In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Russland. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Russland in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.02.2025, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65819&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fast zwei Jahre liegt der Beginn der russischen Großinvasion auf die Ukraine zurück. Seitdem hat sich der internationale Informationskrieg verschärft. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Strategien Russlands.
19.02.2025, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Desinformationsnarrative kursieren in den (digitalen) Medien seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Woran knüpfen sie an und wo werden sie verbreitet? Die Bundeszentrale für politische Bildung klärt auf.
06.01.2025, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor Wahlen wie der in der EU wird eine Zunahme von Desinformations-Kampagnen befürchtet - etwa aus Russland. Nach Angaben der Entwicklerfirma OpenAI wird auch versucht, dafür ChatGPT zu nutzen.
25.11.2024, 17:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/zu-gast-auf-erden/
Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und schreiben unendlich viele weitere Weise und Philosophen aller Kulturen darüber: Wir Menschen sind nur Gast auf Erden. Wenn ich von Freunden zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen werde, bin ich Gast bei ihnen. Ich betrete ihre Wohnung und richte mich nach ...
#Gesellschaft #Gastbeiträge #Erde #Miteinander #Frieden #Pausengespräche #Gast
24.07.2024, 10:13 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_304822.html
Suchworträtsel "Länder und ihre Sprachen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MAROKKANISCH NIEDERSAECHSISCHE SAARLAENDISCH FRANZOESISCH ITALIENISCH DEUTSCHLAND TOGOLESISCH PHILIPPINEN FRANKREICH KOREANISCH RUMAENISCH AEGYPTISCH SUEDKOREA RUMAENIEN TUERKISCH POLNISCH AEGYPTEN ENGLISCH RUSSLAND RUSSISCH SAARLAND ARABISCH MAROKKO TUERKEI ENGLAND ITALIEN DEUTSCH SYRIEN TOGO POLEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Länder und ...
11.06.2024, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37769&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fake News begegnen täglich in den sozialen Medien, und autoritäre Staaten nutzen gezielte Desinformationskampagnen für ihre Zwecke. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Fake News und Propaganda funktionieren und wie man sich davor schützen kann.In einem vierteiligen Workshop erlernen die Teilnehmenden zunächst die theoretischen Grundlagen von Propaganda und Desinformation. Der Fokus liegt dabei auf der psychologischen Wirkungsweise und den Mechanismen der Verbreitung von ...
26.04.2024, 12:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37527&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Und wie gelingt das unter dem Eindruck multipler Krisen, vom Krieg Russlands gegen die Ukraine, Finanzknappheit und gesellschaftlicher Polarisierung? Darauf möchte die Tagung „Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2024“ Antworten geben. Die Tagung findet am 12.6.2024 in ...
10.04.2024, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37448&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hat das Leben verteuert, die Klimakrise wird immer akuter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die »Mitte«. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der »Anderen«.Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und ...
08.04.2024, 18:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37416&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Deutschland im Jahr 2024: die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter. Zusätzlich sind mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten weitere Herausforderungen für die Gesellschaft und ihren Zusammenhalt entstanden. Die anhaltenden Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, für Hass und Menschenfeindlichkeit.Alle zwei ...
29.03.2024, 20:19 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-orientierung-an-einem-praxisnahen-unterricht/
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt. Während der Westen unter den USA, Großbritannien und Frankreich aufgeteilt wurde, isolierte sich der von Russland geführte Osten komplett. So entstanden auf beiden Seiten völlig unterschiedliche politische Systeme, die sich selbstverständlich auch auf Leben der dort ansässigen Deutschen auswirkten. Daraus entstanden auch zwei völlig unterschiedliche Schulsysteme, wobei vor allem das der DDR einige ...
