Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Redewendungen - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Redewendungen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Redewendungen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! – Redewendungen mit Bildern lernen /151

13.01.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/da-wird-doch-der-hund-in-der-pfanne-verrueckt-redewendungen-mit-bildern-lernen-151/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Bedeutung Ausdruck der Verwunderung, Überraschung oder Ratlosigkeit Beispiele Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Wo ist bloß meine Uhr? Ich kann sie nirgendwo finden. Unsere Schulklasse hat den ersten Preis beim Lesewettbewerb gewonnen. Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Um es zu reparieren, habe ich das Gerät in seine Einzelteile zerlegt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

das Kind mit dem Bade ausschütten – Redewendungen mit Bildern lernen /144

21.10.2019, 06:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-kind-mit-dem-bade-ausschuetten-redewendungen-mit-bildern-lernen-144/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Kind mit dem Bade ausschütten Bedeutung über das Ziel hinausschießen und mit dem Schlechten auch das Gute beseitigen Beispiele Sein Übereifer wird noch dazu führen, dass er am Ende das Kind mit dem Bade ausschüttet. Manchmal ist weniger einfach mehr. Natürlich birgt das Internet viele Gefahren für Kinder und Jugendliche. Wenn man ihnen aber den Zugang zum Internet ganz verweigert, schüttet man das Kind mit dem Bade aus, denn dann können sie ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

seine Schäfchen im Trockenen haben – Redewendungen mit Bildern lernen /140

23.09.2019, 06:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/seine-schaefchen-im-trockenen-haben-redewendungen-mit-bildern-lernen-140/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog seine Schäfchen im Trockenen haben Bedeutung vorgesorgt haben; sich etwas Wichtiges oder einen Vorteil gesichert haben AUCH: seine Schäflein im Trockenen haben seine Schäfchen ins Trockene bringen vorsorgen; sich etwas Wichtiges oder einen Vorteil sichern AUCH: seine Schäflein ins Trockene bringen Beispiele Um ihre Zukunft muss sie sich keine Sorgen mehr machen. Sie hat ihre Schäfchen längst ins Trockene gebracht. In einer solchen Situation versucht ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



mehrere Eisen im Feuer haben – Redewendungen und Redensarten / 111

04.03.2019, 08:29 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mehrere-eisen-im-feuer-haben-redewendungen-und-redensarten-111/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mehrere Eisen im Feuer haben ebenso: zwei/drei/viele/noch einige Eisen im Feuer haben Bedeutung mehrere Pläne gleichzeitig verfolgen und dadurch mehr Aussichten auf Erfolg haben; gleichzeitig mehrere Chancen auf Erfolg haben Beispiele Manchmal kann es nicht schaden, wenn man mehrere Eisen im Feuer hat. Bei den Olympischen Spielen hat die Mannschaft unseres Landes mehrere heiße Eisen im Feuer. Der bekannte Fernsehmoderator hat noch einige Eisen im Feuer ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

goldene Brücken bauen – Redewendungen und Redensarten / 96

19.11.2018, 07:42 Uhr
https://deutschlernerblog.de/goldene-bruecken-bauen-redewendungen-und-redensarten-96/

jemanden goldene Brücken bauen / jemandem eine goldene Brücke bauen Bedeutung jemandem Zugeständnisse machen, damit ein Einlenken oder Nachgeben für ihn leichter und ohne zu großen Gesichtsverlust möglich ist; jemandem einen Ausweg aufzeigen Beispiele Nachdem wir uns in den Verhandlungen durchgesetzt haben, sollten wir der Gegenseite eine goldene Brücke bauen, damit sie ihr Gesicht wahren kann. Der Richter versuchte, dem Angeklagten goldene Brücken zu bauen, doch dieser ging nicht ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

jemanden über den Tisch ziehen – Redewendungen und Redensarten / 95

12.11.2018, 08:13 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-ueber-den-tisch-ziehen-redewendungen-und-redensarten-95/

jemanden über den Tisch ziehen Bedeutung die Unwissenheit oder Unachtsamkeit einer Person ausnutzen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen; jemanden übervorteilen; jemanden hereinlegen; jemanden mit einer List betrügen; jemanden abzocken Beispiele Er hat versucht, uns bei den Verhandlungen über den Tisch zu ziehen, aber wir waren hellwach und haben sein Spiel durchschaut. Sei vorsichtig! Sie ist sehr gerissen. Lass dich von ihr nicht über den Tisch ziehen! Wir haben uns bei diesem ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



auf zwei Hochzeiten tanzen – Redewendungen und Redensarten / 94

05.11.2018, 07:28 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-zwei-hochzeiten-tanzen-redewendungen-und-redensarten-94/

auf zwei Hochzeiten tanzen Bedeutung zwei (eigentlich) unvereinbare Dinge gleichzeitig bewältigen Beispiele Man kann nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Statt auf zwei Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, solltest du dich für eine der beiden Optionen entscheiden. Der Koch tanzte auf zwei Hochzeiten gleichzeitig. Zum einen arbeitete er als Angestellter in einem Restaurant, zum anderen versuchte er, einen Catering-Service aufzubauen. Diese Doppelbelastung konnte natürlich nicht lange ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

