Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Redewendungen - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Redewendungen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Redewendungen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



jemanden auf Händen tragen – Redewendungen und Redensarten / 97

26.11.2018, 08:12 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-auf-haenden-tragen-redewendungen-und-redensarten-97/

jemanden auf Händen tragen Bedeutung jemanden sehr liebevoll behandeln; jemandem jeden Wunsch erfüllen Beispiele Er hat ihn über alles geliebt, ihn auf Händen getragen und ihm jeden Wunsch von den Lippen abgelesen. Bei seinem Verein ist der Spieler so beliebt, dass die Anhänger ihn auf Händen tragen. Unsere Gastgeber haben versucht, uns auf Händen zu tragen.   Wortschatz liebevoll – mit Liebe jemandem einen Wunsch von den Lippen ablesen – wissen, was der andere sich ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

das Handtuch werfen – Redewendungen und Redensarten / 93

29.10.2018, 08:08 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-handtuch-werfen-redewendungen-und-redensarten-93/

das Handtuch werfen Bedeutung aufgeben; resignieren; kapitulieren; etwas nicht weiter versuchen Beispiele Schon nach zwei Semestern hat sie das Handtuch geworfen und ihr Studium abgebrochen. Wir werden jetzt nicht das Handtuch werfen, sondern weiterkämpfen. Die meisten Menschen hätten in einer solchen Situation ganz bestimmt das Handtuch geworfen. Nicht aber sie! Sie gab nicht auf und kämpfte weiter für die Verwirklichung ihres Traums. Man muss aber auch wissen, wann der Moment gekommen ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

lange Finger machen – Redewendungen und Redensarten / 91

15.10.2018, 09:13 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lange-finger-machen-redewendungen-und-redensarten-91/

lange Finger machen Bedeutung stehlen; klauen Beispiele Es ist nicht das erste Mal, dass sie lange Finger macht und etwas mitgehen lässt. Leider kommt es regelmäßig vor, dass Hotelgäste lange Finger machen. Besonders auf Baustellen machen Arbeiter manchmal lange Finger und klauen Werkzeug. In überfüllten Bussen und Straßenbahnen kommt es öfter vor, dass jemand lange Finger macht.   Wortschatz etwas mitgehen lassen – etwas stehlen überfüllt – zu voll es kommt vor, ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



zwei linke Hände haben – Redewendungen und Redensarten / 90

08.10.2018, 08:47 Uhr
https://deutschlernerblog.de/zwei-linke-haende-haben-redewendungen-und-redensarten-90/

zwei linke Hände haben Bedeutung ungeschickt sein (besonders handwerklich); unbeholfen sein; tollpatschig sein Beispiele Er schafft es mit seinen zwei linken Händen noch nicht einmal, ein Ikea-Regal zusammenzubauen. Handwerklich ist er völlig unbegabt. Er hat zwei linke Hände. Sie stellt sich wirklich so an, als ob sie zwei linke Hände hätte. Handarbeiten wie Nähen oder Stricken sind nichts für mich, denn ich habe zwei linke Hände.   Wortschatz unbeholfen – ungeschickt in ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

sich eine goldene Nase verdienen – Redewendungen und Redensarten / 89

01.10.2018, 08:22 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sich-eine-goldene-nase-verdienen-redewendungen-und-redensarten-89/

sich eine goldene Nase verdienen Bedeutung viel Geld verdienen; reich werden Beispiele Auf dem Immobilienmarkt versuchen immer mehr Spekulanten, sich eine goldene Nase zu verdienen. Der Spielerberater verdiente sich bei den Transfers der bei ihm unter Vertrag stehenden Spieler eine goldene Nase. Wer seine Aktien zum richtigen Zeitpunkt verkaufte, konnte sich eine goldene Nase verdienen. Mit dieser Erfindung verdiente sie sich eine goldene Nase.   Wortschatz der Spekulant – jemand, ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein – Redewendungen und Redensarten / 87

17.09.2018, 09:30 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-wie-aus-dem-gesicht-geschnitten-sein-redewendungen-und-redensarten-87/

jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein Bedeutung jemandem äußerlich sehr ähnlich sein Beispiele Die Tochter ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten. Die beiden Brüder sind einander wie aus dem Gesicht geschnitten. Manche Geschwisterpaare sind sich wie aus dem Gesicht geschnitten. Er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten.   Wortschatz einander – der eine dem anderen Anmerkungen Hier hat das Verb schneiden die Bedeutung von formen oder nachbilden. Diese ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



jemandem einen Korb geben – von jemandem einen Korb bekommen – Redewendungen und Redensarten / 86

