In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.04.2019, 10:27 Uhr
https://primar.blog/2019/04/15/beobachtungsboegen-bewertungsraster/
Dieser Blogeintrag wurde speziell für die TeilnehmerInnen bei meinen aktuellen Vorträgen zu „Fachspezifischen Leistungen im Deutschunterricht“ in Niedersachsen verfasst. Natürlich dürfen ihn auch alle LeserInnen aus anderen Bundesländern gern als Inspirationsquelle verwenden. Hier stelle ich ein paar Bögen zur Verfügung, die ich in meinem Unterricht nutze oder schon genutzt habe, um Kindern Rückmeldung zu ihren Leistungen zu geben bzw. Bewertungen transparenter zu gestalten. ...
#Kunst #Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Bewertung #Texte verfassen #Beobachtungsbogen #Raster #Rückmeldung
14.04.2019, 10:18 Uhr
https://deutschlernerblog.de/14-schoene-orte-in-deutschland-oesterreich-der-schweiz-beste-reiseziele/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 14 schöne Orte und Reiseziele im deutschsprachigen Raum Urlaub in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird immer beliebter, denn die deutschsprachigen Länder halten für jeden Urlauber genau das bereit, was er sucht. Neben den allseits bekannten wunderschönen Orten, die Touristen während ihres Aufenthalts schätzen lernen, gibt es aber auch eine ganze Reihe besondere und schöne Orte im deutschsprachigen Raum, die Reisende noch entdecken können. ...
#Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Deutsch lernen #besondere deutsche Wörter #Tourismusdeutsch #Deutsch mit Humor #Thema Urlaub und Reisen #Ortsangaben
06.04.2019, 11:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/04/schreibprozesse-durch-digitale-medien-unterstuetzen/
Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten „Schreibhemmungen“ zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. Am ...
#Deutschunterricht #Methoden #Aus der Schule #schreiben #Prozess #gestalten #kollaborativ #Workshop
30.03.2019, 10:44 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/03/30/mary-hoffman-und-ros-asquith-du-und-ich-sind-wir/
„Das große Buch der Freundschaft“ heißt der Untertitel und zeigt auf pointierte und lehrreiche Weise alle möglichen Facetten der auf gegenseitiger Zuneigung beruhender Verhältnisse. Jede Doppelseite thematisiert ein Aspekt und steht für sich inhaltlich abgeschlossen. Nach der Definition von einem Freund und dem Blick auf die unterschiedlichen Sichtweisen zur Freundschaft, geht es darum wie man Freunde findet, was „beste Freunde“ ausmacht und ob es möglich ist ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Freundschaft #Familie #Liebe #Sauerländer #Gemeinschaft #Fischerverlage #Klassenverband #Wir-Gefühl
24.03.2019, 18:29 Uhr
https://emrich.in/interaktive-praesentationstechnik-die-software/
Interaktive Präsentationstechnik besteht auf der Hardwareseite im Kern aus einer Bildschirmausgabe (in Form eines Beamerbildes oder eines Screens) und einer (Touch-)Eingabefunktion, die immer Stift- und oftmals auch Fingereingaben erfassen kann. Dies geschieht völlig unabhängig von der verwendeten Software, d.h. dass ich mit den Eingabefunktionen der Präsentationstechnik z.B. auch die herkömmlichen Funktionen des Betriebssystems steuern kann. Aus der rein technischen Sicht lässt sich ...
#Medieneinsatz #Software #interaktive Präsentationstechnik
17.03.2019, 13:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76924
Das Skript ist in allen Bereichen zum Einsatz möglich, wenn es darum geht, sich selbstkritisch einzuschätzen.
