In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Referendariat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Referendariat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.11.2017, 19:22 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2237
Yup, die Weihnachtskartenproduktion hat begonnen! Dafür nutze ich auch meine Lehrerstempel, die du hier im Shop findest! Genutzt habe ich hier drei verschiedene Sets: das Referendariatsset, das Set „Warme Dusche“ und das Set „Den passenden Stempel?! – Habe ich!“ Es lassen sich aber bestimmt noch viele weitere Stempel aus den unterschiedlichen Peanut’s peanuts Sets nutzen… (Insbesondere für die Karten für die lieben Kolleginnen und Kollegen! ) Wer ...
#DIY #Ideen #Lehrerstempel #Stempel #Stempelliebe
21.10.2017, 12:51 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/21/buchprojekte/
Das Lesen gehört (bedauerlicherweise?) zu den Dingen, die ich mangels Zeit aus meinem Leben verbannt habe. Las ich früher rund 30 Bücher pro Jahr, sind diese Zahl inzwischen auf weniger als fünf geschrumpft. Ich habe es vor zwei Wochen nochmal mit Dan Brown versucht, habe das Buch aber nach wenigen Dutzend Seiten abgebrochen. Ich tue das mittlerweile ohne schlechtes Gewissen – dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. Nachhaltig beeindruckt haben mich die Biographie von Steve Jobs ...
#Mathematik #Schule!?! #Methoden #Fortbildung #Erziehung & Familie #Unterricht #Hospitation
19.10.2017, 04:52 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/19/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-2/
Ich habe die leise Hoffnung, dass sich mein Oberstufenphysikkurs jene kindliche Begeisterung aneignet, die für gelingende Kurse vielleicht notwendig sind. Auch zu später Stunde sind wir vollzählig, gut gelaunt und ich muss ihnen die Worte nicht aus der Nase ziehen. Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern ein spannendes Experiment entwickelt: Wir wollten herausfinden, welche (physikalische) Kraft F hinter einem Faustschlag steckt. Opfer des Ganzen war – natürlich – der Bär ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik
14.10.2017, 00:51 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/unterrichtsidee-doppeln.html
Heute mal nur ein kurzes Lebenszeichen! Diese Woche hat mich echt geschafft, es war ziemlich unruhig in der Klasse und für die Mehrzahl der Kinder kaum möglich, sich auf Aufgaben zu konzentrieren - die Kids brauchen dringend Ferien, aber noch sind es 2 Wochen bis dahin!Ich darf ja dieses Jahr endlich mal wieder Religion unterrichten - zum ersten Mal wieder seit dem Referendariat. Freitags 5. und 6. Stunde mit einer, sagen wir mal vorsichtig, sehr speziellen Religruppe ? Einerseits total gut, ...
06.10.2017, 16:02 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/06/wunderbarer-physikunterricht/
In ihrem aktuellen Artikel beschreibt Kollegin Henner, wie ihre Tochter im Physikunterricht leidet. Sie schreibt, dass ihre Tochter unter der schlechten Laune des Physiklehrers [ML] und auch den Erklärungen leidet. Leider sind die Erklärungen nicht sonderlich verständlich, weil ML Fachbegriffe benutzt, die den Schülern nicht klar sind. Obwohl Frau Henner eher nicht mich anspricht (hoffentlich!), fühle ich mich seltsam mitschuldig. Ich glaube, ich bin als Mathematiklehrer ganz okay. Die ...
#Schule!?! #Methoden #Physik #Unterricht
10.09.2017, 19:12 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/09/10/eine-grundlegende-tafelstruktur-entwickeln/
Gerade im Deutsch- und Geschichtsunterricht gibt es immer wieder Phasen, die z.T. sehr offen gestaltet sein können. Die Schüler äußern bspw. Vermutungen, stellen Hypothesen auf oder laufen in eine ganz andere als die geplante Richtung. Wie bringe ich all das sicher unter, ohne Schülerbeiträge zu übergehen? Gerade im Referendariat sieht man sich dort vor einer schwierigen Aufgabe. Wie löse ich all dies möglichst sinnvoll, wenn ich eine ganz normale aufklappbare Tafel zur Verfügung ...
#Unterricht #Fachliches #Referendariat #Sicherung #Strukturen #Tafel
07.09.2017, 20:23 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=1860
Vor einiger Zeit habe ich euch berichtet, dass ich die 123-Methode nach Phelan/Schonaur in meiner Klasse eingeführt habe.Hier möchte ich euch kurz meine Erfahrungen dazu auflisten: Bei der Einführung Anfang Mai des 2. Schuljahres (ich habe die Methode zusammen mit der Fachlehrerin des FERDI-Unterrichts eingeführt; wir hatten uns vorher abgesprochen, dass FERDI auf einmal im Sitzkreis anfangen würde zu stören…) haben die Kinder gespannt zugehört und ihre Ideen mit eingebracht, ...