10.09.2018, 09:26 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-einen-korb-geben-von-jemandem-einen-korb-bekommen-redewendungen-und-redensarten-86/

jemandem einen Korb geben von jemandem einen Korb bekommen/kriegen Bedeutung jemanden zurückweisen; von jemandem zurückgewiesen werden Beispiele Ich habe sie gefragt, ob sie mit mir ausgehen will, aber sie hat mir einen Korb gegeben. Ich muss dir leider einen Korb geben, denn heute Abend kann ich nicht. Sie hat von ihm einen Korb bekommen und leidet jetzt unter Liebeskummer. Die Firma hat mir einen tollen Job angeboten, aber ich habe ihr einen Korb gegeben, denn ich hatte noch bessere ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

ein alter Hut sein – Redewendungen und Redensarten / 84

27.08.2018, 09:57 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-alter-hut-sein-redewendungen-und-redensarten-84/

ein alter Hut sein Bedeutung nichts Neues sein; schon lange bekannt sein; altbekannt sein Beispiele Was er uns da erzählt, ist doch ein alter Hut. Das habe ich schon tausend Mal gehört. Ist das jetzt wirklich ein neuer Trend oder doch nur ein alter Hut? Die Kritik ist doch ein alter Hut und wird auch durch ständiges Wiederholen nicht berechtigter. Dieses Konzept ist ein alter Hut. Es wird alle paar Jahre mal hervorgekramt, konnte sich aber bisher nie durchsetzen.   Wortschatz altbekannt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Das kann kein Schwein lesen! Redewendungen und Redensarten / 83

20.08.2018, 09:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-kann-kein-schwein-lesen-redewendungen-und-redensarten-83/

Das kann kein Schwein lesen! Bedeutung etwas ist so unleserlich geschrieben, dass niemand es lesen kann; Das kann doch keiner lesen! Beispiele Seine Sauklaue kann doch kein Schwein lesen! Wer hat das den geschrieben? Das kann doch kein Schwein lesen!   Wortschatz unleserlich – nicht lesbar die Sauklaue – eine sehr schlecht lesbare Handschrift Anmerkungen In der Umgangssprache sagen wir oft „kein Schwein“ oder „keine Sau“, wenn wir niemand oder kein ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



den Löffel abgeben – Redewendungen und Redensarten / 81

06.08.2018, 10:36 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-loeffel-abgeben-redewendungen-und-redensarten-81/

den Löffel abgeben Bedeutung sterben Beispiele Irgendwann wird der Tag kommen, an dem der erste aus unserer Gruppe den Löffel abgibt. Bevor ich den Löffel abgebe, möchte ich noch viel erleben. Der alte Mann lebt nicht mehr. Er hat letzten Herbst den Löffel abgegeben. Als seine Frau überraschend den Löffel abgibt, ist er ganz auf sich allein gestellt.   Wortschatz auf sich allein gestellt sein – allein sein; alles allein schaffen müssen Anmerkungen Andere Ausdrücke für ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

auf die Tube drücken – Redewendungen und Redensarten / 80

30.07.2018, 09:24 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-die-tube-druecken-redewendungen-und-redensarten-80/

auf die Tube drücken Bedeutung sich beeilen; schnell fahren Beispiele So, jetzt müssen wir aber auf die Tube drücken. Sonst läuft uns die Zeit davon. Du bist so unglaublich langsam. Kannst du nicht mal ein bisschen auf die Tube drücken? Du bist schon fertig? Da hast du aber auf die Tube gedrückt! Los, komm, drück auf die Tube! In zehn Minuten müssen wir da sein.   Wortschatz sonst – wenn nicht die Zeit läuft jemandem davon – die Zeit vergeht sehr schnell; jemandem ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Redewendungen: Dramakreis

17.01.2018, 02:09 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3475-redewendungen-dramakreis.html

Der Dramakreis hat schon in vielen Klassen einen festen - und sehr beliebten - Platz eingenommen. Hier ein neues Spiel, bei dem ganz nebenbei einige Redewendungen geübt werden. Der Dramakreis ist ein ähnliches Spiel wie Ich habe - wer hat, es erfordert jedoch nicht nur gute Beobachtung und genaues Zuhören, sondern auch „dramatisches Geschick“. Es besteht aus 30 aufeinander folgenden Karten mit verschiedenen Anweisungen und eignet sich für die 4.-6. Klasse. Gespielt wird in einem ...



Redewendungen - Kreuzworträtsel

27.07.2023, 12:36 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_redewendungen_255901.html

Kreuzworträtsel "Redewendungen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: eine Anzeige → ERSTATTEN Widerstand → LEISTEN ein Geständnis → ABLEGEN einen Beitrag → LEISTEN sein Versprechen → HALTEN jemanden unter Druck → SETZEN etwas zu Ende → BRINGEN etwas in Erwägung → ZIEHEN jemanden zum Lachen → BRINGEN einen Eindruck → BEKOMMEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die fehlenden Wörter und löse ...

