Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Redewendungen - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Redewendungen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Redewendungen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



mit den Hühnern schlafen gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /120

06.05.2019, 08:49 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mit-den-huehnern-schlafen-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-120/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit den Hühnern schlafen gehen Bedeutung sehr früh schlafen gehen Beispiele Sie muss morgens immer sehr früh raus, deshalb geht sie mit den Hühnern schlafen. Vergiss es! Ihn brauchst du um diese Uhrzeit nicht mehr anzurufen. Der geht doch mit den Hühnern schlafen. Wer mit den Hühnern zu Bett geht, ist am nächsten Morgen ausgeschlafen. Wortschatz früh rausmüssen früh aufstehen müssen; früh das Haus verlassen müssen ihn brauchst du nicht mehr ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

auf den Geist gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /119

29.04.2019, 08:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-den-geist-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-119/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Geist gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Mit ihrer Fragerei ist sie mir gewaltig auf den Geist gegangen. Du kannst einem wirklich auf den Geist gehen. Akzeptiere doch, dass ich „Nein“ gesagt habe! Dieses Lied geht mir wirklich auf den Geist. Es läuft viel zu oft im Radio. Wortschatz lästig störend; unangenehm die Fragerei häufiges und oft lästiges Fragen gewaltig sehr etwas ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

alles auf eine Karte setzen – Redewendungen und Redensarten /118

22.04.2019, 08:43 Uhr
https://deutschlernerblog.de/alles-auf-eine-karte-setzen-redewendungen-und-redensarten-118/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles auf eine Karte setzen Bedeutung alles riskieren Beispiele Mit der Einwechslung eines weiteren Angreifers setzte der Trainer alles auf eine Karte. Wer in Aktien investieren will, sollte nicht alles auf eine Karte setzen, sondern ein breites Portfolio anlegen. Wir müssen jetzt mutig sein und alles auf eine Karte setzen. Wortschatz Geld auf etwas setzen Geld auf etwas wetten die Einwechslung der Austausch eines Spielers gegen einen anderen ein weiterer ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen



seinen Senf dazugeben – Redewendungen und Redensarten / 117

15.04.2019, 09:30 Uhr
https://deutschlernerblog.de/seinen-senf-dazugeben-redewendungen-und-redensarten-117/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog seinen Senf dazugeben Bedeutung ungefragt seine Meinung sagen Beispiele Egal worum es geht, er muss immer seinen Senf dazugeben. Du musst nicht jedes Mal deinen Senf dazugeben, wenn wir diskutieren. In den Sozialen Netzwerken ist es noch einfacher, zu allem seinen Senf dazuzugeben. Es erstaunt nicht, dass bei einem derartigen gesellschaftlichen Ereignis ein jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen.   Wortschatz ungefragt – ohne dass man ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

jemandem Honig ums Maul schmieren – Redewendungen und Redensarten / 116

08.04.2019, 09:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-honig-ums-maul-schmieren-redewendungen-und-redensarten-116/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem Honig ums Maul schmieren ebenso: jemandem Honig in den Bart/um den Mund schmieren Bedeutung jemandem schmeicheln Beispiele Ich erwarte von einem Freund nicht, dass er mir ständig Honig ums Maul schmiert. Ganz im Gegenteil! Er soll mir immer offen und ehrlich sagen, was er denkt. Er träumt immer noch davon, in der Firma aufzusteigen, und schmiert der neuen Firmenleiterin deshalb ständig Honig ums Maul. Lass dich von ihren Worten nicht täuschen! ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

die Fäden in der Hand halten – Redewendungen und Redensarten / 115

02.04.2019, 10:11 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-faeden-in-der-hand-halten-redewendungen-und-redensarten-115/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Fäden in der Hand halten ebenso: die/alle Fäden (fest) in der Hand haben Bedeutung die Kontrolle und das Sagen haben Beispiele Es ist wichtig, dass alle Fäden bei einer Person zusammenlaufen, denn nur wenn eine einzige Person alle Fäden in der Hand hält, wird es bei der Organisation der Veranstaltung keine Probleme geben. Sie ist im Verein diejenige, die alle Fäden in der Hand hält. Nachdem er über 15 Jahre als Schauspieler für das Theater ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen



ein Eigentor schießen – Redewendungen und Redensarten / 113

18.03.2019, 08:24 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-eigentor-schiessen-redewendungen-und-redensarten-113/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Eigentor schießen ebenso: ein Eigentor erzielen / ein Eigentor sein Bedeutung sich durch einen Fehler selbst in eine schwierige Lage bringen; sich selbst Schaden zufügen Beispiele Da hast du wohl ein klassisches Eigentor geschossen. Jetzt sieh mal zu, wie du aus dem Schlamassel wieder rauskommst! Mit ihren Worten schoss sie ein Eigentor, ohne es zu merken. Denn mit dem, was sie sagte, widerlegte sie praktisch selbst ihre eigenen Argumente. Da haben ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