der Hahn im Korb sein – Redewendungen und Redensarten / 92

22.10.2018, 08:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/der-hahn-im-korb-sein-redewendungen-und-redensarten-92/

der Hahn im Korb sein Bedeutung der einzige Mann unter vielen Frauen sein Beispiele Er genießt es sichtlich, der Hahn im Korb zu sein. Meine Frau hat für heute Abend ihre Freundinnen nach Hause eingeladen. Ich werde sehen, dass ich mich aus dem Staub mache, denn ich habe keine Lust, der Hahn im Korb zu sein. In manchen Studiengängen ist man als männlicher Student oft der Hahn im Korb. Als Vater von vier Töchtern ist er zu Hause der Hahn im Korb.   Wortschatz sichtlich – ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

ein unbeschriebenes Blatt sein – Redewendungen und Redensarten / 88

24.09.2018, 08:43 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-unbeschriebenes-blatt-sein-redewendungen-und-redensarten-88/

ein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung ein unbekannter Mensch oder eine unbekannte Organisation sein; unerfahren sein kein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung schon für etwas bekannt sein; Erfahrungen gesammelt haben Beispiele Politisch ist er ein unbeschriebenes Blatt. Man weiß nicht wirklich, wo er steht. Die Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. In der Vergangenheit ist sie schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. Trotz ihrer nationalen Erfolge ist die Band im Ausland ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



kalte Füße bekommen – Redewendungen und Redensarten / 85

03.09.2018, 09:31 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalte-fuesse-bekommen-redewendungen-und-redensarten-85/

kalte Füße bekommen Bedeutung unsicher werden; kurz vor einer wichtigen Entscheidung oder einem Termin Bedenken oder Angst bekommen Beispiele Ich hoffe, dass er nicht im letzten Moment kalte Füße bekommt und abspringt. Eigentlich war schon alles klar, doch dann hat sie kalte Füße bekommen und ihre Bewerbung zurückgezogen. Gestern sollte die umstrittene Reportage im Fernsehen gezeigt werden, doch dann bekam der Sender kalte Füße und setzte die Sendung kurzfristig ab. Niemand kann ihr ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Da liegt der Hund begraben! Redewendungen und Redensarten / 82

13.08.2018, 09:55 Uhr
https://deutschlernerblog.de/da-liegt-der-hund-begraben-redewendungen-und-redensarten-82/

Da liegt der Hund begraben. Bedeutung 1. Das ist der Grund für die Schwierigkeiten. Das ist das Ausschlaggebende. Das ist das Entscheidende. Das ist es, worauf es ankommt. 2. Da ist nichts los. Beispiele Und genau da liegt der Hund begraben! Wenn wir den Grund für unsere schlechte Lage erkennen, können wir daran etwas ändern. Andere Mannschaften investieren deutlich mehr Geld in neue Spieler. Genau hier liegt der Hund begraben. Wenn wir international konkurrenzfähig sein wollen, müssen ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

den Nagel auf den Kopf treffen – Redewendungen und Redensarten / 79

23.07.2018, 10:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-nagel-auf-den-kopf-treffen-redewendungen-und-redensarten-79/

den Nagel auf den Kopf treffen Bedeutung das Wesentliche benennen; das Richtige sagen; den Kern einer Sache erfassen; etwas treffend beschreiben Beispiele In seinem Kommentar trifft er den Nagel auf den Kopf. Treffender kann man die derzeitige Lage gar nicht beschreiben. Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich stimme dir vollkommen zu. Mit ihrer Kritik trifft sie den Nagel auf den Kopf. An der Reaktion der Zuhörer kann man erkennen, dass er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.   ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



die Nase voll haben – Redewendungen und Redensarten / 77

09.07.2018, 09:31 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-nase-voll-haben-redewendungen-und-redensarten-77/

die Nase voll haben Bedeutung etwas satt haben; von etwas genug haben; von etwas genervt sein Beispiele So, jetzt reicht’s aber wirklich! Ich habe die Nase voll von ihrem ständigen Genörgel. Die Anwohner haben die Nase gestrichen voll vom nächtlichen Bahnlärm. Ich habe die Nase endgültig voll von ihm, denn er hat mich schon wieder hängenlassen. Ich habe die Nase voll von Menschen, die nur an sich selber denken.   Wortschatz etwas satt haben – von etwas genug haben Jetzt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

das Heft in der Hand halten – Redewendungen und Redensarten / 76

02.07.2018, 08:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-heft-in-der-hand-halten-redewendungen-und-redensarten-76/

das Heft in der Hand halten – das Heft in die Hand nehmen Bedeutung das Sagen haben; die Macht haben/übernehmen; die Kontrolle haben/übernehmen; derjenige sein, der die Entscheidungen trifft Beispiele Wer hat hier auf der Baustelle das Heft in der Hand? Wer ist zuständig und verantwortlich für alles, was geschieht? Die Mannschaft dominierte das Spiel bis kurz vor Schluss. Doch dann ließ sie sich das Heft aus der Hand nehmen und kassierte in der letzten Spielminute noch den ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