Sprichwörter und Redewendungen - Kreuzworträtsel

21.12.2022, 21:38 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_sprichwoerter-und-redewendungen_223368.html

Kreuzworträtsel "Sprichwörter und Redewendungen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Im Wein liegt die ___? → WAHRHEIT Der Apfel fällt nicht weit vom ___? → STAMM Der frühe Vogel fängt den ___? → WURM Liebe geht durch den ___? → MAGEN Das Runde muss ins ___? → ECKIGE Das sieht aus wie Kraut und ___? → RUEBEN Pech im Spiel, Glück in der ___? → LIEBE `Reden ist Silber, Schweigen ist ___? → GOLD Er benimmt sich wie ein ___ im ...

Redewendungen mit ai oder ei?

05.10.2020, 17:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78821

I: Redewendungen mit ai oder ei? Setze richtig ein! Und suche aus der Liste II die richtige Bedeutung und schreibe die Buchstaben vorne an. Bei richtiger Lösung erhältst du ein Sprichwort ODER III: Redewendungen mit ai + ei. Stelle die Sprichwörter wieder richtig und schreibe sie auf. Die unterstrichenen Wörter wurden vertauscht!



Da lachen ja die Hühner! Redewendungen und Redensarten / 78

16.07.2018, 09:36 Uhr
https://deutschlernerblog.de/da-lachen-ja-die-huehner-redewendungen-und-redensarten-78/

Da lachen ja die Hühner! Bedeutung Das ist lächerlich! Das ist absurd! Das kann man nicht ernst nehmen! Beispiele Du willst das allein geschafft haben? Da lachen ja die Hühner! Das glaubt dir kein Mensch. Da lachen ja die Hühner! So eine dumme Ausrede habe ich ja noch nie gehört. Ich soll das gesagt haben? Da lachen ja die Hühner! Das habe ich nie im Leben gesagt.   Wortschatz lächerlich – absurd; grotesk; unsinnig Du willst das geschafft haben? – Du behauptest, das ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Tafel - Memori zu Redewendungen

06.02.2018, 14:11 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/02/tafel-memory-zu-redewendungen.html

Die Deutsche Sprache ist reich an Ausdrücken und Redewendungen, die ein Fremdsprachenschüler leicht missverstehen kann. Redewendungen und Sprichwörter gehören zu diesen Äußerungen, die man nicht so einfach verstehen kann. Und selbst Schüler mit Deutsch als Muttersprache müssen manchmal die Bedeutung mit Hilfe erschließen.In diesem Material geht es um Sprichwörter und Redewendungen. Die Zeichnungen sind liebevoll von Hand erstellt (von www.mehiläinen.de)Vielleicht kann der ein oder ...

Arbeitsblatt zu Redewendungen mit Körperteilen

19.11.2017, 09:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75134

Das folgende Arbeitsblatt ist eine Art von Weiterentwicklung, das der Arbeit vieler Community-Mitglieder zu verdanken ist, die schon wesentlich länger fleißig hier mitwirken, als ich es tue. Ich habe hier im Forum bereits eine Stationenarbeit zu Redewendungen mit Körperteilen gesehen, die für meinen Vertretungsunterricht allerdings etwas zu umfangreich gewesen wäre. Deshalb habe ich versucht, diese und andere Redewendungen auf einem AB zu sammeln bzw. zu komprimieren! Ich hoffe, dass das ...



Informationsblatt Redewendungen

20.10.2017, 18:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75009

Dieses Informationsblatt richtet sich vorwiegend an Lehrende des Bundeslands Niedersachsen, kann jedoch bundesweit eingesetzt werden. Das Material eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 2. Genauer geht es um eine Unterrichtsanleitung zum Thema Redewendungen zur praktischen Anwendung im Unterricht. Neben der Verknüpfung zum KC und der Festlegung von Lernzielen, wird auf drei Redewendungen genauer Bezug genommen und die Hintergründe auch in Form von Videoverweisen ...

Ergänzend zum Vokabelkalender 2023: Alle vorkommenden Sprichwörter und Redewendungen; Quellen

31.03.2023, 09:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81240

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier eine Übersicht aller vorkommenden Sprichwörter und Redewendungen und Quellenangaben. Die Übersetzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen mit Hilfe vieler Quellen, die auf einer Seite angegeben sind, durch das Team Vokabelkalender erstellt. Allenfalls unrichtige oder dem aktuellen Sprachgebrauch nicht unbedingt entsprechende Übersetzungen mögen daher mit Nachsicht betrachtet werden. - - - - Manche Programme und Endgeräte goutieren ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Redewendungen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

BilderSpieleLesenWörterMal