen können. Es wurde entwickelt von "KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!", einem Projekt der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Biildung und Erziehung am Institut für den Situationsansatz.

Wortarten

16.01.2020, 10:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77829

Tabelle zu den Wortarten "Nomen", "Verben", "Adjektive" und "bestimmte Artikel". Schüler*innen schneiden Infokästen aus und kleben sie an passender Stelle auf die Vorlage. Dazu gibt es eine Präsentation mit Lösung.



Von der Gregorianik zur Popkultur

13.01.2020, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31244&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem landesweiten Branchentreff der Chorkultur eine Veranstaltung von deutschlandweitem Rang. FDC-Vorsitzender Michael Rinscheid dazu: "Dieses Symposium ist eine der herausragenden Fortbildungsveranstaltungen in der deutschen Chorlandschaft" Zwei Tage, 13 Dozenten und 18 Workshops Workshops und Reading Sessions mit namhaften Dozenten, eine Noten- und Ideenbörse sowie Präsentationen von Verlagen ...

Bodypercussion Boss Hoss "Little help"

12.01.2020, 12:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77807

Bodypercussion zum Song "Little help" von Boss Hoss. Durchgeführt mit einer 6. Klasse Oberschule in Sachsen. Arbeitszeit mit Erarbeitung in Kleingruppen plus Präsentation 90 min.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereCoronaLesenMalBeschreibungWasserProjektBilderFamilieMedien