Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen 20.04.2020, 07:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61538&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Was ist der Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut? Solche Fragen bzw. Antworten vermittelt die kostenlose Plattform Safechemical. Neben einem Quiz über die Grundlagen der Chemie und Physik bietet die Plattform ein Prüfungsprogramm zur "Fach-" und "Sachkunde" für Gefahrstoffe. Dies dient beispielsweise der Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Chemiestudium. Das Ziel von Safechemical ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für Gefahrstoffe.

Das haben die Länderchefs entschieden 17.04.2020, 21:06 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schuloeffnung-das-haben-die-laenderchefs-entschieden/

Der Unterricht in den Schulen soll stufenweise wieder anlaufen. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch in einer Videokonferenz darauf verständigt, die Schulen ab 4. Mai wieder zu öffnen. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen können allerdings schon vorher stattfinden. In Berlin steht die erste Abiturprüfung sogar schon am Montag an. Das Schulportal gibt einen Überblick, was in den Bundesländern geplant ist.

#Primarstufe #Eltern #Hausaufgaben #Schulkultur #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Expertenstimme #Robert Bosch Stiftung #Expertenstimmen

Wegweiser und wegweiser 30.01.2020, 18:43 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/01/30/wegweiser-und-wegweiser/

Aktuell beschäftigt mich der Gedanke, wie maßgeblich wir Lehrer Bildungskarrieren befördern oder bremsen, wo wir Türen öffnen oder schließen. Eine unserer Lehramtsanwärterinnen absolviert nächste Woche ihr Staatsexamen und ich hatte ihr angeboten, Kolloquium zu üben. In Nordrhein-Westfalen besteht das zweite Staatsexamen aus zwei vorgezeigten Stunden (die in Summe mindestens mit „ausreichend“ bewertet werden müssen) und einer anschließenden, einstündigen, mündlichen ...

#Bildung #Erziehung & Familie #Politik #Migration



auf Messers Schneide stehen – Redewendungen mit Bildern lernen /150 06.01.2020, 06:07 Uhr

https://deutschlernerblog.de/auf-messers-schneide-stehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-150/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog auf Messers Schneide stehen Bedeutung von ungewissem Ausgang sein; unsicher sein Beispiele Das Fußballspiel stand lange auf Messers Schneide. Erst ein Treffer der Heimmannschaft in der vorletzten Spielminute brachte die Entscheidung. Während der Wirtschaftskrise stand das Schicksal der Firma auf Messers Schneide. Alles hängt von seiner letzten Deutschprüfung ab. Ob er den Kurs wirklich besteht, steht auf Messers Schneide. Ihr Leben stand damals auf ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken

Von der Schule zum Nobelpreis. 16.10.2019, 14:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/10/16/von-der-schule-zum-nobelpreis/

In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Buchautor (und Fernsehmensch und noch ganz viel anderes) und hat auf seinem Blog auf einen ganz spannenden Zusammenhang hingewiesen: Schaut man sich die Gewinner der Nobelpreise an, erkennt man ...

#Methoden #Technik #Gesellschaft #Politik #Rechtliches #Schulleitung #Geistliches #Tabletschule

Klassenarbeiten der Zukunft 05.11.2018, 20:29 Uhr

https://ipad-klasse.org/2018/11/05/klassenarbeiten-der-zukunft/

Eine Warnung vorweg: Es folgen ein paar noch ziemlich unausgegorene Gedanken zu Klassenarbeiten, in Bayern Schulaufgaben genannt, im digitalen Unterricht. Sie sind also eher Denkanreiz als Konzept, eher Diskussionsgrundlage als Plan für die Zukunft. Schulaufgaben haben sich seit Jahrzehnten bewährt und liefern – im Gegensatz zu Exen – fast immer sehr aussagekräftige Informationen zum Leistungsstand der Schüler und der Klasse in dem jeweiligen Fach. Deshalb steht ihre grundsätzliche ...

#Englisch #Technik #Bildungsdiskussion



Im Ziel (3) 03.06.2018, 14:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2018/06/03/im-ziel-3/

Die Vorbereitung auf meine Revision (hier) verlief ähnlich, wie bei meinem zweiten Staatsexamen: Von langer Hand geplant. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Aufgaben gerne kurzfristig und unter Druck angehen. Ich fühle mich dann schlecht vorbereitet und ärgere mich im Nachhinein über Fehler und Fettnäpfchen. Zu jedem der vier Prüfungsteile (eigene Stunde, Beratung, Konferenz, Kolloquium) habe ich einen Abschnitt in OneNote angelegt und zunächst recherchiert, gesammelt und ...