ein Schlag ins Wasser sein – Redewendungen und Redensarten / 112

11.03.2019, 08:49 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-schlag-ins-wasser-sein-redewendungen-und-redensarten-112/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Schlag ins Wasser sein Bedeutung ein Misserfolg sein; ein Fehlschlag sein Beispiele Unser Versuch, die Dinge in Ordnung zu bringen, war ein Schlag ins Wasser. Die Polizeiaktion zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität war ein Schlag ins Wasser. Mit dem neuen Produkt wollte der Hersteller die Konkurrenz überflügeln, doch dieses Vorhaben erwies sich als Schlag ins Wasser.   Wortschatz die Bekämpfung + Genitiv – der Kampf gegen + ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

Butter bei die Fische! – Redewendungen und Redensarten / 109

18.02.2019, 08:29 Uhr
https://deutschlernerblog.de/butter-bei-die-fische-redewendungen-und-redensarten-109/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Butter bei die Fische! Bedeutung Aufforderung, die Wahrheit zu sagen, Klartext zu reden oder zur Sache zu kommen Beispiele Jetzt mal Butter bei die Fische! Willst du oder willst du nicht? Jetzt muss langsam wirklich mal Butter bei die Fische. Die Zeit der Ungewissheit muss endlich aufhören. Kommen Sie endlich zur Sache! Geben Sie endlich mal Butter bei die Fische!   Wortschatz Klartext reden – ganz deutlich sagen, was man denkt oder will zur ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen



jemandem einen Strich durch die Rechnung machen – Redewendungen und Redensarten / 108

11.02.2019, 08:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-einen-strich-durch-die-rechnung-machen-redewendungen-und-redensarten-108/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem einen Strich durch die Rechnung machen Bedeutung jemandes Pläne durchkreuzen; jemandes Vorhaben verhindern Beispiele Das Fest war gut geplant und perfekt vorbereitet, doch dann machte das schlechte Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Beim Stadtmarathon machte ein Außenseiter allen Favoriten einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich wollten wir letzte Woche für ein paar Tage in die Berge fahren, doch eine Grippe hat uns ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

ein Spaßvogel sein – Redewendungen und Redensarten / 107

04.02.2019, 08:55 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-spassvogel-sein-redewendungen-und-redensarten-107/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Spaßvogel sein Bedeutung jemand, der lustige Späße macht; jemand, der immer zu Späßen aufgelegt ist Beispiele Du bist vielleicht ein Spaßvogel! Der Spaßvogel unterhält die Anwesenden mit seinen Scherzen und Witzen. Irgend so ein Spaßvogel hat mir den Zettel auf den Rücken geklebt.   Wortschatz zu Späßen aufgelegt sein – immer zu einem Spaß bereit sein jemanden unterhalten – jemanden amüsieren die Anwesenden – die ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen #Deutsch mit Humor

das Geld zum Fenster hinauswerfen – Redewendungen und Redensarten / 106

28.01.2019, 09:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-geld-zum-fenster-hinauswerfen-redewendungen-und-redensarten-106/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Geld zum Fenster hinauswerfen ebenso: das Geld zum Fenster rauswerfen / herauswerfen / rausschmeißen Bedeutung Geld verschwenden; Geld für unnütze Dinge ausgeben Beispiele Sie haben schon immer das Geld zum Fenster hinausgeworfen. Statt das Geld zum Fenster hinauszuwerfen, sollte er besser mal sparen. Es gab eine Zeit, in der die Regierung das Geld nur so zum Fenster herausgeschmissen hat.   Wortschatz schmeißen – werfen unnütze Dinge ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen



kalter Kaffee sein – Redewendungen und Redensarten / 104

14.01.2019, 08:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalter-kaffee-sein-redewendungen-und-redensarten-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog kalter Kaffee sein Bedeutung eine alte, schon bekannte Geschichte oder eine Information, die nicht mehr von Interesse ist Beispiele Das, was Sie da erzählen, ist doch kalter Kaffee! Leider handelt es sich bei dieser Information um kalten Kaffee. Was hier als Neuerung gepriesen wird, ist leider nur kalter Kaffee. Das war alles schon einmal da.   Wortschatz die Neuerung – die Innovation etwas preisen – rühmen; die Vorzüge von etwas mit ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

wie ein Elefant im Porzellanladen – Redewendungen und Redensarten /103

07.01.2019, 08:17 Uhr
https://deutschlernerblog.de/wie-ein-elefant-im-porzellanladen-redewendungen-und-redensarten-103/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog sich benehmen wie ein Elefant im Porzellanladen ebenso: sich aufführen/sich verhalten wie ein Elefant im Porzellanladen Bedeutung taktlos sein; ungeschickt sein; tölpelhaft sein Beispiele Er hat sich wieder mal benommen wie ein Elefant im Porzellanladen. Leider benimmt sie sich manchmal wie ein Elefant im Porzellanladen. Mit diesem Verhalten macht sie vieles von dem, was sie zuvor erreicht hat, wieder zunichte. Auf der Konferenz hat der Präsident des ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

