In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.05.2022, 22:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/traumatisierung-im-kontext-von-fluchterfahrungen-bei-kindern/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Miteinander Lernen
27.05.2022, 10:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/27/gastbeitrag-gewalt-glaubenssaetze-und-radikalisierung/
Die Kraft in der vernetzten Diskussion liegt ja auch oft darin, dass jemand Erfahrungen hat, die er oder sie mit der Gemeinschaft teilen kann, so dass alle anderen profitieren. Das Teilen solcher Erfahrungen passierte hier auf dem Blog immer wieder über Gastbeiträge. In einem solchen präsentiert Anja Färber eine Antwort zu einem Tweet, in dem ich mich fragte, wie es immer wieder zu Gewaltakten kommen kann. Vielleicht ist es naiv, aber ich frage mich wirklich, wie es sein kann, dass ein ...
#Vermischtes
23.05.2022, 21:30 Uhr
https://www.lehrer24.net/ausprobiert-getestet/schule-ohne-noten-strafen-und-belohnungen-buchempfehlung-es-geht-auch-ohne-strafen-aida-s-de-rodriguez/
Es geht auch ohne Strafen von Aida S de Rodriguez „Es geht auch ohne Strafen“ ist das bahnbrechende Buch der Autorin und Schulgründerin Aida S. de Rodriguez. Das Buch richtet sich sowohl an Eltern, als auch an Kitas und Schulen und den dort Beschäftigten. Auf über 200 Seiten beleuchtet das Buch die Hintergründe und Wirkmechanismen von Strafe und Belohnung und wirbt dafür, Kinder auf Augenhöhe zu begleiten. Dafür gibt es auch praktische Impulse für Eltern, Pädagogen und ...
#Erziehung #Buch #Kinder #Buchvorstellung #Augenhöhe #Ausprobiert & getestet #Aida #Buchempfehlung #Rodriguez #Strafen
20.05.2022, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In den Linkempfehlungen zum Heft 3/2022 der Zeitschrift Weiterbildung geht es darum das Bildungswesen Chinas aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen und darüber zu informieren, was in der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland bereits entstanden ist. So werden u.a. Quellen von offizieller politischer Seite aus der VR China genannt und Studien zum Markt für Weiterbildungsanbieter in China präsentiert. Zudem werden Texte über Lernerfahrungen, die in deutsch-chinesischem ...
18.05.2022, 14:15 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/18/unterricht-der-kommentar-als-unterschaetztes-aufgabenformat-abitur/
Gestern war es wieder soweit: Ein einigermaßen verzweifelter Kollege (aus einer anderen Schule) rief mich an, um darüber zu sprechen, ob er als Zweitprüfer den Kommentar als Schreibform falsch verstanden habe. So, wie er korrigiere, würden die Schüler*innen massenweise nicht bestehen. Warum das so ist und welches Problem sich hier zeigt, soll an dieser Stelle besprochen werden. Der Kommentar als Aufgabenformat Der Kommentar ist als Aufgabenformat dem materialgestützten Schreiben ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
16.05.2022, 07:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63441&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterhaltene Datenbank "Kuladig" beinhaltet historische und landschaftskulturelle Orte. Es kann z. B. entdeckt werden, welche historischen Gebäude sich im eigenen Heimatort befinden und die Geschichte dazu in Erfahrung gebracht werden. Alle Angaben sind mit Quellenangaben belegt. Über eine zugehörige App für das Smartphone können Fundstellen zu Wanderrouten miteinander verknüpft werden, was sicher sehr spannend für Schulausflüge sein kann. Zur ...
15.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/15/master-or-die-ein-versuch-zur-plakatinterpretation/
Immer wieder stelle ich fest, dass die Interpretation von historischen Quellen eine große Herausforderung im Geschichtsunterricht darstellt. Während einer Tafelrunde erfuhr ich von der Methode „Mater or Die“, von Björn Nölte. Die Methode Mittlerweile gibt es zwei Versionen von „Master or Die“ (hier), wobei ich mich auf die erste beziehe und meine Überlegungen auf die aufgebaut habe. Oftmals ist es im Schulalltag, dass der Lernprozess mit der Leistungsabfrage endet ...
#Methode #Methodik #Geschichte #Bildquelle
14.05.2022, 16:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/ausprobiert-getestet/buchvorstellung-die-rosa-hellblau-falle-fuer-eine-kindheit-ohne-rollenklischee/
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen die Autor:innen auf, wie stark Kinder schon vor der Geburt und dann kontinuierlich in stereotype Geschlechterrollen gedrängt werden. Neben Themen aus dem Alltag werden dabei auch die allgemeine Entwicklung und die ...
#Geburt #Erziehung #Ratgeber #Eltern #Entwicklung #Kinder #Buchtipp #Buchvorstellung #Ausprobiert & getestet #Babys #Falle #Rollenklischees #rosa-hellblau #Schnerring #Verlan
04.05.2022, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Internetseite stellt aus unterschiedlichen amtlichen Statistiken Grundauswertungen und Analysen zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder sowie zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien, aber auch zum Umfang von Gewalt und erfolgten Schutzmaßnahmen zusammen. Dabei werden nur solche Quellen berücksichtigt, die regelmäßig, flächendeckend und über die jeweilige ganze Grundgesamtheit Daten erheben. Die Erstellung der Seite erfolgte im Rahmen eines Projektes zur ...
03.05.2022, 12:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Linktipps unserer Redakteurin Dr. Renate Martini verweisen auf Organisationen in der Religionspädagogik, verschiedene Informationsquellen und eine Literaturauswahl zum Heftthema "Religion und Religiosität: Positionierungen in pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontexten".
