In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/lernentwicklungsgesprache-mit-schulern.html
Die ersten kurzen Gespräche mit den Kids haben im 2. Teil der Woche stattgefunden. Ich dachte ja, ich muss vielleicht auslosen, wer anfangen muss, da keiner hier schreien wird. Pustekuche! Als ich gefragt hatte, gingen nahezu alle Hände nach oben ?Auf die Frage, warum sich jetzt alle melden, kamen echt nette Antworten:"Endlich fragt mich mal jemand!""Ich möchte dir unbedingt erzählen, was ich machen will!""Ich bin gespannt, was wir reden."Ausgelost habe ich letztendlich doch, da eben so ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/drehfix-aufsatzhelfer.html
Die zweite Drehfixscheibe ist fertiggestellt.Sie enthält auf der einen Seite ganz allgemeine Tipps zum Aufsatzschreiben:Aufbau, Einleitung, Hauptteil, Schluss und 2x Schreibtipps, was gute Geschichten ausmachtDie Rückseite enthält eine Sammlung verschiedenster Satzanfänge, die ich versucht habe etwas thematisch zu ordnen:Begründungen, Spannung, Abfolge, 2x zeitlich und verschiedeneDie Drehscheibe könnt ihr hier herunterladen.Die Kinder dürfen die Scheiben bei mir als "Spickzettel" zum ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/kleine-aufsatzubung-wortfeld-sagen.html
Die nächste kleine Übung zum Überarbeiten von Aufsätzen ist das Auswählen von passenden Alternativen zum Verb "sagen", das sich ja immer gehäuft findet.Die erste Variante ist eine Ankreuzvariante. Die Kinder entscheiden zunächst, welches Verb überhaupt nicht passt und streichen es durch. Anschließend sollen sie aus den verbleibenden Verben, das Verb wählen, welches ihrer Meinung nach am besten zum Satz passt. Da gibt es natürlich Spielraum und mehrere Möglichkeiten sind richtig!Die ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/schreib-gesprachsanlass-start-ins-neue.html
Da bei meinen Kids normale Erzählkreise einfach nicht funktionieren, da sie zu schnell unruhig werden, lasse ich sie in der Regel in kleinen Grüppchen von den Ferien erzähen und anschließend jeden etwas aufschreiben - dafür hab ich schon verschiedenste Ideen genutzt (z.B. die Erzählsteine, eine Ferienpostkarte oder Nacherzählung eines Ferienerlebnisses des Partners,...)Nun habe ich mir diesmal, wie einige andere auch, ein Schreibblatt fürs neue Jahr gestaltet, auf welchem die Kinder von ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/kleine-aufsatzubung-einleitungssatze.html
Nun noch die bereits angekündigte 2. Variante des Verlängern der Einleitungssätze.Es sind wieder Sätze vorgegeben und darunter finden sich Überarbeitungstipps mit Fragen, die zum Überarbeiten anregen sollen. Die Kinder sollen mit Hilfe derer die Sätze erweitern, um etwas mehr Informationen hineinzupacken. So kennen es meine Kids bereits von Übungsgeschichten.Hier bekommt ihr das Arbeitsblatt! Grüße ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/vorbereitung-der-beratungsgesprache-zu.html
So, zurück aus dem Winterschlaf ?Als ich einer Kollegin meine Materialien zu den Beratungsgesprächen gegeben habe, fiel mir auf, dass noch 2 weitere Dinge auf der Festplatte schlummern und den Weg hier her noch nicht gefunden haben.Zum einen habe ich mir einen Ablauf als Übersicht für mich bzw. die Eltern erstellt, der einfach auf dem Tisch lag. Dieser dient als Orientierung während des Gesprächs. Mit Unterschriften sind die Unterschriften auf den offiziellen Formularen gemeint.Ich kam ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/12/kleine-aufsatzubung-einleitungssatze.html
Heute gibts eine kleine Übung, um (Einleitungs-) Sätze etwas auszugestalten.Meine Kids haben noch Schwierigkeiten verschiedene Schreibtipps umzusetzen oder sich etwas darunter vorzustellen. Diese möchte ich daher nun nach und nach nochmal vertiefen.Den Anfang macht die Ausgestaltung bzw. Verlängerung eines Satzes. Viele schreiben z.B. bei Bildergeschichten wirklich nur die allernötigsten Informationen. Ich möchte die Kids mit Hilfe von Stichworten zum Verlängern der Sätze anregen. Die ...
