Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Redewendungen - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Redewendungen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Redewendungen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Das pfeifen die Spatzen von den Dächern – Redewendungen mit Bildern lernen /143

14.10.2019, 06:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-pfeifen-die-spatzen-von-den-daechern-redewendungen-mit-bildern-lernen-143/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Das pfeifen die Spatzen von den Dächern Bedeutung Das weiß jeder. / Das ist kein Geheimnis mehr. Beispiele Jetzt tu doch nicht so, als wüsstest du nicht, dass Frank und Erika sich getrennt haben! Das pfeifen doch die Spatzen von den Dächern. Dass sie sich aus der Politik zurückziehen will, ist längst kein Geheimnis mehr. Das pfeifen die Spatzen in Berlin schon lange von den Dächern. Ja, weißt du das denn wirklich nicht? Das pfeifen doch die Spatzen ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

Redewendungen mit Tieren – Quiz: 45 Fragen zu Redensarten mit Tieren

09.10.2019, 07:03 Uhr
https://deutschlernerblog.de/redewendungen-mit-tieren-quiz/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Das große Redewendungen-mit-Tieren-Quiz In sehr vielen Redewendungen und Sprichwörtern kommen Tiere vor. Wir finden in deutschen Redensarten sehr viele Vergleiche mit Tieren sowie Bilder aus der Tierwelt. Diese sind mal nachvollziehbar und logisch, mal völlig schräg und absurd. So bereichern Tiere nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Sprache. Wir stellen euch 45 Fragen zu deutschen Redewendungen, in denen Tiere vorkommen. Zu jeder Redewendung lest ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Spiele und Quiz zum Deutschlernen #Deutschquiz #Quiz Redewendungen und Umgangssprache #Quiz zum Deutschlernen #Redewendungen #Spiele und Quiz #Umgangssprache #Deutsch lernen #Thema Tiere

die Puppen tanzen lassen – Redewendungen mit Bildern lernen /142

07.10.2019, 06:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-puppen-tanzen-lassen-redewendungen-mit-bildern-lernen-142/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Puppen tanzen lassen Bedeutung kräftig und ausgelassen feiern Beispiele Am Samstagabend haben wir die Puppen tanzen lassen. Es ist ganz schön spät geworden. Damals waren wir noch jung und haben jedes Wochenende die Puppen tanzen lassen. Ich habe Lust, endlich noch mal die Puppen tanzen zu lassen. Wortschatz ausgelassen fröhlich; vergnügt ganz schön spät sehr spät; ziemlich spät Lest hier, was man sonst noch so alles lassen kann! << den ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



den Bock zum Gärtner machen – Redewendungen mit Bildern lernen /141

30.09.2019, 06:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-bock-zum-gaertner-machen-redewendungen-mit-bildern-lernen-141/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog den Bock zum Gärtner machen Bedeutung jemandem eine Aufgabe übertragen, für die er aufgrund seiner Eigenschaften oder Interessenlage nicht geeignet ist Beispiele Lars ist unglaublich chaotisch und unordentlich. Dass ausgerechnet er sich jetzt um die Buchhaltung kümmern soll, ist völlig unverständlich. Da macht man doch den Bock zum Gärtner. Bei privaten Sicherheitsdiensten wird nicht selten der Bock zum Gärtner gemacht, denn bei nicht wenigen ihrer ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

jemanden durch den Dreck ziehen – Redewendungen mit Bildern /138

09.09.2019, 07:03 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-durch-den-dreck-ziehen-redewendungen-mit-bildern-138/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden durch den Dreck ziehen Bedeutung jemanden verleumden; jemanden diffamieren; schlecht über jemanden reden Beispiele In den Artikeln dieser Zeitschrift wurde der Name des Künstlers durch den Dreck gezogen. Ich lasse mich nicht von Ihnen durch den Dreck ziehen. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Erinnerung an diesen Menschen von einigen durch den Dreck gezogen wird. Es ist widerlich, wie er andere Menschen durch den Dreck zieht. Wortschatz der ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

die Suppe auslöffeln – Redewendungen mit Bildern lernen /137

02.09.2019, 06:44 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-suppe-ausloeffeln-muessen-redewendungen-mit-bildern-lernen-137/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Suppe auslöffeln (müssen) Bedeutung für etwas geradestehen; etwas wieder in Ordnung bringen Beispiele Das hast du dir selber eingebrockt, jetzt musst du die Suppe auch selbst auslöffeln. Diese Suppe haben Sie sich selber eingebrockt. Jetzt müssen Sie selbst zusehen, dass sie diese wieder auslöffeln. Sie sollten vorher über die Folgen Ihres Tuns nachdenken. Ich werde diese Suppe nicht für Sie auslöffeln. Ihr macht den Unsinn und ich muss die ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



das Eis brechen – Redewendungen mit Bildern /136 – Deutsch lernen

26.08.2019, 08:59 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-eis-brechen-redewendungen-mit-bildern-136-deutsch-lernen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Eis brechen Bedeutung die Zurückhaltung überwinden; die Stimmung verbessern; die Beziehung verbessern Beispiele Am Anfang wurden ich nicht mit ihm warm, doch irgendwann ist das Eis gebrochen und jetzt verstehen wir uns gut. Das Lachen über ein Missgeschick half dabei, das Eis zu brechen. Wenn den Kunden nicht kennt, sollte man versuchen, mit einem Lächeln das Eis zu brechen. Wortschatz die Zurückhaltung die Skepsis; die Reserviertheit etwas ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #besondere deutsche Wörter