29.04.2022, 15:58 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/29/digitale-medien-im-unterricht-viel-hilft-viel/
Vor einiger Zeit konnte ich bei einem Forschungsprojekt mitwirken, in dem es um den sinnvollen und funktionalen Gebrauch von digitalen Medien im Unterricht geht. Ich bat den Leiter der Studie, Tim Fütterer, um einen Blogbeitrag, um die Ergebnisse auch einer interessierten, aber nicht im wissenschaftlichen Diskurs befindlichen Leserschaft näherzubringen. Tim hat diesen Beitrag daraufhin verfasst. Ich bedanke mich herzlich, auch deshalb, weil sich zeigt, dass Theorie und Praxis auf fruchtbare ...
#Bildung #digitale Bildung
27.04.2022, 08:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63404&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KiKA-Moderator Tim Gailus führt durch das altersgerechte, unterhaltsame Video und erklärt, was Fake News genau sind und aus welchen unterschiedlichen Gründen sie verbreitet werden, und gibt Tipps für den Umgang mit Fake News. Ein Schwerpunkt des Videos liegt auch bei den möglichen Folgen des Teilens von Fake News, insbesondere wenn es darum geht, dass Menschen abgewertet werden und Hass geschürt wird. Das Unterrichtsmaterial umfasst außerdem einen möglichen Stundenablauf, der es ...
26.04.2022, 20:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/fake-news-gibt-es-erlogene-nachrichten/
KiKA-Moderator Tim Gailus führt durch das Video der Unterrichtseinheit und erklärt Fake News. Kollage: BR Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ erklärt Grundschüler*innen zielgruppennah und altersgerecht, was Fake News sind und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Falschinformationen zu erkennen. In bisherigen Studien variiert die Anzahl der sechs bis 13-jährigen Kinder, die Fake News erkennen können, zwischen elf und 25 ...
#Grundschule #Fake News #Nachrichten #Fake #Whatsapp #TikTok #Social Media #BR #So geht Medien #Pressemeldungen #Instagram #Gailus #KiKA #Tim #Timster
19.04.2022, 11:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? Damit setzen sich die Jugendlichen in zwei Doppelstunden kritisch auseinander. Ausgehend von konkreten Produktbeispielen und Instagramposts erarbeiten sie zunächst gesundheitliche Aspekte eiweißhaltiger Lebensmittel. Dann wird ihr Augenmerk im Mystery „Lena und Paul“ auf die Verflechtung von tierischen und pflanzlichen ...
19.04.2022, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63365&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen. Lehrenden bietet das kurze Unterrichtsmodul einen schnellen Überblick über das Thema, Impulse für den Unterricht sowie Links auf Originalquellen und Videos.
18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...
#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung
08.04.2022, 05:44 Uhr
https://alphaprof.de/2022/04/ostereier-suchen-einmal-anders-lurs-geheimnisvolle-villa/
Suchen macht Spaß – besonders, wenn es viel zu finden gibt In Lurs‘ Geheimnisvoller Villa lohnt sich die Suche in jedem Fall. Denn hier gibt es zahlreiche kleine, animierte Überraschungen und integrierte Lernspiele, auf die man beim Erkunden stößt. Animierte Überraschungen Wer Lurs‘ Villa besucht, landet in einer wirklich geheimnisvollen, etwas unheimlichen Umgebung. Dort sorgen die zahlreichen kleinen „Gimmicks“ wie etwa der Schatz im Brunnen oder der Oktopus ...
#Aktuelles
06.04.2022, 15:57 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/06/diskussion-toxische-netzkultur-im-bildungsbereich/
Als ich in den letzten Zügen eines Vortrags über mein Dasein als „Netzlehrer“ sprach, den ich am Tag nach der Verleihung des Goldenen Bloggers gehalten habe, machten die Teilnehmer*innen große Augen: Hauen und Stechen in der Bildungsbubble? Wie ist das gerade dort möglich? Einfach ist die Frage nicht zu beantworten, aber auch nicht besonders schwer. Es hat vor allem damit zu tun, dass einige Player ihren Selbstwert über die Diskreditierung anderer beziehen. Eine Analyse. Eine ...
#Bildung #Diskussion
06.04.2022, 05:51 Uhr
https://kms-b.de/2022/04/06/kathas-woche-im-twlz-tag-der-offenen-tur/
Liebes digitales Kollegium, am vergangenen Sonntag war für mich der erste Tag der offenen Tür an der neuen Schule. Dementsprechend nervös war ich auch, insbesondere, da die heiße Phase der Planung in meine Zeit der Quarantäne mit anschließender Isolation gefallen ist und ich dementsprechend nicht an der Schule sein konnte. Für die Mädels aus den umliegenden Grundschulen hatten wir in verschiedenen Klassenzimmern an dem Tag kleine Workshops mit Inhalten aus unserem Unterricht ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
22.03.2022, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Seite enthält didaktische Hinweise und Unterrichtsmaterial zum Thema Fake News (für den Präsenz- und Online-Unterricht) für Lehrkräfte, Informationen und Arbeitsblätter für Schüler*innen, Empfehlungen für Informationsquellen zur Corona-Pandemie und zu SARS-CoV-2 (Corona-Virus), Definitionen des Begriffs Fake News, für Schüler*innen verständliche wissenschaftliche Artikel über Fake News, Einführungsartikel und Übersichtsseiten zum Thema Fake News und Corona-Pandemie, Beispiele ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de