Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Frau Honig und die Schule der Fantasie“ – Material zur Klassenlektüre

23.07.2024, 11:55 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/07/23/frau-honig-und-die-schule-der-fantasie-material-zur-klassenlekture/

 „Fantasie ist überall zu finden. Aber sie entsteht einzig und allein in euren Köpfen. Fantasie ist wichtiger als Wissen. Denn Wissen ist begrenzt. Die Fantasie kennt keine Grenzen.“ Sabine Bohlmann hat Frau Honig als eine moderne Version von Mary Poppins ins Leben gerufen. Das Kindermädchen wird vom stürmischen Wind als Vertretungslehrerin an eine Grundschule geweht. Schnell beschließt sie den vorhandenen Stundenplan über Bord zu werfen und die natürliche Neugierde der Kinder ...

#Unterrichtsmaterialien #Bienen #Ganzschrift #Klassenlektüre #Frau Honig #Frau Honig und die Schule der Fantasie #Lebenstraining #Schulsystem neu denken #Wolkenbilder

Sommerzauber: Sätze lesen und raten 2 ☀️

23.07.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/07/23/sommerzauber-saetze-lesen-und-raten-2

Nun hat die Ferienzeit begonnen. Aber auch da darf das Lesen nicht vergessen werden. Und den meisten Mädchen und Jungen macht es Spaß, Bücher zu lesen oder kleine Rätsel zu lösen. So kann auch ein Regentag zur Freude werden. ?Wir alle wissen, welche wichtige Rolle die Lesekompetenz im Lernprozess einnimmt. Das sinnerfassende Lesen ist für alle Lebensbereiche wichtig und braucht in den ersten Schuljahren immer wiederkehrende Übung. Hier sind es Sätze, die von den Mädchen und Jungen ...

BNE als Leitbild für außerschulische Bildungseinrichtungen

16.07.2024, 17:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37983&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.09.2024. Diese Veranstaltung unterstützt die Teilnehmenden, ein Leitbild für die eigene Bildungseinrichtung zu erstellen, in dem Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verankert ist.Das Leitbild kommuniziert zentrale Botschaften und bietet für die Bildungseinrichtungen intern und extern einen Rahmen für das tägliche Handeln. Im Rahmen der BNE-Zertifizierung NRW stellt das Leitbild ein zentrales Element dar. Es macht relevante Aussagen zum Selbstverständnis und zur ...



Sommerzauber: Lustige Unfugsätze bearbeiten 1 ☀️

11.07.2024, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/07/11/sommerzauber-lustige-unfugsaetze-bearbeiten-1

Zum Üben in den Ferien müssen doch die meisten Kinder überzeugt werden. Aber sicher findet sich ein Regentag, an dem diese lustigen Unfugsätze sogar Spaß machen. Mit ihnen kann das Lesen und Schreiben gefestigt werden. ?Mit den Unfugsätzen können verschiedene Schwerpunkte des Deutschunterrichts gefestigt werden. Das sinnerfassende Lesen steht hier im Vordergrund. Das Umstellen der Sätze und das richtige Abschreiben sind ebenso wichtig. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden. Viel ...

Sommerzauber: Sätze lesen und raten 1 ☀️

09.07.2024, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/07/09/sommerzauber-saetze-lesen-und-raten-1

Nun hat die Ferienzeit begonnen. Aber auch da darf das Lesen nicht vergessen werden. Und den meisten Mädchen und Jungen macht es Spaß, Bücher zu lesen oder kleine Rätsel zu lösen. So kann auch ein Regentag zur Freude werden. ?Wir alle wissen, welche wichtige Rolle die Lesekompetenz im Lernprozess einnimmt. Das sinnerfassende Lesen ist für alle Lebensbereiche wichtig und braucht in den ersten Schuljahren immer wiederkehrende Übung. Hier sind es Sätze, die von den Mädchen und Jungen ...

BNE und Biodiversität in der Kita – den Herbst im Wald für Kinder erlebbar machen

25.06.2024, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klima- und Artenschutz kindgerecht zu vermitteln und nachhaltiges Verhalten in Kitas zu fördern stellt pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen oder -betreuungen vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Fortbildungen geht es neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zu biologischer Vielfalt auch um Arbeitsweisen im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir möchten Sie darin unterstützen, mit und in der Kita biologische Vielfalt wahrzunehmen, Zusammenhänge zu ...



