Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Quellen - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



[the monthly dose] Weihnachtliche Tools 06.12.2022, 16:13 Uhr

https://kms-b.de/2022/12/06/the-monthly-dose-weihnachtliche-tools/

In der siebten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns kleinen, aber feinen weihnachtlichen Tools. Die Weihnachtszeit eignet sich perfekt dafür, mit kleinen Extras Videos, Arbeitsblätter oder Grüße weihnachtlicher zu gestalten. Wie ihr das ganz einfach machen könnt, zeigen wir euch heute mit drei kleinen, aber feinen Tools. Grußkarte von Santa Über folgenden Link könnt ihr kostenlos eine eigene kleine Weihnachtsbotschaft ...

#digital #Apps/Programme #the monthly dose

Neues Online Spiel „Conspiracy Virus – wie immun bist du?” 24.11.2022, 19:31 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neues-online-spiel-conspiracy-virus-wie-immun-bist-du/

Woran erkennt man eine Verschwörungserzählung? Das ist die Kernfrage des Browser-basierten Games „Conspiracy Virus”, das am Donnerstag, 24. November 2022, online geht. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren. Entwickelt wurde das Spiel von der KOOPERATIVE Berlin. Gefördert wird das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie im Netz”. „Conspiracy Virus“ ist ein Präventionsspiel, das Jugendliche ...

#Spiel #online #Verschwörung #Prävention #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #BpB #Conspiracy Virus #Präventionsspiel #Verschwörungstheorien

Problemorientiertes Lernen in der Schule 24.11.2022, 11:50 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/problemorientiertes-lernen-in-der-schule/

Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden in ihrer Individualität und Verschiedenheit ernst nimmt. Erstmals aufgekommen ist es als weniger starre Lehr- und Lernmethode in Reformstudiengängen. Mittlerweile ist das in der konstruktivistischen Theorie wurzelnde Vorgehen auch im Schulunterricht etabliert – mit vielen Vorteilen für die Schüler:innen. Was ist problemorientiertes Lernen? Gekennzeichnet ist das problemorientierte Lernen durch den Aufbau des ...

#Lernen #Unterricht #Ideen #Problem #Pausengespräche #Konstruktivismus #Lernpsychologie #Problemorientiertes Lernen



Passend zum Vorlesetag: Lese-Abenteuer Version 1.0 18.11.2022, 04:56 Uhr

https://alphaprof.de/2022/11/passend-zum-vorlesetag-lese-abenteuer-version-1-0/

Das Lese-Abenteuer – besonders geeignet für die Leseförderung! Passend zum bundesweiten Vorlesetag stellen wir für alle Leseförder*innen, Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeuti*innen, die motivierenden Lesestoff suchen, ja, vielleicht sogar ein ganz anderes Lesemedium als üblich, bei LegaKids das Lese-Abenteuer „Lurs und die zankenden Zauberer – Spitzhuts und Appelkopps gefährliche Reise“ in einer neuen Version zur Verfügung. Das Online-Lese-Abenteuer besteht aus einer ...

#Leseförderung #LRS #Vorlesetag #Lesemotivation #Lese-Abenteuer #spielerisch lesen

Die ultimative Packliste für die Klassenfahrt 17.11.2022, 10:24 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/die-ultimative-packliste-fuer-die-klassenfahrt/

Endlich kannst Du einmal wieder mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden lustige Sachen unternehmen und spannende Abenteuer erleben – abseits des Klassenzimmers. Ob ein Kurztrip ins nahe gelegene Kulturgebiet, eine Reise in eine entfernte Stadt oder ein Ausflug in die Natur zu Bergen und Seen: Eine Klassenfahrt kann nur so richtig genossen werden, wenn alle Notwendigkeiten ihren Weg ins Gepäck gefunden haben. Dafür haben wir hier die ultimative Packliste. Gemeinsame Erlebnisse auf ...

#Blog #Freizeit #Klassenfahrt #Lernen im Alltag und der Freizeit #Packliste

17.11.22 Online-Vortrag: Mit einem positiven Klassenklima zum Lernerfolg 15.11.2022, 14:40 Uhr

https://alphaprof.de/2022/11/17-11-22-online-vortrag-mit-einem-positiven-klassenklima-zum-lernerfolg/

Expertenvortrag für Lehrkräfte und Schulen mit Dr. Kirsten Schuchardt am 17.11.2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr Gerade in Zeiten großer Heterogenität an Schulen ist die Schaffung eines positiven Klimas für den Lernerfolg sowie das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern unabdingbar. Referentin Dr. Kirsten Schuchardt spricht in ihrem Onlinevortrag am 17. November über die Herausforderungen und Chancen des Sozialen Klassenmanagements und über die besondere Rolle von Klassenlehrkräften ...