01.03.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1138-was-sich-kinder-von-ihren-lehrpersonen-wuenschen.html
20 Jahre lang hat Angela Maiers ihren Schülerinnen und Schülern die Frage gestellt, wie sie sich ihren besten Lehrer / ihre beste Lehrerin wünschen. Die Antworten wiederholten sich zum Teil jährlich, so dass sich folgende Liste daraus ergab. Es erstaunt wohl niemanden, dass es kleine, scheinbar nebensächliche Dinge sind, die die Kinder an ihren Lehrpersonen am meisten schätzen. 1. Grüsse mich jeden Tag.Wünsche mir guten Morgen und sag mir zum Abschied: "Wir sehen uns morgen". 2. ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
22.02.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1158-schoepfe-stille-aus-dem-chaos.html
Allzu oft haben wir Angst vor der Stille. Wir fürchten darin die Leere, eine gewisse Langeweile, finden uns unproduktiv und haben das Gefühl, über uns selber nachdenken zu müssen. Das verleitet uns dazu, unser Leben mit Lärm, Geschwätz und Chaos zu füllen. Wir bemühen uns angestrengt, geschäftig zu sein. Wir stressen bis zum Geht-nicht-mehr, füllen unsere Tage bis an den Rand mit Verpflichtungen und Aktivitäten - und das alles nur, um nicht allein mit uns selber zu sein und um nicht ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
19.02.2019, 06:27 Uhr
https://alphaprof.de/2019/02/gefahren-fuer-kinder-im-internet/
Das Internet wurde von Erwachsenen für Erwachsene erfunden. In der Online-Welt bildet sich die Erwachsenenwelt ab, mit all ihren guten und schlechten Seiten. Dementsprechend haben sich viele Gefahrenstellen entwickelt – für Erwachsene und erst recht für Kinder. Eltern und Lehrkräfte: Bitte traut euch! Schaut hin! Immer wieder weisen wir hier im Blog, im Newsletter oder bei Facebook und Twitter auf dieses Thema und auch auf spezielle Hilfs- und Informationsangebote hin. An den ...
#Aktuelles #Safer Internet #Kinderseiten #Cybergrooming #Cybermobbing #Sicherheit im Netz
04.02.2019, 13:41 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/02/04/jutta-richter-und-leonard-erlbruch-endlich-schule/
Auf einer Picknickdecke liegend genießt Lena unter dem Apfelbaum die letzten Sommertage und spielt mit ihren Kuscheltieren Wolkenzählen. Nüchtern muss sie feststellen, dass sie ab dem Schulanfang nun keine Zeit mehr dafür haben wird. Schließlich lernt sie fortan lesen, schreiben, rechnen und muss täglich Hausaufgaben machen. „So ist das, wenn man groß wird“, meint sie entschlossen. Ihre Kuscheltiere fangen an, sich Sorgen zu machen, dass sie sie vergessen wird und wollen ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Schule!?! #Erstklässler #Kindergarten #Einschulung #Schulanfang #Selbstbewusstsein #Hanser Verlag #Heranwachsen
31.01.2019, 17:35 Uhr
https://materialwiese.de/2019/01/laermschutzkopfhoerer-in-der-grundschule.html
Schon seit Beginn meines Referendariats setze ich in meiner Klasse Lärmschutzkopfhörer ein und bin nach wie vor begeistert davon. Da die Kinder am Anfang noch nicht so genau einschätzen können, wann Kopfhörer genutzt werden dürfen und wann es weniger sinnvoll ist, habe ich dieses Schild entworfen, das den Kindern visualisiert, wann sie sich Kopfhörer aufsetzen dürfen. Beidseitig bedruckt, laminiert und auf beiden Seiten mit Magneten beklebt, hängt das Schild dauerhaft an der Tafel. ...
#Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management
15.01.2019, 12:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76634
Ich habe das AB für eine Kl 7 Hauptschule Gelsenkirchen konzipiert. Damit die SuS schnell die Begriffe/Aussagen auf das AB übertragen können, habe ich darauf geachtet, dass es viele Aufgaben zum Ankreuzen oder durchstreichen gibt. Ich habe alle Cliparts entfernt, an deren Stelle aber den jeweiligen Link gesetzt. Die Textfelder, in denen die Links stehen, haben die Größe der cliparts, wie ich sie auf meinem AB habe. Es wäre schön, wenn ihr einen Kommentar hinterlassen würden,damit ich ...