#Pädagogik #Geschichte #DDR #Nachkriegszeit #Schulgeschichte
19.03.2024, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37325&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pandemie, der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine, der auch im Cyberraum ausgetragen wird, hohe Sicherheitsrisiken im virtuellen Raum sowie geopolitische Spannung zwischen den USA und China führen die Vulnerabilität unserer Souveränität in einer zunehmend digital vernetzten Welt vor Augen. Digitale Souveränität zurückzugewinnen, ist eines der politischen Ziele unserer Zeit. Dabei beschreibt digitale Souveränität die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen, ...
04.03.2024, 07:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65042&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie den E-Learning-Kurs "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" in zwei Varianten für Schüler *innen (ab 7. Klasse) und für Erwachsene (z. B. Multiplikatoren aus Gesellschaft, Medien, Politik und Bildung). Der Kurs vermittelt fundiertes und verständlich aufbereitetes Wissen über die Geschichte und Gegenwart der Ukraine sowie den historischen Hintergrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die wichtigsten historischen, politischen und ...
20.02.2024, 14:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37132&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die »Mitte«. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der »Anderen«.Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen ...
14.02.2024, 10:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37090&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die "Mitte" der Gesellschaft. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der "Anderen". Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und ...
13.02.2024, 09:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-den-niederlanden-freie-schulwahl-fuer-jeden/
Zwar sind sich die Niederlande und Deutschland in vielen Dingen sehr ähnlich, das Schulsystem gehört allerdings nicht dazu. Denn Bildung ist in den Niederlanden nicht Sache der Bundesländer. Stattdessen besitzt das ganze Land den gleichen Bildungsplan, sodass jeder Schüler dort den gleichen Unterricht erhält. Eine Besonderheit des niederländischen Schulsystems ist die frühe Einschulung, bei der jedoch – anders als zum Beispiel in Deutschland oder Russland – keine besondere Feier ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Ausland #Länder #Ländervergleich #International #Schule in anderen Ländern #Holland #Niederlande
08.02.2024, 10:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37060&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die "Mitte" der Gesellschaft. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der "Anderen". Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und ...
10.01.2024, 13:36 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hauptstaedte-den-europaeischen-laendern-zuordnen_266048.html
Kreuzworträtsel "Hauptstädte den europäischen Ländern zuordnen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Pristina → KOSOVO Nikosia → ZYPERN Ankara → TUERKEI Bratislava → SLOWAKEI Reykjavík → ISLAND Riga → LETTLAND Podgorica → MONTENEGRO Tallinn → ESTLAND Valetta → MALTA Skopje → NORDMAZEDONIEN Zagreb → KROATIEN Chi?in?u → MOLDAU Vaduz → LIECHTENSTEIN Prag → TSCHECHIEN Bukarest → RUMAENIEN ...
20.12.2023, 11:27 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hauptstaedte-der-erde_265874.html
Kreuzworträtsel "Hauptstädte der Erde" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Albanien → TIRANA Österreich → WIEN Marokko → RABAT Libyen → TRIPOLIS Saudi Arabien → RIAD Syrien → DAMASKUS Israel → TEL AVIV Polen → WARSCHAU Bolivien → LA PAZ Kolumbien → MEDELLIN Mexiko → MEXIKO CITY Australien → CANBERRA Indien → NEU DELHI Thailand → BANGKOK Ungarn → BUDAPEST Litauen → VILNIUS Estland → ...
12.12.2023, 14:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Polnische und russische Verschleppte machten bei der Zwangsarbeit ähnliche Erfahrungen, erinnern sich jedoch unterschiedlich. Wie lässt sich das erklären? In einem großangelegten Interviewprojekt wurden 2005/06 ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt, darunter 72 in Polen und 56 in Russland. Die Aufzeichnungen sind auf einem Portal der Freien Universität zugänglich. Grete Rebstock und Roland Borchers haben die russischen bzw. polnischen Interviews in ihren ...
09.10.2023, 12:44 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/09/unterricht-den-nahost-konflikt-im-unterricht-thematisieren-video-transkript-und-chatgpt/
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Russland haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de