Den Vorfahren auf der Spur - Familienforschung im Digitalen Archiv des Erzbistums 08.11.2022, 12:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Stammbaum und die Ahnenreihe waren früher wichtig, um besondere soziale Stellungen zu begründen. Heutzutage geht es darum nicht mehr, sondern mehr um das Interesse, wer die eigenen Vorfahren waren. So erforschen nicht nur Wissenschaftler und Genealogen Familiengeschichten, sondern auch viele "Laien" möchten wissen, woher sie kommen und wie ihre Vorfahren gelebt haben. Die digitale Recherche gibt den Familienforschern heutzutage ganz neue Möglichkeiten. Die Tauf-, Trauungs- und ...

Digitale Tools für den mehrsprachigen Unterricht nutzen 07.11.2022, 10:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/digitale-tools-fuer-den-mehrsprachigen-unterricht-nutzen/

Mehrsprachige Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu nutzen und zu fördern, stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Unterstützung bei diesem Prozess können digitale Tools und Zugangsmöglichkeiten bieten – von Quellen in Originalsprachen über digital gestützte Sprachvergleiche bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise

Digitalen Unterricht planen und gestalten 18.10.2022, 09:28 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/digitalen-unterricht-planen-und-gestalten/

Während der Corona-Pandemie war das Klassenzimmer im Netz die einzige Verbindung zwischen Lehrern und Schülern. Viele hatten Schwierigkeiten zu beklagen: Es fehlte an Kenntnissen im Umgang mit der benötigten Software. Die Vorbereitung und Planung der Unterrichtseinheiten gestalteten sich völlig anders, der Upload von Hausaufgaben war leicht manipulierbar und die Aufmerksamkeit der Schüler sank auf ein Minimum. Umfassende Schulungen hätten dieses Szenario verhindern können. ...

#Medien #Unterricht #digital #Apps #Hardware #Software #Corona #Fernlernen #Internet, Medien & Apps #Online-Unterricht #Zoom



FiL: Interessante Online-Seminare für Lerntherapeut*innen sowie Beratung für Schulen 18.10.2022, 05:49 Uhr

https://alphaprof.de/2022/10/fil-interessante-online-seminare-fuer-lerntherapeutinnen-sowie-beratung-fuer-schulen/

FiL Online – vielfältige fachliche Impulse für die Lerntherapie FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Derzeit stehen z.B. an: 25.10.22 9:00 – 12:00 Uhr – LRS: Ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze mit LegaKids / Dr. Britta Büchner Wie können kindgerechte digitale Medien die lerntherapeutische ...

#Kooperation #Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Online-Seminar #LegaKids-Seminar #Lerntherapeut*innen

Welternährungstag: Mit Lurs kochen! 14.10.2022, 05:39 Uhr

https://alphaprof.de/2022/10/ferienhighlight-fuer-eltern-und-kinder-mit-lurs-kochen-2/

Lese-Rechtschreib-Monster als Feinschmecker Falls es Ihnen bisher verborgen blieb: Lurs ist ein Leckermaul Deshalb hat er auch ein eigenes kleines Kochbuch. Und passend zum Welternährungstag am 16. Oktober sind die Rezepte gesund, gleichzeitig farbenfroh-lecker sowie einfach und dabei lustig geschrieben. Daher kommt es auch bei kleinen Köchinnen und Köchen (und solchen, die es werden wollen) sehr gut an. Gemeinsam kochen macht übrigens nicht nur Spaß, sondern ganz nebenbei wird auch ...

#Lesen #Rezepte #Lieblingsrezepte #gemeinsam kochen #Lurs-Rezepte #Messen #wiegen

Versuch - Trocknen von Champignons 04.10.2022, 19:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80935

Kulturchampignons werden im Dörrautomaten bei 50°C oder im Trockenschrank bei 105 °C getrocknet. Der Wassergehalt aus beiden Methoden kann bestimmt werden. Der Versuch eignet sich im Anschluß an die Anzucht von Pilzen mit der "Pilzbox" und auch im Themenfeld: Mikrobiologie und Lebensmittelverderbnis mit Quellen zu Pilzseiten und zur Anzucht



Biographie von Otto von Bismarck 29.09.2022, 06:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63770&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bismarck-Biografie stellt das Leben des preußisch-deutschen Staatsmanns vor, zeigt die Meilensteine seiner Politik auf und folgt ihm auf seinen Reisen durch Europa. Zum Gesamtbild gehört auch die Erinnerung an einen Politiker, der schon zu seinen Lebzeiten zum Mythos verklärt wurde. Abgerundet wird das Informationsangebot mit einer umfangreichen Quellensammlung.