Disability Mainstreaming in NPOs. Zivilgesellschaftliche Organisationen inklusiv gestalten

21.06.2024, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Workshop mit den Sozialhelden vermittelt, wie das Konzept Disability Mainstreaming in der eigenen Non-Profit-Organisation (NPO) umgesetzt werden kann. Auf den drei Ebenen Personal, Publikum und Produkte wird gezeigt, wie mehr Zugänglichkeit geschaffen werden kann. Teilnehmer erhalten Tipps, wie der Arbeitsplatz barrierefrei gestaltet und Menschen mit Behinderungen über passendes Recruiting gefunden werden können (Personal). Es wird vermittelt, wie durch barrierefreie Kommunikation, ...

Wirtschaft ist politisch! Methoden für politische Bildung zu sozioökonomischen Verteilungsfragen

19.06.2024, 17:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hängen untrennbar miteinander zusammen. Gleichzeitig ist es oft herausfordernd, wirtschaftliche Fragen in der politischen Bildung zu adressieren. Der Workshop will dabei unterstützen, Wirtschaft als gesellschaftspolitisches Thema in die eigene Bildungsarbeit einzubringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozioökonomischen Verteilungsfragen.In diesem Workshop werden konkrete Bildungsmethoden vorgestellt und deren Anwendung für verschiedene Zielgruppen ...

Weiterbildung Facherzieher*in Natur- und Waldpädagogik Aufbaukurs

17.06.2024, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37803&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Seminar können Teilnehmende ihre Kentnisse im Bereich Natur- und Waldpädagogik vertiefen. Hier lernen sie ihren Schwerpunkt auf Naturerlebnisse und "Natur mit allen Sinnen erleben" zu setzen. Inhalte der Fortbildung sind:Vertiefung naturkundlicher KenntnisseVertiefung praktischer Erziehungs- und BildungsarbeitWertevermittlung bei der waldpädagogischen ArbeitKinder unter drei Jahren im WaldkindergartenDidaktische Ansätze im Waldkindergarten Kommunikation und Kooperation im ...



Weiterbildung Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik

17.06.2024, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37806&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Seminar können Teilnehmende ihre Kentnisse im Bereich Natur- und Waldpädagogik vertiefen. Hier lernen sie ihren Schwerpunkt auf Naturerlebnisse und "Natur mit allen Sinnen erleben" zu setzen. Inhalte der Fortbildung sind:Praxis der waldpädagogischen Arbeit im Kindergarten Naturkunde und Ökologie Grundwissen aus der Elementarpädagogik Gefahren, Risiken und Vorschriften

Weiterbildung Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik Basiskurs

17.06.2024, 14:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Seminar können Teilnehmende ihre Kentnisse im Bereich Natur- und Waldpädagogik vertiefen. Hier lernen sie ihren Schwerpunkt auf Naturerlebnisse und "Natur mit allen Sinnen erleben" zu setzen. Inhalte der Fortbildung sind:Praxis der waldpädagogischen Arbeit im Kindergarten Naturkunde und Ökologie Grundwissen aus der Elementarpädagogik Gefahren, Risiken und Vorschriften

UNTERRICHT: Kreative Arbeit als alternative Prüfungsleistung

15.06.2024, 17:54 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/15/unterricht-kreative-arbeit-als-alternative-pruefungsleistung/

In der 7. Klasse ließ ich anstelle einer Klassenarbeit Inhaltstests schreiben und kreative Arbeiten abgeben. Die Ergebnisse waren nicht nur überzeugend, sondern zeugten auch davon, wie intensiv Schüler*innen arbeiten, wenn sie in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen. Eine Beschreibung.  Anlass Es mag Situationen geben, in denen die klassische Klassenarbeit angebracht ist. Oftmals gibt es jedoch eine Diskrepanz zwischen der Art und Weise des Lernens und der ...

#Unterricht #Für Lehrer



Lernen lernen – Ein Thema für die integrative Lerntherapie?