Blut und Wasser schwitzen – Redewendungen mit Bildern /135

19.08.2019, 08:48 Uhr
https://deutschlernerblog.de/blut-und-wasser-schwitzen-redewendungen-mit-bildern-135/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Blut und Wasser schwitzen Bedeutung große Angst haben; großen Stress haben; sich sehr anstrengen Beispiele Bei der Prüfung schwitzte er Blut und Wasser. Am Ende ist es mir gelungen, den Fehler zu beheben. Aber ich habe Blut und Wasser geschwitzt. Der neue Kollege ist mit dieser Aufgabe völlig überfordert und schwitzt Blut und Wasser. Wortschatz es ist mir gelungen ich habe es geschafft einen Fehler beheben einen Fehler korrigieren mit etwas überfordert ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

einen Frosch im Hals haben – Redewendungen mit Bildern /134

12.08.2019, 09:35 Uhr
https://deutschlernerblog.de/einen-frosch-im-hals-haben-redewendungen-mit-bildern-134/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog einen Frosch im Hals haben Bedeutung plötzlich und vorübergehend heiser sein; sich räuspern müssen; eine belegte Stimme haben Beispiele Als sie mit der Rede beginnen wollte, hatte sie plötzlich einen Frosch im Hals. Dieses Gefühl, einen Frosch im Hals zu haben und nicht richtig sprechen zu können, ist wirklich lästig. Ich muss mich räuspern, denn ich habe einen Frosch im Hals. Wortschatz vorübergehend nicht von Dauer heiser sein eine raue, fast ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



das A und O sein – Redewendungen mit Bildern lernen /133

05.08.2019, 09:20 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-a-und-o-sein-redewendungen-mit-bildern-lernen-133/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das A und O sein Bedeutung die Hauptsache sein; der Kernpunkt sein; die Grundlage sein; das Wichtigste sein; Anfang und Ende sein Beispiele Wer eine Sprache erlernen will, muss sie auch sprechen. Das ist das A und O. Eine gute Technik und ein Gefühl für das Spiel sind beim Fußball das A und O. Damit alles funktioniert ist Organisation das A und O. Wortschatz die Hauptsache das Wichtigste die Belastbarkeit die Fähigkeit, eine Belastung zu verkraften ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

ein Auge zudrücken – Redewendungen mit Bildern lernen /132

29.07.2019, 08:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-auge-zudruecken-redewendungen-mit-bildern-lernen-132/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Auge zudrücken Bedeutung jemandem einen Fehler nachsehen; etwas durchgehen lassen Beispiele Ich hätte diesen Fehler nicht begehen dürfen und kann mich glücklich schätzen, dass meine Chefin noch einmal ein Auge zugedrückt hat. Ich hatte Glück, dass die Polizistin ein Auge zudrückte und kein Knöllchen ausstellte Da wollen wir mal beide Augen zudrücken! Jetzt bleibt uns nur noch zu hoffen, dass er ein Auge zudrückt und die Bewerbung trotz der ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

mit dem Feuer spielen – deutsche Redewendungen mit Bildern /131

22.07.2019, 09:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mit-dem-feuer-spielen-deutsche-redewendungen-mit-bildern-131/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit dem Feuer spielen Bedeutung sich leichtsinnig in Gefahr bringen; vorsätzlich ein großes Risiko eingehen Beispiele Er hat schon oft mit dem Feuer gespielt, doch dieses Mal ist er zu weit gegangen. Ich war mir bewusst, dass es ein Spiel mit dem Feuer war, aber trotzdem habe ich weitergemacht. Wer ohne große Ahnung an der Börse spekuliert, spielt mit dem Feuer. Diesmal ist das Spiel mit dem Feuer für sie noch einmal gut ausgegangen, aber sie sollte ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



hinter dem Mond leben – deutsche Redewendungen mit Bildern /130

15.07.2019, 09:32 Uhr
https://deutschlernerblog.de/hinter-dem-mond-leben-deutsche-redewendungen-mit-bildern-130/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog hinter dem Mond leben Bedeutung rückständig sein; provinziell sein; uninformiert sein Beispiele Natürlich kenne ich diesen Künstler. Ich lebe doch nicht hinter dem Mond! Ich kann nicht glauben, dass du von alldem nichts mitbekommen hast. Lebst du denn hinter dem Mond? Man muss schon hinter dem Mond leben, um die Präsidentin des Landes nicht zu kennen. Nur wer hinter dem Mond lebt, hat diese neueste Entwicklung verpasst. Wortschatz rückständig ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