Kardinal- und Ordinalzahlen in Gebärdensprache 21.09.2022, 07:13 Uhr

https://grundschul-blog.de/kardinal-und-ordinalzahlen-in-gebaerdensprache/

Euch oder eure Klasse fasziniert das Thema Gebärdensprache? Ihr wolltet schon immer mal ein paar Zeichen der Gebärdensprache lernen und eurer Klasse vorstellen? Dann findet ihr passend zum Internationalen Tag der Gebärdensprache in dieser Woche ein paar notwendige Informationen sowie Anleitungen und Aufgaben zum Zeigen der Kardinal- bzw. Ordinalzahlen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Unterrichtsideen #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #ASL #BSL #DGS #Gebärdensprache #Kardinalzahlen #Ordinalzahlen #Tag der Gebärdensprache

Jugendsprache im Lateinunterricht 16.09.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/09/16/jugendsprache-im-lateinunterricht/

„Digga“, „saftig“, „Fühl ich“… die Liste an gebräuchlichen Jugendsprachwörtern ist relativ lang. Immer wieder kommen aus verschiedenen Quellen neue Wörter hinzu, welche vor allem Jugendliche gerne nutzen und somit ihre ganz eigene Sprache verwenden. Jugendsprache als Phänomen ist spätestens seit 2008 auch anerkannt, als man das erst mal das „Jugendwort des Jahres“ kürte: Es war „Gammelfleisch-Party“, eine ...

#Latein #latine loqui



Projektarbeit-Lernposter-Wildblumen 14.09.2022, 11:23 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80915

Zielgruppe: ab Klasse 8 Fach: Biologie (evtl. interdisziplinär mit Anteilen in Erdkunde, Geschichte, Kunst, Physik) Projektarbeit in Gruppen, Facharbeit in der Oberstufe, Freiarbeit im beruflichen Gymnasium oder Berufskolleg Thema: Erstellen eines Lernposters aus eigenen Beobachtungen und Recherchen zu Wildpflanzen mit umfangreichem Quellenverzeichnis und Ideen zur weiteren Nutzung der erstellten Poster.

MatheLursi: Rechnen üben? Kein Problem! 09.09.2022, 17:30 Uhr

https://alphaprof.de/2022/09/mathelursi-rechnen-ueben-kein-problem/

Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi steuert man ein Lürslein durch verschiedene Level. Dabei muss man Abenteuer bestehen und Lurs-Schranken überwinden. Wenn man innerhalb der vorgegebenen Zeit das Ende eines Levels erreicht, erhält man Punkte und kann das nächste Level spielen. Immer wieder tauchen Schranken mit einem Lurskopf ...

#Mathematik #Rechnen #Mathe #Rechenschwäche #Matheschwäche #Matheschwierigkeiten #Kopfrechnen #MatheLursi #Online-Lernspiel

DDG, diabetesDE und VBE: Schulgesundheitsfachkräfte sind sinnvoll, machbar und finanzierbar 06.09.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ddg-diabetesde-und-vbe-schulgesundheitsfachkraefte-sind-sinnvoll-machbar-und-finanzierbar

Wie Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen Inklusion leben, Bildungschancen erhöhen und Entlastung schaffenEgal ob ein aufgeschürftes Knie nach der großen Pause, Übelkeit während des Unterrichts oder gesundheitliche Aufklärungsmaßnahmen: Der Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet das System Schule. Die medizinisch ausgebildeten Fachkräfte können vielfältig eingesetzt werden und spielen außerdem eine entscheidende Rolle in der Lebenswelt von Kindern mit chronischen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Inklusion



#Gedenkstättenkompetenz. Ein Lehrerbildungsprojekt zur DDR-Geschichte stellt sich zur Diskussion 01.09.2022, 10:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Online-Seminar „#Gedenkstättenkompetenz“ lädt Interessierte zu einer Diskussion über Herausforderungen und Wege der Lehrerbildung im Bereich Gedenkstätten und Archive zur DDR-Geschichte ein. Das Thema ist hochaktuell, denn in den vergangenen Dekaden haben sich Gedenkstätten, Erinnerungsorte und Archive zur SED-Diktatur zu attraktiven Lernorten entwickelt, die nicht nur vielfältigste thematische Zugänge zur DDR-Geschichte bieten. Sie bieten Raum für Quellen- und Zeitzeugenarbeit, ...

Aktueller Podcast: Mindeststandards in der Bildung - Audio-Linkempfehlungen zum Bildungspolitischen Forum 2022 30.08.2022, 10:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1639&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Beim Bildungspolitischen Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks "Bildungspotenziale" am 27. September diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ob und wie Mindeststandards einen Beitrag zu besserer Bildung für alle schaffen können – nicht nur in der Schule, sondern auch in der Elementarbildung, der Aus- bzw. Berufsbildung und der Hochschulbildung. Als Informations- und Diskussionsgrundlage empfiehlt Christine Schumann einige ausgewählte Seiten und Quellen zum Thema ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenSpieleProblemGesundheitInternetProjektVirusGehörAbenteuer