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2017/12/kartei-rechnen-im-100er-ohne.html
Bevor wir bald über den Zehner gehen, möchte ich die bisher behandelten Aufgabentypen noch einmal gut festigen und auch für die Einzelförderung der Kinder brauchte ich noch gezielt Material. Daher habe ich den Worksheet Crafter angeschmissen und mit der "Aufgabe verfeinern"-Funktion ganz gezielt Aufgaben generiert. Zusammengebastelt habe ich es dann als Kartei wie immer im Microsoft Publisher. Damit geht es mir einfach am schnellsten von der Hand. zum DownloadDie Vorschau zeigt einige ...
https://alphaprof.de/2017/11/nachteilsausgleich-lrs/
Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und Notenschutz? Aufgrund des Bildungsföderalismus gibt es in jedem ...
#Dyskalkulie #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer
http://peanutspeanuts.de/?p=2240
Ich hatte dieses Schild schon ewig an meiner Tür hängen… Gerne hätte ich diese Version mit euch geteilt, aber ich habe bzgl. der Teilung im Netz keine Rückmeldung von den Künstlern erhalten. Dennoch wollte ich so ein Schild gerne mit euch teilen, da ich es als sehr hilfreich empfunden habe. Also habe ich ein neues gemacht…. Die Idee ist auch nicht neu, aber vielleicht benötigt der eine oder andere von euch noch ein Schild für seine eigene Klassenzimmertür. In dem Dokument ...
#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Grundschule #Unterricht #download #Anfangsunterricht #Ideen #Printable #Klassenlehrerkrams #Klassenzimmermanagement
http://peanutspeanuts.de/?p=2210
Um den English Assistant dabei zu unterstützen, den Lesson Plan für die Stunde vorzustellen, Lesson Plan Wortkarten – Da ich leider meine bunten Karten wohl noch in der Schule habe, kommt dieses Foto… Ich drucke sie immer auf farbigem Papier aus… habe ich immer die Satzanfänge mit diesen Wordcards an die Tafel gehängt. Der jeweilige Unterrichtspunkt war dann mit einer Transparentkarte (einem Bild) daneben gehängt und das Kind hat daraus einen Satz gemacht: z.B: First we ...
#Englisch #Grundschule #Unterricht #Klassenzimmer #download #Ideen #Tipps und Tricks #Englischunterricht #Printable #Immersion #Englisch Klasse 1 #Klassenzimmermanagement #Englisch Klasse 2 #Englisch Klasse 3 #Englisch Klasse 4
http://peanutspeanuts.de/?p=2182
Im Sachunterricht fange ich schon früh – also bereits in der ersten Klasse – mit Sachzeichnungen an. Diese Zeichnungen sind beispielsweise während der Frühlingswerkstatt von einem Erstklässler angefertigt worden: Zunächst wird natürlich thematisiert, was Sachzeichnungen anders macht im Vergleich z.B. zu Kunstwerken (nur mit Bleistift zeichnen, nur das Wichtigste, nicht schraffieren, beschriften, Titel und Datum etc..). Außerdem besprechen wir, ob es -je nach Objekt- ...
#1. Klasse #2. Klasse #Sachunterricht #Grundschule #Unterricht #Lehrerkrams #Sachunterricht 1. Klasse #Printable #Sachunterricht 2. Klasse #Vorlagen
http://buntesklassenzimmer.de/sendet-uns-eure-fragen/
Liebe Kollegen, vor ein paar Tagen hat mich eine Frage nach Material und Quellen erreicht, die ich hier auf dem Blog postete. Es war das erste Mal, dass ich eine Leserfrage veröffentlicht habe – zunächst aus dem Grund, weil ich Der Beitrag Neue Rubrik Leserfragen erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Leserfragen
http://peanutspeanuts.de/?p=2173
Hallo ihr Lieben, Um das Kopfrechnen zu üben, habe ich täglich eine schnelle Runde math olympics durchgeführt. Die Idee per se stammt nicht von mir. Ich habe sie bei Kolleginnen und in Seminaren ähnlich gesehen und ein Arbeitsblatt für meine Klasse erstellt. Jedes Kind erhält ein Arbeitsblatt. Ich diktiere 10 Aufgaben. Im Kopf lasse ich pro Aufgabe circa 10 Sekunden Zeit. Die Kinder sollen nur das Ergebnis notieren – nicht die ganze Aufgabe, da es h ier um das Lösen der ...