#Rechtliches #Schulleitung #Vorbereitung #Revision #Prüfung #Staatsexamen

PKV oder GKV als Lehrer: Was lohnt sich mehr? 19.10.2025, 17:30 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/pkv-oder-gkv-als-lehrer-was-lohnt-sich-mehr/

Die Frage nach der richtigen Krankenversicherung beschäftigt jeden Lehrer früher oder später. Dabei geht es nicht um ein paar Euro im Monat – sondern um eine Entscheidung, die deine Finanzen über Jahrzehnte hinweg prägt. Die Differenz zwischen der besten und der schlechtesten Wahl kann sich auf mehrere hunderttausend Euro summieren. Die gute Nachricht: Die Antwort ist für die meisten Lehrer eindeutig. Die schlechte: Sie hängt entscheidend von deinem Beschäftigungsstatus ab. Was für ...

#Finanzen #Pausengespräche #GKV #PKV #Kostenvergleich #Versicherungen

Schon wieder Ferien!? 11.10.2025, 14:54 Uhr

https://primar.blog/2025/10/11/schon-wieder-ferien/

Irgendwie ging die Zeit nach den Sommerferien wahnsinnig schnell rum und plötzlich beginnen schon die Herbstferien. Hier war es ein bisschen aufregend, weil auch „das Möppelchen“ jetzt eine weiterführende Schule besucht und die Umstellung von gebundenem Ganztag auf Halbtagsschule und Buskindsein viel Begleitung erforderte. Die üblichen Elternabende und überhaupt viele Abendtermine prägten vor allem den September.Auf zwei Dinge bin ich ein bisschen stolz: ich bin zwar wieder ...

#Ferien #Herbst #Ausbildung #Herbstferien #LAA #Seminar #Schule



Die Aufregung ist groß – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern! 10.06.2025, 10:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/abschlusspruefungen-die-aufregung-ist-gross-nicht-nur-bei-den-schuelerinnen-und-schuelern/

Gerade pauken überall in Deutschland Schülerinnen und Schüler für die Prüfungen, mit denen sie ihre Schullaufbahn beenden wollen, egal ob es um den Hauptschul- oder Realschulabschluss geht – in manchen Bundesländern Erster Allgemeiner und Mittlerer Abschluss (ESA und MSA) genannt – oder das Abitur. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann, die gerade die Abiturklausuren ihrer Schülerinnen und Schüler korrigiert, beschreibt die letzten Wochen vor dem Abschluss: die ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE

Inklusion in der Schule – wie die Umsetzung in Deutschland gelingt 02.06.2025, 12:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/inklusion-in-der-schule-wie-gelingt-die-umsetzung/

Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention und damit das Recht auf inklusive Bildung. Wie wird dieser Anspruch in den Ländern umgesetzt? Eine Staatenprüfung der Vereinten Nationen zeigte ein ernüchterndes Bild, zahlreiche Veränderungen wurden nach der Prüfung in Deutschland angemahnt. Das Schulportal hat sich in zahlreichen Artikeln mit dieser tiefgreifenden Reform des Bildungssystems befasst. Im Dossier „Inklusion – wo stehen wir?“ sind die Beiträge ...

#digitale Medien #Schulkultur #Süddeutsche Zeitung

Landesabitur in Hessen: Termin, Erlasse, Material 13.03.2025, 08:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65879&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie umfassende Informationen zum Abitur in Hessen. Eine Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgt schwerpunktmäßig im Unterricht. Aufgabenstellungen bisheriger Abiturprüfungen einzubeziehen kann dabei eine sinnvolle Ergänzung sein. Deshalb erhalten die am Landesabitur beteiligten Schulen kostenfrei alle bereits verwendeten Aufgaben, die dazugehörigen Materialien sowie die Lösungs- und Bewer­tungs­hinweise zum schulinternen Gebrauch. Die Schulen entscheiden ...