04.01.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3868-45-chancen-mal-ein-laecheln-schenken.html
Warte nicht darauf, dass der Andere lächelt. Mach es ihm vor. Lächle als Erster.Mach den ersten Schritt.Vergiss nicht, dass selbst dein bester Freund einst ein Fremder für dich war. Lächle du zuerst. Halte dem Menschen, der nach dir kommt, die Türe auf. Sende dem, der dir geholfen hat, eine kleine Dankes-Notiz. Verschenke deine Kleider, die du nicht mehr brauchst, jemandem, der froh ist darüber. Behandle die Anderen mit Respekt. Schätze die Menschen für das, was sie sind. Teile deine ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
14.12.2018, 18:24 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/12/14/mit-dem-smiley-stempel-leistungstendenzen-ersichtlich-machen-und-die-selbstrefelxion-der-kinder-foerdern/
Manche Kinder können ihre Leistungen schon prima selbst einschätzen, anderen fällt das noch ein bisschen schwer. Um diese Kinder im Schulalltag zu unterstützen, eignet sich der Smiley-Stempel „Perpetuum“ „4 Gesichter“ von TimeTex. Diesen entdeckte ich zum ersten Mal im Klassenzimmer einer Kollegin, die ihn in erster Linie nutzte, um den Erst- und Zweitklässlern ihre Leistungstendenzen auf dem Leistungspapier ersichtlich zu machen. Wie ich dank eines Testprodukts ...
#Grundschule #Unterricht #Kinder #Ideen & Material #Grundschullehrerin #Grundschullehrer #TimeTex Smiley-Stempel #Grundschulkinder #Leistungsnachweise #Leistungsrückmeldung #Leistungstendenz #Selbstreflexion #Siebdruck-Stempel #Smiley-Stempel
14.12.2018, 08:58 Uhr
https://deutschlernerblog.de/heimweg-weitblick-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-179-180/
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Heimweg und Weitblick. der Heimweg der Weg nach Hause; der Nachhauseweg Beispiele Wir machen uns jetzt auf dem Heimweg. Wir waren schon auf dem Heimweg, als uns der Anruf erreichte. Auf dem Heimweg von der Schule haben die beiden Kinder ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter
10.12.2018, 20:48 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/10/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-1/
Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur. In Klasse 7 wird diese Kompetenz in Form des Schreibens diverser Textsorten weiter ausgebaut. Ein für viele Schüler besonders leidiges Thema ist dabei das Verfassen einer Inhaltsangabe. Aus Klasse 5 und 6 waren sie es eher noch gewohnt, auch spannendere Erzählungen zu verfassen. Nun müssen sie sachlich, ohne Adjektive und auch noch im ...
#Allgemein
30.11.2018, 16:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76480
Kontext: Ein kegelförmiger Becher wird mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die Schüler schätzen die Füllhöhe für das halbe Volumen eines bekannten Kegels und berechnen ihre Schätzung unter Verwendung des Strahlensatz. Einordnung in RLP Lehrplan: 9-10, qual. Sek I, L2
16.11.2018, 02:35 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3811-die-kinder-heute.html
In unserem Alltag und in den Medien nehmen „schwierige Kinder und Jugendliche“ einen verhältnismässig breiten Raum ein. Vergessen wir nicht, dass der grösste Teil der jungen Menschen ganz anders ist und freuen wir uns an ihrer Natürlichkeit, ihrer Vielseitigkeit und ihrer sozialen Kompetenz. Ich komme auf mindestens 10 positive Einsichten und bin überzeugt, dass die Zukunft in guten Händen liegt. 1. Sie sind aufgeweckt und kreativImmer wieder staune ich über die interessanten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
11.11.2018, 09:53 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/11/11/christina-salem-finkentrainer-grammatik/
Der FinkenTrainer bietet 185 doppelseitig bedruckte Aufgabenkarten zu unterschiedlichen Grammatik-Themen, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden können. Folgende sprachliche Phänomene werden angerissen: Nomen (Plural) Nomen (Genus) Nomen (Kasus) Personalpronomen und Possessivpronomen Verben im Präsens Verben im Perfekt und Präteritum Adjektive Präpositionen Für die Bearbeitung der Aufgabenkarten werden Einstecktaschen benötigt. Im Lieferumfang ...
#Unterrichtsmaterialien #Deutschunterricht #Grammatik #Uncategorized #Finken Verlag
08.11.2018, 15:12 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/11/formen-erkennen-und-anmalen-mit-link.html
meine Geometriestunde im ersten Schuljahrwird sich mit Formen beschäftigenund passend zum Lehrwerk habe ich diese beiden Arbeitsblätter erstellt...sicher lassen sie sich noch sehr gut differenzieren,aber da ich die Gruppe noch nicht so gut einschätzen kann,fange ich jetzt erst einmal so an und schaue, was gebraucht wirdund sinnvoll ist...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansicht hier der Linkund einsortiert ist die Datei im Archiv ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de