mit offenen Karten spielen – Redewendungen und Redensarten / 102

31.12.2018, 09:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mit-offenen-karten-spielen-redewendungen-und-redensarten-102/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit offenen Karten spielen Bedeutung offen und ehrlich sein; etwas ohne Hintergedanken oder versteckte Absichten tun Beispiele Bei den Verhandlungen spielen hoffentlich alle mit offenen Karten spielen. Ich will mit offenen Karten spielen und dir klipp und klar sagen, was ich von dir erwarte. Es wurde von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Ich befürchte, dass sie nicht mit offenen Karten spielt und dir ihre wahren Absichten verheimlicht.   ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



jemandem fällt ein Stein vom Herzen – Redewendungen und Redensarten / 101

24.12.2018, 07:53 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-faellt-ein-stein-vom-herzen-redewendungen-und-redensarten-101/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem fällt ein Stein vom Herzen Bedeutung jemand ist erleichtert, weil sich eine Befürchtung nicht bewahrheitet hat Beispiele Gut, dass du zurück bist! Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Ich habe mir wirklich große Sorgen gemacht. Als ich hörte, dass die Operation gut verlaufen war, fiel mir ein Stein vom Herzen. Es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, als mein Sohn endlich eine Arbeit gefunden hatte.   Wortschatz erleichtert sein ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

die erste Geige spielen – Redewendungen und Redensarten / 100

17.12.2018, 07:34 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-erste-geige-spielen-redewendungen-und-redensarten-100/

die erste Geige spielen Bedeutung den Ton angeben; führend sein; im Vordergrund stehen Beispiele Sie spielt im Streichquartett die erste Geige. Der Typ geht mir wirklich unglaublich auf die Nerven. Er will immer erste Geige spielen. Es wundert mich nicht, dass sie die Begrüßungsrede hält. Sie muss ja immer die erste Geige spielen. Der Rennfahrer gibt sich mit seiner Rolle als Ersatzpilot nicht zufrieden. Er will nicht immer nur die zweite Geige spielen.   Wortschatz den Ton angeben ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Eine Hand wäscht die andere. Redewendungen und Redensarten / 99

10.12.2018, 08:15 Uhr
https://deutschlernerblog.de/eine-hand-waescht-die-andere-redewendungen-und-redensarten-99/

Eine Hand wäscht die andere. Bedeutung Man hilft sich gegenseitig zum beidseitigen Vorteil. Eine erwiesene Gefälligkeit zieht eine Gegenleistung nach sich. Beispiele In der Politik und in der Wirtschaft läuft vieles nach dem Prinzip „Eine Hand wäscht die andere“ ab. Komm jetzt, eine Hand wäscht die andere! Jetzt musst du mir mal aus der Patsche helfen. Der Geschäftsmann erwartete für seine Gefälligkeit eine Gegenleistung. So ist das nun mal: Eine Hand wäscht die andere. ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



Redewendungen mit Modalverben – Bedeutungen und Beispielsätze

05.12.2018, 08:44 Uhr
https://deutschlernerblog.de/redewendungen-mit-modalverben-bedeutungen-und-beispielsaetze/

Redewendungen mit Modalverben Hier lernt ihr die wichtigsten Redewendungen mit Modalverben mit Bedeutungserklärungen und zahlreichen Beispielsätzen. Diese Redewendungen mit Modalverben könnt ihr anschließend in den Übungen für die Sprachniveaus C1 und C2 üben. Redewendungen mit wollen Da ist nichts zu wollen! = Da kann man nichts machen. Das ist aussichtslos. Ich habe versucht, sie zu überzeugen, aber da war nichts zu wollen. Und wenn du ihn tausendmal darum bittest. Er wird dir diesen ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Redewendungen #Deutsch lernen #Modalverben #Redewendungen mit Modalverben #Wortschatz C1

Schwein haben – Redewendungen und Redensarten / 98

03.12.2018, 08:02 Uhr
https://deutschlernerblog.de/schwein-haben-redewendungen-und-redensarten-98/

Schwein haben Bedeutung Glück haben Beispiele Da haben wir aber nochmal Schwein gehabt! Ich habe echt Schwein gehabt, dass das Thema in der Prüfung nicht vorgekommen ist, denn sonst hätte ich nicht bestanden. Schwein muss man haben! Wir hatten wirklich Schwein, beinahe hätten wir einen Unfall gebaut.   Wortschatz eine Prüfung nicht bestehen – bei einer Prüfung durchfallen; eine Prüfung nicht erfolgreich machen einen Unfall bauen – einen Unfall verursachen Anmerkungen Zu ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Redewendungen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleBilderSageWasserVerbenGeldMalVogelPrüfung