#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Schule!?! #Ideen #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Klassenlehrerkrams #123Methode #Klassenzimmermanagement
06.09.2017, 15:09 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=1839
Hmm, ich wurde in der letzten Zeit häufiger mal angeschrieben (über Facebook und Instagram, aber auch hier), wie meine erste Englischstunde in Klasse 1 aussah. Ich habe mal versucht, diese aufzuschreiben. Sie ist bestimmt nicht vollständig und „Referendariatsperfekt“, aber die Kinder hatten viel Spaß und mochten den Englischunterricht sofort. Generell, waren meine Stunden im Englischunterricht aber immer nach diesem Prinzip aufgebaut. Irgendwann habe ich vor der Verabschiedung ...
#1. Klasse #Englisch #Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Anfangsunterricht #Ideen #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Englischunterricht #Englisch Klasse 1
31.08.2017, 17:23 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/08/31/der-platz-neben-dem-phoenix/
2009, da war ich noch im Referendariat, purzelte mir eine Klasse lieblicher Pubertätsmenschen vor die Füße und ich zitterte und bebte und schrieb hinfort unter Elternbriefe „H.Hattifnatte, Klassenlehrerin“. Dann kamen die Jahre mit den wilden Kerlen, im letzten Jahr die FLEX-Klasse. Und ich schrieb und unterzeichnete und rang um Respekt und um Seelen und um Kompetenzen (fremde und eigene) und ich fluchte und lachte und träumte von und kittete (Herzen und Hefte); ich streichelte ...
#JammerJammerJammer #Was sind Hattfinatten
20.08.2017, 21:17 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/08/20/ich-bin-fertig-was-soll-ich-jetzt-machen-wege-fuer-mehr-freiarbeit-schaffen/
Wie oft hat man diesen Satz in seiner Lehrerlaufbahn schon gehört? Im Referendariat wird man immer dazu angehalten, für diejenigen Schüler möglichst didaktisch sinnvolle fordernde Aufgaben parat zu haben. Das ist grundsätzlich auch auf jeden Fall richtig und ich finde es ebenso wichtig, wenn es die Stunde und das Thema zulassen. Nur kommt es manchmal vor, dass man den Schülern vielleicht lieber Freiarbeitsmaterial geben möchte. Wie geht man das konkret an? Welche Möglichkeiten habe ich ...
#DIY #Unterricht #Organisation #Tipps #Ideen #Praxis #Tipps aus der Praxis #Management
17.08.2017, 14:44 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=1735
Ihr Lieben, Bei Instagram ist mir aufgefallen, dass „frisch-gebackene“ Lehrerinnen und Lehrer gerade enorm gestresst sind, weil sie eine erste Klasse das erste Mal leiten. Also muss die obligatorische erste Schulstunde überlegt werden und man hat eh schon soooo viel zu planen und zu organisieren. (Und: Ja, ich war auch gestresst und furchtbar aufgeregt und nervös. Daher kommt jetzt dieser Blogbeitrag.) Bei meiner ersten „ersten“ Schulstunde sind viele Ideen vieler ...
#1. Klasse #Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Anfangsunterricht #Hamburg #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Dies und Das #1. Schulstunde #Immersion #Klassenlehrerkrams
17.08.2017, 13:11 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/08/klassendienste-in-der-grundschule.html
Nach einem erholsamen Urlaub geht es hier wieder weiter. Heute möchte ich euch vorstellen, wie ich meine Klassendienste organisiere, sodass möglichst keine Unterrichtszeit verloren geht. Seit Beginn meines Referendariats arbeite ich nun mit diesem Selbstläufersystem und bin sehr zufrieden damit.Die Kinder kommen am Montagmorgen ins Klassenzimmer und suchen aus einer kleinen Kiste ihr Namenskärtchen heraus. Dieses hängen sie neben den gewünschten Dienst an der Dienstetafel, die ich an der ...
06.08.2017, 13:02 Uhr
https://provinzlehrer.wordpress.com/2017/08/06/der-mensch-muss-sich-in-die-natur-schicken-lernen-aber-er-will-dass-sie-sich-in-ihn-schicken-soll-i-kant/
Morgen beginnt mein erster Schultag nach dem Referendariat. Ich bin an einem neuem Gymnasium angenommen, die Kollegen alle eher mittleren bis reiferen Alters, sowie zwei lieben Referendaren und einer jungen, dynamischen Sportlehrerin, die tatsächlich und gefühlt jede Sportart beherrscht und nebenbei den krassesten Damensixpack besitzt, den ich je gesehen habe. Ihre Wahl für das Erzgebirge als beruflicher Mittelpunkt ist klar: Er nennt sich Klettern, Wandern, Wintersportarten und Rad fahren. ...
#Natur #Allgemein #erzgebirge #talsperre
17.05.2017, 13:38 Uhr
http://emrich.in/kollegin-gesucht/
Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Unsere Schule hat eine feste Stelle ausgeschrieben. Früher, als ich „damals“ mein Referendariat beendet hatte, waren solche Stellen heiß begehrt. Es gab zig (bis teilweise (…) Weiterlesen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Referendariat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de