#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Mathe 1. Klasse #Mathe 2. Klasse #Multiplikation #warm-up
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/drehfix-wortfelder.html
Endlich sind die ersten beiden Exemplare fertig ?Ich möchte meinen Kids gerne in der freien Schreibzeit oder beim Aufsatzschreiben etwas an die Hand geben, um passendere Verben zu finden.Bei Verbesserungen oder zur Vorbereitung von Aufsätzen arbeite ich nach wie vor gerne mit meiner Version der Wortschatzkiste und den dazugehörigen Aufgabenkärtchen. Diese sind aber natürlich nicht wirklich praktikabel, wenn eine Geschichte geschrieben werden soll, da sie dafür doch zu unübersichtlich ...
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/ausbildung-zur-multimediaberaterin-teil.html
Am 2. Ausbildungstag ging es um Programme zur Bildbearbeitung oder der Erstellung von unterschiedlichsten Bilderpräsentationen (Fotostorys, Comics,...), sowie einzelnen filmischen Umsetzungen (Stop Motion) und deren Einsatz im Unterricht.Im ersten Teil bearbeiteten wir ein Bild auf verschiedenste Weisen: Größe ändern, zuschneiden, ausschneiden, Gesichter unkenntlich machen, unterschiedliche Effekte ausprobierenDafür wurden uns verschiedene Programme gezeigt bzw. als Alternativen ...
http://peanutspeanuts.de/?p=2066
Moin Moin, Ihr Lieben, Noch 65 Tage bis Heiligabend… Ahhhh…. Daher möchte ich euch in diesem Post ein christliches picture book für den immersiven Religionsunterricht oder einfach für den Englischunterricht vorstellen. Ich habe das Buch in einer englisch-immersiven 2. Klasse eingesetzt. Daher aber nicht viel Text in der Geschichte ist und die Bilder so schön sind, lässt es sich sicherlich auch in mit Wortschatzarbeit in Klasse 1 einsetzen. Wortschatzarbeit ist sowieso (auch ...
#1. Klasse #2. Klasse #Englisch #Grundschule #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Bilderbuch #Immersion #Englisch Klasse 1 #Buchtipps #Englisch Klasse 2 #Weihnachten
https://alphaprof.de/2017/10/tag-der-kinderseiten-2017/
Seit 2015 wird jährlich am 21. Oktober der Aktionstag „Tag der Kinderseiten“ begangen. Ausgerufen von der Initiative Seitenstark, werden an diesem Tag sinnvolle, wertvolle und sichere Seiten für Kinder vorgestellt. Alle können mitmachen: Initiativen, Projekte, Schulen, Blogger, Seitenbetreiber und natürlich die Kinderseiten selbst können dazu beitragen, die Kinderseiten bekannter zu machen und ihnen mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken. „Das Beste für ...
#Medienkompetenz #Internet #Jugendliche #Kinder #Internetsicherheit #Safer Internet #Kinderwebseiten #Medienerziehung #Seiten für Kinder #Seitenstark #Tag der Kinderseiten
http://peanutspeanuts.de/?p=2068
Ein Teen Numbers Büchlein musste in Klasse 1 her: Nicht unbedingt für jeden Schüler gedacht – sondern eher als Wiederholung und Unterstützung für die etwas Lernschwächeren (obwohl bei mir alle dann ein Büchlein ausfüllen wollten…). Die Grundidee zu diesem Büchlein habe ich im englischsprachigen Raum irgendwo gesehen, doch habe ich es an die deutschen Aufgabenformate angepasst. Dieses Büchlein möchte ich hier nun mit euch teilen. Ich habe 2 Seiten auf eine Din A4 ...
#1. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Differenzierungsmaterial #Mathe 1. Klasse #Immersion
http://peanutspeanuts.de/?p=1972
Hallo ihr Lieben, Dies war mein Arbeitsplatt zur Nummer Darstellung in meiner englisch-immersiven ersten Klasse. Ich weiß, dass es zig solcher Arbeitsblätter bereits auch auf Englisch online gibt. Dennoch hatte ich mir letztes Jahr ein Arbeitsblatt zum Number of the Day für die Zahlen von 11-20 für meine immersive erste Klasse selbst gestaltet, um die Aufgabenformate des Lehrwerks (Flex und Flo) aufzugreifen. (Das Häuschen für die Aufgabenfamilien ist nicht groß genug für alle ...
#1. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Mathe 1. Klasse #Immersion
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de