11.06.2024, 16:47 Uhr
https://alphaprof.de/2024/06/lernen-lernen-ein-thema-fuer-die-integrative-lerntherapie/

Zusammenfassung eines Artikels von Lorenz Huck Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration der Duden Institute für Lerntherapie, hat einen interessanten Beitrag zum Thema „Lernen lernen“ verfasst, den wir hier kurz zusammenfassen. Mehr erfahren Sie direkt im Blog der Duden Institute. Der Begriff „Lernen lernen“ bezieht sich auf die Entwicklung methodischer Fähigkeiten, die unabhängig vom spezifischen Lerninhalt angewandt werden ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Lerntipps #Lerntherapie #Lernstrategien #Duden Institute für Lerntherapie #Integrative Lerntherapie #Lerntypen #Lernen lernen

Schultütenzauber: Schultüte Prinzessin

08.06.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/06/08/schultuetenzauber-schultuete-prinzessin

Jüngere Mädchen lieben Prinzessinnen mit Hingabe. ? Und natürlich darf eine ??auch auf der Schultüte nicht fehlen. Mit so einer tollen Schultüte kann der besondere Tag der Einschulung einfach nur super werden. Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurechtgeschnitten. Die handelsüblichen Packungen reichen gut für den Umfang der Schultüte. Gebraucht werden zweimal ca. 15 cm, einmal ca. 10 cm und einmal ca. 35 cm. Diese werden im Zickzack eingeschnitten. (Bild 1) An den ...

Guter Deutschunterricht – was heißt das eigentlich?

04.06.2024, 19:51 Uhr
https://primar.blog/2024/06/04/guter-deutschunterricht-was-heist-das-eigentlich/

– Untertitel: Ein Plädoyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen guten Deutschunterrichts und wie man solchen plant. Vor allem durch die unheimlich breite Aufstellung des Fachs ist dies gar nicht so einfach – man denke allein an die vier doch sehr unterschiedlichen Lehrplanbereiche Lesen, Schreiben, Sprechen/Zuhören und den Sprachgebrauch…Für uns Fachleiterinnen ...

#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Schule!?! #Deutsch als Zweitsprache #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #integrativer Deutschunterricht #Bartnitzky #Fachseminar #Prinzipien



Mit Zahlenrätseln das Verständnis für Zahlbeziehungen fördern

02.06.2024, 20:31 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mit-zahlenraetseln-das-verstaendnis-fuer-zahlbeziehungen-foerdern/

Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie fördern nicht nur das Verständnis von Zahlbeziehungen und mathematischen Inhalten, sondern motivieren die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrem Wissen auseinanderzusetzen. Durch das Erstellen von Zahlenrätseln können die Lernenden ihre Kenntnisse im erweiterten Zahlenraum nutzen und die Fachsprache der ...

#Mathematik

PERSÖNLICH: Wieder bloggen lernen 

02.06.2024, 16:16 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/02/persoenlich-wieder-bloggen-lernen/

Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines Bloggens, das wenig mehr zum Ziel hat, als über die Dinge nachzudenken, die in Teilen meines Lebens vorkommen. Und diese Gedanken zu teilen. Dieses ist ein erstes solches Stück. Es ist ein kleiner Ausflug in mein eigenes Schreiben.  Als ...

#Allgemein

Blogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule?

01.06.2024, 08:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/06/01/blogparade-6-antifaschistische-politik-in-die-schule/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Früher war ich der Ansicht, dass die Vermittlung von Fachinhalten das Kernelement von Schule sei: Ich ...

#Schule!?! #Politik #Schulleitung #Uncategorized #Blogparade



Schultütenzauber: Schultüte Teufel

31.05.2024, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/31/schultuetenzauber-schultuete-teufel

Die Einschulung ist für die zukünftigen Schulkinder ein wichtiger Tag in ihrem Leben. In den Familien wird dieser feierlich begangen und auch die Schultüte soll da natürlich nicht fehlen. Meistens werden auf den Schultüten Dinos, Tiere oder Prinzessinnen gebastelt. Aber vielleicht mögen die Mädchen und Jungen auch dieses kecke Teufelchen. ?Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurecht geschnitten. Die handelsüblichen Packungen reichen gut für den Umfang einer Tüte. Gebraucht ...

Kohärenz und Professionalität der institutionellen Akteure in der Bildungssteuerung

27.05.2024, 10:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die DGBV möchte die Frage der Bildungssteuerung aufnehmen und in einer neuen Online-Forenreihe angehen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der einzelnen Foren soll abschließend eine Ganztagesveranstaltung im Rahmen des ersten deutschen Schulaufsichtskongresses am 08. November 2024 in Düsseldorf die Diskussion abrunden. Alle drei Foren finden via ZOOM statt. Die entsprechenden Einwahllinks finden sich bei den Forentiteln. Forum I widmet sich am 24.06.2024 von 16 – 18 Uhr dem Thema ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenLesenMalWaldRätselZahlenraumTiereMenschPrüfungSchuljahr