jemanden durch den Kakao ziehen – Redewendungen mit Bildern /129

08.07.2019, 09:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-durch-den-kakao-ziehen-redewendungen-mit-bildern-129/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden durch den Kakao ziehen Bedeutung sich über jemanden lustig machen Beispiele Der Kabarettist zieht am liebsten Politiker durch den Kakao. In diesem Film werden die vermeintlichen Errungenschaften des modernen Lebens durch den Kakao gezogen. Er wartet nur auf Fehler der anderen, um diese dann genüsslich durch den Kakao zu ziehen. Wortschatz vermeintlich scheinbar; angenommen; fälschlich vermutet die Errungenschaft etwas, das man erreicht hat ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

den Vogel abschießen – deutsche Redewendungen mit Bildern /128

01.07.2019, 08:54 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-vogel-abschiessen-deutsche-redewendungen-mit-bildern-128/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog den Vogel abschießen Bedeutung einen großen Erfolg oder einen großen Misserfolg haben; etwas Hervorragendes oder Peinliches tun Beispiele Mit dem Geschenk hast du wirklich den Vogel abgeschossen. So etwas kann man doch nicht schenken! Sie hat mit ihrem Geschenk den Vogel abgeschossen. Genau so etwas hatte sich das Geburtstagskind gewünscht. Mit dieser Schnapsidee hat er wirklich den Vogel abgeschossen. Niemand hatte mit einem derartigen Erfolg gerechnet. ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen



jemandem auf den Wecker gehen – Redewendungen mit Bildern /125

10.06.2019, 09:06 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-auf-den-wecker-gehen-redewendungen-mit-bildern-125/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Wecker gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Geh mir nicht auf den Wecker! Sein ständiges Genörgel geht mir ganz gehörig auf den Wecker. Ihre komischen Späße gehen mir so langsam auf den Wecker. Wortschatz lästig störend; unangenehm ständig andauernd; immer wiederkehrend das Genörgel die Meckerei; das Nörgeln ganz gehörig sehr; ganz schön so langsam mit der Zeit Anmerkung Statt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

die Daumen drücken – deutsche Redewendungen mit Bildern /124

03.06.2019, 08:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-daumen-druecken-deutsche-redewendungen-mit-bildern-124/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Daumen drücken Bedeutung jemandem Glück wünschen; jemandem gutes Gelingen wünschen Beispiele Für die Deutschprüfung drücken wir euch ganz fest die Daumen. Drückt mir die Daumen, denn jetzt geht es um die Wurst! Jetzt heißt es Daumen drücken für die Volleyballmannschaft. Wortschatz das Gelingen der Erfolg bei einem Vorhaben Es geht um die Wurst. Es geht ums Ganze. jetzt heißt es jetzt muss man Für eure nächste Deutschprüfung drücken wir ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

Es geht um die Wurst. – Redewendungen mit Bildern lernen /123

27.05.2019, 08:42 Uhr
https://deutschlernerblog.de/es-geht-um-die-wurst-redewendungen-mit-bildern-lernen-123/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bedeutung eine wichtige Entscheidung steht an; es wird ernst; es geht ums Ganze Beispiele Jetzt geht’s um die Wurst! Für die Mannschaft geht es morgen beim vorletzten Saisonspiel um die Wurst. Bei einer Niederlage würde der Abstieg aus der dritten Liga feststehen. Die Spannung steigt. Jetzt geht es um die Wurst. Die Jury hat sich zurückgezogen und beratschlagt über den Gewinner des Wettbewerbs. Wortschatz etwas steht an etwas muss getan werden Es ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



tote Hose sein – deutsche Redewendungen mit Bildern lernen /122

20.05.2019, 08:28 Uhr
https://deutschlernerblog.de/tote-hose-sein-deutsche-redewendungen-mit-bildern-lernen-122/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog tote Hose sein Bedeutung nichts los sein; langweilig sein; es passiert nichts Beispiele Im Sommer ist diese Stadt total von Touristen überlaufen, aber im Winter ist dort tote Hose. Wir sind nicht lange auf der Party geblieben, denn es war total tote Hose. Lass uns wieder gehen! Hier ist absolut tote Hose. Wortschatz es ist nichts los es passiert nichts; es ist langweilig überlaufen sein voller Menschen sein Anmerkung Wenn auf einer Feier viel los ist und ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

für die Katz sein – Redewendungen mit Bildern lernen /121

13.05.2019, 09:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/fuer-die-katz-sein-redewendungen-mit-bildern-lernen-121/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog für die Katz sein Bedeutung vergebliche Mühe sein; die Mühe nicht wert sein; sinnlos sein; umsonst sein Beispiele Ich hatte mich so gut vorbereitet und bin dennoch gescheitert. Nun habe ich das Gefühl, dass die ganze Anstrengung für die Katz war. Alles war für die Katz! Nachdem er alles geputzt hatte, liefen die Kinder mit schmutzigen Straßenschuhen einmal quer durch die Wohnung. Die ganze Arbeit war für die Katz. War den wirklich alles für die ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Redewendungen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

BilderTiereWasserVogelSpieleMalGlückMensch