an der Quelle sitzen – Redewendungen und Redensarten / 75

25.06.2018, 09:22 Uhr
https://deutschlernerblog.de/an-der-quelle-sitzen-redewendungen-und-redensarten-75/

an der Quelle sitzen Bedeutung beste Möglichkeiten haben, eine bestimmte Information oder Ware zu beschaffen Beispiele Er sitzt direkt an der Quelle. Sobald eine Entscheidung fällt, wird er uns informieren. Vor einigen Jahren eröffnete er das bei Politikern beliebte Café im Regierungsviertel und sitzt seitdem an der Quelle, was politische Informationen angeht. Wenn du etwas brauchst, gib mir Bescheid. Ich sitze direkt an der Quelle und kann dir alles besorgen, was du brauchst. Früher hat ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



den Braten riechen – Redensarten und Redewendungen / 74

18.06.2018, 08:59 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-braten-riechen-redensarten-und-redewendungen-74/

den Braten riechen Bedeutung etwas ahnen; etwas wittern; eine Gefahr oder eine Falle rechtzeitig bemerken; einen Trend erkennen Beispiele Er wollte den Rentner mit einem miesen Trick betrügen, aber dieser hat den Braten gerochen und umgehend die Polizei verständigt. Hätte man den Braten riechen können? Es gab doch eigentlich genügend Anzeichen, dass an der Sache irgendetwas faul war. Wir sollten uns aus dem Staub machen, bevor jemand den Braten riecht. Die Handballerin versuchte, die ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Andere Wörter für müde – Synonyme, Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung, Redewendungen

01.06.2019, 17:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/so-kann-man-das-auch-sagen-01-muede/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für müde – Synonyme für müde Es gibt viele Möglichkeiten, zu sagen, dass wir müde sind. Wie wir es sagen, hängt oft davon ab, wie müde wir wirklich sind. Aber auch der Grund für unsere Müdigkeit spielt eine Rolle. Sind wir müde, weil wir zu wenig geschlafen haben oder weil wir uns körperlich sehr angestrengt haben? Es gibt unglaublich viele Adjektive und Ausdrücke, mit denen man diese verschiedenen Arten der Müdigkeit ...

#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen #Synonyme und ähnliche Bedeutungen #Wortschatz: So auch...

Anna Schindler – Stimmt das?

11.03.2024, 12:22 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/11/anna-schindler-stimmt-das/

Es gibt Tintenfische, die haben drei Herzen und immer Tinte dabei. Damit schreiben sie Liebesbriefe. Nachdenklich schaut das Mädchen auf der krummen Banane sitzend und schon fragt man sich, was dieser Reißverschluss da macht? Zum Nachdenken, Rätseln und Recherchieren lädt das Sachbuch „Stimmt das?“ ein. Doch auch das Lachen kommt nicht zu kurz. Hier werden 42 ungewöhnliche und teils skurrile Behaupten aufgestellt. Diese sind ultrawitzig bebildert, sodass man beim ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Redewendungen #Begabtenförderung #Fun Facts #Sprichwörter #Erstaunliches #Skurrille Fakten



Redensarten lernen: Die besten Webseiten mit Listen, Beispielen, Texten, Erklärungen & Übungen

04.09.2023, 05:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/redensarten-lernen-die-besten-webseiten-mit-listen-beispielen-texten-erklaerungen-uebungen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Redensarten online lernen – Die besten Webseiten Redewendungen sind das Salz in der Suppe! Nur wer Redewendungen versteht und auch richtig verwendet, beherrscht eine Sprache wirklich. Wer regelmäßig auf Deutschlernerblog zu Besuch ist, weiß, dass wir der Vermittlung von deutschen Redewendungen große Bedeutung beimessen. Aber es gibt im Internet auch noch andere hervorragende, kostenlose Angebote zu deutschen Redensarten, von denen wir euch heute ...

#Redewendungen und Redensarten #Redewendungen #Tipps zum Deutschlernen #Redewendungen Übungen

Spontan sprechen: Idioms and Proverbs

09.01.2023, 22:41 Uhr
https://herrmess.de/2023/01/09/spontan-sprechen-idioms-and-proverbs/

Redewendungen sind in der Fremdsprache immer die berühmte cherry on the cake. Oder war es icing? Sagt man das überhaupt noch? So ging es mir die letzten Wochen immer wieder in der Oberstufe im Englisch-Konversationskurs. Regelmäßig musste ich die Erfahrung machen, dass viele der Redewendungen, die man aus dem Englischen den Lernenden ins Deutsche übertragen möchte, oftmals überhaupt nicht mehr geläufig sind. To be built on sticks – auf tönernen Füßen stehen? Noch nie gehört. ...

#Technik #Unterricht #Schüler #Apps #mebis #h5p


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Redewendungen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleSageHochzeitBilderRatenInternetKriegTiereAktiv