UNTERRICHT: Materialgestütztes Schreiben informierender Texte: Ein Leitfaden 10.12.2024, 09:41 Uhr

https://bobblume.de/2024/12/10/unterricht-materialgestuetztes-schreiben-informierender-texte-ein-leitfaden/

Das materialgestützte Schreiben informierender Texte ist ein wichtiges Abiturformat - unter anderem in Baden-Württemberg. Diese Aufgabe verlangt von den Schüler:innen, auf der Basis bereitgestellter Materialien fundierte, strukturierte und sachliche Texte zu erstellen. Dabei werden Fähigkeiten wie das Verstehen, Strukturieren und schriftliche Darstellen komplexer Inhalte geprüft. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, bedarf es einer klaren Strategie und gezielter Vorbereitung. Auch ...

#Allgemein

Im Online-Vorbereitungskurs staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) werden mit klassischer oder verkürzter Ausbildung 25.11.2024, 08:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38645&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.12.2024. Im Online-Vorbereitungskurs können sich Sprachtalente auf die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) wahlweise für sechs Sprachen vorbereiten. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln spricht mit ihrem Online-Format sowohl sprachlich Interessierte als auch bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d) an. Die klassische zweijährige Ausbildungsvariante richtet sich an diejenigen ohne besondere Vorkenntnisse mit Realschulabschluss oder Abitur, ...

Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) 11.10.2024, 11:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65492&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale dieser Technologien für das Lernen und Lehren bestmöglich zu nutzen. Die Handlungsempfehlung umfasst mehrere zentrale Themenbereiche: 1. Einfluss von KI auf Lernen und ...



Entlastung durch KI ist ein Versprechen ohne Gewähr! 10.10.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/entlastung-durch-ki-ist-ein-versprechen-ohne-gewaehr

In dem erstmals ausschließlich als Bildungsministerkonferenz tagenden Gremium (Bildungs-MK) wurden heute Empfehlungen für den Umgang mit KI besprochen. Nach dem Grundlagenpapier „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) und dem darauf aufbauenden Ergänzungspapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) wird nun dieses Thema gesetzt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die fortwährende Beschäftigung des Gremiums damit: ...

#Digitalisierung

KI im Bildungswesen: Segen, Fluch oder akademischer Untergang? 20.06.2024, 08:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sind in der Zeit von KI und ChatGPT Prüfungen noch sinnvoll und wenn ja, wie können sie dann durchgeführt werden? Schulen und Hochschulen sind gefordert sich sinnvolle Lehrinhalte und Prüfungsformen zu erarbeiten. Anhand eines Impulsvortrags werden die aktuellen Herausforderungen thematisiert und mit den Podiumsgästen mögliche Entwicklungen diskutiert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Prof.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich Universität ...

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS: Schulische Unterstützungsmöglichkeiten 03.06.2024, 16:59 Uhr

https://alphaprof.de/2024/06/nachteilsausgleich-und-notenschutz-bei-lrs-schulische-unterstuetzungsmoeglichkeiten/

Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Regelungen es gibt und worauf es bei Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer hat Anspruch auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz? Die Bestimmungen zu ...

#Legasthenie #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Lernhilfen #Lernschwierigkeiten #Lese- und Rechtschreibschwäche #Individuelle Förderung #Schulpsychologie #Schulgesetz #Schulrecht #Bildungsförderalismus #Ersatzleistungen #Hilfsmittel bei Prüfungen #Negative Auswirkungen #Positive Effekte #Prüfungsbewertung #Schulische Unterstützung #Veränderte Anforderungen #Verlängerte Bearbeitungszeit



Online-Workshop »Selbst- und Zeitmanagement« 06.03.2024, 17:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37209&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein Studium stellt hohe Anforderungen an Selbstorganisation und Zeitmanagement. Der effektive und effiziente Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gelingt, wenn z.B. Techniken zur Priorisierung genutzt werden.Damit das Studium und die Prüfungszeit erfolgreicher zu meistern sind, wird in diesem Workshop Unterstützung gegeben.Motivationshilfen und Tipps für das Nutzen von digitalen Tools können zudem die Prüfungsphase erleichtern. Zu all diesen Themen wird im Workshop ein ...

Infoabend Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) mit Special zum Live-Online-Seminar Deutsche Rechtssprache 26.02.2024, 11:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37172&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen ihres digitalen Informationsabends über die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule auch ihr Live-Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“ vor. Das neue Seminar richtet sich an Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die Ermächtigung bzw. Beeidigung benötigen. Das Online-Seminar wird im Blockformat mit 24 Unterrichtseinheiten auf Deutsch abgehalten und ist ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalNotenFerienLesenLichtAbiturFamilieMedien